29.10.2013 Aufrufe

Der Waschzettel, Nr. 314 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

Der Waschzettel, Nr. 314 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

Der Waschzettel, Nr. 314 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

●● ■ 9244BB - Schilling, Heinz: Die neue Zeit. Vom Christenheitseuropa<br />

zum Europa der Staaten, 1250 bis 1750.<br />

Das Buch zeigt, wie das Staaten- und Kulturkonglomerat entstanden ist, das bis<br />

heute den politischen Raum Europa bildet. Wer sich über die Dualität von<br />

Kirche und Welt als «Eckstein des europäischen Zivilisationstypus» informieren<br />

will, ist mit diesem – grossformatigen – Buch gut beraten. Berlin: Siedler 1999.<br />

559 S. zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Lex.-8°. (=Siedler Geschichte<br />

Europas) Leinen (M) (Mängelstempel auf Buchblock; Schutzumschlag leicht<br />

berieben; gut erhalten) - mit Schutzumschlag (123.00) 69.00<br />

●● ■ 17742BB - Schindler, Norbert: Wilderer im Zeitalter der<br />

Französischen Revolution. Ein Kapitel alpiner Sozialgeschichte.<br />

Wer waren die Wilderer? Wo lebten sie, wovon lebten sie? Wie wurde gewildert<br />

und welche Rolle spielten die staatlichen Jäger, die ebenso entschiedene<br />

Verfolger wie häufig genug Mittäter waren?Das Buch präsentiert eine anthropologisch<br />

inspirierte Sozialgeschichte der alpinen Wilderei jenseits der folkloristischen<br />

Legenden. München: Beck 2001. 441 S., 20 Abbildungen, 1 Karte, 4<br />

farbige Fototafeln, 8°. gebunden (gut erhalten) - mit SU (78.00) 34.50<br />

●● ■ 13846BB - Scholz, Michael: Residenz, Hof und Verwaltung<br />

der Erzbischöfe von Magdeburg in Halle in der ersten<br />

Hälfte des 16. Jahrhunderts.<br />

<strong>Der</strong> Autor untersucht am Beispiel der erzbischöflich-magdeburgischen Stadt<br />

Halle an der Saale die Entstehung und Entwicklung einer Residenz am Übergang<br />

vom Mittelalter zur Neuzeit - eine Entwicklung mit einer Reihe von Faktoren,<br />

die "Modernität" im 16.Jhr. ausmachten. Sigmaringen: Thorbecke<br />

1998. 440 S., Gr.-8°. (=Residenzenforschung; 7) Leinen (Schutzumschlag leicht<br />

berieben; gut erhalten) - mit Schutzumschlag (99.00) 39.80<br />

Geschichte 20. Jahrhundert<br />

●● ■ 25720BB - Palm, Goedart (Hrsg.): MedienTerrorKrieg.<br />

Zum neuen Kriegsparadigma des 21. Jahrhunderts.<br />

Hannover: Heise 2002. 293 S., 8°. (=Telepolis) kartoniert (gut erhalten) 22.00<br />

●● ■ 34837BB - Mehlhemmer, Margarete: Überleben in zwei<br />

Diktaturen.<br />

Als Opfer des Faschismus anerkannt, wird Margarete Mehlhammer später der<br />

Spionage für die Amerikaner verdächtigt. Sie wird denunziert, zu Verhören<br />

geschleppt und schließlich 1951 verhaftet und zu 20 Jahren Zwangsarbeit in<br />

Ostsibirien verurteilt ... Ein beeindruckendes Zeugnis. Bad Münstereifel: Westkreuz<br />

2000. 245 S., sw-Abbildungen, 8°. gebunden (sehr gut erhalten) 15.80<br />

●● ■ 3713BB - Meyn, Hermann: Massenmedien in Deutschland.<br />

Konstanz: UVK-Medien 2001. 325 S., Register, 8°. Kart. (35.80) 17.80<br />

●● ■ 25721BB - Meyssan, Thierry: 11. September 2001 - der<br />

inszenierte Terrorismus. Auftakt zum Weltenbrand? "Kein<br />

Flugzeug traf das Pentagon".<br />

Kassel: Ed. de Facto 2002. 240 S., sw-Abbildungen, 8°. (=Reihe Akribisch; Bd.<br />

1) kartoniert (Einband leicht berieben; gut erhalten) 18.00<br />

■ 27083BB - Osadczuk, Bogdan: Weisser Adler, Kreuz und<br />

rote Fahne. Chronik der Krisen des kommunist. Herrschaftssystems<br />

in Polen 1956 - 1982.<br />

Zürich: Neue Zürcher Zeitung 1982. 203 S., 8°. kartoniert (Einband leicht<br />

berieben; gut erhalten) 16.00<br />

●● ■ 30250BB - Paffrath, Constanze: Macht und Eigentum.<br />

Die Enteignungen 1945-1949 im Prozess der deutschen Wiedervereinigung.<br />

In ihrem Buch weist sie überzeugend nach, dass es weder eine unverhandelbare<br />

