28.10.2013 Aufrufe

Weitere Infos auf Seite 5 - Landkreis Mansfeld-Südharz

Weitere Infos auf Seite 5 - Landkreis Mansfeld-Südharz

Weitere Infos auf Seite 5 - Landkreis Mansfeld-Südharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

AmtsblAtt mAnsfeld-südhArz 08/12<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren<br />

Wasserbehörde des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Mansfeld</strong> - <strong>Südharz</strong><br />

Der Trinkwasserzweckverband „<strong>Südharz</strong>“, Am Brühl 7, 06526 Sangerhausen<br />

stellt <strong>auf</strong> der Grundlage des § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

(GBBerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 41 des Gesetzes vom 17.12.2008 (BGBl. I S. 2586) in Verbindung mit<br />

§ 6 der „Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften <strong>auf</strong> dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

– SachenR-DV)“ vom 20.12.1994 (BGBl.<br />

I S. 3900) einen Antrag <strong>auf</strong> Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für die<br />

Stromversorgung der Brunnengalerie in Sangerhausen.<br />

Bei dieser Anlage handelt es sich um ein Leistungskabel aus Aluminium,<br />

das zur Stromversorgung der Brunnengalerie zwischen Sangerhausen und<br />

Wallhausen dient.<br />

Die Verlegetiefe beträgt an der Kläranlage Sangerhausen bis zum Stollen<br />

ca. 1,00 Meter, am Stollen ca. 0,30 Meter und vom Stollen bis zum Brunnen<br />

16 ca. 0,80 Meter.<br />

Die Breite des Schutzstreifens der Trasse beträgt 4,00 Meter.<br />

Durch den Trinkwasserzweckverband „<strong>Südharz</strong>“ wird versichert, dass die<br />

Anlage am 03.10.1990 für die öffentliche Versorgung genutzt wurde bzw.<br />

öffentlichen Zwecken diente und der Antragsteller Rechtsnachfolger des<br />

Betreibers der Anlage ist.<br />

Folgende Grundstücke sind von der Maßnahme betroffen:<br />

Gemarkung Sangerhausen<br />

Flur Flurstück Flur Flurstück<br />

4 1149/176 4 1154/28<br />

4 1150/176 4 1714/178<br />

4 1151/176 4 1715/180<br />

Flur Flurstück Flur Flurstück<br />

4 1716/182 4 511/177<br />

4 183/0 4 513/179<br />

4 509/175<br />

Die Unterlagen für den o. g. Antrag, einschließlich der dabei betroffenen<br />

Flächen, liegen am Tage der Veröffentlichung im Amtsblatt bis zum Abl<strong>auf</strong><br />

von einem Monat, entsprechend den Öffnungszeiten, zur Einsichtnahme<br />

bei der Kreisverwaltung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Mansfeld</strong>–<strong>Südharz</strong>, Fachbereich<br />

3, Umweltamt, Untere Wasserbehörde, Lindenallee 56, 06295 Lutherstadt<br />

Eisleben aus.<br />

In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Bei fristgemäßem<br />

Eingang des Widerspruches wird die Bescheinigung mit einem<br />

entsprechenden Vermerk erteilt.<br />

Nach Abl<strong>auf</strong> der Auslegungsfrist erstellt die zuständige Behörde die Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung.<br />

Dem Eigentümer eines belasteten Grundstückes ist nach Eintrag der<br />

Dienstbarkeit und Aufforderung durch den Grundstückseigentümer ein<br />

entsprechender Ausgleich zu zahlen.<br />

Sangerhausen, den 17.07.2012<br />

Dirk Schatz<br />

Landrat<br />

Bekanntmachung des UHV „Wipper – Weida“<br />

Stellenausschreibung<br />

Im Betriebshof des UHV „Wipper-Weida“ sind zum 01.10.2012 die Stellen<br />

von zwei Mitarbeitern für die Gewässerunterhaltung zu besetzen.<br />

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden und die Vergütung erfolgt nach<br />

dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Aufgabenbereich: Unterhaltung insbesondere Mähen und Räumung von<br />

Gewässernzweiter Ordnung im Verbandsgebiet manuell und maschinell.<br />

Voraussetzungen:<br />

• Führerscheinklasse PKW und Befähigung zum Führen von Ackerschleppern<br />

mit Hänger, Mobilbagger,<br />

• Zuverlässigkeit, Einsatzfreude, Teamfähigkeit<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise als Wasserbauer<br />

• Berufserfahrung<br />

– Körperschaft des öffentlichen Rechts -<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum<br />

14.09.2012 an die<br />

Geschäftsstelle des UHV „Wipper – Weida“,<br />

Am Vogts Garten 3<br />

06308 Klostermansfeld.<br />

Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!