13.01.2013 Aufrufe

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei uns ist der Himmel los.<br />

www.kirche-henstedt.de<br />

<strong>Erlöserkirche</strong><br />

<strong>Henstedt</strong><br />

Informationen aus dem Pfarrbezirk<br />

November / Dezember 2012<br />

Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.<br />

(Offenbarung 3,20)


Termine<br />

Anmeldeschluss für den Frauen-DVD-Abend* 05. Nov.<br />

Anmeldeschluss für Gastgeber z. lebendigen Advent* 10. Nov.<br />

Männergrillen* 10. Nov., ab 14:00 Uhr<br />

Laternenfest 10. Nov.<br />

17:00-19:00 Uhr<br />

geselliger DVD-Abend für Frauen mit kulinarischem 12. Nov., 20:00 Uhr<br />

Rahmenprogramm im Gemeindehaus*<br />

Neuer Bibelkreis* 13. Nov., 27. Nov.<br />

am Dienstagabend 11. Dez., 22. Jan.<br />

letzter Abgabetermin der Weihnachtspäckchen* 15. Nov.<br />

Gastgebertreffen „Lebendiger Adventskalender* 15. Nov.<br />

Gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst 18. Nov.<br />

letzte Weihnachtsmarktbesprechung 19. Nov., 20:00 Uhr<br />

PrayDay 20. Nov., 19:30 Uhr<br />

im Forum des Alstergymnasiums<br />

Lebendiger Adventskalender* 01.-20. Dez.<br />

<strong>Henstedt</strong>er Weihnachtsmarkt* nach dem Gottesdienst 02. Dez.<br />

Treffen der Beauftragten 06. Dez., 20:00 Uhr<br />

Pfadfinderweihnacht 13. Dez., 16:30 Uhr<br />

Adventsliedersingen* 20. Dez., 19:00 Uhr<br />

Silvesterfreizeit der Jugendlichen* 27. Dez.-01. Jan.<br />

Erste Pfadfindergruppenstunde nach den Ferien ab 14. Jan.<br />

im Gemeindehaus<br />

Gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst 20. Jan.<br />

Anmeldeschluss für den Glaubenskurs* 31. Jan.<br />

Hauptkonfirmandenfreizeit auf Schloss Ascheberg 01.-03. Feb.<br />

Glaubenskurs: dem Glauben auf der Spur 07. Feb. – 14. März<br />

jeden Donnerstag<br />

* s. folgenden Artikel<br />

Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.<br />

Offenbarung 3,20<br />

In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit, und Weihnachten<br />

steht vor der Tür. Die Tür ist ein Symbol für den<br />

Advent. Für mich als Kind war es damals spannend, an<br />

jedem Tag ein neues Türchen am Adventskalender zu<br />

öffnen. Ich konnte es gar nicht abwarten, das letzte<br />

Türchen am Vierundzwanzigsten aufzumachen.<br />

Viele Menschen beginnen jetzt schon, die Haustüren mit Tannenzweigen und<br />

Lichterketten weihnachtlich zu schmücken. Die Türen laden zum Eintreten ein.<br />

Andere Menschen legen keinen Wert auf Dekoration und tun sich auch<br />

schwerer, Besucher zu empfangen.<br />

Wie geht es uns als Christen in der Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten?<br />

Sind unsere Türen auf, auch für Unvorhergesehenes, oder sagen wir nicht auch:<br />

Wir brauchen nichts, wir haben schon alles. Verschließen unsere Türen…<br />

Dann dieser Aufruf Jesu:<br />

„Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört<br />

und die Tür öffnet, werde ich zu ihm hineingehen und das Mahl mit ihm halten<br />

und er mit mir.“<br />

Das Geheimnis, das Wunder dieses Bibelwortes, sagt uns zum Advent:<br />

Jesus steht vor deiner Tür!<br />

Ein schönes Bild: Er steht vor der Tür und möchte gerne hereinkommen. Es<br />

erinnert uns daran, dass wir damit rechnen, dass der Herr der Gemeinde und<br />

der Herr meines Lebens auch bei Dir und mir einziehen möchte, jeden Tag. Er<br />

will etwas von uns und mit uns und wartet.<br />

Jesus klopft an die Tür.<br />

Hören wir sein Klopfen und seine Stimme? … oder denken wir „ich lasse ihn<br />

später herein, wenn ich Zeit habe. Ich bin ja getauft und gehe ab und zu in den<br />

Gottesdienst. Es ist ja alles gut. Ich brauche ihn heute nicht. Es läuft ja alles<br />

wie geschmiert. Jetzt, wo so viel los ist, wo ich Wichtigeres zu tun habe, wo<br />

ich keine Zeit habe.“<br />

Jesus steht vor der Tür.<br />

Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Der Kalender schreibt es uns so vor.<br />

Die Weihnachtsbeleuchtung, die Lichter überall. All der Glanz dieser<br />

Dekorationen.


Er steht vor der Tür, und wir lassen ihn nicht herein, wir haben gute Gründe<br />

ihn nicht hereinzulassen.<br />

Draußen die Lichter und bei mir in meinem Herzen ist es ganz dunkel, ich bin<br />

traurig, krank und schwach. Oder ich geniere mich, weil ich eine Unordnung in<br />

meinem Leben habe. Da gab es Streit und Worte, die ich gern zurückgenommen<br />

hätte. Da habe ich schlechte Laune und möchte nicht als Heuchler<br />

dastehen: Groß vom Glauben reden aber ein ganz anderes Leben führen. Da<br />

lasse ich niemanden herein. Meine Unordnung soll keiner sehen. Ich komme<br />

nicht zum Aufräumen. Mir kann keiner helfen.<br />

Aber jetzt steht Jesus vor der Tür. Er, der alles weiß, klopft gerade darum bei<br />

Dir an.<br />

Er schaut nicht weg, sondern er hilft sogar beim Aufräumen. Er entsorgt<br />

persönlich den schwersten Ballast. Es wäre schlimm, jetzt nicht die Tür zu<br />

öffnen! Jetzt ist die Zeit ihn hereinzulassen. Nimm Dir die Zeit und bitte ihn:<br />

Bitte komm herein Jesus! Setz Dich zu mir an den Tisch. Ich brauche deine<br />

Hilfe. Bring in Ordnung, was in meinem Leben in Unordnung ist. Ich weiß,<br />

dass Du das kannst.<br />

Ja, lassen wir Jesus hereinkommen. Er hat den Schlüssel zur Tür unseres<br />

Herzens und wartet auf uns.<br />

Nehmen wir seine Einladung zum Mahl, zum Fest der Versöhnung und des<br />

Friedens an. Mögen wir, wenn wir Abendmahl feiern, schon jetzt ein wenig<br />

von dem himmlischen Fest erfahren und erleben.<br />

Übrigens, bei der Vorbereitung auf diese vor uns liegende Zeit soll Dir/Euch<br />

auch in diesem Jahr wieder das Angebot des „Lebendigen Adventskalenders“<br />

in unserer Gemeinde helfen. Wir treffen uns bei den Gastgebern draußen vor<br />

der Tür und bereiten uns so auf sein Kommen vor. Herzliche Einladung an<br />

Sie/Dich!<br />

Ich wünsche uns eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!<br />

Dietmar Pfotenhauer, Prädikant an der <strong>Erlöserkirche</strong><br />

Neues vom Förderverein!<br />

Im letzten Gemeindebrief habe ich das<br />

Thema „Keller fliesen“ im neuen Gemeindehaus<br />

angesprochen, und seither hat sich<br />

schon etwas getan. Zum einen hat sich der erste freiwillige Helfer angemeldet,<br />

worüber ich mich sehr gefreut habe, und zum anderen haben Frank Ahrendt<br />

und ich schon einmal den Fußboden ausgemessen. Es sind ca. 85 m², die zu<br />

fliesen sind. Die geschätzten Kosten für diese Aktion, 4.000,- €, werden bei<br />

entsprechendem Preis für die Fliesen also einzuhalten sein.<br />

Leider hat sich bei dem Spendenaufruf für die Fliesenaktion noch nichts getan,<br />

das heißt, es sind diesbezüglich noch keine Spenden eingegangen. Deshalb<br />

heute noch einmal die Erinnerung: Es werden dringend Helfer und Spender<br />

gesucht, damit der Gemeindehauskeller wie geplant im Winter 2012/2013<br />

gefliest werden kann.<br />

Helfer werden auch noch für ein weiteres großes Ereignis gesucht. Der<br />

Weihnachtsmarkt 2012 steht quasi vor der Tür. Ich freue mich sehr, dass auch<br />

dieses Jahr am ersten Advent in und um unsere schöne Kirche der<br />

stimmungsvolle Weihnachtsmarkt gefeiert wird. Die Vorbereitungen sind<br />

schon in vollem Gange, und alle freuen sich auf einen besinnlichen Markt. Wie<br />

jedes Jahr, wird der Weihnachtsmarkt auch dieses Jahr wieder von Marika und<br />

