29.10.2013 Aufrufe

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei uns ist der Himmel los.<br />

www.kirche-henstedt.de<br />

<strong>Erlöserkirche</strong><br />

<strong>Henstedt</strong><br />

Informationen aus dem Pfarrbezirk<br />

Juli / August 2013<br />

Denn wer bittet, wird erhalten.<br />

Wer sucht, wird finden<br />

und die Tür wird jedem geöffnet, der anklopft.<br />

(Mt. 7,8)


Termine<br />

21.06.-07.07. Pfadfinder-Sommerlager<br />

04. August* gemeinsamer Gottesdienst der Kreuzkirche und der<br />

11:00 Uhr <strong>Erlöserkirche</strong>, anschließend gemeinsames Mittagessen<br />

06. August Erstes Treffen neue Vorkonfirmanden<br />

16:30 Uhr<br />

08. August Einschulungsgottesdienst<br />

09:00 Uhr<br />

10. August* Männergrillen<br />

16. August* Kochen und Genießen<br />

17. August Pfadfindertag (Zeiten s. Infobrief von O. Harder)<br />

17. August Mitarbeiterschulung: Öffentlichkeitsarbeit für die<br />

9:00-15:00 Uhr Gemeinde<br />

18. August gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst<br />

23.-25. August Vorkonfirmandenfreizeit auf Schloss Ascheberg<br />

30. August Sommerlagerrückblick<br />

01./08./15. Sept. Predigtreihe zur Jahreslosung<br />

14. September* Männergrillen<br />

13.-15. September Vorbereitungsfreizeit für Mitarbeiter der Silvesterfreizeit<br />

15. September gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst<br />

28. September Hauptkonfirmandentag<br />

29. September Einführungsgottesdienst Vorkonfirmanden<br />

25.-27. Oktober* Frauenfreizeit in Liensfeld<br />

* s. folgenden Artikel<br />

Pastor Spingler ist vom 15.07.-01.08. im Urlaub.<br />

In dieser Zeit übernehmen die Vertretung für Amtshandlungen<br />

die <strong>Ulzburg</strong>er Pastoren.<br />

Das Kirchenbüro bleibt vom 24.06. bis zum 12.07.<br />

geschlossen.<br />

Urlaub 2013.<br />

Denn wer bittet, wird erhalten.<br />

Wer sucht, wird finden und die Tür<br />

wird jedem geöffnet, der anklopft.<br />

Mt. 7,8<br />

Am Strand von Maspalomas auf Gran Canaria liegen, in den Bergen in Tirol in<br />

der Sonne sitzen, Aktiv-Urlaub auf Mallorca machen oder herrliche Landchaften<br />

in der Toskana genießen, am liebsten mit gutem Essen und einem Glas<br />

Wein.<br />

So könnte es im Sommer, im Urlaub, sein und mir gefallen. Was gefällt Ihnen?<br />

Solche Zeiten im Jahr, in denen wir einmal nicht produktiv sein müssen, die<br />

Seele baumeln lassen können, die sind schon enorm wichtig – egal ob wir<br />

wegfahren oder zuhause bleiben. Entspannung tut gut.<br />

Es wäre etwas kurzsichtig zu denken, mit den Urlaubstagen im Jahr hätten wir<br />

schon alles, was wir brauchen. Manchmal hat man den Eindruck, dass es so ist<br />

und viele denken: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Die Zeit dazwischen<br />

muss man irgendwie überstehen.<br />

Was ist, wenn wir mehr brauchen als Erholung?<br />

Was ist, wenn wir nicht mehr in die „alte“ Rolle mit unseren Überzeugungen<br />

vor dem Urlaub zurückkehren möchten?<br />

Was ist, wenn wir unseren Alltag und unser Leben verändern wollen?<br />

Im Urlaub ist die Zeit, den wichtigen Fragen nachzugehen. Sich die Zeit zur<br />

Überprüfung des Funktionierens des Alltags zu nehmen. Gönnen Sie sich<br />

diesen Luxus.<br />

Tun Sie es einfach, denn jetzt wäre die Zeit günstig. Und: Nehmen Sie sich im<br />

Urlaub nicht wieder zu viel vor. Gehen Sie auf innere Entdeckungsreise und<br />

nehmen Ihr Leben und Ihre Überzeugungen unter die Lupe.<br />

Dabei müssen Sie nicht auf kompetente Hilfe verzichten. Sie könnten Gott<br />

bitten, Sie dabei zu leiten. Mag sein, dass Sie nun sagen: Gerade das ist eine<br />

meiner größten Fragen, die ich habe. Ist er da und interessiert er sich wirklich<br />

für mich?


Blicken Sie zurück auf Ihr bisheriges Leben und fragen sich: Was empfinde<br />

ich? Vielleicht antworten Sie dann: „Dankbarkeit“. Dankbarkeit gegenüber<br />

wem?<br />

„Dankbarkeit gegenüber dem, den ich nicht kenne.“<br />

So oder ähnlich könnten Sie antworten. Sie ahnen, dass dort jemand oder etwas<br />

ist, das über Ihnen steht, das Ihr Leben beeinflusst. Aber wer oder was ist das?<br />

Ist das ein Gott, der sich für mich interessiert, dem man sogar vertrauen kann?<br />

Finden Sie es heraus! Wagen Sie es! Manche Dinge findet man nie heraus,<br />

wenn man nichts riskiert.<br />

Wenn ich wissen will, ob es jemanden gibt, der mich liebt, muss ich mich ihm<br />

nähern.<br />

„Denn wer bittet, wird erhalten. Wer sucht, wird finden und die Tür wird<br />

jedem geöffnet, der anklopft.“, das sagt uns die Bibel.<br />

Eine durchaus empfehlenswerte Urlaubslektüre.<br />

Riskieren Sie diesen Schritt und brechen innerlich auf in ein neues, vielleicht<br />

unbekanntes Land.<br />

Ich wünsche Ihnen und Euch gute Erholung und eine erfüllte Zeit.<br />

Dietmar Pfotenhauer<br />

Prädikant an der <strong>Erlöserkirche</strong><br />

Neues vom Förderverein!<br />

Der 8. Juni 2013 wird lange in Erinnerung bleiben.<br />

Warum, das erzähle ich Ihnen jetzt. Es gab<br />

an diesem Tag viele besondere Ereignisse, die<br />

sich gegenseitig beeinflussten und alle gleichsam wohl sehr schön waren.<br />

Da war zunächst einmal der Abiball, an dem viele aus unserer Gemeinde<br />

teilgenommen haben, ob als aktive Abiturienten oder Besucher. Den<br />

Abiturienten an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum bestandenen<br />

Abitur!<br />

Dann war da noch eine Hochzeit: Freddi Beecken und Birte Lentfer haben<br />

geheiratet, auch hierzu nochmals meinen herzlichen Glückwunsch!<br />

Was war noch? Nun, Olli war mit einigen Pfadfindern im Wald zum<br />

Waldläuferseminar. Und dann gab es da noch ein Gemeindefest, in dessen<br />

Rahmen der Förderverein der <strong>Erlöserkirche</strong> wieder einen Spendenlauf<br />

veranstaltete. Der Termin war etwas ungünstig gelegen bei diesen vielen<br />

Veranstaltungen in unserer Gemeinde, und so waren die Anmeldungen der<br />

Läufer recht überschaubar und Sponsoren auch sehr dünn gesät. Was würde<br />

das wohl geben? Die Gefühle reichten von „jetzt erst recht“ bis „besser<br />

absagen“, denn weitere aktive Gemeindeglieder waren an diesem Wochenende<br />

anderweitig orientiert.<br />

Aber was soll ich sagen: Auch dieser Spendenlauf war erneut ein großer<br />

Erfolg! Zwar konnte er die vorherigen nicht ganz übertreffen, dennoch war es<br />

wieder sehr schön<br />

zu erleben, wie<br />

aktiv und lebendig<br />

unsere Gemeinde<br />

ist und was da<br />

alles auf die Beine<br />

gestellt wird. Das<br />

Zelt war super<br />

pünktlich aufgestellt<br />

und genauso<br />

„geräuschlos“ am<br />

Abend wieder<br />

abgebaut. Danke<br />

an die Pfadfinder!


