28.10.2013 Aufrufe

Aluminium im Bauwesen: ökologisch und nachhaltig (GDA)

Aluminium im Bauwesen: ökologisch und nachhaltig (GDA)

Aluminium im Bauwesen: ökologisch und nachhaltig (GDA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Phasen <strong>im</strong> Lebenszyklus eines <strong>Aluminium</strong>produktes<br />

<strong>und</strong> ihre <strong>ökologisch</strong>e Relevanz<br />

Im folgenden wird auf die umweltlichen<br />

Auswirkungen der einzelnen Phasen<br />

des Lebenszyklus von <strong>Aluminium</strong>-<br />

Bauxitförderung<br />

<strong>Aluminium</strong> ist nach Sauerstoff <strong>und</strong> Silicium<br />

das dritthäufigste Element der<br />

Erdkruste. Stark konzentriert ist es <strong>im</strong><br />

Bauxit, einem Erz, das aus unterschiedlichen<br />

chemischen Bestandteilen zusammengesetzt<br />

ist <strong>und</strong> mit variierenden<br />

<strong>Aluminium</strong>anteilen in verschiedenen<br />

Regionen der Welt vorgef<strong>und</strong>en wird.<br />

Die Hauptvorkommen liegen in Australien,<br />

Südamerika <strong>und</strong> Afrika, wo Bauxit<br />

überwiegend <strong>im</strong> Tagebau gefördert<br />

wird. Zur Herstellung von einer Tonne<br />

Pr<strong>im</strong>äraluminium benötigt man r<strong>und</strong><br />

5<br />

Bauxitförderung<br />

u u<br />

<strong>Aluminium</strong>oxiderzeugung<br />

Pr<strong>im</strong>äraluminiumproduktion<br />

bauprodukten eingegangen <strong>und</strong> ihre<br />

Veränderung in den letzten Jahren dargestellt.<br />

Lebenszyklus eines <strong>Aluminium</strong>produktes<br />

Recycling<br />

u<br />

zweiter,<br />

dritter, …<br />

Lebenszyklus<br />

u u<br />

Produktherstellung<br />

vier Tonnen Bauxit. Im Gegensatz zu<br />

vielen anderen Metallen muß der Metallgehalt<br />

des Bauxits nicht aufwendig<br />

durch Aufbereitungsmaßnahmen angereichert<br />

werden.<br />

Die bekannten <strong>und</strong> heute als wirtschaftlich<br />

abbauwürdig angesehenen Lagerstätten<br />

weisen Vorkommen in Höhe von<br />

r<strong>und</strong> 23 Milliarden Tonnen auf. Die<br />

Ressourcen sind also nicht knapp, insbesondere<br />

wenn man das zunehmende<br />

Recycling gebrauchter <strong>Aluminium</strong>produkte<br />

miteinbezieht.<br />

u<br />

Nutzungsphase<br />

Einbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!