Peter Fleck für den Förderverein organisiert, dafür meinen ganz herzlichen<br />

Dank an euch beide! Natürlich gilt mein Dank auch allen, die den<br />

Weihnachtsmarkt unterstützen, ob vor oder hinter den Kulissen. Und genau<br />

hier setzt meine Bitte um Mithilfe auch noch einmal an: Es werden noch<br />

dringend Helfer für allerlei Dienste rund um den Markt gesucht. Ich denke,<br />

auch hier bietet sich eine gute Möglichkeit, den Förderverein und damit die<br />

Gemeindearbeit zu unterstützen. Marika und Peter werden sich freuen, wenn<br />

ihnen eure/Ihre Hilfe angeboten wird.<br />

Ich wünsche allen einen schönen Weihnachtsmarkt und eine gesegnete<br />

Adventszeit, für jetzt verbleibe ich wie immer mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Schröder<br />

1.Vorsitzender


Ein kleiner Nachtrag zum letzten Gemeindebrief:<br />

Wer in den letzten Monaten im Gottesdienst war, hat gesehen, dass seit dem<br />

Ausscheiden von Frau Schwanck Bärbel Haak den Küsterdienst vertreten hat.<br />

Liebe Bärbel, dass in den vergangenen Wochen nie die Kerzen, der Wein, die<br />

Oblaten ausgingen, jedes Brautpaar seinen Ansprechpartner hatte, die Konfirmanden<br />

ihre Unterschriften bekamen, das Geld gezählt, die Paramente<br />

gewechselt wurden, das lag an Dir! Herzlichen Dank für Deinen engagierten<br />

Dienst in dieser ganzen Zeit!<br />

Und herzlich willkommen, lieber Manfred, im Hauptamtlichenteam! Wir<br />

freuen uns auf die Zusammenarbeit.<br />

Andreas Spingler<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Liebe Gemeinde,<br />

viele von Euch kennen mich als langjähriges<br />

Gemeindeglied - sei es aus dem Gottesdienst, vom<br />

Weihnachtsmarkt, von Freizeiten oder aus verschiedenen<br />

ehrenamtlichen Bereichen.<br />

Als vor wenigen Wochen bekannt wurde, dass ich<br />

der neue Küster sein würde, waren die meisten<br />

überrascht. Nur wenige wissen, was ich sonst so<br />

mache und erst recht nicht, was genau meine<br />

Aufgaben in der Gemeinde sein sollen. Dieses<br />

Geheimnis möchte ich heute lüften.<br />

Ich bin 50 Jahre alt, seit 26 Jahren mit Sigrid verheiratet, und wir haben vier<br />

Kinder, die in der Gemeinde sicher bekannter sind als ich (Daniel, Carina,<br />

Gerrit und Malte). Wir wohnen seit 1991 in <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> und haben vor<br />

etwa 12 Jahren unsere geistliche Heimat in dieser <strong>Kirchengemeinde</strong> gefunden.<br />

Nach Abitur, Banklehre und BWL-Studium habe ich 18 Jahre im IT-Bereich<br />

gearbeitet – überwiegend als SAP-Berater. Die letzten sieben Jahre habe ich<br />

Studenten betreut, die bei IBM Praktikum gemacht, Diplomarbeit geschrieben<br />

oder als Werkstudenten gearbeitet haben.<br />

Parallel kümmere ich mich seit dreizehn Jahren um die Vertretung der<br />

Eigentümerinteressen bei zwei Gewerbeimmobilien in Norderstedt.<br />

Meine Tätigkeit bei IBM ist seit Ende September beendet. Da sich das schon<br />

im vergangenen Jahr abgezeichnet hat, habe ich eine berufsbegleitende Ausbildung<br />

zum Immobilienfachwirt begonnen, die demnächst abgeschlossen sein<br />

wird.<br />

Damit komme ich zu meinen Aufgaben, die vor meiner Einstellung mit dem<br />

Pfarrbezirksausschuss abgestimmt wurden. Vorrangig bin ich für die<br />

küsterliche Versorgung der sonntäglichen Gottesdienste zuständig - mit allem,<br />

was dazugehört. Im Sommerhalbjahr gilt das auch für die Trauungen, die in<br />

unserer Kirche stattfinden. Außerdem bin ich Ansprechpartner für Handwerker,<br />

Reinigungsfirmen und die Pfleger der Außenanlagen. Wenn Euch Dinge in den<br />

Gemeindehäusern auffallen, die instandzusetzen sind, bin ich die Sammelstelle<br />

– Kleinigkeiten mache ich dann selber (Vorsicht – Schreibtischtäter!), sonst<br />

hole ich mir Hilfe innerhalb der Gemeinde oder beauftrage Handwerker. Dazu<br />

kommt ein Teil der vielen kleinen Aufgaben, die Frau Schwank in den<br />

vergangenen Jahren still und leise im Hintergrund erledigt hat und von denen<br />

ich als Gemeindeglied bisher nicht den Hauch einer Ahnung hatte. Zusätzlich<br />

bekomme ich Sonderaufgaben von unserem Pastor und dem Pfarrbezirksausschuss,<br />

um diese zu entlasten.<br />

Wie im Gottesdienst angekündigt, ist es der Wunsch der Gemeindeleitung, den<br />

am Wochenende stattfindenden Küsterdienst zum Teil an Ehrenamtliche zu<br />

übertragen. Auch bei der Pflege der Außenanlagen sollen Kosten gespart<br />

werden, indem Freiwillige Teilaufgaben übernehmen. An dieser Stelle soll ich<br />

koordinieren – und werde sicherlich als Gemeindeglied meinen ehrenamtlichen<br />

Teil dazu beitragen.<br />

Für alle diese Aufgaben habe ich 12 Stunden in der Woche Zeit. Es wird<br />

vermutlich nicht alles sofort im vollen Umfang funktionieren – aber so ist der<br />

vorläufige Plan. Ich bitte Euch, mich dabei tatkräftig zu unterstützen. Ihr<br />

erreicht mich per email oder telefonisch über das Kirchenbüro.<br />

Ich freue mich auf diese Herausforderung und die Zusammenarbeit mit Euch.<br />

Manfred Hobe


Männer-Grillsamstag am 10. November 2012<br />

Nachdem im Sommer das erste Grillen der Männer stattgefunden hat und<br />

insgesamt 22 Männer dazu erschienen sind, wird es in diesem Jahr gleich noch<br />

ein zweites Grillen geben.<br />

Am Samstag, dem 10. November ab 14:00 Uhr werden wir den Grill anheizen<br />

und dieses Mal hauptsächlich Leckereien vom Schwein auflegen.<br />

Wir - Christian Möller, Christian Horn, Peter Fleck - werden im Vorfeld<br />

wieder einkaufen und uns etwas ausdenken, und dann werden wir versuchen,<br />

das Grillgut ab 14:00 Uhr gemeinsam vorzubereiten. Dazu treffen wir uns in<br />

der Küche im Gemeindehaus, und es wäre toll, wenn noch ein paar Leute dazu<br />

kommen könnten. Die anderen können anheizen, Tische richten oder einfach<br />

nur klönen. Damit wir in etwa wissen, wie viel Schwein wir besorgen müssen,<br />

bitten wir um eine Voranmeldung per email (Peter.Fleck@freenet.de) oder per<br />