Zu Beginn des Festes wurden so viele Kuchen gebracht, dass trotz guten<br />

Absatzes auf dem Fest auch noch etwas für den Sonntagskaffee übrig blieb.<br />

Alle Helfer bei der Ausgabe und an der Verpflegungsstation sowie die Rundenstempler<br />

waren schnell bereit und haben ein tolles Engagement gezeigt. Super,<br />

vielen Dank allen, die mitgeholfen und Kuchen gespendet haben!<br />

Dann waren doch noch einige Läufer unterwegs. Allen voran sogar das Brautpaar:<br />

Die Braut wurde vom Bräutigam nach der Trauung in unserer Kirche eine<br />

Runde um den Beckersbergsee geschoben. War das ein Aufsehen! So kamen<br />

dann doch bei 14 Läuferinnen und Läufern insgesamt 186 Runden zustande.<br />

Ein toller Erfolg für diese Rahmenbedingungen. Nicht zuletzt meinen besonderen<br />

Dank an die Sponsoren der Läufer. Dank ihrer finanziellen Unterstützung<br />

und Großzügigkeit sollten mehr als 1.500,00 € an Spenden zusammen<br />

kommen – vielen, vielen Dank allen denen, die dabei waren und auf ihre Weise<br />

geholfen haben, dass es wieder ein toller Spendenlauf war. Und abgesehen von<br />

all dem Vorgenannten war auf dem Fest und an dem Stand des Fördervereins<br />

eine sehr schöne, vertraute und harmonische Stimmung, die die ganze<br />

Veranstaltung wunderschön abrundete.<br />

Bleibt mir nur noch, allen eine schöne Ferienzeit zu wünschen und einen<br />

erholsamen Urlaub, wo immer er auch verbracht wird.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Schröder<br />

Bibelkreis am Dienstagabend<br />

jeweils 20:00 – 21:00 Uhr, alle zwei Wochen außerhalb der Ferien<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine eigene Bibel dabei zu haben, ist<br />

hilfreich, gern stellen wir aber auch eine Bibel zur Verfügung.<br />

06.08.: Nachdem wir uns vielleicht alle am Sonntag, dem 04.08. zum<br />

gemeinsamen Gottesdienst in Götzberg (11:00 Uhr, Campingplatz)<br />

getroffen haben, wollen wir uns heute näher mit der Frau am<br />

Jakobsbrunnen beschäftigen. Hierzu lesen wir Johannes 4, 5-30<br />

und 39-42.<br />

20.08.: Am Reich Gottes bauen I. Wer baut und wozu?<br />

Wir betrachten den Missionsbefehl.<br />

Apostelgeschichte 1,6-8 und Matthäus 28,16-20; (9,35-38; 10,1-8)<br />

01.-15.09.: Während der Gottesdienste findet eine Predigtreihe zur<br />

Jahreslosung statt. Unser Thema „Am Reich Gottes bauen“ steht dazu in<br />

Beziehung.<br />

03.09.: Am Reich Gottes bauen II. Wie baue ich am Reich Gottes mit?<br />

Epheser 4,7 und 11-16, Römer 12, 4-8.<br />

17.09.: Gesprächsabend der Gemeinde zur Jahreslosung<br />

01.10.: Die geistliche Waffenrüstung.<br />

Was hilft mir bei meinem Missionsauftrag? Epheser 6, 10-20<br />

Ich freue mich auf Sie und Euch!<br />

Andreas Spingler


Neues Programm der CVHS:<br />

Sie alle sollen die Christen für ihren Dienst ausrüsten,<br />

damit die Gemeinde Jesu aufgebaut und vollendet wird.<br />

Dadurch werden wir im Glauben immer mehr eins<br />

werden und den Sohn Gottes immer besser kennen<br />

lernen. Wir sollen zu mündigen Christen heranreifen, zu<br />

einer Gemeinde, in der Christus mit der ganzen Fülle<br />

seiner Gaben wirkt.<br />

Epheser 4, 12-13<br />

Im Gemeindebrief zu Anfang des Jahres hat sie sich schon vorgestellt: die<br />

Christliche Volkshochschule für Norderstedt, <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>, Ellerau<br />

und Kaltenkirchen e.V. Weil in diesen Tagen das neue Programm raus-<br />

kommt, ist es höchste Zeit, noch mal nachzulegen:<br />

Seit Anfang des Jahres haben wir in Gemeinschaft mit obigen Gemeinden eine<br />

kleine aber sehr effektive Bildungseinrichtung, die CVHS. Sie führt Seminare<br />

und Workshops durch an verschiedenen Orten in dieser Region, die vor allem<br />

dem Wachstum im Glauben und der Mitarbeiterschulung zugutekommen.<br />

Hier ein Auszug aus dem neuen Programm, vor allem dem 3. Quartal – also<br />

Juli bis September: (hervorgehoben sind die Angebote aus <strong>Henstedt</strong>.)<br />

• Bibelstudienreihe NT: Der Hebräerbrief (zwei Abende und ein Gottesdienst,<br />

Norderstedt)<br />

• Was sagt mir Gott am Kreuz (Impulsabend, Kaltenkirchen)<br />

• Öffentlichkeitsarbeit für die Gemeinde (Workshop am 17.08.2013 in<br />

unserem Gemeindehaus)<br />

• Bibelstudienreihe AT: Der Prophet Daniel (drei Abende, Norderstedt)<br />

• Methoden des Bibelstudiums (Ein Samstag, <strong>Henstedt</strong>-Rhen)<br />

• Mach mal Pause (Impulsabend, Kaltenkirchen)<br />

• Gute Ehen besser machen – ein Angebot für Paare (ein Samstag,<br />

Norderstedt)<br />

• Gabenseminar: Ich bin dabei (Zwei Samstagvormittage, <strong>Henstedt</strong>-Rhen)<br />

• Fit für Kids – Schulung für Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern (ein<br />

Samstag u. zwei weitere Termine in 2014, Ellerau)<br />

• Exzessiver Medienkonsum – besonders bei Jungen (ein Abend, <strong>Henstedt</strong>-<br />

