13.07.2015 Aufrufe

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei uns ist der Himmel los.www.kirche-henstedt.de<strong>Erlöserkirche</strong><strong>Henstedt</strong>Informationen aus dem PfarrbezirkMärz / April 2013Soviel Du brauchst(2.Mose 16,18)


Dann erinnern wir uns nicht mehr an frühere Zeiten und an all das, was manschon geschafft und überwunden hat. Dann vergessen wir, wie weit Gott mituns schon den Weg gegangen ist. Sorge und Ungewissheit hindern uns daranzuzuhören, wenn jemand uns Mut zuspricht. Das Vertrauen ist nicht mehr da,dass es morgen besser wird.Jesus hat in der Bergpredigt einmal seinen Zuhörern gesagt: Quält euch nichtmit dem Gedanken an morgen, der morgige Tag wird für sich selber sorgen. Esgenügt, dass jeder Tag seine eigene Last hat.Wenn man z. B. das Sorgen nach Nahrung - wie bei den Israeliten - imübertragenen Sinne als das Bemühen und dem Wunsch nach dem, was manzum Leben braucht und nach Hilfe sieht, dann meint Dietrich Bonhoeffergenau dasselbe wenn er sagt: “Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nichtim Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihnverlassen. In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwundensein.“Ich wünsche Dir/Euch, dass wir immer wieder entdecken können, wie Gott unsin unserem Leben begleitet. Ich wünsche uns, dass wir versuchen, unsereSorgen, unsere Klagen und unseren Unmut vor Gott zu bringen, wie das VolkIsrael es immer wieder ohne zu zögern getan hat. Und ich wünsche uns, dasswir erfahren, dass Gott uns zuhört und dass wir erfahren, dass er uns auchantwortet und Hilfe zukommen lässt.Ich weiß, dass ich ihm vertrauen kann und er mir zur rechten Zeit Hilfezukommen lässt.Wir als Gemeinde können uns gegenseitig Mut zusprechen und von derHoffnung und Gottes Liebe erzählen.Gott hält einen begehbaren Weg für uns bereit, und wir können das Lebenwagen. Er gibt uns das Manna, das Brot des Lebens, das wir beim Abendmahlmiteinander teilen. Denn auch wir sind gemeinsam auf dem Weg.Gott begleitet uns, wohin auch immer. Er weiß den Weg für uns.Ich wünsche uns eine schöne Osterzeit und gute Begegnungen beimKirchentag, dem Fest des Glaubens, zu dem wir alle eingeladen sind!Dietmar Pfotenhauer, Prädikant an der <strong>Erlöserkirche</strong>Geplante Baumaßnahmen im Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong>Keller im neuen GemeindehausVielleicht haben es einige schon bemerkt, dass der Keller mittlerweile gefliestist und so soll jetzt noch eine Heizungserweiterung eingebaut werden, damit esim Keller etwas wärmer wird. Der erste Raum wurde auch schon eingerichtet(Technikraum) und ein Probenraum für die Musiker soll folgen. Ich verzichtehier bewusst auf die Namensnennung derer die sich bei diesen bisherigenMaßnahmen engagiert haben und sag einfach pauschal DANKE!!! für diesentollen Einsatz.Aufzug im neuen GemeindehausDer Förderverein hat signalisiert, dass das Geld für den Aufzug jetzt zurVerfügung steht und somit hat der Pfarrbezirksausschuss jetzt die Aufgabenach Angeboten Ausschau zu halten, damit dieser Aufzug im Laufe des JahresRealität wird.Barrierefreier Zugang zur KircheDie Gemeindeversammlung hat den Kirchenvorstand beauftragt, zu prüfen, wieein barrierefreier Zugang zur Kirche gestaltet werden kann. Außerdem soll der<strong>Kirchengemeinde</strong>rat prüfen, ob die Zufahrt bzw. Abfahrt vom Parkplatz bessergeregelt werden kann. Um beide Punkte werden wir uns zügig kümmern.Eine Halle für unser MaterialIm Kirchenvorstand wurde beschlossen, dass wir prüfen, ob eine Materialhallefür das Pfadfinder-Großmaterial und die Weihnachtsmarktbuden (und einigesandere...) in einer Halle untergebracht werden kann, die unser Eigentum ist.Erste Überlegungen zum Bau einer solchen Halle auf einem Teil desFriedhofsgeländes entlang der Götzberger Straße werden demnächst angestellt.Wir halten Euch über die Planungen auf dem Laufenden!Alte FriedhofsverwaltungWir haben, in Anbetracht der oben beschriebenen Planungen, beschlossen, dieFriedhofsverwaltung zurzeit so zu belassen wie sie ist und keine Zeit und keinGeld in eine Renovierung zu stecken. Dies wird erst geschehen, wenn dieanderen Maßnahmen abgeschlossen sind.Peter Fleck


Neues vom Förderverein!am 24.02.2013 war Mitgliederversammlung desFördervereins. Ich konnte erfreut berichten, dassauch in 2012 sowohl die Anzahl der Mitglieder,als auch die Beiträge und Spenden auf dem hohen Niveau von 2011 gebliebensind, ja bei den letzteren beiden Rubriken eine leicht positive Tendenz zuerkennen war. Darüber freuen wir uns alle sehr, und wir hoffen, dass dies auchweiter so bleibt, damit der Förderverein helfen kann, wo es erforderlich ist.Als konkrete Vorhaben für die nächsten Wochen und Monate wurde derEinbau des Aufzuges in unser neues Gemeindehaus und die barrierefreieGestaltung des Kircheneingangs angekündigt. Hier soll gemeinsam mit demPBA nach zusätzlichen Fördergeldern gesucht werden, um beide Maßnahmendann umzusetzen. Des Weiteren soll der Einzug der Holzbaugruppe in die alteFriedhofsverwaltung und ein Hallenneubau für das Pfadfindermaterialunterstützt werden. Gemeindliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Freizeiten,sollen dabei ebenso nicht zu kurz kommen, wie die Erhaltung des „alten“ VW-Busses und natürlich die Unterstützung der Diakon-Stelle in der Gemeinde.Im Gottesdienst vor der Versammlung am Sonntag haben Andreas und ich unsauch in aller Form bei Herrn van Gercum bedankt. Vollkommen geräuschlosund fast unbemerkt hat Herr van Gercum in den letzten drei Monaten denGemeindehauskeller im neuen Gemeindehaus gefliest. Angesprochen vonAndrow Petersen, musste Herr van Gercum nicht lange überlegen, umzuzusagen, und Dank seines unentgeltlichen Arbeitseinsatzes und dem gespendetenFliesenmaterial haben wir nun einen schön gefliesten Gemeindehauskeller.Dafür auch an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank!Um unsere Fördervereinskasse weiter aufzubessern, haben wir in derMitgliederversammlung über den Verkauf von goldenen Kreuzen mit Kettegesprochen, die wir als Spende erhalten haben. Ich möchte hier auf die Anzeigein diesem Gemeindebrief und die entsprechende Veröffentlichung im Internethinweisen.Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch, und bleiben Sie demFörderverein weiter gewogen.Angebot vom Förderverein !Fehlt noch eine Geschenkidee zur Konfirmation oder zum bevorstehendenOsterfest – wir haben da eine:Diese wunderschöne goldene Kombination von Kette und Kreuz gibt es beimFörderverein für nur 79,- € zu kaufen. Sowohl Kette als auch Kreuz bestehenaus 585er Gold und werden mit der schönen Schmuckschatulle angeboten.Greifen Sie zu!Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Förderverein.-----------------------------------------------------------------------------------------------Michael Schröder1.Vorsitzender


