29.10.2013 Aufrufe

Der Waschzettel, Nr. 314 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

Der Waschzettel, Nr. 314 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

Der Waschzettel, Nr. 314 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ 20664BB - Topin, Tito: Im letzten Akt fliesst immer Blut.<br />

Berlin: Ed. Tiamat 1990. 195 S., 8°. (=Roman noir) kartoniert (Buchblock leicht<br />

verzogen; sonst gut erhalten) 12.00<br />

●● ■ 183BB - Trapido, Barbara: Jonglieren. Roman.<br />

Zwei Paare, vier Menschen: die Pfade dieser vier Menschen kreuzen sich auf<br />

seltsame und unerwartete Weise immer wieder. Es ist wie der Stoff, aus dem<br />

Shakespeare-Komödien sind: mit schwebend leichtem Humor und unbeirrbarer<br />

Eleganz. Berlin: Berlin Verlag 1995. 382 S., 8°. gebunden (M) (Mängelstempel<br />

auf Buchblock; gut erhalten) - mit Schutzumschlag (39.90) 17.80<br />

●● ■ 3669BB - Trapido, Barbara: <strong>Der</strong> Tempel des Entzückens.<br />

<strong>Der</strong> Roman zeichnet sich durch einen bezaubernd leichten und komischen Ton<br />

aus. Die Folie für das Spiel der Figuren liefert Die Zauberflöte - eine Welt voller<br />

mysteriöser Zufälle und Begegnungen, die erst durch den Auftritt Sarastros eine<br />

unerwartete Auflösung erhalten. Berlin: Berlin Verlag 1997. 398 S., 8°. gebunden<br />

(M, Restexemplare) (Mängelstempel auf Buchblock; SU mit leichten<br />

Lagerspuren; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag (39.80) 16.80<br />

●● ■ 1981BB - Trapido, Barbara: <strong>Der</strong> reisende Waldhornist.<br />

Roman.<br />

Nach dem Verkehrsunfall ihrer Schwester Lydia versucht Ellen das Geschehen<br />

aufzuklären und gerät dabei selbst ein eine Welt voller Intrigen, Wirren, Verwechslungen<br />

und Liebesaffären - kurz: in die Welt der Shakespeareschen<br />

Komödien. Berlin: Berlin Verlag 1999. 323 S., 8°. gebunden (M) (Mängelstempel<br />

auf Buchblock; gut erhalten) - mit Schutzumschlag (39.80) 18.80<br />

●● ■ 961BB - Trevor, William: Mein Haus in Umbrien. Roman.<br />

Drei Überlebende eines Bombenanschlags versuchen in Umbrien ihre Ruhe zu<br />

finden und ihr Leben neu zu ordnen. Doch ihre neue Idylle wird gestört...<br />

Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1996. 208 S., 8°. gebunden (gut erhalten)<br />

- mit Schutzumschlag (31.50) 15.80<br />

■ 38500BB - Tucholsky, Kurt: Ausgewählte Werke.<br />

Einmalige Sonderausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965. 531 S., 8°.<br />

(=Die <strong>Bücher</strong> der Neunzehn ; 128) Leinen (gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

16.00<br />

■ 27316BB - Twain, Mark (d. i. Samuel Longhorne Clemens):<br />

Ein Yankee aus Connecticut an König Artus' Hof.<br />

Stuttgart u.a: Europäische Buchgemeinschaft o.J. 359 S., 8°. Leinen (Schutzumschlag<br />

leicht berieben; gut erhalten) - mit Schutzumschlag 12.00<br />

■ 24090BB - Ullmann, Regina: Erinnerungen an Rilke. Briefe<br />

des Dichters und die Genfer Ansprache von Carl J. Burckhardt<br />

für Regina Ullmann.<br />

2. Auflage. St. Gallen: Tschudy [1949]. 79 S., 8. kartoniert (angebräunt; gut<br />

erhalten) 24.00<br />

●● ■ 712BB - Unger, Friederike Helene: Albert und Albertine.<br />

Die Spannungen zwischen Kosmopolitismus und Nationalismus, emanzipatorischen<br />

Ansätzen und konservativem Frauenbild, Empfindsamkeit und Rationalismus<br />

treten in diesem Roman deutlich zu Tage. Nachdruck der Ausgabe Berlin<br />

1804 bei J.F. Unger. Text in Fraktur. Hildesheim: Olms 1996. 344 S., Nachwort<br />

v. Susanne Zantop, 8°. (=Frühe Frauenliteratur in Deutschland) Pappband<br />

(39.80) 22.80<br />

●● ■ 5058BB - Unger, Friederike Helene: Julchen Grünthal.<br />

Eine Pensionsgeschichte. 2 Bände.<br />

Text in Fraktur. <strong>Der</strong> Text lädt ein zur Wiederentdeckung einer im 18. Jhr. viel<br />

gelesenen Autorin, die mit Esprit und Scharfsinn Geschlechterstereotype beleuchtete.<br />

Von den Zeitgenossen viel gelesen und gerühmt, sind die Texte der<br />

Schriftstellerin, Übersetzerin und Verlegerin Friederike Helene Unger<br />

(1751-1831) heute weitgehend vergessen. Zu Unrecht - denn die Wiederentdeckung<br />

ihres im Zentrum des Berliner Literaturbetriebs der Goethezeit entstandenen<br />

