28.10.2013 Aufrufe

ProfiNews 01-2013 - Mobau Wirtz und Classen

ProfiNews 01-2013 - Mobau Wirtz und Classen

ProfiNews 01-2013 - Mobau Wirtz und Classen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Kommt bald zu Besuch!“<br />

Einladung an Hannelore Kraft<br />

Sie kennt sich aus in Wirtschaftsfragen,<br />

die Diplom-Ökonomin Hannelore<br />

Kraft, allen bekannt als Ministerpräsidentin<br />

unseres Landes Nordrhein-Westfalen.<br />

Die aus Mülheim<br />

stammende Unternehmensberaterin<br />

lenkt seit 2<strong>01</strong>0 die Geschicke unseres<br />

Landes, nachdem sie zuvor verschiedene<br />

Ministerien geleitet hatte.<br />

Jetzt war die aktive „Frontfrau“ zu<br />

Besuch in Aachen, wo sie einen mittelständischen<br />

Betrieb besuchte. IHK-<br />

Präsident Bert <strong>Wirtz</strong> nutzte die Gelegenheit,<br />

die Ministerpräsidentin zu<br />

einem Besuch der Unternehmensgruppe<br />

<strong>Mobau</strong> <strong>Wirtz</strong> & <strong>Classen</strong> einzuladen.<br />

Und war erfolgreich: Im nächsten<br />

Jahr ist es soweit.<br />

„Erfrischungen“ gab’s zum Jahresbeginn<br />

im Konferenz-Zentrum des Profi-<br />

Zentrums. Geschäftsführer Wilhelm<br />

<strong>Classen</strong> hatte die Mitarbeiter zu<br />

einem Blick auf Zahlen <strong>und</strong> Fakten<br />

des Unternehmens eingeladen.<br />

Verb<strong>und</strong>en mit persönlichen Wünschen<br />

wagte Wilhelm <strong>Classen</strong> einen<br />

Ausblick auf das gerade begonnene<br />

Jahr <strong>und</strong> zeichnete ein überaus positives<br />

<strong>und</strong> erfolgsorientiertes Bild.<br />

Sowohl in den Häusern an den Standorten<br />

Dremmen <strong>und</strong> Heinsberg als<br />

auch in Hückelhoven, Gangelt <strong>und</strong> -<br />

demnächst - in Mönchengladbach.<br />

Man ist durch intensive jahrelange<br />

Arbeit dicht am Markt <strong>und</strong> kann durch<br />

hohe Kompetenz <strong>und</strong> Sachkenntnis<br />

glänzen. Aber: Zurücklehnen <strong>und</strong><br />

Ausruhen sind nicht angesagt.<br />

Im Gegenteil: „Mit dieser Mannschaft,<br />

die sich mit dem Unternehmen identi-<br />

„Erfrischungen“<br />

Hannelore Kraft <strong>und</strong> Bert <strong>Wirtz</strong> in<br />

Aachen. Foto: Andreas Steindl<br />

Wilhelm <strong>Classen</strong> - stolz auf seine Mannschaft<br />

fiziert <strong>und</strong> zudem ausgezeichnete<br />

Arbeit leistet - <strong>und</strong> das durch alle<br />

Abteilungen hindurch - werden wir<br />

auch 2<strong>01</strong>3 die Kräfte mobilisieren,<br />

um auf das vorhandene <strong>und</strong> seriöse<br />

F<strong>und</strong>ament aufzubauen.“<br />

Wilhelm <strong>Classen</strong> stellte sein großes<br />

Vertrauen heraus, das er in seine Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter hat <strong>und</strong><br />

versprach in dem Zusammenhang<br />

auch künftig für alle ein offenes Ohr<br />

<strong>und</strong> eine offene Tür zu haben.<br />

Die aufmerksame R<strong>und</strong>e der zahlreichen<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen honorierte<br />

dieses Statement für sichere <strong>und</strong><br />

langfristige Arbeitsplätze mit zustimmendem<br />

Applaus.<br />

Wilhelm <strong>Classen</strong> anschließend: „Wir<br />

wissen alle, das wir vor großen Herausforderungen<br />

stehen. Und ich glaube<br />

daran, das wir sie mit diesem<br />

Team bewältigen!“<br />

Zum Umschlagen von<br />

Schrott wird im Neusser<br />

Hafen ein neuer<br />

Standort errichtet, an<br />

dem jedoch das<br />

Regenwasser belastet<br />

ist <strong>und</strong> eine Gefahr für<br />

die Gewässer darstellt.<br />

Deshalb muss es<br />

vor der Ableitung<br />

behandelt werden.<br />

Dies bedeutet für die Firma Mall<br />

Umweltsysteme eine willkommene<br />

Herausforderung. Die Problemlösung<br />

sieht vor, das verschmutzte Oberflächenwasser<br />

physikalisch vorzubehandeln<br />

<strong>und</strong> in eine kombinierte unterirdische<br />

Anlage abzuleiten. Hier kommen<br />

fünf Anlagekonzeptionen zum<br />

Einsatz, die sich an den Richtlinien<br />

<strong>und</strong> Normen DIN 1999-100, DWA<br />

153 orientieren. Die Sonderbauwerke<br />

sowie Fertigteilschächte wurden<br />

von <strong>Mobau</strong>-Tiefbau geliefert. Außerdem<br />

wurde die Baustelle mit fast dem<br />

gesamten Produktbereich im Tiefbau,<br />

Seite 2 Aktuelles unter: www.mobau-wirtz-classen.de<br />

Belastetes Regenwasser<br />

<strong>Mobau</strong> Tiefbau liefert in Neusser Hafen<br />

wie z.B. PP KG 2000 Rohr, PVC KG-<br />

Rohr, Ablaufrinnen, Straßenabläufe<br />

<strong>und</strong> Bordsteine, ausgestattet. Den<br />

größten Teil der Baustelle belieferte<br />

<strong>Mobau</strong> mit dem eigenen Fuhrpark.<br />

Vor Ort, von rechts: Markus Krichel, <strong>Mobau</strong>-Tiefbau, mit Mall-Objektleiter Jens-Christian<br />

Geis (Mitte) <strong>und</strong> Bauleiter Martin Granterath von der ausführenden Firma Scheidtweiler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!