Gemeindeversammlung 2013Der Gemeindesaal in der Kreuzkirche war gerade mal halb voll, als HerrKeuffel die Gemeindeversammlung 2013 eröffnete. Nach dem Bericht des<strong>Kirchengemeinde</strong>rates durch Herrn Keuffel kam es zur Fragerunde, in der dieGemeinde Fragen zum Bericht oder Anliegen zur Diskussion stellen konnte.Unter anderem wurden Fragen zur neuen Nordkirche und deren Einfluss aufunsere <strong>Kirchengemeinde</strong> gestellt, außerdem Anregungen zur Veränderung derVerkehrsführung auf dem Parkplatz an der <strong>Erlöserkirche</strong>. Diese Anregungwurde in der Diskussion dann aufgegriffen und zu einem Antrag an den<strong>Kirchengemeinde</strong>rat erweitert. Der Antrag beauftragt den <strong>Kirchengemeinde</strong>rat,sich um die Situation an der Parkplatzeinfahrt, aber auch um einenbarrierefreien Eingangsbereich zur <strong>Henstedt</strong>er <strong>Erlöserkirche</strong> zu kümmern. DieGemeindeversammlung hat dem Antrag einstimmig zugestimmt. Vielen Dankan dieser Stelle den Teilnehmern aus unserem Pfarrbezirk für Ihre Beiträge!Dieses Beispiel zeigt, dass die Gemeindeversammlung keine langweiligeVeranstaltung sein muss, wenn sich Gemeindeglieder mit ihren Fragen undAnregungen einbringen. Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat würde sich wünschen, dassdie Gemeindeversammlung 2014 stärker besucht wird und dass die GemeindeFragen und Anregungen zur Diskussion mitbringt!Peter Fleck-----------------------------------------------------------------------------------------------GRILLHÜTTEDer Platz ist schon vorbereitet und gepflastert und die Planungen sind schonweit vorgeschritten, so dass wir in diesem Sommer damit rechnen, dass dieGrillhütte im Garten eingeweiht werden kann. Dank des Einsatzes einigerjunger Erwachsener, die unsere Gemeinde aus beruflichen Gründen zum Teilschon verlassen haben, ist das Projekt Grillhütte entstanden. Ein mit diesenjungen Erwachsenen befreundeter Architekturstudent war bereit, die Hütte zuplanen und die Unterlagen soweit vorzubereiten, dass sie jetzt demnächsteingereicht werden können. Das Material liegt zum größten Teil schon imGarten, so dass es losgehen kann, sobald der Antrag genehmigt wurde.ErinnerungsstückeWir haben ein Problem: bei unseren Kindern hat sich imLaufe der Jahre allerhand Selbstgebasteltes angesammelt, beidenen die Entscheidung sich zu trennen schwer fällt – derPlatz zum Aufbewahren wird allerdings knapper... Geradesonntags sind „Prachtstücke“ aus der Kinderkirche dabei: derverlorene Sohn in wunderschönen Stoffen eingekleidet, einFühlbuch für Blinde, ein kleines Haus, das nicht auf Sand gebaut istundundund.Ich staune immer wieder, was unser Material für die Kinderkirche her gibt(obwohl es schon älter ist) – und natürlich, welche Ideen die Mitarbeiter haben!Und genau da komme ich zu unserem aktuellen Problem ganz direkt und ohneUmschweife: uns fehlen Mitarbeiter! Die Jugendlichen, die sich bislangengagiert haben, schaffen aufgrund der Veränderungen im Jugendbereich undder damit einhergehenden Arbeit kein zusätzliches Engagement in derKinderkirche. Andere Jugendliche helfen gern, aber eher unregelmäßig. Und sosind die Sonntagsdienste seit einiger Zeit auf einige wenige Mitarbeiter verteilt– manche machen zwei oder sogar drei Mal im Monat Kinderkirche...Gott sei Dank empfinden wir diese Dienste immer als Bereicherung, weilhäufig nicht nur die Kinder etwas lernen, sondern wir Mitarbeiter auch etwasmitnehmen. Aber ein wenig Zeit zur Vorbereitung muss man natürlich schoneinplanen, das ist auch klar.Wer mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserem nächsten Treffenam 10. März 2013 im Anschluss an den Gottesdienst oben im neuenGemeindehaus. Gern könnt ihr auch eine Mail schreiben oder anrufen(birtewitt@hotmail.de, Tel. 966400)Wir freuen uns auf euch!Für das Team der KinderkircheHeike UfenPeterFleck


Dem Glauben auf der Spur…...gemeinsam auf dem Weg!Kommen Sie mit??So lautete unsere Einladung zum diesjährigen Glaubensgrundkurs.Wer ist Jesus? Was fasziniert mich an ihm? Kann ich ihn näher kennenlernen?Diese Fragen standen über dem 3. Abend, und wir haben uns die Zeit genommenzu sammeln, was wir schon über Jesus gehört haben und was diesen Jesuseigentlich ausmacht.Wow, das war toll! Jeder für sich hat vielleicht gedacht, gar nicht so viel zuwissen, aber zusammen haben wir eine Menge auf der Pinnwand festgehalten.Vielleicht haben Sie / habt Ihr sie beim Kirchenkaffee noch gesehen? Stichpunktewie Krippe und Kreuz, aber auch viele Wunder, die Bergpredigt, derNeue Bund, der Heilige Geist und Stichworte wie Liebe, Frieden, Wahrheit,Heilungen, Verrat, Leiden, Auferstehung und absolute Hingabe hatten Platz andieser Wand. - Einfach toll!Am 17.03.2013 um 17:00 Uhr laden wir die ganze Gemeinde herzlich zumAbschlussgottesdienst des EMMAUS-Kurses ein. Sehr gern wollen wir dieseAndacht in großer Gemeinschaft feiern und mit einem gemütlichem <strong>Henstedt</strong>erBuffet ausklingen lassen.Bitte kommt doch zahlreich, lasst Euch mit einer tollen Andacht beschenkenund tragt zum guten Gelingen des Abends am Buffet bei!Wir können miteinander ins Gespräch kommen, uns besser kennenlernen und,wenn Sie mögen / Ihr mögt, über unseren Glauben austauschen.Ich freue mich drauf!Ihre/Eure Maren KarnatzOSTERNBRUNCH 2013 –dieses Jahr einmal gaaanz anders!Der Ostersonntag 2013 am letzten Sonntag im März fällt genau auf dasWochenende mit der Zeitumstellung: Deshalb verschieben sich die Zeiten fürdie Gottesdienste, und für den Osterbrunch haben wir uns auch etwas NEUESeinfallen lassen.Der frühe Gottesdienst zum Ostersonntag findet um 6:00 Uhr in derAuferstehungskapelle statt.Der Hauptgottesdienst in der <strong>Erlöserkirche</strong> findet um 11:00 Uhr statt. DieseZeitplanung hat die Idee geboren, dass wir an Stelle eines OSTERBRUNCHnach dem Hauptgottesdienst ein OSTERFRÜHSTÜCK zwischen den Gottesdienstenanbieten. Daher gibt es in diesem Jahr ein:OSTER - FRÜHSTÜCKfür die ganze Gemeindevon8:00 bis ca. 10:45im Gemeindehaus der <strong>Erlöserkirche</strong>Zu diesem Frühstück ist die Gemeinde eingeladen!!! Es muss niemand etwasmitbringen oder vorbereiten, und es kann jeder kommen, wann er will.Das heißt, die Frühaufsteher können noch zum Kaffee bleiben, und dieSpätaufsteher können so rechtzeitig vor dem 11:00 Uhr Gottesdienst kommen,dass es noch für ein gemütliches Frühstück reicht.Wir stellen ein Spendenschwein auf, in das jeder etwas reinwerfen kann, undwir hängen Listen aus, in die man sich eintragen kann, damit wir in etwawissen, wie viele Menschen wir begrüßen können.Ansprechpartner für Fragen und Anregungen sindAnnemarie WINTER und Renate GÜLK.


Bibelkreis am DienstagabendWarum hängt in unserer Kirche eigentlich einRegenbogen? Was sind das für Tiere daran?Gemeinsam in der Bibel lesen – jeder ist herzlich willkommen. Es ist keineAnmeldung erforderlich, bitte nur eine Bibel mitbringen.Hier sind die weiteren Termine:05.3. (findet doch statt) Salbung Jesu und Fußwaschung19.3. Die sieben Worte am Kreuz. Kennen wir sie alle?16.4. Auferstehung30.4. Christi Himmelfahrt14.5. Pfingsten und der Heilige GeistJeweils um 20:00 Uhr im neuen Gemeindehaus.Ich freue mich auf Sie und Euch!Andreas Spingler-------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ein toller Lobpreisabend in Bad SegebergLobpreismusik ist für uns ein sehr wichtiges Element, um Gott zu loben und zupreisen. Die Musik von Michael Rode ist dabei für uns ein besonderer Genuss.Deshalb sind wir Anfang Februar nach Bad Segeberg gefahren, um in einerFreikirche Michael und seine Band „Himmelherz“ zu hören. Wir durften sehrintensiven Lobpreis erleben. Einiges war lauter, als wir es aus den Gottesdienstenin der <strong>Erlöserkirche</strong> kannten, aber die meisten Lieder hatten wir schon gehört,und so konnten wir fast alle mitsingen.Die Liedauswahl war sehr abwechslungsreich, so dass jeder Zuhörer auf seineKosten kam. Jesus wurde auf die vielfältigste Art verherrlicht und gepriesen.Der Heilige Geist war spürbar anwesend.Wir freuen uns sehr, dass Michael am Sonntag, dem 28.April um 19:00 Uhrmit seiner Band in <strong>Henstedt</strong> in der <strong>Erlöserkirche</strong> zu hören sein wird. Ein„Veranstaltungstipp“ der besonderen Art, den ihr euch nicht entgehen lassensolltet.Sigrid und ManfredVielleicht habt auch Ihr Euch diese Fragen schon einmal gestellt?Viele Kinder und auch Jugendliche sind im vergangenen Jahr in der<strong>Erlöserkirche</strong> getauft worden, daran wollen wir uns erinnern.Im Lukasevangelium lesen wir:„Als Johannes wieder einmal viele Menschen taufte, ließ sich auch Jesustaufen. Als er betete, öffnete sich der Himmel, und der Heilige Geist kam inGestalt einer Taube auf ihn herab. Und eine Stimme vom Himmel sprach: “Dubist mein geliebter Sohn, an dir habe ich große Freude.“ (Luk. 3, 21+22)Am Sonntag, dem 26.05.2013 um 10:00 Uhr, werden wir unserendiesjährigen Tauferinnerungsgottesdienst feiern.Unsere Tauben werden Flügel bekommen und an jeden Täufling als Symbolfür den Heiligen Geist verschenkt!Jeder ist herzlich eingeladen – bringt gern eure Taufkerze mit!Ihre/EureMaren Karnatz (AG Jung und Alt)P.S. Falls ihr euch wundert, warum unser Regenbogen jetzt schon leergeräumt ist: wir laden immer persönlich die Täuflinge des zurückliegendenKalenderjahres ein. Für die Täuflinge in diesem Jahr ist die Erinnerung ja noch ganzfrisch – eingeladen sind sie natürlich ebenso, aber „ihr eigener“Tauferinnerungsgottesdienst ist dann in 2014.


