28.10.2013 Aufrufe

ProfiNews 01-2013 - Mobau Wirtz und Classen

ProfiNews 01-2013 - Mobau Wirtz und Classen

ProfiNews 01-2013 - Mobau Wirtz und Classen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier sind die neuen Weber-Boden-Profis<br />

Sascha Steffen zum Thema „ Hochleistungs-Dünnestrich“ - Mehr Wohnkomfort<br />

„In den letzten Jahren ist die Nachfrage<br />

nach Systemen für die Renovierung<br />

<strong>und</strong> Sanierung stetig gestiegen.<br />

Sie müssen den Anforderungen des<br />

Bestandbaus entsprechen, d.h. möglichst<br />

dünn, leicht <strong>und</strong> schnell<br />

sein,“ so Sascha Steffen vom<br />

<strong>Mobau</strong>-ProfiZentrum. Als Alternative<br />

zu den bekannten Systemen<br />

haben sich seit r<strong>und</strong> 10<br />

Jahren hoch fließfähige Dünnestriche<br />

mit hoher Biegezugfestigkeit<br />

für die Sanierung von<br />

Fußbodenaufbauen bewährt.<br />

Sie werden ab 20 mm auf<br />

Trennlage <strong>und</strong> ab 25 mm auf<br />

Dämmung eingesetzt. Sie punkten<br />

durch Einbaugeschwindigkeit,<br />

Einbaukomfort <strong>und</strong> Belastbarkeit.<br />

Zudem kann die Fußbodenkonstruktion<br />

in Bezug auf<br />

Trittschall durch dünnschichtige<br />

Sonderlösungen entscheidend verbessert<br />

werden.<br />

Neben der Dämmunterlage unter dem<br />

Bodenbelag stellt die Trittschalldämmung<br />

unter dem Estrich die wichtigste<br />

Möglichkeit zur Trittschallverbeserung<br />

dar. Für die marktüblichen Trittschalldämmungen<br />

unter Estrichen ist in der<br />

Renovierung häufig die dafür erforderliche<br />

Systemhöhe von mindestens<br />

55 mm nicht vorhanden.<br />

Das nachfolgend beschriebene<br />

weber.floor Trittschalldämmsystem ist<br />

daher eine echte Innovation.<br />

Das auf der BAU 2<strong>01</strong>3 vorgestellte<br />

System basiert auf dem zementgeb<strong>und</strong>enen<br />

Dünnestrich weber.floor 4365<br />

in Verbindung mit der Trittschall- <strong>und</strong><br />

Für unsere K<strong>und</strong>en - von Saint-Gobain Weber<br />

Als neuer FachberaterBodensysteme<br />

stellte sich jetzt<br />

Jürgen Brensing<br />

im ProfiZentrum<br />

vor.<br />

Er wird künftig<br />

unseren Leiter im<br />

Bereich Putz,<br />

Sascha Steffen,<br />

unterstützen, wenn<br />

es um<br />

K<strong>und</strong>enwünsche<br />

geht. Wir freuen<br />

uns auf gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Trennlagenbahn weber.floor 4955.<br />

Durch die geringe Dicke der Trittschallbahn<br />

von ca. 3 mm hat das<br />

Gesamtsystem aus Dünnestrich <strong>und</strong><br />

Trittschallverbesserungsbahn eine Aufbauhöhe<br />

von lediglich 28<br />

mm. Die Bahn besteht aus<br />

einer Glasfaser-Dämmschicht<br />

<strong>und</strong> ist beiseitig mit<br />

einer PE-Folie kaschiert.<br />

Eine selbstklebende Folienüberlappug<br />

an den Stößen<br />

trägt zu einer schnellen<br />

Verlegung der Bahnen bei.<br />

Der selbstverlaufende,<br />

faserverstärkte Dünnestrich<br />

weber.floor 4365 ist darauf<br />

in einer Schichtdicke<br />

von mindestens 25 mm<br />

aufzubringen. Für die nötige<br />

Stabilität sorgt ein Glasfaser-Armierungsgewebe.<br />

Mit diesem<br />

extrem schlanken Aufbau wird ein<br />

Trittschallverbesserungsmaß von ALw<br />

= 17dB an der Normdecke erreicht.<br />

Je nach Qualität der Bestandsdecke<br />

kann diese Verbesserung auch günstiger<br />

ausfallen. Das System von Saint-<br />

Für’s Wohlbefinden: Rotkalk von Knauf<br />

Die Ges<strong>und</strong>heit im<br />

Haus ist zu einem<br />

Schlüsselthema<br />

geworden. Wahr<br />

ist, dass die eigenen<br />

vier Wände<br />

nicht immer einen<br />

Beitrag dazu leisten.<br />

Mit dem<br />

raumluftaktiven<br />

Kalkputzsystem<br />

von Knauf geht<br />

man auf „Nr.<br />

Sicher“. Ausführliches<br />

dazu in der<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Wir gratulieren . . .<br />

unseren Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen<br />

Herzliche<br />

Glückwünsche<br />

Seite 4 Aktuelles unter: www.mobau-wirtz-classen.de<br />

Gobain Weber eignet sich sowohl für<br />

die Anwendung auf Beton <strong>und</strong> allen<br />

Estrichen als auch auf festen Dielen<br />

oder alten Bodenbelägen. Der neue<br />

Boden kann nach zwei bis vier Stun-<br />

den betreten sowie nach einem Tag<br />

mit Fliesen, nach drei Tagen mit elastischen<br />

oder textilen Belägen sowie<br />

nach sieben Tagen mit Parkett oder<br />

Laminat belegt werden. Mehr Info<br />

erteilt unter Tel. 02452 963311<br />

gerne Sascha Steffen.<br />

Ihre 20-jährige Betriebszugehörigkeit<br />

feierte am 1. Januar Marlene Schächer;<br />

sein 30-jähriges Jubiläum bei<br />

SSW feierte am 1. März Heinz-Jürgen<br />

Schaaf. Unseren Jubilaren die herzlichsten<br />

Glückwünsche, verb<strong>und</strong>en mit<br />

unserem Dank für die langjährige<br />

Treue.<br />

R<strong>und</strong>e Geburtstage feierten im ersten<br />

Quartal folgende Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter:<br />

Stolze 20 Jahre alt wurde am 15. März<br />

Tom Schmitz; 30 Jahre alt wurde am<br />

23. März Gerlinde Schippers; ihren<br />

50. Geburtstag beging in unseren Reihen<br />

Marie Luise Gillessen <strong>und</strong> zu<br />

ihrem 60. Geburtstag gratulieren wir<br />

Anna Maria Cremers bei FliesenMax.<br />

Weiterhin alles Gute wünschen Belegschaft<br />

<strong>und</strong> Geschäftsleitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!