Telefon (04193-76611).<br />

Nicht vergessen, die 5.- Euro als Unkostenbeitrag, bitte mitbringen und<br />

vielleicht noch 'nen Euro für ein alkoholfreies Bier. Wir freuen uns auf jeden<br />

Fall auf Jeden, der kommt und lassen uns auch von "ungünstigem" Wetter<br />

nicht abhalten. Wer am 10.11. nicht kann, der muss bis zum nächsten Jahr<br />

warten, dann geht es weiter!<br />

Peter Fleck<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

H H enstedter enstedter-L enstedter enstedter L aternenfest<br />

aternenfest<br />

10. 10. NN N ovem ovem ber ber ber 2012 2012 17:00 17:00 – 19:00 U hr hr<br />

Treffpunkt Treffpunkt Treffpunkt Spielplatz Spielplatz Spielplatz am am G G em em em eindehaus<br />

eindehaus<br />

EINLADUNG zu einem geselligen DVD-Abend für Frauen<br />

mit kulinarischem Rahmenprogramm am 12.11.2012 um<br />

20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Wir möchten nun eine Idee umsetzen, die im April auf der Frauenfreizeit<br />

entstanden ist: Bereits um 18:00 Uhr treffen wir uns mit allen, die Freude am<br />

gemeinsamen Kochen haben (bitte bei mir melden!), in der Gemeindehausküche,<br />

um unter fachkundiger Anleitung von Christian Lunau einen „Drei<br />

– Gänge – Imbiss“ zuzubereiten.<br />

Inspiriert durch den Film „Babettes Fest“ werden wir dann jeweils vor,<br />

während und nach diesem Film eine Kleinigkeit servieren und euch zum<br />

Genießen einladen. Lasst euch überraschen!<br />

Um diesen Abend planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum<br />

5.11.2012 bei mir (doerte-e.mueller@gmx.net oder 04193 6637).<br />

Mit einem Beitrag von 3,00 Euro pro Person möchten wir die entstehenden<br />

Ausgaben decken.<br />

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit euch!<br />

Dörte Müller für das Team<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kann man das Gemeindehaus für private Feiern mieten???<br />

dazu gibt es eine klare Aussage: Ja...aber!<br />

Wir hatten es in der Vergangenheit schon öfters, dass Personen aus unserer<br />

Gemeinde das Gemeindehaus gemietet haben; zu Geburtstagen, zur Goldenen<br />

Hochzeit und zu Konfirmationen.<br />

Es waren, wie schon geschrieben, Menschen aus der Kerngemeinde; Menschen,<br />

die man regelmäßig in den Gottesdiensten und den Gemeindeveranstaltungen<br />

sieht und daher auch kennt. Und genau an diese Gruppe von<br />

Menschen möchten wir unser Gemeindehaus für private Feiern auch vermieten.<br />

Dazu gibt es gewisse Spielregeln, die wir jetzt in einem kleinen Mietvertrag<br />

festgehalten haben, der im Kirchenbüro angefordert werden kann. Über das<br />

Kirchenbüro laufen auch die Anfragen und die Zusagen, damit eine mögliche<br />

Doppelbelegung mit gemeindeeigenen Veranstaltungen vermieden wird.<br />

Peter Fleck


Bibelkreis am Dienstagabend –<br />

Ein neues Angebot in unserer Gemeinde:<br />

Schon lange hat uns das in der Gemeinde gefehlt: Ein Ort, an dem wir<br />

„einfach“ miteinander Bibel lesen. Gemeinsam Bibellesen – weil…<br />

• … Bibel lesen Kraft geben kann: „Lass dir an meiner Gnade genügen,<br />

denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“ (2. Kor 12,9).<br />

• …wir durch die Bibel Gott besser kennen lernen.<br />

• …wir nur dadurch im Glauben mündig werden.<br />

• …wir dann endlich das tun, wovon wir schon immer wussten, dass wir es<br />

endlich mal tun wollten.<br />

• …wir gemeinsam einfach mehr sehen werden.<br />

Darum: Ab Dienstag, 13. November, 20:00 Uhr, wird es ein solches Angebot<br />

im (neuen) Gemeindehaus geben, meist jede zweite Woche außerhalb der<br />

Ferien. Anmeldung ist nicht nötig, aber seine eigene Bibel mitbringen wäre<br />

klasse – und dann bringt gerne auch eigene Fragen zur Bibel mit. Eine<br />

Altersbeschränkung gibt es nicht – ich fände es besonders schön, wenn<br />

Menschen aus unterschiedlichen Generationen teilnehmen. Und wenn Ihr den<br />

Wunsch mitbringt, Gott besser kennenzulernen – auch wenn Er uns dabei<br />

überraschen wird…<br />

Die ersten Termine: 13.11.12,<br />

27.11.12,<br />

11.12.12, nach den Weihnachtsferien geht es weiter am<br />

22.01.13,<br />

05.02.13<br />

Ich freu mich auf Euch,<br />

Andreas Spingler<br />

Weihnachtspäckchenaktion 2012<br />

Wir wollen auch in diesem Jahr gemeinsam<br />

mit der Kreuzkirche die Aktion Weihnachtsfreude<br />

der Preußischen Genossenschaft des<br />

Johanniterordens unterstützen.<br />

So wird’s gemacht:<br />

Bekleben Sie einen normalen (Schuh-) Karton mit Weihnachtspapier und<br />

füllen ihn. Schreiben Sie eine Altersangabe und Geschlecht darauf. (Es gibt<br />

viele Senioren, die bedacht werden könnten…). Der Wert sollte höchstens<br />

€ 20,- betragen.<br />

Wichtig: Bitte bringen Sie Ihr Päckchen bis spätestens 15. November 2012 in<br />

die Gemeindehäuser der <strong>Erlöserkirche</strong> (Kisdorfer Str. 12) oder der Kreuzkirche<br />

(Hamburger Str. 30)<br />

Ein Päckchen für ältere Leute könnte enthalten:<br />

Kerze, Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Leckereien: Schokolade, Bonbons, Milchpulver,<br />

Tütensuppen, Seife, Cremes o.ä.<br />

Ein Päckchen für Kinder könnte enthalten:<br />

Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Waschlappen, Kamm, Bürste<br />

Neue Kleidung: Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen/lange Unterhosen, Pullover,<br />

T-Shirt, Hose, Schuhe, Schal, Mütze, Handschuhe, Baseballkappe<br />

Schulmaterialien: Federmäppchen, Füller, Bleistift, Spitzer, Radiergummi,<br />

Buntstifte, Wachsmalstifte, Wasserfarben, Zirkelkasten, Geodreieck, Schulhefte,<br />

Malbuch, kleiner Zeichenblock<br />

Spielzeug: Plüschtier, Auto, Jojo, kleiner Ball, platter Fußball mit Ballpumpe,<br />

Baseball mit Handschuh, Tischtennisset, kleines Softballset, Traubenzucker,<br />

Bonbons, Lutscher, Pfefferminz, Schokolade, Gummibärchen<br />

Zusätzlich z.B. für Mädchen: Puppen, Puppenkleider, Wolle, Strick- ,<br />

Häkelnadeln, Haargummis, Haarbänder, Haarclips, Modeschmuck.<br />

Ansprechpartnerin: El. Keuffel, Kreuzkirche


<strong>Henstedt</strong>er <strong>Henstedt</strong>er Lieblingskekse<br />

Lieblingskekse<br />

Die kleinen, hübsch verpackten und beschrifteten Tüten mit<br />

frischen, selbst gebackenen Keksen sind schon seit Jahren ein<br />

fester Bestandteil im Angebot unseres <strong>Henstedt</strong>er Weihnachtsmarktes.<br />

