28.10.2013 Aufrufe

WGF 6,35 % Hypothekenanleihe Fragen und Antworten

WGF 6,35 % Hypothekenanleihe Fragen und Antworten

WGF 6,35 % Hypothekenanleihe Fragen und Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risiken<br />

Jede Anlageform, auch die <strong>Hypothekenanleihe</strong>n der <strong>WGF</strong> AG, ist mit einem<br />

gewissen Risiko behaftet. Das Unternehmen ist bestrebt, durch eine umfangreiche<br />

Sicherheitskonstruktion (siehe Punkt „Sicherheiten“) die Risiken<br />

für die Anleger so gering wie möglich zu halten. Eine umfangreichere<br />

Darstellung möglicher Risiken finden Sie im Wertpapierprospekt, den Sie<br />

auf unserer Website herunterladen können.<br />

Was passiert, wenn die Zins- oder Rückzahlungsansprüche nicht bedient<br />

werden?<br />

Für den Fall, dass die <strong>WGF</strong> AG dem Anleger Zinsen nicht bezahlt oder am<br />

Ende der Laufzeit das eingezahlte Kapitel nicht zurückzahlt, wurde eine<br />

Sicherungskonstruktion zu Gunsten der Anleger eingerichtet. Nicht gezahlte<br />

Zinsen oder eine nicht erfolgte Rückzahlung bedeutet, dass über das Vermögen<br />

der <strong>WGF</strong> AG ein Insolvenzverfahren durchgeführt würde. Im Insolvenzfall hat<br />

der Treuhänder die Pflicht, die Immobilien aus dem Vermögen der <strong>WGF</strong> AG abzusondern<br />

(§§ 47, 49 InsO). Die Mieteinnahmen sowie der Veräußerungspreis<br />

stehen im Rahmen einer Zwangsverwaltung bzw. Zwangsverwertung den Anleihegläubigern<br />

zur Verfügung. Der Treuhänder vertritt die Interessen der Anleger.<br />

Der Treuhänder wird in diesem Fall die zur Verwertung der betroffenen<br />

Anlageobjekte notwendigen Schritte durchführen. Sämtliche Erlöse aus der<br />

Verwertung sind vom Treuhänder auf ein entsprechendes Treuhandkonto zu<br />

hinterlegen. Nach Abzug der durch die Verwertung entstehenden Kosten wird<br />

der Verwertungserlös unter den Anleihegläubigern verteilt.<br />

Welche Kursrisiken bestehen bei den Anleihen?<br />

Die Anleihen werden zu einem Kurs von 100 % (Nominalwert) ausgegeben.<br />

Nach Einbeziehung in den Freiverkehr der Börsen Düsseldorf <strong>und</strong> Frankfurt<br />

können Kursschwankungen im Börsenhandel auftreten, die durch die Veränderung<br />

von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage zustande kommen.<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!