Rhen)<br />

• Theaterspielen für die Gemeinde (Ein praktischer Workshop mit<br />

Schauspielgrundlagen und Improvisation am Samstag, 9. November<br />

in unserem Gemeindehaus)<br />

• Israel-Reise mit Pastor Michael Schulze (5.-12. Dezember – rasch<br />

anmelden!)<br />

Na, macht das Appetit aufs Ausprobieren? Dann bleibt eine Frage: Wo finde<br />

ich alle Informationen zu diesen (und noch mehr) Angeboten?<br />

Antwort: Im neuen Flyer der CVHS – liegt ab der ersten Juli-Woche im<br />

Gemeindehaus aus, und jetzt schon auf der Homepage: www.die-cvhs.de<br />

Bitte nutzt das Angebot! Es tut Euch gut – und uns als Gemeinde auch!<br />

Andreas Spingler<br />

Ein Nachtrag zu dem Workshop Öffentlichkeitsarbeit am 17. August 2013,<br />

9:00-15:00 Uhr, <strong>Henstedt</strong>, Neues Gemeindehaus:<br />

In diesem Workshop geht es um Methoden und Tipps für die Pressearbeit für<br />

die Gemeinde sowie für Mitarbeiter, die Gemeindebriefe gestalten. Der Kurs<br />

ist auch geeignet für interessierte Anfänger in dem Bereich. Sicherlich wird für<br />

Öffentlichkeitsarbeit in den neuen Medien auch einiges zu lernen sein.<br />

Rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, weil es eine Mindestteilnehmerzahl<br />

gibt. Wird die bis zum 1. August nicht erreicht, muss der Kurs<br />

abgesagt werden, weil unser Referent aus Stuttgart stammt (Markus Mockler<br />

vom <strong>Ev</strong>angelischen Pressedienst).<br />

Für Mitarbeiter aus der <strong>Erlöserkirche</strong> ist der Workshop gratis (sonst 15 €)!


Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst<br />

der Kreuzkirche und der <strong>Erlöserkirche</strong><br />

am 04. August 2013 um 11:00 Uhr<br />

Gemeinsamer Gottesdienst? Da war doch was in den vergangenen Jahren auf<br />

dem Rathausplatz? Stimmt! Und nächstes Jahr soll es den wieder geben mit<br />

allen <strong>Henstedt</strong>er-<strong>Ulzburg</strong>er Gemeinden. Dieses Jahr feiern wir ihn ein bisschen<br />

kleiner, aber auch gemeinsam: Kreuzkirche und <strong>Erlöserkirche</strong>, also unsere<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>. Und wir feiern ihn an einem ganz anderen Ort, nämlich<br />

in der Festhalle „Ulmenhof“<br />

auf dem Campingplatz der Familie Pöhls<br />

in Götzberg (kurz vor Wakendorf).<br />

Thema: „Jesus auf dem Götzberg – Kirche mal nicht in der Kirche“<br />

Zum „Programm“ ein paar Appetitmacher: Der Chor aus Wakendorf, der<br />

Posaunenchor aus <strong>Ulzburg</strong> und eine Band aus <strong>Henstedt</strong> werden einiges für<br />

jeden Musikgeschmack bieten. Vielleicht gelingt es uns dadurch, gemeinsam<br />

quer durch die Generationen und Musikstile Gott anzubeten. Gott ist es<br />

nämlich einigermaßen egal, ob wir zum Singen Gitarren oder Posaunen<br />

verwenden. Hauptsache, wir singen zu seiner Ehre.<br />

Die Fürbitten und eine Lesung werden teilweise auf plattdeutsch vorgetragen,<br />

und wir werden miteinander Abendmahl feiern. Für die Kinder gibt es<br />

zeitgleich einen Kindergottesdienst und im Anschluss für alle Suppe satt.<br />

Bringt also Zeit fürs Essen und die Begegnung mit. Weil wir in der Halle<br />

feiern, wird uns auch schlechtes Wetter nicht stören können.<br />

Und für alle, die nicht wissen, wie sie dorthin kommen:<br />

Es wird einen Bus-Shuttledienst geben (Abfahrt: 10:40 ab Kreuzkirche;<br />

10:45 Uhr ab <strong>Erlöserkirche</strong>).<br />

Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro oder tragen Sie sich in die Liste im<br />

Vorraum der Kirche ein.<br />

Andreas Spingler<br />

Termine für das Grillen der Männer stehen jetzt fest:<br />

Jeweils ab 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr.<br />

Samstag, 10. August 2013<br />

Samstag 14.September 2013<br />

Samstag 2. November 2013 (Abgrillen)<br />

Das Grillen findet immer am neuen Gemeindehaus und bei jedem Wetter statt!<br />

Wer helfen will, kann sich gern bei mir melden, Infos werden allgemein per email<br />

und Doodle an alle bekannten e-mail Adressen verschickt. Wer noch nicht<br />

im Verteiler ist, aber gerne daran teilnehmen möchte, der melde sich bitte unter<br />

Peter.Fleck@freenet.de, dann nehmen wir ihn auf. Wer Lust hat, an der<br />

Vorbereitung solcher Treffen mitzuwirken, der melde sich einfach auch per email,<br />

dann teilen wir uns die Arbeit auf.<br />

Peter Fleck<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------


Bitte vormerken:<br />

Wir wollen uns wieder im Gemeindehaus treffen und zusammen<br />

Wer Lust hat, zusammen mit Christian<br />

kochen und genießen<br />

am 16.08.2013<br />

um 18:00 Uhr zum Kochen<br />

und um 20:00 Uhr zum Genießen<br />

Tapas und mediterrane Leckereien<br />

zuzubereiten, ist herzlich eingeladen! Ebenso alle, die dann mit einem entsprechenden<br />

Rahmenprogramm genießen möchten. Wir hoffen auf passende<br />

Temperaturen und wünschen uns einen Abend mit Essen unter freiem Himmel.<br />

Bitte meldet euch rechtzeitig und verbindlich bis zum 05.08.2013 bei mir an!<br />

Dörte Müller<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Und noch ein Termin, den ihr euch vormerken solltet!<br />

Liebe Frauen,<br />

in diesem Jahr wird es wieder eine Frauenfreizeit in Liensfeld geben und wir<br />

möchten schon jetzt darauf aufmerksam machen! Obwohl wir bisher schönste<br />

Frühlingstage dort verbracht haben werden wir diesmal im Herbst fahren und<br />

zwar<br />

vom 25. - 27.10.2013.<br />

Wir möchten in unserer Planung diesmal gerne den Weihnachtsmarkt berücksichtigen<br />

und in verschiedenen Gruppen dafür werkeln, d.h. in erster Linie<br />

kochen, um die Bude „Geschenke aus der Küche“ mit neuen Leckereien füllen<br />

zu können. So werden wir dann wie gewohnt für Leib und Seele sorgen und es<br />

uns wie immer zusammen gut gehen lassen.<br />

Wer also Lust auf diese Verbindung von „beten und arbeiten“ hat, sollte sich<br />

diesen Termin schon jetzt vormerken und nicht vergessen, sich rechtzeitig bei<br />

mir anzumelden.<br />

Genauere Informationen gibt es dann im nächsten Gemeindebrief!<br />

Wir wünschen euch eine schöne sonnige Sommerzeit!<br />

Dörte Müller


Gottesdienste Juni bis September<br />

So. 23.06. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst mit offizieller<br />

Amtseinführung von Pastor Andreas Spingler<br />

anschließende Feier mit gemeinsamem Essen<br />

Mi. 26.06. KEINE Jugendandacht in den Ferien!<br />

So. 30.06. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

So. 07.07. 10:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst mit Taufen<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

So. 14.07. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

So. 21.07. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Theologiestudent Frederik Beecken<br />

So. 28.07. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Prädikant Dietmar Pfotenhauer<br />