Auch in diesem Jahr bitten wir Euch/Sie fleißig zu backen,<br />

damit wir ein vielfältiges Sortiment erhalten. So geht´s:<br />

� Klarsichttüten liegen im alten u. neuen Gemeindehaus bereit.<br />

� Je Tüte bitte 150g oder 250 g abwiegen u. einfüllen.<br />

� Tüten mit der Kekssorte beschriften (bitte Hinweis, wenn Nüsse o.ä.<br />

enthalten sind - sonst keine Inhaltsangaben erforderlich).<br />

� Gefüllte u. beschriftete Tüten bitte bis Mittwoch, 28. November, ins alte<br />

od. neue Gemeindehaus (Körbe stehen bereit) bringen.<br />

In diesem Jahr planen wir in diesem Zusammenhang eine neue Aktion.<br />

Wir wollen mit unserem Weihnachtsmarkt und den Vorbereitungen dafür<br />

Gemeinschaft fördern und Jugendliche und Erwachsene näher zusammenbringen.<br />

Dafür bieten wir 3 Termine zum gemeinsamen Kekse backen<br />

im neuen Gemeindehaus und zwar am<br />

� Mi. 14. November ab 19:30 Uhr<br />

� Mo. 19. November ab 16:00 Uhr<br />

� Fr. 23. November ab 16:00 Uhr<br />

Wenn Ihr Lust habt, an einem (oder auch mehreren) dieser Termine teilzunehmen,<br />

dann tragt Euch bitte bis zum 11. November in die Liste im neuen<br />

Gemeindehaus ein. Bitte notiert, ob Ihr schon einen vorbereiteten Teig für Eure<br />

Lieblingskekse mitbringen werdet.<br />

Das notwendigen „Handwerkszeug“ wird zur Verfügung stehen und auch die<br />

üblichen Zutaten für die Keksdekoration (z.B. Puderzucker, Zitrone, Streusel,<br />

Nüsse, Mandeln, Kuvertüre...) werden beschafft. Solltet Ihr<br />

Fragen haben, so wendet Euch bitte an<br />

Maren Karnatz, Tel. 96 79 51 (marenkarnatz@aol.com)<br />

oder<br />

Laura Funke, Tel. 0151 50 03 01 56<br />

Alle Jahre wieder …<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

auch in diesem Jahr gibt es Heiligabend wieder ein Krippenspiel im<br />

Gottesdienst um 14:30 Uhr. Dazu suchen wir Kinder ab ca. 3 Jahren, die Lust<br />

haben mitzuspielen. Nicht wundern: Durch die Lage vom Heiligen Abend sind<br />

die Probentermine etwas anders als sonst. Wichtig: die Proben finden im alten<br />

Gemeindehaus statt.<br />

So., 02.12. 10:00 Uhr Probe während des Gottesdienstes vor<br />

unserem Weihnachtsmarkt (deshalb keine<br />

Besprechung im Anschluss, sondern ggfs.<br />

Kinderland und dort Informationen von uns)<br />

So., 09.12. 10:00 Uhr Probe anstelle des Kindergottesdienstes<br />

So., 16.12. 10:00 Uhr Probe anstelle des Kindergottesdienstes<br />

Fr., 21.12. 15:30 Uhr Probe in Kostümen in der Kirche<br />

So., 23.12. 10:00 Uhr Probe anstelle des Kindergottesdienstes<br />

Für die Planung bitten wir um Eure Anmeldung auf dem unteren Abschnitt an<br />

Wiebke Detje oder Heike Ufen – gern auch in unsere Fächer. Für Fragen<br />

steht Heike Ufen unter Tel. 88 88 22 gern zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Kinderkirchen-Krippenspiel-Team<br />

Name und Alter des Kindes:__________________________________<br />

Telefonnr. und Mailadresse __________________________________<br />

für Rückfragen:___________________________________________


Helfer gesucht für den<br />

Weihnachtsmarkt!<br />

Weihnachten kommt jedes Jahr, und der<br />

Weihnachtsmarkt kommt jedes Jahr, und der<br />

Aufruf zum Helfen kommt auch jedes Jahr!<br />

Und hier ist er wieder:<br />

WIR BRAUCHEN HELFER!!<br />

Und zwar schon vor dem Weihnachtsmarkt, in<br />

den nächsten Wochen,<br />

zum Kekse backen - Kuchen backen - Plakate<br />

aufstellen - Handzettel verteilen<br />

Am Weihnachtsmarkt selber (das ist der 1. Advent / der 2. Dezember 2012)<br />

für das Aufbauen der Buden (wenn möglich kräftige Frauen und Männer)<br />

die Ausgabe der Kaltgetränke (Jugendliche und ERWACHSENE!)<br />

die Ausgabe von Glühwein (nur ERWACHSENE ab 18 Jahren)<br />

den Büchertisch<br />

das Würstchen Grill-Zelt<br />

das Abbauen der Buden (auch kräftige Frauen und Männer)<br />

das Aufräumen am Montag<br />

und für einige Aufgaben mehr. Dazu hängen in den nächsten Wochen Listen<br />

im Gemeindehaus aus, in die man sich eintragen kann. Wer einfach nur helfen<br />

möchte und kein Idee oder keinen speziellen Wunsch hat, der melde sich bitte<br />

bei uns (Marika.Fleck@freenet.de oder Peter.Fleck@freenet.de) oder unter<br />

04193-76611, uns wird schon was einfallen!<br />

Terminübersicht für 11. <strong>Henstedt</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

am 02.12.2012<br />

Sa. 10.11. 9.00 Uhr Geschenke aus der Küche, Öle etc.<br />

Ansprechpartner: Marika Fleck u. Dörte Müller<br />

So. 11.11. bis nach GD Anmeldungen (Eintrag in Listen im Gemeindehaus)<br />

für gemeinsame Backaktionen am 14.11., 19.11.<br />

und/oder 23.11.<br />

Mi. 14.11. ab 19:30 <strong>Henstedt</strong>er Lieblingskekse, gemeinsame Backaktion<br />

im neuen Gemeindehaus - vorbereiteten Teig bitte<br />

mitbringen - siehe Listen im Gemeindehaus<br />

Mo. 19.11. ab 16:00 Uhr <strong>Henstedt</strong>er Lieblingskekse, gemeinsame Backaktion<br />

im neuen Gemeindehaus - vorbereiteten Teig bitte<br />

mitbringen - siehe Listen im Gemeindehaus<br />

Mo. 19.11. 20:00 Uhr letzte Weihnachtsmarktbesprechung<br />

Fr. 23.11. ab 10:00 Uhr Adventskränze binden u. dekorieren bei Gaby<br />

Feddersen, Maurepasstraße 101a, Anmeldung unter<br />

Tel.: 2962<br />

Fr. 23.11. ab 16:00 Uhr <strong>Henstedt</strong>er Lieblingskekse, gemeinsame Backaktion<br />

im neuen Gemeindehaus - vorbereiteten Teig bitte<br />

mitbringen - siehe Listen im Gemeindehaus<br />

Sa. 24.11. ab 10:00 Uhr Gestecke herstellen bei Gaby Feddersen s.o.<br />

Mo. 26.11. nach Bedarf Kränze u. Gestecke her-/fertigstellen bei Gaby<br />

Feddersen - s.o./Abschlussarbeiten nach Bedarf, Zeit<br />

u. Lust<br />

Mi. 28.11. bis 20:00 Uhr Abgabeschluss für selbstgebackene Kekse<br />

Fr. 30.11. ab 11:00 Uhr Budenaufbau, Helfer dringend benötigt ab 13:00 Uhr<br />

So. 02.12. ab 11:00 Uhr Helfer für alle Buden u. sonstigen Aufgaben - siehe<br />

Listen im Gemeindehaus<br />

Mo. 03.12. ab 9:00 Uhr Budenabbau (ab mittags nur noch wenige Helfer für<br />

Transporte erforderlich).


