29.10.2013 Aufrufe

carte blanche à pierre-laurent aimard - European Mozart Ways

carte blanche à pierre-laurent aimard - European Mozart Ways

carte blanche à pierre-laurent aimard - European Mozart Ways

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE KÜNsTLER<br />

Pierre-Laurent Aimard<br />

Pianist. Geboren in Lyon. Bruder der Cellistin Valérie Aimard.<br />

Langjähriger Solopianist des Ensemble InterContemporain und<br />

eine der Schlüsselfiguren der zeitgenössischen Musik.<br />

Valérie Aimard<br />

Cellistin. Geboren in Lyon. Schwester von Pierre-Laurent<br />

Aimard, ist Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe,<br />

Solistin und Professorin für Kammermusik in Paris.<br />

Birke Bertelsmeier<br />

Komponistin. Geboren in Hilden. Schülerin von Wolfgang Rihm,<br />

vielfache Preisträgerin. Ist am Beginn einer steilen Karriere; Uraufführungen<br />

bei Festivals zwischen Graz und Metz, Davos und<br />

Hamburg.<br />

Florent Boffard<br />

Pianist. Geboren in Lyon. Schüler von Yvonne Loriod. War<br />

10 Jahre lang der Pianist des Ensemble Intercontemporain.<br />

Professor in Paris.<br />

Emerson String Quartet<br />

Streichquartett aus New York. Gegründet 1976. Benannt nach<br />

dem Philosophen Ralph Waldo Emerson. „America‘s greatest<br />

quartet“, achtfacher Grammy-Gewinner. Weltweit präsent. Bekannt<br />

für seine Aufführungspraxis: Eugene Drucker und Philip<br />

Setzer wechseln sich am ersten Pult ab; außer dem Cellisten<br />

spielen alle Mitglieder im Stehen.<br />

Hedwig Fassbender<br />

Mezzosopranistin. Geboren in Iversheim. Gefragte Wagnersängerin,<br />

Gastdozentin an der Bachakademie Stuttgart, Professorin<br />

in Frankfurt.<br />

Kuss Quartett<br />

Streichquartett aus Berlin. Gegründet 2001. Gilt als besonders<br />

experimentierfreudig. Kommt aus der Schule von Walter Levin,<br />

dem Primarius des LaSalle Quartetts.<br />

Thomas Mandl<br />

Dirigent. Geboren in Penzberg. Schüler von Sergiu Celibidache,<br />

Gründer des ABACO-Orchesters an der Ludwig-Maximilians-<br />

Universität München sowie des Kammerorchesters der Staatlichen<br />

Philharmonie Odessa. Seit 2003 Chef der Bad Reichenhaller<br />

Philharmonie.<br />

1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!