Frauen gemeinsam unterwegs…..Im Herbst dieses Jahres, genau vom 27.9. bis 29.9. 2013, wird im KlosterNütschau einSpirituelles Seminar für Frauen angeboten.Wer gerne mal wieder gemeinsam unterwegs sein will und dabei an einemWochenende Erfahrungen in einem Kloster sammeln möchte, kann bei mirnähere Informationen bekommen und sich anmelden. Wir haben vorläufig elfPlätze für Frauen unserer Gemeinde reserviert.Dörte Müller-----------------------------------------------------------------------------------------------ZWISCHENLAND - Leitungskongress 2014Vom 6.-8 Februar 2014 findet der nächste Willow Creek Leitungskongress inLEIPZIG statt.Leiten in Zeiten von Ungewissheit und WandelDass sich die Kirche und das Umfeld der Ortsgemeinde im Wandel befinden,ist schon seit längerem bekannt, und so soll es bei diesem Kongress genaudarum gehen. Folgende Themen werden in Leipzig präsentiert:- Wie die Kirche Zukunft hat- Leiten in Zeiten von Ungewissheit- Gemeinde und Familie - gemeinsam und stark- Gott im Alltag entdecken- Ehrenamtliche Mitarbeit entwickelnund andere aktuelle Themen.Michael Herbst - John Ortberg - Bill Hybelssind nur drei der angekündigten Redner, und wer diese Männer schon einmalgehört hat, der weiß, wie inspirierend ein Vortrag von ihnen sein kann. WeitereRedner aus den USA und aus Europa werden das Programm abrunden.Englische Vorträge werden live übersetzt!Wir planen, wieder mit einer Gruppe nach Leipzig zu fahren. Damit wir diegünstigen Preise bekommen können, brauchen wir eine vorläufigeRückmeldung aller Interessierten bis zum 15. Juni 2013. Dann können wirnoch Tickets zu 135.- Euro besorgen, dazu kommen noch die Unterbringungund evtl. Fahrtkosten, wenn wir nicht mit den Gemeindebussen fahren.Bitte Rückmeldung an Peter Fleck, 04193-76611 oder Peter.Fleck@freenet.de.INNO 2014 am 5. Februar 2013Am Vortag des Kongresses, also am 5.Februar, findet zusätzlich noch einSeminartag unter dem Motto INNO 2014 statt. Dabei geht es im Wesentlichenum neue Gemeindeformen und neue Impulse für den Gemeindeaufbau.Wer Lust hat da auch hinzugehen, melde sich ebenfalls bei Peter Fleck!


So. 03.03.Mi. 06.03.So. 10.03.Mi. 13.03.So. 17.03.Mi. 20.03.So. 24.03.Mi. 27.03.Do. 28.03.Fr. 29.03.Gottesdienste März bis Mai10:00 Uhr Traditioneller GottesdienstWir laden zur Segnung ein.Predigt: Prädikant D. Pfotenhauer„Soviel du brauchst“ – Gottesdienst zum Kirchentag18:30 Uhr Jugendandacht im Gemeindehaus, danach Treffen10:00 Uhr Moderner GottesdienstPredigt: Theologe Daniel Hobe„Wie die Bibel gelesen werden will.“18:30 Uhr Jugendandacht im Gemeindehaus, danach Treffen10:00 Uhr Moderner Gottesdienst mit Taufen und AbendmahlPredigt: Theologiestudent Frederik Beeckenanschließend gemeinsames Mittagessen17:00 Uhr Abschlussgottesdienst zum GlaubenskursPredigt: Pastor A. Spingleranschließend gemeinsames Essen mit <strong>Henstedt</strong>er Buffet18:30 Uhr Jugendandacht im Gemeindehaus, danach Treffen10:00 Uhr Moderner GottesdienstPredigt: Pastor A. SpinglerKEINE Jugendandacht in den Ferien!19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum GründonnerstagPredigt: Prädikant Dietmar Pfotenhauergleichzeitig Kinderkirche mit gemeinsamem Abendessen15:00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu(ohne Abendmahl)Predigt: Pastor John W. SiegmundSo. 31.03. 6:00 Uhr Osternachtsgottesdienst in derAuferstehungskapellePredigt: Pastor Andreas Spingleranschl. Frühstücksbuffet von 8:00-10:45 im Gemeindehaus11:00 Uhr Familiengottesdienst zu OsternPredigt: Pastor Andreas Spingleranschließend Ostereiersuchen für KinderMo. 01.04.Mi. 03.04.10:00 Uhr Taufgottesdienst in moderner FormPredigt: Pastor Andreas SpinglerKEINE Jugendandacht in den Ferien!So. 07.04. 10:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst mit„Vorstellung Andreas Spingler“Predigt: Pastor Andreas SpinglerMi. 10.04.18:30 Uhr Jugendandacht im Gemeindehaus, danach TreffenSa. 13.04. 9:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst12:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst14:30 Uhr KonfirmationsgottesdienstPredigten: Pastor Andreas SpinglerSo. 14.04.Mi. 17.04.10:00 Uhr KonfirmationsgottesdienstPredigt: Pastor Andreas Spingler18:30 Uhr Jugendandacht im Gemeindehaus, danach TreffenSo. 21.04. 10:00 Uhr Moderner GottesdienstPredigt: Prädikant Dietmar Pfotenhaueranschließend gemeinsames MittagessenMi. 24.04.18:30 Uhr Jugendandacht im Gemeindehaus, danach TreffenSo. 28.04. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst mit TaufePredigt: Pastor Andreas Spingler19:00 Uhr Lobpreiskonzert mit der Band Himmelherzund Michael RodeSo. 05.05. 10:00 Uhr Traditioneller GottesdienstPredigt: Pastor Andreas SpinglerParallel zum Gottesdienst um 10:00 Uhr findet die Kinderkirche statt.(Ausnahme: Ferien und Gründonnerstag)Nach den Gottesdiensten sind Mitarbeiter des Gebetsteams (rote Schilder) da,um für persönliche Anliegen zu beten. Es gibt auch die Möglichkeit, denGebetsdienst von zuhause aus in Anspruch zu nehmen.Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst laden wir herzlich zumKirchenkaffee in das Gemeindehaus ein.


Gruppen und AnsprechpartnerAG Jung & Alt Sigrid Hobe 88 87 70Büchertisch Sabine Kuhlmann 9 14 04ExWo/Anne Lother 01578-1888791JugendgottesdienstFlötenkreis Mo. Christine Selke 27 80Förderverein (Vors.) Michael Schröder 9 25 61Gebetsdienst So. Rose Böttcher 7 96 64Gebetsteam Jugend Svenja Wandschneider 0177/1460200Gemeindegebet Mo. 14-täg. Marika Fleck 7 66 11Gottesdienstteam Pastor A. Spingler 25 61Hauskreis Fr. 14-täg. Ahrend 9 54 10Hauskreis F&F Mo. Fiebrandt 04191/801567unregelm.Hauskreis Mi. 14-täg. Böttcher 7 96 64Hauskreis Fr. 14-täg. Bornhöft 90 46 82HauskreisFr. 14-täg. HobeKarnatz88 87 7096 79 51Hauskreis Di. Müller 66 37Hauskreis Fr. 14-täg. Pfotenhauer 95 08 38Hauskreis So. Schmidt 0151/104755 90Holzbautruppe Willy DunstVolker Feddersen68 6629 62Homepage Helmut Neuenburg 9 51 03Jugendandacht Mi. Moritz MüllerKristin Jacob80 76 622502Jugendarbeit Mi. Pastor A. Spingler 25 61Jugendkreis Mittwoch Mi. Svenja WandschneiderFinn Balcke0177/1 46 02 00Kinderkirche Birte Witt 96 64 00Kinderspielstube Mo.-Do. Heike Kümmritz89 06 62Kathrin NeuserKirchenkaffee So. Bärbel Haak 9 17 92Kirchenmusik Andrea von BezouwenMichael Rode7 50 43 75762 40 22Kochteam Christian Lunau 96 89 15Konfirmandenarbeit Di. Pastor A. Spingler 25 61Kreativteam Laura Funke 0151/50 03 01 56Lektoren Christine Schröder 9 25 61Montagsspecial-KochenMo. Markus SchmidtLennart Jacob0151/10 47 55 9025 02Musik Jugend Finn Jacob 25 02Pfadfinder Mi.+Do. Oliver Harder 75 96 03Pfadfinder Wichtel Mo. Oliver Harder 75 96 03Pfadfindershop Michael Piehl 9 43 78Pfarrbezirksausschuss Peter Fleck 7 66 11Pressearbeit Angela Klimpel 9 28 80Schaukasten Jürgen Warkotsch 9 28 66Redaktion Heike Ufen 88 88 22Seniorenkreis 1.+ 3. Fr. Rotraut Bolte 96 99 77Taizé-Andachten Birgit Jesse 96 98 47Theater Jugend Mo. Martin Neuenburg 0152/53 47 20 41Technik Gottesdienst Kirsten Lunau (Beamer)Dennis Worthmann (Audio)Patrick Franck (Audio)Rico Klimpel (Jugend)96 89 150172-9 62 33 630176-48 85 40 230177-2 72 97 61Weihnachtsmarkt Marika & Peter Fleck 7 66 11Gruppen, bei denen keine Wochentage eingetragen sind,treffen sich nach Absprache.


Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong>Der <strong>Kirchengemeinde</strong>ratPostanschrift<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong>Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong>Kisdorfer Str. 1224558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>www.kirche-henstedt.dePastorAndreas Spingler04193/25 61Pastorspingler@kirche-henstedt.deKirchenbüroSibylle Bader(Mi. und Fr. 8:00-12:00 Uhr)Tel. 04193/25 61Fax. 04193/97 03 66kirchenbuero@kirche-henstedt.deDiakonOliver Harder04193/75 96 03o.harder@gmx.deKirchenmusikAndrea von Bezouwen04193/7 50 43 75Michael Rode04193/762 40 220177/7 99 58 13KüsterManfred HobeManfred.Hobe@kirche-henstedt.deTel. 04193/25 61Kinderspielstube(Mo.-Do. 8:00-12:00 Uhr)Heike Kümmritz04193/890662Informationen aus dem Pfarrbezirkredaktion@kirche-henstedt.deFriedhofsverwaltung(Mo.-Fr. 8:00-10:00 Uhr)Birgit Ruge04193/9 34 44Friedhofsverwaltung@kirche-henstedt.dePfarrbezirksausschussPeter Fleck (Vorsitzender)Lars Bornhöft- Konzept Kirchenmusik- FinanzausschussRenate Gülk- FinanzausschussDiakon Oliver Harder- Pfadfinder- Kinderkirche- FriedhofsausschussSigrid HobePastor Andreas Spingler- Konfirmandenarbeit- Ansprechpartner Jugendliche- FriedhofsausschussAnnemarie Winter- FinanzausschussFörderverein <strong>Erlöserkirche</strong> e.V.Michael Schröder (Vorsitzender)04193/9 25 61Konto 708 2886, BLZ 200 691 30Bildung durch Begeisterung e.V.Daniel Hobe0176/52 10 88 56www.bildung-durch-begeisterung.deWolfgang Keuffel(Vorsitzender)Pastor Andreas Spingler(Stellv. Vorsitzender)Lars BornhöftPeter FleckHannelore GerickeRenate GülkRainer GutschmidtPfarrbezirk <strong>Ulzburg</strong>Postanschrift<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong>Pfarrbezirk <strong>Ulzburg</strong>Hamburger Str. 3024558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>PastorenPastor Mathias Krüger04193/99 75-11Pastor John W. Siegmund04193/99 75-13KantoreiMartin Hageböke04193/96 90 30Kindertagesstätte(Mo.-Fr. 7:30-12:30 Uhr)Laura MandelkowAndrea Lemsky04193/99 75-14Homepagewww.kreuzkirche.deMartin HagebökeDiakon Oliver HarderSigrid HobeAndrea JungkPastor Mathias KrügerPastor John W. SiegmundKlaus SwinkaAnnemarie WinterGemeindebüroAnne Walter(Mo.- Mi., Fr. 9:00-12:00 UhrMi. 16:00-18:30 Uhr)Tel. 04193/99 75-0Fax. 04193/99 75-55kirchenbuerokreuzkirche@t-online.deDiakonTobias Knöller0160/7 71 89 79Tobias.Knoeller@gmx.dePfarrbezirksausschussWolfgang Keuffel(Vorsitzender)Pastor John W. Siegmund(Stellv. Vorsitzender)Hannelore GerickeRainer GutschmidtMartin HagebökeAndrea JungkPastor Mathias KrügerKlaus Swinka


Gottesdienste in der KreuzkircheSo, 03.03,10:00 UhrMi, 06.03.19:00 UhrSo, 10.03.,10:00 UhrMi, 13.03.19:00 UhrSo, 17.0310:00 UhrMi, 20.03.19:00 UhrSo, 24.03.,10:00 UhrDo, 28.03.,19:00 UhrFr, 29.03.,10:00 UhrSa, 30.03.,22:00 UhrSo, 31.03.,10:00 UhrMo, 01.04.,10:00 UhrSo, 07.04.,10:00 UhrSo, 14.04.,10:00 UhrSa, 20.04.,11:00 UhrSo, 21.04.,10:00 UhrSo, 28.04.10:00 UhrSo, 28.04.18:00 Uhr<strong>Ev</strong>angelische Messe KK, KDPassionsandacht<strong>Ev</strong>angelische Messe KK, KD<strong>Ev</strong>. Messe mitKrankensalbung<strong>Ev</strong>angelische Messe KK, KDPassionsandacht<strong>Ev</strong>angelische Messe KK<strong>Ev</strong>angelische Messe amGründonnerstag<strong>Ev</strong>angelische Messe amKarfreitag<strong>Ev</strong>angelische Messein der Osternachtanschließend Osterfrühstück<strong>Ev</strong>angelische Messe zumOstersonntag KK<strong>Ev</strong>angelische Messe zumOstermontag KK<strong>Ev</strong>angelische MesseKK<strong>Ev</strong>angelische Messe KK, KDKonfirmation<strong>Ev</strong>angelische Messe KK, KD<strong>Ev</strong>angelische MesseKK, KDTaizé AndachtPastor SiegmundPastor SiegmundPastor SiegmundPastor SiegmundPastor SiegmundPastor SiegmundPastor KrügerPastor KrügerPastor SiegmundPastor KrügerPastor SiegmundPastor KrügerPastor SiegmundPastor KrügerPastor Krüger,Diakon KnöllerPastor SiegmundPastor KrügerFreitag, 22.März, 19:30 Uhr, KreuzkircheChorkonzertmit dem Grand View University Choir aus Des Moine, Iowa (USA)Es erklingen Kompositionen aus der Barockzeit bis hin zu Werken deramerikanischen Folk- und SpiritualtraditionKonfirmanden 2013Leitung: Dr. Kathryn Pohlmann DuffyEintritt freiAm 20. April 2013 um 11:00 Uhr werden in der Kreuzkirche konfirmiert:Isabel Bierschenk Davina BraaschMeret Dolle Celine HuckfeldtOskar Kemme Simon KuschDominic Lotter Philipp OltersdorfVanessa Bolz Maximilian BreunleAnna Sophie-Breunle Michelle GleschmannDavid Immisch Nina Luisa JungkLilian Repschläger Anna-Katharina SablowskiDaniela Schumann Hannes UmlangAdrian Wagner