Adventskonzert auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Schon zum 5. Mal singt der Chor a-cappella-<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> auf dem<br />

<strong>Henstedt</strong>er Weihnachtsmarkt. Schon fast eine Tradition!?<br />

Unter Leitung unseres Chorleiters Benedikt Burghard beginnen wir wie in<br />

jedem Jahr unser Konzert um 16:00 Uhr.<br />

Auch in diesem Jahr werden wir an der Orgel begleitet von dem <strong>Ulzburg</strong>er<br />

Kantor Martin Hageböke, und zum Singen mit der Gemeinde spielt ein kleiner<br />

Posaunenchor. Auf dem ca. einstündigen Programm stehen neben vielen fast<br />

vergessenen Weihnachtsliedern aus Deutschland auch moderne und traditionelle<br />

Lieder aus dem anglikanischen Raum.<br />

Mit dem Publikum und einer Posaunenbegleitung singen wir dann bekannte<br />

Weihnachtslieder für Jung und Alt.<br />

Ein weiterer Höhepunkt also auf diesem immer wieder schönen und<br />

stimmungsvollen Weihnachtsmarkt rund um die <strong>Henstedt</strong>er Kirche! Man darf<br />

gespannt sein!<br />

Gesa v. Husen<br />

a-cappella H.-U.<br />

----------------------------------------------------------------<br />

Um 14:00 Uhr gibt es<br />

(ebenfalls in bewährter und beliebter Form)<br />

das Konzert des Flötenkreises unserer Gemeinde<br />

unter der Leitung von Frau Selke<br />

„Seht, die gute Zeit ist nah…“<br />

In der Adventszeit warten Große und Kleine auf<br />

Weihnachten. Warum sollen wir es nicht<br />

gemeinsam tun?<br />

Bereits zum fünften Mal wollen wir in <strong>Henstedt</strong>, <strong>Ulzburg</strong> und Götzberg wieder<br />

in besonderer Weise diese Zeit gestalten und laden auch in diesem Jahr zur<br />

Aktion „Lebendiger Adventskalender“ vom 1. – 20. Dezember 2012 ein.<br />

Was erwartet Sie/Euch und worauf dürfen Sie sich /Ihr euch freuen:<br />

- Alles findet im Freien statt. Bitte warm anziehen!<br />

- Wir beginnen um 18:00 Uhr bei den jeweiligen Gastgebern mit dem<br />

Adventslied „Seht die gute Zeit ist nah…“. Liederhefte werden ausgeteilt.<br />

- Wir sehen und hören etwas, das uns zur Adventszeit erfreut. Die<br />

Gastgeberin bzw. der Gastgeber hat sich vorbereitet und ein Fenster<br />

geschmückt und den Ort gestaltet.<br />

- Bei heißem Tee und einem kleinen Imbiss ist Zeit für Begegnungen und<br />

Gespräche. Jeder Gast bringt bitte seinen Trinkbecher selbst mit!<br />

- Nach ca. 30 - 45 Minuten wird das Treffen mit einem Adventssegen<br />

beendet.<br />

Herzliche Einladung an alle, die Gemeinde einmal anders erleben<br />

möchten! Die Treffpunkte werden noch bekannt gegeben.<br />

Sind Sie bereit, sich als Gastgeber zur Verfügung zu stellen?<br />

Dann ist es Ihre Aufgabe, an einem Abend, den Sie mitbestimmen, Tee zu<br />

kochen, eine Geschichte vorzutragen und den Treffpunkt einladend<br />

herzurichten. Liederzettel werden vorbereitet und weitergereicht. Jeder und<br />

jede bringt ihren Trinkbecher selber mit. In einem Ihrer Fenster bringen Sie ab<br />

Ende November eine große Adventskalenderzahl an.<br />

Wollen Sie sich anmelden?<br />

Bitte füllen Sie bis zum 10. November die beiliegende Anmeldung aus und<br />

geben diese im Kirchenbüro ab oder legen ihn das Fach Pfotenhauer. Gern<br />

können Sie sich auch telefonisch bei Dietmar oder mir (04193-950838)<br />

anmelden.


Am Donnerstag, 15. November um 20:00 Uhr gibt es für alle Beteiligten ein<br />

Vorbereitungstreffen im Gemeindehaus in <strong>Henstedt</strong>, wo die gesichteten<br />

Termine vergeben werden und alles noch Unklare besprochen wird.<br />

Wir freuen uns auf Sie/Euch!<br />

Käthe und Dietmar Pfotenhauer<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ich/Wir möchten gerne Gastgeber für den „Lebendigen Adventskalender“<br />

sein:<br />

Name:__________________________________________________________<br />

Straße und Hausnr.:_______________________________________________<br />

Telefonnummer für Rückfragen:_____________________________________<br />

Unser bevorzugter Termin ist der ____ Dezember.<br />

Ausweichtermine können folgende zwei Termine sein ____ und ____ Dez.<br />

Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Bestellungen für die Festtage!<br />

Lobpreis- und Segnungsgottesdienste in <strong>Henstedt</strong><br />

Erinnert Ihr Euch noch? Im Gemeindebrief Mai/Juni hat Michael Rode über<br />

sich und seine Gedanken zum Lobpreis geschrieben. Ich habe ihn eben<br />

nochmal gelesen und kann Euch nur Gleiches empfehlen (Downloadbereich<br />

unserer Homepage). Heute möchte ich über die beiden ersten<br />

Lobpreisgottesdienste, die inzwischen stattgefunden haben, schreiben. Ganz<br />

persönlich - meine Eindrücke.<br />

Der Erste war ein super geniales Konzert! Michael hatte viele Musiker, mit<br />

denen er in Hamburg schon Musik gemacht hat, zusammengetrommelt. Die<br />

Kirche strahlte durch eine tolle Lichttechnik und bunte Scheinwerfer eine ganz<br />

besondere Atmosphäre aus. Nicht mit einem 10:00 Uhr Gottesdienst zu<br />

vergleichen. Es war, als hätte Jesus einen schützenden Mantel um uns gelegt,<br />

die Kirche war ein geschützter Raum. Einer der Musiker hielt eine kurze<br />

Predigt, und unsere Jugendband gestaltete einen weiteren Teil des<br />

Gottesdienstes – echt klasse!<br />

Der zweite Gottesdienst war als Lobpreis- und Segnungsgottesdienst angekündigt<br />

und hatte einen ganz anderen, einen ganz eigenen Stil. Aber wieder<br />

war es diese besondere Atmosphäre, die mir gleich zu Anfang gut tat. Mit einer<br />

aus <strong>Henstedt</strong>ern zusammengesetzten Band hat Michael an diesem Abend ganz<br />

anderen, aber ebenso innigen Lobpreis gespielt.<br />

Genau wie in seinem Artikel beschrieben:<br />

„Lobpreis leben! - Hingabe! - Vertrauen! - Dankbarkeit ausdrücken! – Egal, in<br />

welcher Stimmung ich gerade bin! - Gott preisen! - Ein Teil sein von dem, was<br />

Gott weltweit tut! - Egal ob Paul Gerhard oder Casting Crowns - auf die<br />

Herzenshaltung kommt es an.“<br />

Andreas predigte und fragte uns, ob wir eigentlich noch Großes erwarten –<br />

heutzutage - von unserem Gott. - Ja! „Wir dürfen Großes von Gott erwarten.<br />

Wie sollte denn er, der sein Leben für uns gegeben hat, nicht immer noch<br />

voller Liebe eingreifen?!“<br />

Ganz praktisch konnte ich in einer weiteren Lobpreiszeit zu einem der<br />

Segnungsteams gehen und um mein ganz eigenes Wunder bitten!<br />

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten, vielleicht wieder ganz anderen,<br />