Bedingung für die Wiedervereinigung gegeben hat, noch dass die Bundesregierung<br />

eine solche, möglicherweise irrtümlich, habe annehmen müssen oder<br />

können. Köln: Böhlau 2004. XXIV, 431 S., 8°. gebunden (69.40) 41.80<br />

■ 22338BB - Papandreu, Andreas Ge¯orgiu: Griechische Tragödie.<br />

Von der Demokratie zur Militärdiktatur.<br />

Wien: Molden 1971. 357 S., Gr.-8°. Leinen (Schutzumschlag mit kleinem<br />

Einriss hinten und leicht lichtrandig; sonst gut erhalten) - mit SU 16.00<br />

■ 38534BB - Paul, Wolfgang: Kampf um Berlin.<br />

München/Wien: Langen/Müller 1962. 357 S., zahlreiche sw-Abbildungen, 8°.<br />

(=Das moderne Sachbuch ; Bd. 5) Leinen (Anstreichungen; Schutzumschlag mit<br />

Randläsuren) - mit Schutzumschlag 12.00<br />

●● ■ 7747BB - Penter, Tanja: Odessa 1917. Revolution an der<br />

Peripherie.<br />

Lange Zeit richtete die Historiographie zur Revolution von 1917 ihr Augenmerk<br />

ausschließlich auf die Hauptschauplätze St. Petersburg und Moskau. Völlig<br />

außer Acht gelassen wurde zumeist die Rolle der Provinz. Als erste nichtsowjetische<br />

Studie schildert es die Geschichte der Stadt Odessa im Revolutionsjahr<br />

1917. Eine zentrale Fragestellung des Buches betrifft das Verhältnis zwischen<br />

Zentrum und Peripherie, wobei im Fall Odessas das Zentrum zunächst von St.<br />

Petersburg und gegen Ende 1917 auch von Kiev als potentieller Hauptstadt der<br />

Ukraine repräsentiert wurde. Köln: Böhlau 2000. X, 469 S. (=Beiträge zur<br />

Geschichte Osteuropas; 32) Leinen (gut erhalten) (89.00) 34.80<br />

■ 17484BB - Peyinghaus, Marianne: Stille Jahre in Gertlauken.<br />

Erinnerungen an Ostpreussen.<br />

Berlin: Siedler 1985. 217 S., Kartenskizze, 8°. Leinen (Stempel auf Vorsatz;<br />

Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 14.00<br />

Erster Weltkrieg<br />

■ 4832AB - Hammann, Otto: Zur Vorgeschichte des Weltkrieges.<br />

Erinnerungen aus den Jahren 1897-1906.<br />

Berlin: Reimar Hobbing 1919. VIII, 167 S. Kl.-8°. Halbleinen (Buchblock<br />

geknickt; Papier altersbedingt gebräunt; wenig Bleistiftanstreichungen) 12.00<br />

■ 23231BB - Lawrence, Thomas E.: Aufstand in der Wüste.<br />

Einzig autorisierte Ausgabe. 16.-18. Tsd. Leipzig: P. List um 1930. XII, 355 S.,<br />

Mit 4 Tiefdrucktafeln, 1 Geländekarte, gr. 8. Leinen (Ex Libris auf Vorsatz;<br />

teilweise stockfleckig; Faltkarte mit Randläsuren und einem Einriss; sonst gut<br />

erhalten) 38.00<br />

■ 37520BB - Lawrence, Thomas Edward: Die sieben Säulen<br />

der Weisheit.<br />

Zürich: Ex Libris 1978. 857 S., Leinen (Titelblatt mit Fehlstelle; sonst gut erhalten)<br />

- mit Schutzumschlag 28.00<br />

■ 13313AB - Mehring, Franz: Kriegsartikel.<br />

Berlin-Wilmersdorf: Aktion 1918. 81 S. 8°. (=<strong>Der</strong> rote Hahn ; 9/10) broschiert<br />

(gebräunt; Titelvignette mit Fehlstelle; Rücken bestossen) 28.00<br />

■ 4833AB - Müsebeck, Ernst: Wandlungen des religiösen<br />

Bewußtseins in der deutschen akademischen Jugend während<br />

des Weltkrieges.<br />

Berlin: Furche 1936. 100 S., 8°. broschiert (Bibliotheksex.; Stempel auf Titelblatt;<br />

Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten) 15.00<br />

3. Reich ▪ Zweiter Weltkrieg<br />

●● ■ 8167BB - Krockow, Christian von: Hitler und seine Deutschen.<br />

Ein Thema, das ihm schon lange unter den Nägeln brennt: Mit stilistischer<br />

Brillanz nähert sich der große Publizist deutscher und preußischer Geschichte<br />

dem Phänomen Hitler. Dabei begnügt sich Krockow nicht mit der Darstellung<br />

äußerer Abläufe, sondern richtet den Blick vor allem auf die innere Befindlichkeit<br />

einer Nation, die sich in blinder Gefolgschaft ihrem 'Führer' unterwarf.<br />

München: List 2001. 423 S., 23 sw-Abbildungen, Anmerkungen, Auswahlbibliographie,<br />

Register, gebunden (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten) -<br />

mit Schutzumschlag (46.00) 24.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!