So. 04.08. 11:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der <strong>Erlöserkirche</strong> und<br />

der Kreuzkirche auf dem Campingplatz Ulmenhof<br />

in Götzberg: „ Jesus auf dem Götzberg-Kirche mal<br />

nicht in der Kirche“.<br />

Predigt: Pastor John W. Siegmund<br />

anschließend gemeinsames Mittagessen<br />

Mi. 07.08. 18:30 Uhr Erste Jugendandacht nach den Ferien in der Kirche,<br />

danach Treffen im Gemeindehaus<br />

Do. 08.08. 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst für die neuen Erstklässler<br />

der Olzeborchschule und der Grundschule<br />

Wakendorf II<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

So. 11.08. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

Mi. 14.08. 18:30 Uhr Jugendandacht in der Kirche,<br />

danach Treffen im Gemeindehaus<br />

So. 18.08. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst mit Taufe<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

anschließend gemeinsames Mittagessen<br />

Mi. 21.08. 18:30 Uhr Jugendandacht in der Kirche,<br />

danach Treffen im Gemeindehaus<br />

So. 25.08. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor Mathias Krüger<br />

Mi. 28.08. 18:30 Uhr Jugendandacht in der Kirche,<br />

danach Treffen im Gemeindehaus<br />

So. 01.09. 10:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst mit<br />

Predigtreihe (1/3) zur Jahreslosung<br />

Predigt: Pastor Andreas Spingler<br />

Mi. 04.09. 18:30 Uhr Jugendandacht in der Kirche,<br />

danach Treffen im Gemeindehaus<br />

Parallel zum Gottesdienst um 10:00 Uhr findet die Kinderkirche statt.<br />

In den Ferien gibt es eine Kinderbetreuung.<br />

Nach den Gottesdiensten sind Mitarbeiter des Gebetsteams (rote Schilder) da,<br />

um für persönliche Anliegen zu beten. Es gibt auch die Möglichkeit, den<br />

Gebetsdienst von zuhause aus in Anspruch zu nehmen.<br />

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst laden wir herzlich zum<br />

Kirchenkaffee in das Gemeindehaus ein.


Gruppen und Ansprechpartner<br />

AG Jung & Alt Sigrid Hobe 88 87 70<br />

Bibelgesprächskreis Di. Pastor A. Spingler<br />

2561<br />

Sabine Horst<br />

7 63 45<br />

Büchertisch Sabine Kuhlmann 9 14 04<br />

Flötenkreis Mo. Christine Selke 27 80<br />

Förderverein (Vors.) Michael Schröder 9 25 61<br />

Gebetsdienst So. Rose Böttcher 7 96 64<br />

Gebetsteam Jugend Vanessa Huber<br />

96 71 80<br />

Jana Petersen<br />

0151-40311437<br />

Gemeindegebet Mo. 14-täg. Marika Fleck 7 66 11<br />

Gottesdienstteam Pastor A. Spingler 25 61<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Ahrend 9 54 10<br />

Hauskreis F&F Mo.<br />

unregelm.<br />

Fiebrandt 04191/801567<br />

Hauskreis Mi. 14-täg. Böttcher 7 96 64<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Bornhöft 90 46 82<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Hobe<br />

88 87 70<br />

Karnatz<br />

96 79 51<br />

Hauskreis Di. Müller 66 37<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Pfotenhauer 95 08 38<br />

Hauskreis So. Schmidt 0151/104755 90<br />

Holzbautruppe Willy Dunst<br />

68 66<br />

Volker Feddersen<br />

29 62<br />

Homepage Helmut Neuenburg 9 51 03<br />

Jugendandacht Mi. Malte Hobe 88 87 72<br />

Jugendarbeit Pastor A. Spingler<br />

25 61<br />

Moritz Müller<br />

80 76 62<br />

Jugendkreis Mittwoch Mi. Joshua Hauser<br />

99 32 95<br />

Jonas Helgesson 0151-42325917<br />

Junge Erwachsene / Sa. Jana Petersen<br />

0151/40311437<br />

18+<br />

Sebastian Wegner 0163/4410911<br />

Kinderkirche Birte Witt 96 64 00<br />

Kinderspielstube Mo.-Do. Heike Kümmritz<br />

Kathrin Neuser<br />

89 06 62<br />

Kirchenkaffee So. Bärbel Haak 9 17 92<br />

Kirchenmusik z. Zt. vakant<br />

Kochteam Christian Lunau 96 89 15<br />

Konfirmandenarbeit Di. Pastor A. Spingler 25 61<br />

Kreativteam Laura Funke 0151/50 03 01 56<br />

Lektoren Christine Schröder 9 25 61<br />

Montagsspecial- Mo. Markus Schmidt 0151/10 47 55 90<br />

Kochen<br />

Lennart Jacob<br />

25 02<br />

Musik Jugend Oliver Plüghan 0163-7841363<br />

Pfadfinder Mi.+Do. Oliver Harder 75 96 03<br />

Pfadfinder Wichtel Mo. Oliver Harder 75 96 03<br />

Pfadfindershop Michael Piehl 9 43 78<br />

Pfarrbezirksausschuss Peter Fleck 7 66 11<br />

Pressearbeit Angela Klimpel 9 28 80<br />

Schaukasten Jürgen Warkotsch 9 28 66<br />

Redaktion Heike Ufen 88 88 22<br />

Seniorenkreis 1.+ 3. Fr. Rotraut Bolte 96 99 77<br />

Taizé-Andachten Birgit Jesse 96 98 47<br />

Theater Jugend Mo. Martin Neuenburg 0152/53 47 20 41<br />

Technik Gottesdienst Kirsten Lunau (Beamer)<br />

96 89 15<br />

Dennis Worthmann (Audio) 0172-9 62 33 63<br />

Patrick Franck (Audio) 0176-48 85 40 23<br />

Rico Klimpel (Jugend) 0177-2 72 97 61<br />

Weihnachtsmarkt Marika & Peter Fleck 7 66 11<br />

Younite/<br />

Jugendgottesdienst<br />

Laura Funke 0151-50030155<br />

Gruppen, bei denen keine Wochentage eingetragen sind,<br />

treffen sich nach Absprache.


Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong><br />

Postanschrift<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong><br />

Kisdorfer Str. 12<br />

24558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

www.kirche-henstedt.de<br />

Pastor<br />

Andreas Spingler<br />

04193/25 61<br />

Pastorspingler@kirche-henstedt.de<br />

Kirchenbüro<br />

Sibylle Bader<br />

(Mi. und Fr. 8:00-12:00 Uhr)<br />

Tel. 04193/25 61<br />

Fax. 04193/97 03 66<br />

kirchenbuero@kirche-henstedt.de<br />

Diakon<br />

Oliver Harder<br />

04193/75 96 03<br />

o.harder@gmx.de<br />

Kirchenmusik<br />

z. Zt. vakant<br />

Küster<br />

Manfred Hobe<br />

Manfred.Hobe@kirche-henstedt.de<br />

Tel. 04193/25 61<br />

Kinderspielstube<br />

(Mo.-Do. 8:00-12:00 Uhr)<br />

Heike Kümmritz<br />

Kathrin Neuser<br />

04193/89 06 62<br />

Informationen aus dem Pfarrbezirk<br />

redaktion@kirche-henstedt.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

(Mo.-Fr. 8:00-10:00 Uhr)<br />

Birgit Ruge<br />

04193/9 34 44<br />

Friedhofsverwaltung@kirche-henstedt.de<br />

Pfarrbezirksausschuss<br />

Peter Fleck (Vorsitzender)<br />

Lars Bornhöft<br />

- Konzept Kirchenmusik<br />

- Finanzausschuss<br />

Renate Gülk<br />

- Finanzausschuss<br />

Diakon Oliver Harder<br />

- Pfadfinder<br />

- Kinderkirche<br />

- Friedhofsausschuss<br />

Sigrid Hobe<br />

Pastor Andreas Spingler<br />

- Konfirmandenarbeit<br />

- Ansprechpartner Jugendliche<br />

- Friedhofsausschuss<br />

Annemarie Winter<br />

- Finanzausschuss<br />

Förderverein <strong>Erlöserkirche</strong> e.V.<br />

Michael Schröder (Vorsitzender)<br />

04193/9 25 61<br />

Konto 708 2886, BLZ 200 691 30<br />

Bildung durch Begeisterung e.V.<br />

Daniel Hobe<br />

0176/52 10 88 56<br />

www.bildung-durch-begeisterung.de<br />

Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

Wolfgang Keuffel<br />

(Vorsitzender)<br />

Pastor Andreas Spingler<br />

(Stellv. Vorsitzender)<br />

Lars Bornhöft<br />

Peter Fleck<br />

Hannelore Gericke<br />

Renate Gülk<br />

Rainer Gutschmidt<br />

Pfarrbezirk <strong>Ulzburg</strong><br />

Postanschrift<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarrbezirk <strong>Ulzburg</strong><br />

Hamburger Str. 30<br />

24558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Pastoren<br />

Pastor Mathias Krüger<br />

04193/99 75-11<br />

Pastor John W. Siegmund<br />

04193/99 75-13<br />

Kantorei<br />

Martin Hageböke<br />

04193/96 90 30<br />

Kindertagesstätte<br />

(Mo.-Fr. 7:30-12:30 Uhr)<br />

Laura Mandelkow<br />

Andrea Lemsky<br />

04193/99 75-14<br />

Homepage<br />

www.kreuzkirche.de<br />

Martin Hageböke<br />

Diakon Oliver Harder<br />

Sigrid Hobe<br />

Andrea Jungk<br />

Pastor Mathias Krüger<br />

Pastor John W. Siegmund<br />

Klaus Swinka<br />

Annemarie Winter<br />

Gemeindebüro<br />

Anne Walter<br />

(Mo.- Mi., Fr. 9:00-12:00 Uhr<br />

Mi. 16:00-18:30 Uhr)<br />

Tel. 04193/99 75-0<br />

Fax. 04193/99 75-55<br />

kirchenbuerokreuzkirche@t-online.de<br />

Diakon<br />

Tobias Knöller<br />

0160/7 71 89 79<br />

Tobias.Knoeller@gmx.de<br />

Pfarrbezirksausschuss<br />

Wolfgang Keuffel<br />

(Vorsitzender)<br />

Pastor John W. Siegmund<br />

(Stellv. Vorsitzender)<br />

Hannelore Gericke<br />

Rainer Gutschmidt<br />

Martin Hageböke<br />

Andrea Jungk<br />

Pastor Mathias Krüger<br />

Klaus Swinka


So. 23.06.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 30.06.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 07.07.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 14.07.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 21.07.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 28.07.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 04.08.<br />

So. 11.08.<br />

10:00 Uhr.<br />

So. 18.08.<br />

10:00 Uhr<br />

So. 25.08.<br />

10:00 Uhr.<br />

So. 01.09.<br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienste in der Kreuzkirche<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

Kein Gottesdienst in der<br />

Kreuzkirche!<br />

Stattdessen Gottesdienst um 11:00<br />

Uhr auf dem Campingplatz<br />

Götzberg<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

<strong>Ev</strong>angelische Messe<br />

KK<br />

KK – Wir laden zum Kirchenkaffee ein.<br />

Pastor Krüger<br />

Pastor Krüger<br />

Pastor Krüger<br />

Pastor Siegmund<br />

Pastor Siegmund<br />

Pastor Krüger<br />

Pastoren Krüger,<br />

Siegmund und<br />

Spingler<br />

Pastor Siegmund<br />

Pastor Krüger r<br />

Pastor Siegmund<br />

Pastor Krüger<br />

Neues aus der Musik<br />

Vor nicht allzu langer Zeit mussten wir traurig erfahren, dass unser<br />

Lobpreisleiter Michael Rode aus gesundheitlichen Gründen die Gemeinde<br />

verlassen muss.<br />

So viele Sorgen, so viele Fragen haben mich, vielleicht auch einige von Euch,<br />

umgetrieben: Wie soll es weitergehen? Wie können wir Sonntag für Sonntag<br />

Lobpreis feiern, ohne die ehrenamtlichen Musiker noch mehr zu strapazieren?<br />

Wie bekommen wir es hin, die vielen Begabten, die noch nicht regelmäßig<br />

Musik machen, einzubinden?<br />

Genau in dieser Zeit ist eine wunderbare Idee geboren worden: Warum nicht<br />

mehrere Bands etablieren? Feste Bands, mit festen Leitern? Auf den ersten<br />

Blick eine verlockende Idee, aber ob das klappt....?<br />

Aber dennoch, voll Vertrauen haben wir zu einem Treffen eingeladen. Und<br />

nicht nur 5 oder 10, nein über 20 Musikerinnen und Musiker, verschiedenste<br />

Altersstufen, unterschiedlichste Erfahrungen kamen zusammen!<br />

Nachdem wir mit Andreas erst einmal auf biblische Grundlagen zu dem Thema<br />

Lobpreis geschaut haben, ging es dann daran, Bands zu bilden. Nachdem wir<br />

die verschiedenen Begabungen und Interessen auf Zetteln gesammelt haben,<br />

sind dann alle ausgeschwärmt, alles wuselte durch den Raum; und siehe da,<br />

Bands sind entstanden! - Vier Bands! - Tolle Bands!<br />

Erfahrene Musiker mit Neulingen, Jugendliche, Erwachsene, Leute, die noch<br />

nie zusammen Musik gemacht haben! Zusätzlich unterstützt uns noch eine<br />

Band aus Kiel, so dass wir auch weiterhin in jedem modernen Gottesdienst<br />

tollen Lobpreis haben werden, ohne dass wir einzelne zu sehr in Anspruch<br />

nehmen müssen.<br />

Halleluja!<br />

Und ein großes DANKE an alle, die sich in diesen Dienst nehmen lassen!<br />

Lars Bornhöft


Frühlingsausfahrt der Senioren zur Kirschblüte<br />

ins Alte Land<br />

Am 30. April 2013 freuten sich 28 gut gelaunte, erwartungsvolle Menschen<br />

über die Einladung der Kirche und fuhren mit dem „MenschMobil-Bus“ ins<br />

Alte Land. Das Programm lautete: Rundfahrt durch das Alte Land mit<br />

Besichtigung des Museums in Jork und der St. Nikolai-Kirche in Borstel sowie<br />

Einkehr auf dem Apfelhof der Familie Lefers, Osterjork, mit Kaffeetrinken und<br />