Konfirmationen 2013 in der <strong>Erlöserkirche</strong>:Samstag, 13. April 2013 – 9:30 Uhr Samstag, 13. April 2013 – 12:00 UhrNAME VORNAME NAME VORNAMEAhrens Amelie Aagaard HelenBrocks Tizia Barke HenryFleck Sebastian Barke TobiasHeise Celine Blau MarieHuber Karina Böttger AnnaLanger Langer Bülow TalinaPeter Joana Krohn KatharinaPetrzik Sabrina Kunde PaulaPöhls Elena Müller KimPoppitz Fiona-Mae Multusch Hannah-LeeRiesner Charlotte Nagel HannahSteenbock Maurice Schulz-Kiske NadjaWaschkowitz Celine Spethmann Anna-LenaWenzel Sarah van Bezouwen LuzieWunner Kristin Wunderlich LauraSamstag, 13. April 2013 – 14:30 UhrSonntag, 14. April 2013 – 10:00 UhrNAME VORNAME NAME VORNAMEBold Caja-Lucia Antemann JannikBreede Marc Bernert CharlineHauser Jana Carnehl JosephineKraemer Luca Castellano ValentinaKraemer Renée Maria Dinter LukasKrause Alicia Freter FionaMeyer Jonathan Gerken HendrikMöller Bente Hesebeck JanaPetersen Lasse Kiel SophiaPetersson Nele Müller HannaSkiba Vivien Okun LuisaSpringer Kim Röver LeaWawrzyniak Renee Sass FlorianWiese Jenny Schlegel OliverSommerfeld LarissaSpechtPaulaWeirich PhilippWichert FlorianGruppenleiter: Mirco Rehders und Patrick Bielfeldt (fehlt auf dem Bild)Konfirmanden: Luisa Okun, Nadja Schulz-Kiske, Bente Möller, Jana Hauser,Marie Blau, Alicia Krause, Vivien Skiba1. Was habt ihr in eurer Konfirmandenzeit mit Jesus erlebt?Zu viel, um alles aufzuschreiben, denn diese Zeit ist einfach wunderbargewesen.2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)lustig, lebensfroh, lernwillig, gefräßig, Gemeinschaft3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?lustig, belehrend, spannend, aufschlussreich, Gemeinschaft4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?nett, freundlich, hilfsbereit, belehrend5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?die Gemeinschaft und das regelmäßige Glauben an Gott / Jesus/ Heiligen Geist6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?UNBESCHREIBLICH


Gruppenleiter: Sean-Pierre Michelmann, Tim Laukat, Joshua HauserKonfirmanden: Johann Langer, Lukas Dinter, Jannik Antemann ,OliverSchlegel, Sebastian Fleck, Luca Kraemer, Jonathan Meyer, Florian Sass1. Was habt ihr in eurer Konfirmandenzeit mit Jesus erlebt?Gottesdienste, Andachten2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)cool, talentiert, allwissend ☺3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?eine Menge Spaß, viele Freunde kennengelernt4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?geduldig, nett, gläubig, talentiert5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?unsere Konfileiter, das Sprechen vom Pastor6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?AWESOMEGruppenleiter: Annika Multusch, Hannah AagaardKonfirmanden Hannah Nagel, Charline Bernert, Kim Müller, Paula Kunde,Anna-Lena Spethmann, Talina Bülow, Caja-Lucia Bold, Renee Wawrzyniak1. Was habt ihr in eurer Konfirmandenzeit mit Jesus erlebt?Wir haben ihn näher kennengelernt, wir hatten eine schöne Zeit mit ihm(Freizeiten, Gruppenstunden).2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)lustig, cool, gefräßig, unbeschreiblich – super, einfach grandios3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?Sie waren interessant, man lernt viel, es ist lustig, es gibt Essen (zu wenig).4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?lustig, verständnisvoll, sind immer für einen da, mitfühlend, die Besten5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?die Kleingruppenzeit, Konfileiter, Konfisamstage, Gemeinschaft, Kleingruppe,Großgruppe6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?UNVERGESSLICH


Gruppenleiter: Lilith Andrews, Laura FunkeKonfirmanden: Sabrina Petrzik, Anna Böttger, Sarah Wenzel, CelineWaschkowitz, Charlotte Riesner, Karina Huber, Larissa Sommerfeld1. Was habt ihr in eurer Konfirmandenzeit mit Jesus erlebt?Im Segnungsgottesdienst war Jesus spürbar nahe.2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)laut, crazy, geil, wunderschön, verfressen3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?Spaß, gute Gemeinschaft, tolle Meetings, gute Laune, coole Aktionen4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?haben uns immer zugehört, vertrauensvoll, lustig, hatten viel Geduld, sehr nett,viel Spaß5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?Kleingruppe, naschen, Lieder singen6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?ENDLASER! (heißt: ultra geil!)Gruppenleiter: Anne Lother und Melina Pöhl (fehlt)Konfirmanden: Renée Kraemer, Paula Specht, Fiona Freter, Luzie vanBezouwen, Elena Pöhls, Celine Heise, Kristin Wunner, Amelie Ahrens (fehlt),Fiona-Mae Poppitz (fehlt)1. Was habt ihr in eurer Konfirmandenzeit mit Jesus erlebt?Wir haben ihn während des Segnungsgottesdienstes gespürt und wir habengelernt, dass er uns liebt, unser Freund ist und uns nie allein lässt.2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)lustig, verrückt, „intelligent auf unsere Art“ produktiv, lieb3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?cool, Spaß, Samstag zu lang / Freizeit zu kurz, Zusammenhalt, Gemeinschaft4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?super, lustig aber nicht zu streng, lieb, gerecht, Freunde, zum Reden da5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?die Kleingruppenzeit, die Gemeinschaft6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?UNVERGESSLICH


Gruppenleiter:Nelo Fischer,Rico Klimpel,Mathis RudnikKonfirmanden:Hannah-LeeMultusch, JosephineCarnehl, HelenAagaard (fehlt),Jenny Wiese, LeaRöver, Joana Peter,Tizia Brocks1. Was habt ihr ineurer Konfirmandenzeitmit Jesuserlebt?Konfifreizeiten,Eisessen,Gemeinschaft,Ascheberg,Scheersberg,Kleingruppe,Zeitungskloppe,gestörte Lache,Kitzeln2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)pervers, LOL, diszipliniert, lustig, hyperaktiv, (sowohl Leiter als auch Konfis)3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?Giovanni, Geländespiel, Segnungsgottesdienst, hyperaktiv und doch ruhig -das geht doch gar nicht? Was bei den Menschen unmöglich ist, ist bei Gottmöglich!4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?mega, bombastisch, verrückt, pervers5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?Kleingruppe, Zeitungskloppe6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?JESUSISCHGruppenleiter: Anne Anglet (fehlt), Dorothee Abel, Oskar van Bezouwen,Vanessa HuberKonfirmanden: Sophia Kiel, Laura Wunderlich, Katharina Krohn, JanaHesebeck, Hanna Müller, Valentina Castellano, Kim Springer, Nele Petersson1. Was habt ihr in eurer Konfirmandenzeit mit Jesus erlebt?Wir haben viel über ihn gelernt und ihn kennengelernt.2. Wie würdet Ihr eure Kleingruppe beschreiben? (max. 5 Stichworte)lustig, charmant, attraktiv, sozial und freundlich3. Was fällt Euch zu den Freizeiten und den Konfisamstagen ein?Konfisamstage zu lang, aber eine schöne Zeit, Freizeiten waren lustig4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?Waren immer für uns da und haben gemerkt, wenn was los war, immer gutdrauf und sympathisch.5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?Konfistunden, die immer so lustig waren, die gemeinsame Zeit und dieGruppenleiter6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?SUPERKALIFRAGELISTIEXPIALIGETISCH


4. Wie fandet ihr eure Gruppenleiter?Klugscheißer, cool, stets bemüht5. Was wird euch nach der Konfirmation fehlen?unsere Konfileiter, die lustige ZeitGruppenleiter:Max-Niklas Steffen,Christian Tomm,Malte HobeKonfirmandenHenry Barke, TobiasBarke, Marc Breede,Lasse Petersen, FlorianWichert, es fehlen:Maurice Steenbock,Philipp Weirich,Hendrik Gerken1. Was habt ihr ineurer Konfirmandenzeitmit Jesuserlebt?Gemeinschaft2. Wie würdet Ihreure Kleingruppebeschreiben? (max. 5Stichworte)chaotisch, lustig,kriminell, lehrreich3. Was fällt Euch zuden Freizeiten undKonfisamstagen ein?Konfitage öfter, dafürkürzer, geile Freizeiten6. Wie würdet ihr eure Zeit als Konfirmand in einem Wort beschreiben?MÄCHTIG !!!!!!Unsere coole HauptkonfifreizeitVom 01.02-03.02.2013 waren wir das letzte Mal in unserer Zeit als Konfi aufSchloss Ascheberg. Dieses Wochenende wurde von den Mitarbeitern für unsKonfi's unvergesslich gestaltet. Nachdem wir Freitagnachmittag alle heilangekommen sind und es uns in unseren Zimmern gemütlich gemacht haben,wurden wir von Malte und Marco durch den bunten Abend geleitet. Danachging es auf eine richtig coole Nachtwanderung.Am nächsten Tag nach dem Mittagessen haben wir uns im Wald zum Geländespielgetroffen. Alle hatten ihren Spaß und sahen aus wie Schweine. Als allewieder sauber waren, liefen wir los zum Segnungsgottesdienst. Dieses Mal wares etwas ganz Besonderes, weil fünf von uns getauft wurden. Am Sonntag wardas letzte Meeting, in dem alle Fotos von der Freizeit gezeigt und die letztenLieder gesungen wurden.Es war eine superschöne Freizeit auf der wir alle viel Spaß hatten.Renée Kraemer, Celine Waschkowitz, Celine Heise-----------------------------------------------------------------------------------------------Bitte denken Sie rechtzeitig an die Bestellung für Ihre Konfirmationsfeier!