Erzählwerks stößt auf eine spezifische, den künstlerischen Entstehungskontext<br />

reflektierende Literarizität. Nachdruck der 3. Auflage Berlin 1798.<br />

Hildesheim: Olms 1991. 817 S., Nachwort, Kl.-8°. (=Frühe Frauenliteratur in<br />

Deutschland; 11,1 u. 11,2) gebunden (156.00) 49.80<br />

■ 27254BB - Vanderbeke, Birgit: Ich sehe was, was du nicht<br />

siehst.<br />

Berlin: Fest 1999. 121 S. 8°. Leinen (gut erhalten) - mit SU 14.00<br />

■ 15054BB - Vanderbeke, Birgit: Abgehängt.<br />

Das Telefon klingelt. Ein anonymer Anrufer beschimpft eine Schriftstellerin. Und<br />

obwohl sich nichts wirklich verändert, ist von nun an alles anders. Amüsant und<br />

hintergründig erzählt Birgit Vanderbeke in ihrem Buch vom Alltag einer Frau,<br />

deren Leben durcheinander gerät. Frankfurt am Main: S. Fischer 2001. 127<br />

S. 8°. Leinen (sehr gut erhalten) - mit Schutzumschlag 16.00<br />

Goetheana<br />

■ 38515BB - Burg, Paul: Leben und Lieben des Herzogs Carl<br />

August von Weimar. Nach den Quellen dargestellt.<br />

Text in Fraktur. Weimar: Panses 1928. X, 311 S., 33 Tafeln, viele bisher<br />

ungedruckte Briefe aus dem Hohenzollern-Archiv. 8°. Leinen mit goldgeprägtem<br />

Einbandschmuck und Gelbkopfschnitt (Einband leicht angebräunt; altersgemäss<br />

gut erhalten) 22.00<br />

■ 38913BB - Friedrich, Theodor: Kommentar zu Goethes<br />

Faust. Mit einem Faust-Wörterbuch und einer<br />

Faust-Bibliographie.<br />

Stuttgart: Reclam 1959. 407 S., 8°. (=Universal-Bibliothek, <strong>Nr</strong>. 7177-80/80a)<br />

Leinen (Papier altersbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) 10.00<br />

■ 38306BB - Goethe, Johann Wolfgang von Goethes Gespräche.<br />

Hrsg. v. Flodoard von Biedermann.<br />

2., durchgesehene und stark vermehrte Auflage. Leipzig: F. W. v. Biedermann<br />

1909-1911. XII, 2, 554; 667; 520;493; XVII, 1, 507 S., 8°. Leinen mit goldgeprägter<br />

Rückenschrift und umlaufendem Rotschnitt (Kanten leicht beschabt;<br />

Innenscharniere leicht angeplatzt; Band 3 und 5 mit kleiner Fehlstelle in Vorsatzblatt;<br />

sonst altersgemäss gut erhalten) 68.00<br />

■ 38685BB - Goethe, Johann Wolfgang von: Bilder der Landschaft.<br />

Auswahl von Hans-Urs von Balthasar.<br />

Basel: Schwabe 1942. 108 S., 8°. (=Sammlung Klosterberg : Europäische<br />

Reihe) Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Randläsuren;<br />

Papier altersbedingt gebräunt; sonst gut erhalten) 12.00<br />

■ 37725BB - Gundolf, Friedrich: Goethe.<br />

11. unveränderte Auflage. Berlin: Bondi 1922. VIII, 795 S. Gr.-8°. Halbleinen<br />

mit goldgeprägter Schrift (private Widmung auf Schmutztitel; Papier altersbedingt<br />

gebräunt; sonst gut erhalten) 28.00<br />

■ 39006BB - Payer von Thurn, Rudolf: Goethe, ein Bilderbuch.<br />

Sein Leben und Schaffen.<br />

Leipzig: Schulz 1931. 192, 24 S. Text, zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen,<br />

Gr.-8°. Leinen (Einband leicht stockfleckig; Kapital oben leicht eingerissen;<br />

sonst altersgemäss gut erhalten) 16.00<br />

■ 38537BB - Rapp, Franz: Goethe und München. Die Bedeutung<br />

unserer Stadt nach Goethes Tagebüchern und Briefen<br />

und nach Mitteilungen seiner Freunde.<br />

München: Verlag der Münchener Volksbühne 1932. 103 S., sw-Abbildungen,<br />

Lex.-8°. Leinen (private Widmung auf Titelblatt; Ecken leicht bestossen; Papier<br />

altersbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten) 32.00<br />

■ 39008BB - Schnyder-Seidel, Barbara: Goethe in der Schweiz:<br />

anders zu lesen. Von der Wahrheit in der Dichtung letztem<br />

Teil.<br />

Bern: Francke 1989. 151 S., 43 sw-Abbildungen, 8°. engl. broschiert (gut<br />

erhalten) 22.00<br />

■ 36857BB - Viehoff, Heinrich: Goethe's Gedichte. Erläutert<br />

und auf ihre Veranlassungen, Quellen und Vorbilder zurückgeführt<br />

nebst Variantensammlung. 2 Bände in 1.<br />

2. gänzlich umgearb.Auflage in 2 Bänden. Stuttgart: Conradi 1869-1870. VIII,<br />

416, 389, XXXVIII S., 8°. Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris<br />

auf Innendeckel; Anstreichungen und Marginalien; wenig stockfleckig) 48.00<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!