Rundfahrt durch die Obstplantagen.<br />

Schon die Busfahrt war interessant und<br />

ging schnell vorbei, weil der Fahrer uns<br />

unterwegs viele Details über die Route,<br />

über den Hafen und das Industriegebiet<br />

im südwestlichen Hamburg sowie über<br />

das Alte Land und seine Geschichte zu<br />

erzählen wusste. Das Alte Land ist ein<br />

Teil der Elbmarsch südlich der Elbe und<br />

ein beliebtes Ausflugsziel mit Millionen<br />

von Obstbäumen und schmucken<br />

Dörfern.<br />

Als wir vor dem Museum ankamen, waren dummerweise mit uns drei weitere<br />

Busse angekommen, und das hätte enorme Wartezeit für uns bedeutet. Deshalb<br />

entschieden wir uns, auf den Besuch des Museums zu verzichten und fuhren<br />

stattdessen an der schönen Borsteler Mühle vorbei an die Elbe, die ja immer<br />

und zu allen Zeiten ein interessantes und imposantes Ziel ist. Der Führer, den<br />

wir gebucht hatten, wusste sehr viel vom Alten Land zu erzählen, und er tat das<br />

sehr charmant und witzig.<br />

Wir besuchten die Backsteinkirche St. Matthias zu Jork, die aus dem 13. JH<br />

stammt und einen separaten hölzernen Glockenturm und viele stilistische und<br />

architektonische Kostbarkeiten besitzt.<br />

Die Rundfahrt ging dann weiter bis Neuenkirchen und Mittelkirchen, und wir<br />

freuten uns alle über die schönen typischen Häuser und die frühlingshafte<br />

charakteristische Landschaft. In den Gärten blühten Forsythien, Zaubernuss,<br />

Zierkirschen und Zierpflaumen – aber nach blühenden Obstbäumen hielten wir<br />

vergebens Ausschau.<br />

Deshalb hofften wir, die gewünschte Kirschblüte wenigstens auf dem Lefers-<br />

Hof vorzufinden. Leider nicht! Wir sahen nur einen zaghaften Knospenansatz,<br />

sehr wenige Blüten, aber saubere, kultivierte Kirsch- und Apfelfelder. Der<br />

Winter war einfach zu lang, zu feucht und zu kalt gewesen – acht Tage später<br />

war die gesamte Gegend voll in Blüte; aber wir hatten ja den 30. April gebucht,<br />

wo sonst immer alle Bäume blühen!<br />

Unser Appetit auf Kaffee und Kuchen wurde voll zufrieden gestellt. Frau<br />

Lefers sen. hatte wunderbar schmackhaften Apfelkuchen mit Zuckergussbelag<br />

und sehr, sehr leckeren Butterkuchen gebacken. Alle Gäste schwelgten und<br />

hatten eine schöne Zeit in der großen, liebevoll geschmückten Scheune.<br />

Dann ging es auf „große Fahrt“ mit dem Leferschen „Apfelkistenexpress“, den<br />

Herr Lefers sen. mit seinem starken Trecker zog. Unterwegs hielten wir<br />

mehrmals an, und Herr Lefers, der diesen Obstbetrieb schon in der 5.<br />

Generation führte, und das Unternehmen kürzlich an seinen Sohn übertragen<br />

hat, erzählte uns so viel Interessantes und Wissenswertes über seinen<br />

integrierten Obstanbau. Wir erfuhren etwas über die ökologischen Richtlinien,<br />

denen die Bauern in Europas größtem Obstanbaugebiet unterliegen; über die<br />

Kunst eines sorgsamen Anbaus und die Pflege von Baum und Boden,<br />

einschließlich eines aufwändigen Pflanzenschutzes mit für Bienen und Blüten<br />

schonenden Mitteln. Um erfolgreich zu sein gegen die klimatischen<br />

Schwankungen – und den Wettbewerb - haben sich die Obstbauern des Alten<br />

Landes zusammengeschlossen und arbeiten, einander mit Erfahrung und<br />

Wissen helfend, denn alle sind in gleicher schwieriger Situation.<br />

Dann wurde es Zeit für den Heimweg – aber<br />

nicht ohne vorher noch den Bioladen zu<br />

besuchen! Frau Lefers Bioladen hatte so<br />

viele Köstlichkeiten an Schinken, Wurst,<br />

Obst und Gemüse, Säften, Gebäck (alles im<br />

Alten Land hergestellt) und Kunsthandwerk<br />

anzubieten!<br />

Vergnügt und sicher erreichten wir unser<br />

<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> am frühen Abend. Wir danken für einen schönen Nachmittag<br />

– auch wenn wir die Obstblüten vergebens suchen mussten.<br />

Rotraut Bolte


Kinderkirche in der großen<br />

Kirche: Mit Gebet und<br />

Anzünder der Kinderkirchen-<br />

Kerze.<br />

Tauferinnerungsgottesdienst<br />

am 26.05.2013<br />

Auch die mitgebrachten<br />

Taufkerzen wurden<br />

angezündet!<br />

Mit einem „Playmobil-Jesus“<br />

und diversem Zubehör wurde<br />

die Geschichte von den<br />

„Menschenfischern“ erzählt und<br />

nachgespielt.<br />

Wie auch in der Kinderkirche<br />

wurde gebastelt und gemalt.<br />

Die Werke konnten die Kinder mit nach Hause nehmen.<br />

Natürlich gab es auch Lobpreis<br />

von und mit den Kindern!<br />

Wer nach diesem Gottesdienst<br />

neugierig geworden ist: Wir<br />

freuen über neue Kinder und<br />

Mitarbeiter!<br />

Birte Witt und Heike Ufen<br />

---------- -------------<br />

---------- -------------<br />

---------- -------------<br />

---------- -----------


Goldene Konfirmation<br />

Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch<br />

vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure<br />

Herzen mit Freude erfüllt.<br />

Apostelgeschichte 14,17<br />

Unter diesem Bibelspruch<br />

stand die Goldene<br />

Konfirmation am<br />

1. Juni 2013.<br />

Nachdem wir sieben<br />

Jahre dieses Fest nicht<br />

gefeiert hatten, war es<br />

eine große Herausforderung<br />

für Heike und<br />

Angela, von etwa 450<br />

Aspiranten die Namen aus den Kirchenbüchern zu entziffern und die heutigen<br />

Adressen ausfindig zu machen.<br />

120 Personen hatten sich angemeldet, und wir haben bei herrlichem Wetter ein<br />

tolles Fest gefeiert. Dank der Hilfe von den Pfadfindern sowie Maren und<br />

Marika hatten wir die Möglichkeit, die Gäste zufriedenstellend zu bewirten.<br />

Es gab viele gute Rückmeldungen.<br />

Mit einer Urkunde und Gruppenbildern beschenkt, sind viele zufrieden nach<br />

Hause gegangen.<br />

Renate und Annemarie<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Information für die Senioren 55+:<br />

Wir laden ein zum:<br />

05.07.2013 15:00 – 17:00 Uhr<br />

„Worte mit Flügeln“ – Märchen Frau Chr. Lage, Laboe<br />

für die Seele<br />

02.08.2013 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Wir erzählen uns mal wieder R. Bolte und<br />

etwas voneinander Senioren 55+<br />

16.08.2013 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Bibelstunde Pastor A. Spingler<br />

06.09.2013 15:00 – 17:00 Uhr<br />

DVD über das Leben und Wirken R. Bolte<br />

Albert Schweitzers<br />

20.09.2013 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Fit und fröhlich - Stuhlgymnastik Frau B. Kirmse<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste sehr willkommen!<br />