Freud und Leid in unserer GemeindeJanuar und FebruarTaufen: Lilith AndrewsTalina BülowElena PöhlsLarissa SommerfeldMaurice SteenbockCeline WaschkowitzTrauungen:Rebecca, geb. Brinkers und Dennis RümkerVerstorben: Peter Wagner, 82 J.Ingelore Lamprecht, 63 J..Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.(Josua 1,5)<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong> / <strong>Erlöserkirche</strong>Anmeldung zumKonfirmandenunterricht 2013 - 2015Jugendliche, die bis Ostern 2013 12 Jahre alt sind und 2015 konfirmiert werdenmöchten, können ab sofort bis zum 31. Mai 2013 mittwochs und freitags zuden Bürostunden von 8:00 bis 12:00 Uhr zum Konfirmandenunterrichtangemeldet werden. Es ist auch möglich, die Anmeldung im Internet unterwww.kirche-henstedt.de herunter zu laden. Wer bereits getauft ist, legt eineKopie der Taufurkunde oder eine Kopie des Stammbuches bei und gibt dieUnterlagen im Gemeindebüro ab oder wirft diese am Pastorat in denPostkasten.Zu einem ersten Informationsabend sind alle Eltern gerne mit den zukünftigenKonfirmanden herzlich am Dienstag, 18. Juni um 20:00 Uhr ins neueGemeindehaus neben der <strong>Erlöserkirche</strong> eingeladen.Der Konfirmandenunterricht beginnt in diesem Jahr gleich in der Woche nachden Sommerferien, und zwar am Dienstag, 06. August. Der 1½-stündigeUnterricht findet 2-wöchentlich immer dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr stattund wird durch insgesamt 6 Konfirmandensamstage (10:00 - 15:00 Uhr) inzwei Jahren ergänzt.Die beiden verbindlichen Konfirmandenfreizeiten für den Jahrgang 2013-2015finden wie folgt statt:23.-25. August 2013 auf Schloss Ascheberg bei Plön06.-08. Februar 2015 ebenfalls auf Schloss Ascheberg bei Plön.Am Sonntag, 29. September um 10:00 Uhr sollen die neuen Konfirmandendann im Gottesdienst begrüßt werden.Kosten: Für Materialen sammeln wir am Anfang 30 € ein. Die beidenFreizeiten kosten je 50 €. Wenn beide Eltern nicht in der Kirche sind, bitten wirzusätzlich um eine Spende von 100 € pro Jahr. Aber: Am Geld scheitert bei unskeine Anmeldung. Wem das Schwierigkeiten macht, der melde sich bei PastorAndreas Spingler.Bei Fragen wenden Sie sich bitte zu den o.g. Bürozeiten an Frau Bader, Tel.2561, im Gemeindebüro der <strong>Erlöserkirche</strong> oder unter der gleichen Rufnummeran Pastor Andreas Spingler.


Dinner for one oder Jesus für alle ?Ist das, was in der Bibel steht, vollkommener Schwachsinn oder ist alleshaargenau so passiert, wie es geschrieben steht? Warum lässt Gott Leid zu?Kann ein vernünftiger Mensch wirklich an Jesus glauben, oder sind Christennur Vollidioten? Warum musste Jesus sterben?Solchen und noch vielen anderen spannenden und schwierigen Fragen habenwir uns auf der vergangenen Silvesterfreizeit, mit dem Motto Kopfnuss -Knack´ die Fragen, gestellt. Mit 180 Jugendlichen und jungen Erwachsenenaus Kiel, <strong>Henstedt</strong> und anderen Gemeinden haben wir fünf wundervolle Tageauf dem Scheersberg verbracht.In den täglichen Morgen- und Abendmeetings haben wir Fragen undLösungsansätze serviert bekommen. Umrahmt wurden die Predigten vonteilweise neuen Liedern und einem zum Thema passenden, häufig sehrwitzigen Anspiel. Auch in den Kleingruppen fand ein reger Austausch überknifflige Themen statt.Natürlich haben wir nicht nur gearbeitet. Es wurden eine ganze Reiheunterschiedlicher Workshops angeboten. Von kreativ (z.B. Scheersberg-Taschen oder Schokocrossies mit Insekten) über theoretisch (u.a.Selbstreflexion) und musikalisch (Sing&Pray, Gitarrenkurs…) bis hin zusportlich (Abseilen vom Bismarckturm u.a.) war alles, und für jeden etwasdabei.Auch die zusätzliche Sportzeit wurde sehr gut angenommen und brachte alleneine Menge Spaß.Zwei neue Projekte fanden viel Begeisterung: Der Boulder-Raum, von einigenJugendlichen aus unserer Gemeinde unter der Leitung von Moritz Müllergebaut und von Bildung durch Begeisterung finanziert, war heiß begehrt. Erkonnte nicht nur in der Projektzeit, sondern auch täglich als Workshop benutztwerden. Das Projekt „Fun Acts“, das in der Sporthalle angeboten wurde, warsehr verrückt und bot ein ebenfalls abwechslungsreiches Spieleprogramm.Daneben gab es natürlich die traditionellen Projekte Hip-Hop, Chor undTheater.Am nächsten Tag, dem Silvesterabend, gab es gleich zwei Highlights: DasTheaterprojekt präsentierte sein Theaterstück mit aufwendiger Schwarzlichttechnik.Am Bunten Abend gaben einige Teilnehmer der Freizeit Sketcheund Musikstücke zum Besten, und die Hip-Hop-Projekt-Teilnehmer zeigten,was sie in den Tagen auf dem Scheersberg gelernt hatten.Den Jahreswechsel verbrachten wir wie immer im Gebet während deralljährlichen Jahresschlussandacht. Nach dem Neujahrsfeuer, das aufgrund derschlechten Wetterbedingungen (Regen und stürmischer Wind) nur aus Fackelnbestand, stürzten wir uns aufs Buffet, um uns für die anschließende Disco zustärken. Einige Leute haben die ganze Nacht über (alkoholfreie!! ☺) Cocktailsgetrunken, Tischkicker gespielt und getanzt. Doch die meisten haben sich soviel Schlaf wie möglich geholt, selbst wenn es nur eine halbe Stunde war.Und wieder ging eine wunderschöne Scheersberg-Freizeit zu Ende. Zum Glückgeht es auch in diesem Jahr wieder los… Wir freuen uns schon!Anna LenaSie alle formten oder waren auch Höhepunkte dieser Freizeit:Der Chor sang einige Stücke im Segnungsgottesdienst, der wieder einmal sehremotional war und in dem viele Jesus ein kleines oder großes Stück nähergekommen sind.


YOUNITE – sinnfrei und haltlos?Jeder, der sich zwischen Freitag und Sonntag vor dem Gottesdienst in der Nähedes Gemeindehauses aufgehalten hat, muss es mitbekommen haben. Jeder, derdie Wochen zuvor die regionalen Zeitungen studiert hat oder einfachaufmerksam Radio gehört hat. Jeder, der auch nur mit einem Jugendlichen derGemeinde gesprochen hat. Jeder, der diesen weinroten Flyer in die Fingerbekommen hat… Zusammengefasst also einfach JEDER.Am 16.02. stand unsere Kirche mal wieder Kopf. Der neue Jugend-Missions-Gottesdienst YOUNITE feierte Premiere. Die ca. 300 Gäste, die frierend vorder Kirche warteten, wurden von einem die Tür versperrenden Schild mit derAufschrift „You wanted a sign. –God“ begrüßt, hinter dem nach und nach eineimmer größer werdende Nebelwolke hervorquoll. Nachdem jeder einArmbändchen mit YOUNITE-Aufschrift bekommen, sich einen Platz in dermit Graffiti-Sprüchen dekorierten Kirche zum Sitzen oder aber auch Stehengesucht und gebannt die Anfangspräsentation geschaut hatte, begann derGottesdienst mit einer riesigen Lichtshow und einem großartigen Auftakt der7-köpfigen Band mit dem Kracher „Movements“ auf einer ebenso riesigenBühne. Auf dem einenBeamer wurde derLiedtext gezeigt, auf demanderen Nahaufnahmendessen, was sich auf derBühne abspielte – vondrei verschiedenenKameras gefilmt.Die Moderation führtegalant durch den Abend,versuchte eisern dieStimmung hochzuhaltenund verdeutlichte dasThema „sinn.frei.halt.los.“ mithilfe von kleinen Spielchen. Die Stimmungwurde von Lied zu Lied besser, die sehr, sehr volle Kirche war erfüllt vonGesang und Applaus. Ein aufwendig gestaltetes Anspiel verdeutlichte dasVorurteil der Gehirnwäsche: zwei unschuldige Männer, die von einem wahnsinnigenProfessor gefangen genommen werden und zu willenlosen Sklavengemacht werden sollen. Diese Gehirnwäsche scheiterte jedoch, die Männerbehielten ihren Verstand und wurden zu intelligenten Zombies, die schließlichden Pfleger überwältigen konnten.Mit Vorurteilen räumte Julius dann in seiner Predigt weiter auf. Er erzähltedavon, dass Glauben nicht, wie häufig angenommen, im Widerspruch mit derWissenschaft steht, dass unser Gott Freiheit gibt, sich selbstständig für ihn zuentscheiden und er sich keiner Gehirnwäsche bedienen muss, um Jugendlichefür sich zu gewinnen.Auch die Fürbitten waren anders als sonst, sie kamen diesmal von verteiltsitzenden Mitarbeitern, die quasi „aus ihren Bänken heraus“ beteten.Spätestens bei dem letzen Lied „Bis ans Ende dieser Welt“ kochte dieStimmung, es wurde mitgesungen, mitgeklatscht, mitgetanzt und Gott gefeiert.Im Gemeindehaus ging es dann noch mit ca. 200 Gästen weiter bei einemriesigen Buffet, leckeren Cocktails und guter Musik. Die Stimmung blieb hoch,es war Raum, um Gespräche zu führen und „Fremden“ diese Gemeinde unddas Leben darin nahe zu bringen, später sogar noch um fröhlich eine Runde zutanzen und Gemeinschaft zu genießen.Einige fleißige Bienchen blieben noch bis ca. 4 Uhr morgens, um das gesamteChaos wieder zu beseitigen, die Kirche wieder „normal“ aussehen zu lassen,die Bühne wegzutragen, die monströse Technik abzubauen etc.Als Fazit bleibt wohl noch zu sagen:Es war ein großartigerAbend mit vielen neuenGesichtern. Gott hat unsgezeigt, dass es Sinn macht,sich für ihn einzusetzen. Erschenkt uns Freiheit, um unszu entscheiden, er schränktnicht ein, er macht erstrichtig frei. Halt findenkonnten wir bei ihm in denfünf Monaten Vorbereitungszeit,an all den Tagen,die nicht so liefen, wie wiruns das vorgestellt hatten.Und Los ging es an eben diesem Samstag – Es wurde ein Startschuss zurMission gegeben, ein Startschuss um andere Leute, Freunde einzuladen, ihnenvon diesem famosen Gott zu erzählen und mit ihm zusammen loszugehen.Dem gesamten Team gebührt Dank für die Arbeit, die es hier rein gesteckt hat,aber noch viel mehr dem, der die Grundlage für alles gelegt hat – Jesus!SvenjaWandschneider


