27.10.2013 Aufrufe

Positionslichter und Signalkörper

Positionslichter und Signalkörper

Positionslichter und Signalkörper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Navigation<br />

Mercatorprojektion:<br />

Um die Krümmung der Erde auf eine Seekarte übertragen zu können, <strong>und</strong> dabei die auftretende<br />

Verzerrung bei der Darstellung der Form <strong>und</strong> Größe der Erdoberfläche gering zu halten<br />

wird die Mercatorprojektion angewendet. Sie ist die gebräuchlichste Form der Darstellung<br />

<strong>und</strong> stellt die Längen, sowie die Breiten als gerade Linien dar, jeweils parallel <strong>und</strong> gegeneinander<br />

senkrecht. Dadurch können Kurslinien als Geraden abgesetzt werden.<br />

Der Abstand zwischen zwei Breitengraden ist immer gleich <strong>und</strong> entspricht 111,32 km.<br />

Eine Breitenminute entspricht auf der Erdoberfläche einer Strecke von ca. 1,852 km <strong>und</strong><br />

definiert die Länge einer Seemeile.<br />

Der Abstand zwischen zwei Längengraden ist am Äquator ebenfalls 111,32 km. Dieser<br />

nimmt allerdings je weiter man sich den Nord- oder Südpol nähert ab, bis der Abstand bei<br />

den beiden Polen letztendlich null erreicht.<br />

Quellen: [3]; [5],[7]<br />

© AC Nautik<br />

12 / 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!