27.10.2013 Aufrufe

Positionslichter und Signalkörper

Positionslichter und Signalkörper

Positionslichter und Signalkörper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrtgeschwindigkeit<br />

Die Fahrtgeschwindigkeit eines Bootes gibt man in Knoten an. Ein Knoten entspricht einer<br />

Seemeile pro St<strong>und</strong>e.<br />

Beispiel:<br />

Wenn ein Boot mit 10 Knoten fährt legt es 10 Seemeilen pro St<strong>und</strong>e zurück.<br />

Eine Seemeile entspricht 1,852 km.<br />

Also 10 x 1,852 km = 18,52 km pro St<strong>und</strong>e legt das Boot zurück.<br />

Die Messung der Fahrtgeschwindigkeit erfolgt heutzutage mit einer elektronischen Logge.<br />

Am Rumpf des Bootes unter der Wasserlinie ist ein Impeller eingebaut. Die Umdrehung vom<br />

Impeller wird auf ein Zählwerk übertragen, an dem man die Geschwindigkeit ablesen kann.<br />

Koppeln<br />

Darunter versteht man das Mitverfolgen der bereits zurück gelegten Strecke, durch Einzeichnen<br />

der gefahrenen Distanzen bzw. Kurse in der Seekarte.<br />

Den so ermittelten Ort bezeichnet man als einen gegissten (geschätzten) Ort.<br />

Quellen: [3]; [5] ,[7], ];[6]<br />

© AC Nautik<br />

18 / 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!