Lobpreisgottesdienst in <strong>Henstedt</strong>!<br />

Eure Maren<br />

09. Dezember 2012 um 19:00 Uhr!


PrayDay 2012 –<br />

Beten für die Schule<br />

20.11.2012, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

Im Forum des Alstergymnasiums<br />

Weitere Infos unter<br />

www.prayday.de<br />

------------------------------------------------------------------------------------------<br />

E I N L A D U N G zum Adventsliedersingen<br />

Am Donnerstag, dem 20. Dezember 2012 um 19:00 Uhr wollen wir die Idee,<br />

die beim Abschlusssingen am Erntedanktag aufgekommen ist, aufnehmen und<br />

laden herzlich zum<br />

Adventsliedersingen<br />

ins Gemeindehaus der <strong>Erlöserkirche</strong> in <strong>Henstedt</strong> ein.<br />

Bei Tee, Gebäck und kleinen Naschereien wollen wir die wunderschönen<br />

„alten“ Adventslieder singen und eine gute Zeit miteinander verbringen.<br />

Andrea, Dietmar und Käthe<br />

Es ist so weit, es ist so weit, es ist so weit!<br />

Die Scheersbergfreizeit rückt wieder näher, mit immens viel Spaß und<br />

spannenden Themen im Gepäck.<br />

„Zur Kirche gehen nur Dumme! Christen glauben an Schöpfung, führen Kriege<br />

und ihre Bibel verurteilt Schwule.“ Ist das so? Und überhaupt – es können doch<br />

nicht alle Andersgläubigen in der Hölle landen? Du siehst: Dieses Jahr gibt’s<br />

Zunder! Dich erwarten hitzige Diskussionen um ganz schön schwierige Fragen.<br />

Aber ganz wichtig: auch Antworten darauf!<br />

Was Dich sonst noch erwartet, kannst Du auf<br />

www.scheersberg-silvesterfreizeit.de nachlesen.<br />

Es wird voll, also schnell anmelden ☺


Gottesdienste November bis Januar<br />

So. 04.11. 10:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

Mi. 07.11. 18:30 Uhr Jugendandacht<br />

So. 11.11. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst mit Taufen<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

Mi. 14.11. 18:30 Uhr Jugendandacht<br />

So. 18.11. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

anschließend gemeinsames Mittagessen<br />

Mi. 21.11. 19:30 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag mit Abendmahl<br />

So. 25.11. 10:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

Mi. 28.11. 18:30 Uhr Jugendandacht<br />

So. 02.12. 11:00 Uhr Moderner Gottesdienst zum 1. Advent<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

anschließend 11. <strong>Henstedt</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Mi. 05.12. 18:30 Uhr Jugendandacht<br />

So. 09.12. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst zum 2. Advent mit Taufen<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

19:00 Uhr Adventlicher Lobpreisgottesdienst am Abend<br />

Mi. 12.12. 18:30 Uhr Jugendandacht<br />

So. 16.12. 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent<br />

Wir laden zur Segnung ein.<br />

Predigt: Prädikant D. Pfotenhauer<br />

Mi. 19.12. 18:30 Uhr letzte Jugendandacht 2012<br />

So. 23.12. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst zum 4. Advent<br />

mit der Kinderkirche (ohne Abendmahl)<br />

die Pfadfinder bringen das Friedenslicht<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel<br />

Mo. 24.12. 14:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

für Klein- und Grundschulkinder<br />

Predigt: Diakon O. Harder<br />

16:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

17:30 Uhr Familiengottesdienst<br />

23:00 Uhr Mitternachtsgottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigten: Pastor A. Spingler<br />

Di. 25.12. 11:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

Mi. 26.12. KEIN GOTTESDIENST in <strong>Henstedt</strong>- wir laden ein zum<br />

Gottesdienst in der Kreuzkirche <strong>Ulzburg</strong><br />

So. 30.12. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor W. Ahrens<br />

Mo. 31.12. 18:00 Uhr Jahresschlussandacht mit Segnung<br />

Predigt: Prädikant D. Pfotenhauer<br />

So. 06.01. 10:00 Uhr Traditioneller Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor A. Spingler<br />

Mi. 09.01. 18:30 Uhr 1. Jugendandacht 2013<br />

So. 13.01. 10:00 Uhr Moderner Gottesdienst<br />

Predigt: Pastor J. Siegmund<br />

Parallel zum Gottesdienst um 10:00 Uhr findet die Kinderkirche statt<br />

(Ausnahme: Adventssonntage und 30.12.).<br />

Nach den Gottesdiensten sind Mitarbeiter des Gebetsteams (rote Schilder) da,<br />

um für persönliche Anliegen zu beten. Es gibt auch die Möglichkeit, den<br />

Gebetsdienst von zuhause aus in Anspruch zu nehmen.<br />

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst laden wir herzlich zum<br />

Kirchenkaffee in das Gemeindehaus ein.<br />

Zwischen Weihnachten und Silvester ist das<br />

Gemeindebüro nicht besetzt, Pastor Spingler ist vom<br />

26.12.-01.01. auf der Jugendfreizeit auf dem Scheersberg.<br />

Das Gemeindehaus ist in den Ferien für alle regelmäßigen<br />

Gruppen geschlossen.


Gruppen und Ansprechpartner<br />

AG Jung & Alt Sigrid Hobe 88 87 70<br />

Büchertisch Sabine Kuhlmann 9 14 04<br />

ExWo/<br />

Jugendgottesdienst<br />

Anne Lother<br />

01578-1888791<br />

Flötenkreis Mo. Christine Selke 27 80<br />

Förderverein (Vors.) Michael Schröder 9 25 61<br />

Gebetsdienst So. Rose Böttcher 7 96 64<br />

Gebetsteam Jugend Svenja Wandschneider 0177/1460200<br />

Gemeindegebet Mo. 14-täg. Marika Fleck 7 66 11<br />

Gottesdienstteam Pastor A. Spingler 25 61<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Ahrend 9 54 10<br />

Hauskreis F&F Mo.<br />

unregelm.<br />

Fiebrandt 04191/801567<br />

Hauskreis Di. 14-täg. Böttcher 7 96 64<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Bornhöft 90 46 82<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Hobe<br />

88 87 70<br />

Karnatz<br />

96 79 51<br />

Hauskreis Di. Müller 66 37<br />

Hauskreis Fr. 14-täg. Pfotenhauer 95 08 38<br />

Hauskreis So. Schmidt 0151/104755 90<br />

Holzbautruppe Willy Dunst<br />

68 66<br />

Volker Feddersen<br />

29 62<br />

Homepage Helmut Neuenburg 9 51 03<br />

Jugendandacht Mi. Moritz Müller<br />

80 76 62<br />

Kristin Jacob<br />

2502<br />

Jugendarbeit Mi. Pastor A. Spingler 25 61<br />

Jugendkreis Mittwoch Mi. Svenja Wandschneider<br />

Finn Balcke<br />

0177/1 46 02 00<br />

Kinderkirche Birte Witt 96 64 00<br />

Kinderspielstube Mo.-Do. Heike Kümmritz<br />

Kathrin Neuser<br />

89 06 62<br />

Kirchenkaffee So. Bärbel Haak 9 17 92<br />

Kirchenmusik Andrea von Bezouwen 9 57 00 85<br />

Michael Rode<br />

762 40 22<br />

Kochteam Christian Lunau 96 89 15<br />

Konfirmandenarbeit Di. Pastor A. Spingler 25 61<br />

Kreativteam Laura Funke 0151/50 03 01 56<br />

Lektoren Christine Schröder 9 25 61<br />

Montagsspecial- Mo. Markus Schmidt 0151/10 47 55 90<br />

Kochen<br />

Lennart Jacob<br />

25 02<br />

Musik Jugend Finn Jacob 25 02<br />

Pfadfinder Mi.+Do. Oliver Harder 75 96 03<br />

Pfadfinder Wichtel Mo. Oliver Harder 75 96 03<br />

Pfadfindershop Michael Piehl 9 43 78<br />

Pfarrbezirksausschuss Peter Fleck 7 66 11<br />

Pressearbeit Angela Klimpel 9 28 80<br />

Schaukasten Jürgen Warkotsch 9 28 66<br />

Redaktion Heike Ufen 88 88 22<br />

Seniorenkreis 1.+ 3. Fr. Rotraut Bolte 96 99 77<br />

Taizé-Andachten Birgit Jesse 96 98 47<br />

Theater Jugend Mo. Martin Neuenburg 0152/53 47 20 41<br />

Technik Gottesdienst Kirsten Lunau (Beamer)<br />

96 89 15<br />

Dennis Worthmann (Audio) 0172-9 62 33 63<br />

Patrick Franck (Audio) 0176-48 85 40 23<br />

Rico Klimpel (Jugend) 0177-2 72 97 61<br />

Weihnachtsmarkt Marika & Peter Fleck 7 66 11<br />

Gruppen, bei denen keine Wochentage eingetragen sind,<br />

treffen sich nach Absprache.


Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong><br />

Postanschrift<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong><br />

Kisdorfer Str. 12<br />

24558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

www.kirche-henstedt.de<br />

Pastor<br />

Andreas Spingler<br />

04193/25 61<br />

Pastorspingler@kirche-henstedt.de<br />

Kirchenbüro<br />

Sibylle Bader<br />

(Mi. und Fr. 8:00-12:00 Uhr)<br />

Tel. 04193/25 61<br />

Fax. 04193/97 03 66<br />

kirchenbuero@kirche-henstedt.de<br />

Diakon<br />

Oliver Harder<br />

04193/75 96 03<br />

o.harder@gmx.de<br />

Kirchenmusik<br />

Andrea von Bezouwen<br />

04193/9 57 00 85<br />

Michael Rode<br />

04193/762 40 22<br />

0177/7 99 58 13<br />

Küster<br />

Manfred Hobe<br />

Manfred.Hobe@kirche-henstedt.de<br />

Tel. 04193/25 61<br />

Kinderspielstube<br />

(Mo.-Do. 8:00-12:00 Uhr)<br />

Heike Kümmritz<br />

04193/890662<br />

Informationen aus dem Pfarrbezirk<br />

redaktion@kirche-henstedt.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

(Mo.-Fr. 8:00-10:00 Uhr)<br />

Birgit Ruge<br />

04193/9 34 44<br />

Friedhofsverwaltung@kirche-henstedt.de<br />

Pfarrbezirksausschuss<br />

Peter Fleck (Vorsitzender)<br />

Lars Bornhöft<br />

- Konzept Kirchenmusik<br />

- Finanzausschuss<br />

Renate Gülk<br />

- Finanzausschuss<br />

Diakon Oliver Harder<br />

- Pfadfinder<br />

- Kinderkirche<br />

- Friedhofsausschuss<br />

Sigrid Hobe<br />

Pastor Andreas Spingler<br />

- Konfirmandenarbeit<br />

- Ansprechpartner Jugendliche<br />

- Friedhofsausschuss<br />

Annemarie Winter<br />

- Finanzausschuss<br />

- Friedhofsausschuss<br />

Förderverein <strong>Erlöserkirche</strong> e.V.<br />

Michael Schröder (Vorsitzender)<br />

04193/9 25 61<br />

Konto 708 2886, BLZ 200 691 30<br />

Bildung durch Begeisterung e.V.<br />

Daniel Hobe<br />

0176/52 10 88 56<br />

www.bildung-durch-begeisterung.de<br />

Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

Wolfgang Keuffel<br />

(Vorsitzender)<br />

Pastor Andreas Spingler<br />

(Stellv. Vorsitzender)<br />

Lars Bornhöft<br />

Peter Fleck<br />

Hannelore Gericke<br />

Renate Gülk<br />

Rainer Gutschmidt<br />

Pfarrbezirk <strong>Ulzburg</strong><br />

Postanschrift<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarrbezirk <strong>Ulzburg</strong><br />

Hamburger Str. 30<br />

24558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Pastoren<br />

Pastor Mathias Krüger<br />

04193/99 75-11<br />

Pastor John W. Siegmund<br />

04193/99 75-13<br />

Kantorei<br />

Martin Hageböke<br />

04193/96 90 30<br />

Kindertagesstätte<br />

(Mo.-Fr. 7:30-12:30 Uhr)<br />

Laura Mandelkow<br />

Andrea Lemsky<br />

04193/99 75-14<br />

Homepage<br />

www.kreuzkirche.de<br />

Martin Hageböke<br />

Diakon Oliver Harder<br />

Sigrid Hobe<br />

Andrea Jungk<br />

Pastor Mathias Krüger<br />

Pastor John W. Siegmund<br />

Klaus Swinka<br />

Annemarie Winter<br />

Gemeindebüro<br />

Anne Walter<br />

(Mo.- Mi., Fr. 9:00-12:00 Uhr<br />

Mi. 16:00-18:30 Uhr)<br />

Tel. 04193/99 75-0<br />

Fax. 04193/99 75-55<br />

kirchenbuerokreuzkirche@t-online.de<br />

Diakon<br />

Tobias Knöller<br />

0160/7 71 89 79<br />

Tobias.Knoeller@gmx.de<br />

Pfarrbezirksausschuss<br />

Wolfgang Keuffel<br />

(Vorsitzender)<br />

Pastor John W. Siegmund<br />

(Stellv. Vorsitzender)<br />

Hannelore Gericke<br />

Rainer Gutschmidt<br />

Martin Hageböke<br />

Andrea Jungk<br />

Pastor Mathias Krüger<br />

Klaus Swinka


Gottesdienste in der Kreuzkirche<br />

So. 21.10. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 28.10. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 04.11. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 11.11. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 18.11. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

Mi. 21.11. 19:30 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

So. 25.11. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

So. 02.12 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 09.12. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

So. 16.12. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 23.12. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

Mo 24.12. 14:00Uhr Christvesper mit Pastor Siegmund<br />

Krippenspiel des Kinderchores<br />

15:30 Uhr Christvesper Diakon Knöller<br />

gestaltet von Jugendlichen<br />

17:00 Uhr Christvesper mit Pastor Krüger<br />

dem Posaunenchor<br />

23:00 Uhr Christmette mit der Pastor Siegmund<br />

Kantorei<br />

Di. 25.12. 10:00 Uhr Festgottesdienst Pastor Krüger<br />

Mi. 26.12. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

So. 31.12. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

Mo. 31.12. 18:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

Di. 01.01. 18:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Krüger<br />

So. 06.01. 10:00 Uhr <strong>Ev</strong>. Messe Pastor Siegmund<br />

Während der Messe gibt es einen Kindergottesdienst im Gemeindehaus,<br />

außer während der regulären Schulferien.<br />

Bitte kommen Sie doch im Anschluss an den Gottesdienst zum<br />

Kirchenkaffee.<br />

K<br />

K ! N D E R<br />

R<br />

C<br />

H<br />

E<br />

Die nächsten Termine:<br />

• Wann? – Samstag, dem 17. No vember und<br />

15. Dez ember 2012 von 10:00 – 13:00 Uhr<br />

• Wo? – Im Gemeindehaus der <strong>Ev</strong>. Kreuzkirche<br />

<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>, Hamburger Str. 30<br />

• Gemeinsam wollen wir spielen, singen und viel<br />

Spaß haben. ☺<br />

• Bitte bringt eine Kleinigkeit für unser<br />

gemeinsames Frühstück mit.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Ev</strong>.- <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Vortragsveranstaltung<br />

Organspende -<br />

Welche Entscheidung treffe ich auf christlicher Basis?<br />

Referent:<br />

Pastor em. Ulrich Rüß, Hamburg<br />

Mittwoch, 14. November 2012, 19:30 Uhr<br />

Gemeindehaus der Kreuzkirche, Hamburger Straße 30


T a i z é - G e b e t<br />

An jedem letzten Sonntag im Monat<br />

18:00 Uhr<br />

<strong>Ev</strong>. Kreuzkirche <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