Fahrdienst wird geregelt.<br />

Informationen und Anmeldungen bei Rotraut Bolte, Tel. 96 99 77


Thema: „Arabischer Frühling –<br />

wohin bewegt sich die arabische Welt?“<br />

Am 07.06.2013 durften wir Hanna und Joachim Paesler aus Assuan in<br />

Oberägypten kennenlernen. Die beiden sind Deutsche und seit vier Jahren im<br />

pastoralen Dienst in Ägypten in einem Krankenhaus. Sie kennen sich in<br />

Ägypten hervorragend aus und konnten uns direkte Eindrücke von<br />

Veränderungen und auch einiges über ihre Arbeit dort erzählen.<br />

Das Wort „arabischer Frühling“ hat sicherlich für jeden von uns eine ganz<br />

eigene Bedeutung, jeder hat irgendwelche Nachrichten gesehen und gehört und<br />

sich eine Meinung gebildet - aber wie denken die Menschen, die Christen, die<br />

direkt vor Ort leben?<br />

Joachim Paesler hat uns das sehr eindrücklich beschrieben:<br />

Viele Menschen in Ägypten leiden unter direkten Konsequenzen des Arabischen<br />

Frühlings, da der Tourismus zu 80% eingebrochen ist. Auch die<br />

politische Situation ist nicht einfach.<br />

Allerdings interessierten mich besonders die persönlichen Schilderungen über<br />

Christen und Muslime in dieser Situation. Joachim und Hanna fühlen sich in<br />

ihrer Wahlheimat sicher, aber vielen Menschen haben die Veränderungen auch<br />

Angst gemacht. Es ist in dieser schwierigen Situation besonders zu erkennen,<br />

dass die Christen zu einer guten Einheit zusammengeschweißt werden und eine<br />

Gebetsbegeisterung die Runde macht. Es gibt weniger staatliche Überwachung,<br />

und in vielen kleinen und großen Begebenheiten ist Gott selbst zu erkennen. Er<br />

tut Wunder! Er spricht durch sein Wort! Und er schenkt Möglichkeiten zum<br />

Gespräch!<br />

Sehr eindrücklich unterstützt wurde das Ganze durch eine Bilderausstellung,<br />

die Hanna Paesler selbst fotografiert und zusammengestellt hat und die uns<br />

einen guten Einblick in die Ägyptische Welt lieferte.<br />

Brot ist ein Hauptnahrungsmittel und wird staatlich subventioniert. Für 1 Euro<br />

kann man 180 Fladen Brot kaufen.<br />

Hanna erzählt von Umeima, die keine Kinder bekommen konnte und deren<br />

Mann einfach eine zweite, jüngere Frau geheiratet hat, um Kinder zu<br />

bekommen. Sie fühlt sich fremd im eigenen Haus.<br />

Oder von Zeinab, die durch ein Wunder Gottes geheilt wurde und Jesus als<br />

ihren Herrn angenommen hat, aber in ihrer Familie darf das keiner wissen.<br />

Für mich ging dieser Abend viel zu schnell vorbei und ich hoffe, dass das nicht<br />

der letzte Besuch der Beiden bei uns war.<br />

Toll wäre es natürlich, wenn wir die Arbeit direkt unterstützen würden! Die<br />

Bankverbindung könnt ihr gern jederzeit im Gemeindebüro erfragen.<br />

Maren Karnatz<br />

Da lief was in <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>!<br />

Am Samstag, dem 08.06.2013 war einiges los in <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>. Neben dem<br />

kommunalen Gemeindefest sollte es wieder einen Spendenlauf unseres<br />

Fördervereins geben, damit der Wunsch nach einem Fahrstuhl im Gemeindehaus<br />

hoffentlich noch dieses Jahr verwirklicht werden kann. Allerdings<br />

waren auch Abi-Ball und Hochzeit in <strong>Henstedt</strong>, was natürlich die Läuferzahl<br />

mehr als deutlich reduzierte. Wer ging also an den Start? Einige alte Hasen,<br />

klar, aber auch viele Spontanhelfer:.Ehemänner, Freunde und Veranstalter<br />

ebenso, wie mehrere Kinder. Konnte das überhaupt was werden? Klar es<br />

konnte!<br />

Die Kinder zogen die Männer Runde um Runde mit<br />

um den Teich, am Zelt wurden spontan noch<br />

mehrere Sponsoren gefunden, und das absolute<br />

Highlight war der liebe Freddi, der seine Birte in<br />

ihrem traumhaften Hochzeitskleid in einer gut<br />

gepolsterten Schiebkarre um den Beckersbergsee<br />

schob! Begleitet von der halben Hochzeitsgesellschaft<br />

und allen anderen Läufern. Vielen Dank<br />

Euch beiden für diese wundervolle Aktion und auf<br />

diesem Wege von uns ganz herzliche<br />

Segenswünsche für Euch als Ehepaar!<br />

Am Samstagabend konnte Michael Schröder also<br />

Kassensturz machen und eine sensationelle<br />

Laufleistung von 184 Runden von 14 Läufern<br />

verzeichnen, die für den Förderverein zum<br />

Investieren mehr als 1.500,-- Euro erbrachte!<br />

Herzlichen Dank für ein tolles Fest mit viel viel<br />

Spaß, Sonnenschein und Erfolg!<br />

Eure Maren


Freud und Leid in unserer Gemeinde<br />

Mai und Juni<br />

Taufen: Marie Leona Lenz<br />

Mila Herrmann<br />

Fiona Sanantha Tramborg<br />

Emily Muxfeldt<br />

Malte Rettinger<br />

Trauungen: Kristina, geb. Hansen und Andreas Lenz<br />

Sandra, geb. Sponsel und René Herrmann<br />

Sandra, geb. Wolf und Stefan Balk<br />

Sandra, geb. Kalauch und Christoph Abel<br />

Stefanie, geb. Ploog und Oliver Reither<br />

Birte, geb. Lentfer und Frederik Beecken<br />

Verstorben: Heinz Tabor, 83 J.<br />

Alfred Mohr, 79 J.<br />

Werner Gülk, 80 J.<br />

Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.<br />

(Josua 1,5)<br />

Schulung der neuen Konfi-Mitarbeiter<br />

am 3., 10. und 17. Juni<br />

Im August geht es richtig<br />

los – wir freuen uns auf<br />

die neuen Konfirmanden!


„Weiß jemand von Ihnen, von<br />

wann der Wimpel stammen<br />

könnte?“<br />

Diese Frage stellte Pastor Andreas Spingler<br />

am 1. Juni 2013 den etwa 100 Gästen der<br />

Goldenen Konfirmation und hielt diesen<br />

Wimpel hoch:<br />

Er hoffte, dass unter den Anwesenden jemand etwas über Herkunft und Alter<br />

des Wimpels weiß, der zu den „Asservaten“ der St. Johannes-Pfadfinder gehört.<br />

Diakon Oliver Harder, sowie natürlich unser Pastor, hätten zu gern etwas<br />

über Jugendgruppen- und Pfadfindergründung in vergangenen Tagen gewusst.<br />

Am Tage der Goldenen Konfirmation meldete sich niemand, der etwas erinnerte.<br />

Weil es mich selbst sehr interessiert und ich vor einigen Jahren in der<br />

Chronik unserer <strong>Erlöserkirche</strong> gelesen hatte, recherchierte ich noch einmal. Ich<br />

fand folgendes heraus:<br />

Kirchliche Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen gehörte schon seit<br />