Wenn....Wenn wochen- und monatelanggeplant und vorbereitet wird,wenn Werbung gemacht wird mitPostkarten, in den Zeitungen,im Radio und auf Facebook,wenn sich am Samstagabend derParkplatz an der Kirche mitKennzeichen wie RD, PI, HH, KI, IZ und anderen füllt,wenn sich auf dem Platz vor der Kirche erwartungsvoll Kinder und Jugendlichegenauso wie junge Erwachsene, neugierige Eltern und andereGemeindemitglieder versammeln,wenn die Kirche in stimmungsvolles Licht und Nebelschwaden gehüllt undgefüllt ist bis auf den letzten Platz,wenn die Musiker die Kirche rocken und die Predigt zum Nachdenken anregt,wenn sich anschließend Jugendliche zum Buffet und mit alkoholfreienCocktails bis Mitternacht im Gemeindehaus versammeln,wenn das eigene Kind nachts um vier nach Hause kommt und glücklich,zufrieden und entspannt berichtet „alles ist gut, die Kirche ist wiederaufgeräumt“,Dann ist man froh, froh darüber,dassdasses in unserer Gemeinde diese Jugendlichen und jungen Erwachsenenmit so vielen tollen Ideen und so viel Engagement gibt,es in unserer Gemeinde aber auch die „richtigen“ Erwachsenen gibt,wie zum Beispiel die Mitglieder vom Pfarrbezirksausschuss, vomFörderverein, unseren Pastor und andere, die es unseren Jugendlichenzutrauen und erlauben, die Kirche „auf den Kopf zu stellen“ und soeine riesige Veranstaltung für über 300 Leute zu planen,das ist YOUNITE.Und egal, wie man zu dieser Veranstaltung steht, ob sie einem persönlichgefallen hat oder nicht, das spielt keine Rolle,denndennunddie Jugendlichen haben dieses <strong>Ev</strong>ent nicht für sich geplant unddurchgeführt, sondern im NAMEN DES HERRN und für IHN,ER hat ihnen diese unterschiedlichen, vielfältigen Gaben gegeben,die erst in der Gemeinschaft etwas Großes entstehen lassennur so können sie den Weg mit IHM weiter gemeinsam gehen undanderen einen Weg zum Glauben zeigen.Danke Herr!dann ist, dann war YOUNITE.Dann denkt man darüber nach,wie man mit gefiebert hat in den letzten Wochen und Monaten,wie man sich gefragt hat, ob es richtig ist, dass das eigene Kind anscheinendnur noch diese eine Sache, diesen einen Tag im Kopf hat,wie man gehofft hat, dass andere Aufgaben und Pflichten nicht vernachlässigtwerden,wie man sich gefragt hat, ob und welche Regeln man in dieser Situation alsEltern aufstellen und durchsetzen kannwie man dafür gebetet hat, dass alles gut wird, die Jugendlichen sich nichtübernehmen und er ein Erfolg wird,dieser YOUNITE.Angela KlimpelDas war der 1. YOUNITE!


Kochen & GenießenAm 15. Februar war es wieder so weit. Einige Frauen (warum eigentlich nurFrauen?) trafen sich ab 18:00 Uhr unter Anleitung von Christian zum Kochenvon einem 3-Gänge-Menü. Ab 20:00 Uhr kamen dann weitere Personen zumgemeinsamen Genießen hinzu.Christian hatte alles perfekt organisiert. Außer der Planung der Speisen unddem Besorgen der Zutaten hatte er für uns alle Rezepte aufgeschrieben undkopiert. Nach einer kurzen Erläuterung der Speisenfolge und grober Erklärungder Arbeitsschritte konnte sich jede von uns auszusuchen, ob sie gerne an derVorspeise (Suppe), dem Hauptgericht (Fisch) oder dem Dessert mitarbeitenwollte.Dörte Müller, die den Abend gemeinsam mitChristian geplant hatte, sorgte für einewunderschön gedeckte Tafel und hatte sich auchein Rahmenprogramm überlegt. Dabei ging esdarum, dass der Termin - ohne sich dessen vorabbewusst gewesen zu sein - in der Fastenzeit lagund man sich so die Frage stellen konnte, wieFasten mit Kochen & Genießen zu vereinbaren ist.Dörte fand die passenden Worte. Sie trug uns dazu eingangs das Gedicht „DasIdeal“ von Kurt Tucholsky vor, bevor wir mit einem Gebet und dem Lied „Alleguten Gaben..“ das Essen mit einer Rote-Beete-Suppen (u.a. mit Birnen,Zwiebeln u. Kartoffeln) samt Kümmelschaum begannen.Danach hielten wir inne und lauschten Heike Kümmritz, die uns das Märchender Brüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“ vorlas. Christian machtesich mit dem Hauptgang-Team daran, den Fisch zu braten, was angesichts dernicht immer ganz geeigneten Küchengerätschaften eine echte Herausforderungwar. Und so genossen wir als nächstes gebratenen Skrei (Winterkabeljau) mitZucchini-Kartoffel-Schuppen, dazu Senfsoße und einen Blattsalat.Nach diesem Gang, nun schon zu vorgerückter Stunde, hatte Dörte „Eineunglaubliche Geschichte“ für uns parat. Darin spielte der Stargeiger JoshuaBell - wie ein Straßenmusikant - auf einer Geige im Wert von 3,5 Mio. Dollarinnerhalb von 45 Minuten sechs Stücke von Bach, darunter eines derschwierigsten Stücke überhaupt, in einer U-Bahn-Station in Washington DC.Er sammelt 32 Dollar. Genau einen Tag zuvor hatte er in Boston ein Konzert,auch mit diesen Stücken, gegeben, zu dem der Eintrittspreis beidurchschnittlich 100 Dollar lag.Diese Aktion von der Washington Post war Teil eines sozialen Experimentsüber Wahrnehmung, Empfinden, Geschmack. Maßgeblich ging es um dassoziale Einordnen der Prioritäten. Einer der möglichen Rückschlüsse könntesein: Wenn wir nicht mal einen Moment, einen Augenblick innehalten könnenum einen der besten Musiker der Welt zu zuhören - uns nicht einen AugenblickZeit nehmen können diese wundervollen Melodien zu erkennen. WelcheSchönheiten und wundervollen Dinge in unserem Leben übersehen wir noch?Zum Abschluss konnten wirdann eine Crème Brûlée mitOrangenfilets genießen. DasSchöne an diesem Abend war,dass wir gemeinsam mitChristian viel Spaß beim Kochenhatten und durch den besonderenRahmen entspannt und bewusstgenießen und über den„Reichtum“, den Gott uns aufvielfältige Weise schenkt,nachdenken konnten.In einem Sparschwein wurden die Kostenbeiträge für das Essen eingesammelt.Jeder gab, was ihm dieses Essen und der Abend wert waren. Einvernehmlichwurde festgehalten, dass der Überschuss - immerhin 52,- € sind zusammengekommen- für diakonischen Zwecke in der Gemeinde zur Verfügung gestelltwerden soll.Herzlichen Dank noch einmal an Dörte u. Christian!Ach übrigens,nach den Sommerferien, voraussichtlich am 23. August, soll es einen weiterenAbend zum Kochen & Genießen geben, und zwar dann mit mediterranerKüche.Angela Klimpel


