28.10.2013 Aufrufe

WGF 6,35 % Hypothekenanleihe Fragen und Antworten

WGF 6,35 % Hypothekenanleihe Fragen und Antworten

WGF 6,35 % Hypothekenanleihe Fragen und Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

Die wichtigsten Begriffe r<strong>und</strong> um die<br />

<strong>WGF</strong> 6,<strong>35</strong> % <strong>Hypothekenanleihe</strong>.<br />

Erstrangig/nachrangig<br />

Bei allen Finanzprodukten gibt es sehr<br />

unterschiedliche Sicherheitskonstruktionen,<br />

um das Geld der Anleger zu schützen.<br />

Die <strong>WGF</strong> 6,<strong>35</strong> % <strong>Hypothekenanleihe</strong>n<br />

zeichnen sich dadurch aus, dass alle<br />

Anleger erstrangig abgesichert sind. Bei<br />

nachrangigen Gr<strong>und</strong>pfandrechten hingegen<br />

werden zuerst diejenigen Gläubiger<br />

befriedigt, die ein erstrangiges Gr<strong>und</strong>pfandrecht<br />

besitzen.<br />

Stückzinsen<br />

Stückzinsen entsprechen aufgelaufenen<br />

Zinsansprüchen, die von dem Käufer<br />

einer Anleihe an den Verkäufer gezahlt<br />

werden. Der genaue Umfang berechnet<br />

sich nach dem Kauftermin <strong>und</strong> der bis dahin<br />

verstrichenen Zeit. Stückzinsen stellen<br />

für den Anleger keinen Verlust dar, da<br />

zum Zinstermin die Zinsen für den kompletten<br />

Zeitraum auf das Verrechnungskonto<br />

des Anleihegläubigers überwiesen<br />

werden.<br />

Platzierungsphase<br />

Der Platzierungszeitraum beginnt in der<br />

Regel einen Tag nach der Veröffentlichung<br />

des Anleihenprospekts <strong>und</strong> endet<br />

mit dem Erreichen der Vollplatzierung,<br />

also der vollständigen Zeichnung aller<br />

Anleihestücke.<br />

Mündelsicherheit<br />

Mündelsicher sind Vermögensanlagen,<br />

bei denen Wertverluste der Anlage sehr<br />

weitgehend ausgeschlossen sind. Mit<br />

Beschluss des Amtgerichts Neuss wurde<br />

2007 erstmals eine <strong>WGF</strong> 6,<strong>35</strong> % <strong>Hypothekenanleihe</strong><br />

für mündelsicher gemäß<br />

§§ 1807, 1811 BGB erklärt. Alle aktuell<br />

platzierten <strong>WGF</strong> 6,<strong>35</strong> % <strong>Hypothekenanleihe</strong>n<br />

sind mündelsicher (Ausnahme:<br />

<strong>WGF</strong>H05).<br />

Blindpool<br />

Man spricht von einem Blindpool, wenn<br />

bei Emissionsbeginn noch nicht feststeht,<br />

welche Immobilien erworben<br />

werden. Der <strong>WGF</strong> AG liegen zahlreiche<br />

Immobilienangebote vor, die die Investitionskriterien<br />

erfüllen <strong>und</strong> somit<br />

eingekauft werden könnten. Erst nach<br />

sorgfältiger Prüfung werden die geeigneten<br />

Objekte erworben, die Anlegern als<br />

Sicherheit ihrer Geldanlagen dienen.<br />

Rating<br />

Bei einem Rating handelt es sich um eine<br />

Bewertung hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit<br />

eines Schuldners. Damit wird eine<br />

Einschätzung von Bonität <strong>und</strong> Insolvenzrisiko<br />

gegeben. Seit 2007 wird die <strong>WGF</strong><br />

AG regelmäßig von der Creditreform Rating<br />

AG geratet. Das aktuelle Unternehmensrating<br />

der <strong>WGF</strong> AG ist BBB–, diese<br />

Ratingnote liegt im sogenannten Investmentgrade.<br />

Darüber hinaus unterliegen<br />

auch die <strong>WGF</strong> 6,<strong>35</strong> % <strong>Hypothekenanleihe</strong>n<br />

einem Ratingprozess.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!