1895 zu den kirchlichen Einrichtungen. In den Gruppen wurde für karitative<br />

Zwecke gehandarbeitet und Bibelarbeit betrieben. 1897 und 1904 wurden<br />

Versammlungen mit konfirmierten Jungen gegründet und durchgeführt.<br />

1912/13 gründete Pastor A. Castens (in <strong>Henstedt</strong> 1912-1917) den Jugendpflegeverein<br />

und später den „vaterländischen Frauenverein“, in dem besonders<br />

Frauen für die Krankenpflege ausgebildet wurden. 1929 wurde die „Frauenhilfe“<br />

ins Leben gerufen, bei deren Versammlungen gehandarbeitet und Bibelarbeit<br />

betrieben wurde.<br />

In den vielen Jahren bis einschließlich des 2. Weltkrieges erlebte die Kirche<br />

schwere Zeiten mit vielen Vakanzen, häufigem Pastorenwechsel, Anfeindungen<br />

in der Nazi-Zeit... Daher ruhten viele, mehrere Jahre sogar alle,<br />

bestehenden sozialen, geistlichen, karitativen und missionarischen Tätigkeiten.<br />

Aber - wie in der Chronik zu lesen ist - unternahm Pastor Fritz Helmut Praßer<br />

(in <strong>Henstedt</strong> 1935 bis 1946), nachdem er (schwer verwundet) aus dem Krieg<br />

heimgekehrt war), viele „Wiederbelebungsversuche“ der Kirche und nahm<br />

auch die durch die Kriegswirren ruhenden Aufgaben wieder auf. Er gründete<br />

eine Mädchenjungschargruppe.<br />

Pastor Gerhard Bredner (1946-1949 in <strong>Henstedt</strong>, war auch im Krieg) gründete<br />

bzw. wiederbelebte die Frauenhilfe und ließ Krankenschwestern ausbilden.<br />

Er hoffte damit, die Menschen wieder in die Kirche und zu Gott führen zu<br />

können.<br />

Neben vielen anderen Aufgaben wurde die Arbeit mit der Jugend von seinem<br />

Nachfolger, Pastor B. Sweers (1949-1955), fortgeführt.<br />

Aus der Zeit um 1961 schreibt die Chronik von einer bedeutenden<br />

<strong>Ev</strong>angelisationsbewegung durch Diakon Petrus Hugens, der junge Menschen<br />

sehr gut ansprechen konnte, von den Erwachsenen jedoch abgelehnt wurde.<br />

Pastor Max Edmund Pfeiffer (in <strong>Henstedt</strong> 1956-1964) gründete und leitete ab<br />

1957 einen Jugendkreis in <strong>Henstedt</strong>-Rhen (wo es ja noch lange keine Kirche<br />

gab). Mit Jugendlichen führte er Bibelarbeit durch und rief Spiel- und Gesprächskreise<br />

ins Leben. Mitte 1963 gründete er in <strong>Henstedt</strong> einen sehr regelmäßig<br />

stattfindenden „Kreis konfirmierter Jugendlicher“, der lt. Chronik immer<br />

aus mind. 25-30 Personen bestand.<br />

Pastor Karl Theodor Wagner (in <strong>Henstedt</strong> 1964-1983) führte die Jugendbibelkreise<br />

bis über 1983 hinaus weiter. Um die Jugend wieder in die Kirche zu<br />

führen, bot er regelmäßige Orgelführungen an und spielte den Konfirmanden<br />

auf Orgel und Harmonium vor.<br />

Bei Pastor Jochen U. Kallauch (in <strong>Henstedt</strong> 1984-1993) war Jugendarbeit kein<br />

Schwerpunkt; ansonsten aber herrschte ein reges Gemeindeleben.<br />

In der Amtszeit von Pastor Bert Johannigmann (in <strong>Henstedt</strong> 1993-1998) fand<br />

ein reges Gemeindeleben mit Bibelkreisen, Seniorennachmittagen, Sommerfesten,<br />

Ausfahrten und musikalischen Veranstaltungen statt, jedoch gab es<br />

keine Angebote für Kinder und Jugendliche.<br />

Das änderte sich mit Pastor Lars Reimann (in <strong>Henstedt</strong> 1999-2009). Er gründete<br />

die erste St. Johannes-Pfadfinderschaft an der <strong>Erlöserkirche</strong>, die schnell an<br />

Zahl und Engagement zunahm. Und schon zum Ende seiner Amtszeit in <strong>Henstedt</strong><br />

waren die St. Johannes-Pfadfinder zu einer großen christlichen Gemeinschaft<br />

angewachsen, die ständig größer, schöner und lebendiger wird, und heute<br />

zur Ehre Gottes in den schönsten Farben - den frischen, fröhlichen Gesichtern<br />

junger Menschen von etwa sechs Jahren bis über Zwanzigjährigen - blüht.<br />

Das Resümee meiner Suche: es ist in den Chroniken nur stichwortartig über die<br />

Arbeit mit Jugendlichen geschrieben worden, und ein Hinweis auf die Entstehung<br />

des Wimpels wurde nicht gefunden. Ich glaube aber (und wurde durch<br />

Herrn V. Zelk, Gemeindearchivar bestätigt), dass der Wimpel aus der Zeit von<br />

Pastor M.E. Pfeiffer stammen könnte.<br />

Rotraut Bolte


Wonne: „was freude, lust gewährt, genusz bereitet“.<br />

in älterer sprache vorherrschend.<br />

allgemein „freude, ergötzung, annehmlichkeit, vergnügen“,<br />

in bestimmterer oder spezifischer anwendung:<br />

sehr früh und verbreitet in religiöser sprache, von den freuden<br />

der seligkeit, des paradieses,<br />

bis in jungen gebrauch nachwirkend.<br />

als bezeichnung und benennung einer person, die freude wirkt,<br />

gegenstand der freude ist. vornehmlich in religiösem gebrauch<br />

und in der liebessprache. mehr oder minder prägnant in<br />

erotischem sinn, von den eigentlichen freuden der liebe oder bestimmten<br />

erotischen genüssen.<br />

Aus dem Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm.<br />

Liebe Leser!<br />

Ob ihr wegfahrt oder hierbleibt, Urlaub habt oder arbeiten müsst: wir<br />

wünschen euch allen einen wunderschönen Sommer mit jeder Menge<br />

„Wonne“.<br />

Bis zum nächsten Wiedersehen und –lesen bleibt behütet<br />

Eure Redaktion<br />

Nächster Redaktionsschluss: 25. August 2013<br />

Hinweis zum Datenschutz<br />

Im Gemeindebrief der <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>, Pfarrbezirk<br />

<strong>Henstedt</strong>, werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen<br />

(Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen)<br />

von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer<br />

Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt ihren<br />

Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem<br />

Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des<br />

Widerspruchs nicht garantiert werden kann.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong><br />

Kisdorfer Str. 12<br />

24558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Redaktion:<br />

A. Klimpel, A. Meyer-Korth, H. Neuenburg, H. Ufen<br />

E-Mail: redaktion@kirche-henstedt.de<br />

Druck:<br />

mit freundlicher Unterstützung durch bk-documents, Kaltenkirchen<br />

Bitte unterstützen Sie den Gemeindebrief mit Beiträgen in Schriftform in das Postfach der<br />

Redaktion im Gemeindehaus oder als Word-Dokument (gern in Times New Roman) per<br />

E-Mail an oben genannte Adresse. Es erleichtert uns die Arbeit, wenn Bilder separat<br />

geschickt werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

dar. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!