„not a fan“ – kein Fan von Jesus!Allein diese kleine Aussage kann schon zu tiefen Diskussionen hinreißen! Wirhaben das durch eine Film-DVD unterstützt im Hauskreis getan, und das warsehr spannend!Was ist „not a fan“?„not a fan“ - ist eine Initiative aus den USA, die dort bereits zehntausendeChristen ermutigt hat, ihren Glauben authentischer zu leben.„not a fan“ - möchte auf den Unterschied zwischen “Jesus-Fan” und„Nachfolger Jesu“ hinweisen und Schritte in Richtung echter Nachfolgeaufzeigen. Ähnlich wie bei der Initiative „Glaube am Montag“ geht es bei „nota fan“ um Glaubenswachstum im Alltag.Entscheidend sind dabei folgende drei Elemente:Das Erste ist ein wacher und ehrlicher Blick auf unsere Beziehung zuJesus.Das heißt, wir brauchen die Bereitschaft, mit großer Ehrlichkeit auf unsereneigenen Glauben zu schauen und uns von Gott zeigen zu lassen, wo wir unsselbst noch im Wege stehen.Das Zweite ist der Mut zur Veränderung.Nur wenn wir Gott erlauben, in unser Leben einzugreifen und unseren Kurs anseinen Plan anzupassen, können wir auf dem Weg hin zu echter Nachfolgevorwärts kommen.Und das Dritte – und vielleicht Wichtigste – ist die vertrauensvolleHingabe an Jesus.Denn ohne ihn können wir nichts tun. Nur im vertrauensvollen Dialog mit Gottund im Wissen um seine Liebe finden wir den Schlüssel zu echterVeränderung. Nur mit seiner Hilfe und Kraft können wir Jesus nachfolgen.Nachfolge ist Freundschaft, ist Beziehung zu Jesus. Ein echter Nachfolger zusein, heißt, dass wir Jesus vollkommen vertrauen, dass wir uns von ihm leitenund verändern lassen und dass wir ihm auch dann noch nachfolgen, wenn seinWeg für uns schwierig wird. Es bedeutet, mehr zu sein als ein Fan.Jesus hatte es nie auf Fans abgesehen, sondern wollte echte Freunde undNachfolger. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Ein „gefällt mir“ aufseinem Facebook-Profil interessiert ihn nicht sonderlich. Ein Kreuzkettchenoder ein Fischaufkleber allein reichen für ihn nicht aus.Dies sind Auszüge von der Homepage „nota fan“ und sollen Euch als Filmtipp undBuchvorschlag dienen. Egal ob alleineoder miteinander, in Familie oderHauskreis: Gesprächsstoff werdet Ihr genügendhaben! Den Film kann ich gerneausleihen.Jesus spricht:»Wenn einer von euch mit mir gehenwill, muss er sich selbst verleugnen, jedenTag aufs Neue sein Kreuz auf sichnehmen und mir nachfolgen.«(Lukas 9, 23)Viel Spaß dabei!Eure Maren


Wir haben einen Pastor! - Oder?Vielleicht erinnert ihr Euch noch an unseren Gemeindebrief vom Januar /Februar 2010, dort haben wir ihn vorgestellt, obwohl er seinen Dienst erst am01.03.2010 antrat, unseren Pastor Andreas Spingler.Geht man sonntags oder an der Feiertagen zum Gottesdienst, dann predigt dort(Ausnahmen bestätigen die Regel - gleichzeitig Dank an Dietmar Pfotenhauer,Daniel Hobe, Frederik Beeken u.a.) seitdem unser Pastor, Andreas Spingler.Sind Veranstaltungen in der Kirche oder im Gemeindehaus oder anderswo inder Gemeinde, dann ist er dabei, unser Pastor, Andreas Spingler.Hat jemand Sorgen, Fragen, Wünsche oder Anregungen und meldet sich imKirchenbüro/Pastorat, dann ist er (fast) immer da, unser Pastor, AndreasSpingler.Ist also doch klar: Wir haben einen Pastor!Warum also: „Oder?“Was viele oder sogar die meisten von uns nicht wissen ist, dass AndreasSpingler bei uns in der Gemeinde „nur“ Pastor zur Anstellung ist. Das Kirchenrechtist oder wirkt manchmal so kompliziert wie auch das Verwaltungs- oderBeamtenrecht. Jemand wird Pastor zur Anstellung, wenn er mit seiner Tätigkeitbeginnt und sich deshalb erst noch bewähren muss, und zwar für drei Jahre.Erst danach kann er sich auf eine Stelle bewerben, als Pastor auf Lebenszeitberufen und fest in einer Gemeinde angestellt werden.Von wegen: Die Mühlen des Kirchenrechts mahlen weiter:Unser Pastor, Andreas Spingler, muss in unserer/seiner Kirche einen „Vorstellungsgottesdienst“gestalten. Ja, ja, so ist das, wenn Juristen sich ein Verfahrenausdenken, das für alle Fälle immer gelten soll… Also, wer ihn nochnicht kennt: Am 7. April wird dieser Gottesdienst sein. Eigentlich eine guteGelegenheit, um zu hören, wie er die letzten drei Jahre erlebt hat und sich dienächsten so vorstellt ☺. Danach haben alle Gemeindemitglieder das Recht,Einspruch gegen ihn zu erheben: Drei Tage lang. Mit so einem Einspruchmüsste der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat sich dann beschäftigen.Sofern das nicht geschieht, wird es im Sommer einen offiziellen Einführungsgottesdienstgeben. Dann wird tatsächlich unser Pastor eingeführt, und daswerden wir feiern, voraussichtlich am 23. Juni.Dann wird endgültig klar sein: Wir haben einen Pastor!Angela Klimpel-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Unserem Pastor, Andreas Spingler, steht das noch bevor. Da er gerne hier in<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> als Pastor an der <strong>Erlöserkirche</strong> bleiben möchte, muss er sichoffiziell auf die Pastorenstelle, also quasi auf seine eigene Stelle (klingt absurd)bewerben. Das hat er übrigens inzwischen getan ☺.Danach muss der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat sich für seinen Verbleib in der Gemeindeüber die 3-jährige Bewährungszeit hinaus aussprechen. Das hat erebenfalls getan.Also alles klar: Wir haben einen Pastor!


Information für die Senioren 55+:Wir laden ein zum:08.03.2013 15:00 – 17:00 UhrJudentum zu Jesu Zeiten und heute, Pastor M. KrügerUnterschiede zum Christentum22.03.2013 15:00 – 17:00 UhrBiblische Geschichten einmal anders Frau Hanebütte„Puppentheater Gethsemane“ mit ihremMarionettentheater05.04.2013 15:00 – 17:00 UhrBibelstunde (Thema folgt noch) Pastor A. Spingler19.04.2013 15:00 – 17:00 UhrDVD und Vortrag „Kulturgut Kirchen Herr Wallnerin Ostpreußen“30.04.2013 ca. 13:00 – 20:00 UhrHalbtagesausflug ins Alte Land mitLtg. Rotraut Bolte,Rundfahrt und KaffeetrinkenGäste: Senioren und(weitere Infos folgen)GemeindemitgliederZu allen Veranstaltungen sind Gäste sehr willkommen!Fahrdienst wird geregelt.Informationen und Anmeldungen bei Rotraut Bolte, Tel. 969977Hinweis zum DatenschutzIm Gemeindebrief der <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>, Pfarrbezirk<strong>Henstedt</strong>, werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen(Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen)von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrerDaten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt ihrenWiderspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor demRedaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung desWiderspruchs nicht garantiert werden kann.IMPRESSUMHerausgeber:<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> Nächster Redaktionsschluss:Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong> 28. April 2013Kisdorfer Str. 1224558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>Redaktion:A. Klimpel, A. Meyer-Korth, H. Neuenburg, H. UfenE-Mail: redaktion@kirche-henstedt.deDruck:mit freundlicher Unterstützung durch bk-documents, KaltenkirchenBitte unterstützen Sie den Gemeindebrief mit Beiträgen in Schriftform in das Postfach derRedaktion im Gemeindehaus oder als Word-Dokument (gern in Times New Roman) perE-Mail an oben genannte Adresse. Es erleichtert uns die Arbeit, wenn Bilder separatgeschickt werden.Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktiondar. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!