25. November 2012<br />

27. Januar | 24. Februar 2013<br />

----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Hey Leute! ☺<br />

Damit es Euch in der nun bald beginnenden<br />

Adventszeit nicht zu ungemütlich wird,<br />

möchte ich Euch gerne zu unseren nächsten<br />

Adventsfrühstücken für Konfis, Jugendliche,<br />

Interessierte einladen:<br />

Wie schon im vergangenen Jahr wollen wir<br />

uns dazu an den diesjährigen Freitagen vor<br />

dem 2., 3. und 4. Advent – also am 7., 14. und<br />

21. Dezember – morgens von 6:00 (!) bis ca.<br />

7:00 Uhr im Gemeindehaus an der Kreuzkirche<br />

in netter Atmosphäre bei Kerzenlicht,<br />

Kakao, Kaffee, Plätzchen und Nutella-Brötchen sowie einer kleinen<br />

Geschichte treffen.<br />

Wie immer: Brötchen und Getränke werden von der Gemeinde gestellt -<br />

jede/r bringt an Aufschnitt, Aufstrich, etc. selbst etwas für die gesamte<br />

Runde mit.<br />

Bitte meldet Euch bei Interesse und für alle weiteren Infos bei Tobias<br />

Knöller (Tel.: 0160 / 77 18 979; Email: Tobias.Knoeller@gmx.de).<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Es geht wieder los !!! ☺<br />

19. Juli bis 3. August 2013<br />

Die <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>er „Südtirol-Tradition“ geht in die 3. Runde!<br />

Für unsere Sommer-Jugendfreizeit in den schönen Norden Italiens liegen<br />

nun die Anmeldungen und Info-Materialien für Euch im Gemeindebüro<br />

der Kreuzkirche aus.<br />

Wenn auch unsere super Unterkunft im „Sonnenhof“ bleibt, ändert sich<br />

natürlich wieder das Programm: So werden wir u. a. an einem Tag auf den<br />

Spuren des Hl. <strong>Ev</strong>angelisten Markus nach Venedig fahren!<br />

Weitere Infos gibt es für Dich bei Diakon Tobias Knöller<br />

(0160 / 77 18 979 oder Tobias.Knoeller@gmx.de). ☺<br />

PS: Der Film der diesjährigen Freizeit<br />

(aus der „Feder“ von Frederic Meyer und<br />

Mathis Hanke) kann zugunsten der Jugendarbeit<br />

unserer Gemeinde ebenfalls im<br />

Kirchenbüro käuflich erworben werden<br />

(10 € pro DVD).


Eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk<br />

Jedes Jahr das gleiche Problem: Was verschenke ich zu Weihnachten??<br />

Hier ein Vorschlag: Verschenke eine Patenschaft für ein Kind aus der<br />

dritten Welt!<br />

Seit gut 2 Jahren bin ich die Patin von Erica. Erica lebt in Brasilien und<br />

muss unter schwierigsten Bedingungen groß werden, noch ist sie erst 5<br />

Jahre alt. Mit dem Geld, das ich an Compassion, das ist die Patenstiftung,<br />

überweise, sichere ich ihr eine Schulbildung und den Aufenthalt in einer<br />

christlichen Einrichtung, wo sie betreut und gefördert wird. Und sie wird<br />

hier im christlichen Glauben an Jesus erzogen und behutsam daran geführt.<br />

Das finde ich wunderbar und es freut mich jedes Mal, wenn ich Post von<br />

ihr bekomme: Mal ein Bild oder etwas, was eine Mitarbeiterin dort für sie<br />

geschrieben hat oder etwas Gebasteltes.<br />

Nun gibt es ja viele Stiftungen für Patenschaften, aber bei Compassion ist<br />

garantiert, dass das Patenkind im christlichen Glauben unterstützt wird und<br />

es sind christliche Einrichtungen direkt vor Ort, die sich um die Kinder<br />

kümmern, egal wo auf der Welt.<br />

Compassion glaubt: Verändere das Leben eines Kindes im Namen Jesu<br />

und du beginnst, die Welt zu verändern!<br />

Ich finde, das ist ein ganz besonders schönes Motto!!<br />

Wer das auch findet und Interesse hat, hier die Adresse:<br />

www.compassion-de.org<br />

Eure Gesa v. Husen<br />

----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im Märchenwald auf Schloss Ascheberg<br />

Vom 28. bis zum 30. September fand ein großes Abenteuer in Ascheberg<br />

statt: rund 180 Vorkonfirmanden, Jugendkreisler und Mitarbeiter machten<br />

das Schloss Ascheberg unsicher. Auf der Freizeit haben wir eine Menge<br />

spannender, lustiger und nachdenklich stimmender Sachen erlebt. In drei<br />

Meetings erzählten uns Jugendliche etwas über Jesus – wir erfuhren etwas<br />

darüber, wie er als Mensch war, wir lernten ihn als Sohn Gottes kennen<br />

und haben gehört, wie wir ihm selbst nachfolgen können. Sehr witzig<br />

waren auch die Anspiele um Christopher Jeremy, Jerôme und andere<br />

fantastische Wesen, die im Märchenwald stattfanden. In den festen<br />

Kleingruppen der Vorkonfis, die sich an diesem Wochenende erstmals<br />

beschnuppern konnten, und natürlich auch in den Kleingruppen der<br />

„Großen“ fand ein reger Austausch statt. Besonders ergreifend war – wie<br />

immer – der Gottesdienst am Samstagabend mit der Möglichkeit, für sich<br />

beten und sich segnen zu lassen in der Kirche des Ortes Ascheberg. Dort<br />

liefen wir etwa eine halbe Stunde hin und natürlich auch zurück zum<br />

Schloss.<br />

Ein weiteres <strong>Ev</strong>ent war der Bunte Abend rund 24 Stunden vorher, am<br />

Freitag. Dort haben wir viele lustige Spiele gespielt und auch die ein oder<br />

andere Mutprobe bestanden. (Ein tiefgekühltes T-Shirt anziehen oder<br />

Essig erschmecken ist gar nicht so angenehm, wie manch einer denkt!)<br />

Auch das Geländespiel „Capture the Flag“ am Samstagnachmittag war ein<br />

voller Erfolg. Wir waren müde, kaputt, hatten kleinere oder größere<br />

Wehwehchen davongetragen, aber wir waren glücklich!<br />

Am Sonntag hieß es dann Koffer packen und Abschied nehmen. Das<br />

Wochenende verging wie im Flug, und viel zu früh war schon Abreise.<br />

Doch das Schloss verließen wir erfüllt und nicht ohne zu sagen: Wir<br />

kommen wieder!<br />

Anna Lena Jungk


Erntedankgottesdienst in <strong>Henstedt</strong><br />

In diesem Jahr wurde in der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

das Erntedankfest am Sonntag,<br />

dem 30. Sept. 2012 gefeiert.<br />

Es stand unter dem Gedanken:<br />

„Schätze sammeln?!“<br />

Die Kirche war wie jedes Jahr mit<br />

Blumen und Erntegaben sehr<br />

schön geschmückt und der Gottesdienst<br />

thematisch von den Eheleuten<br />

Pfotenhauer und Mitgliedern ihres Hauskreises gestaltet und<br />

ausgeführt. Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas 12.13-21) war<br />

Predigttext und diente auch als Grundlage für die Kinderkirchenkinder,<br />

die Worte Jesu spielerisch unter der Leitung von Käthe Pfotenhauer<br />

darzustellen und zu versinnbildlichen.<br />

Zu Beginn zogen die Kinder mit einem<br />

kleinen Erntewagen in die Kirche ein und<br />

machten mit Gesten und Liedern die<br />

Worte des <strong>Ev</strong>angeliums anschaulich. Mit<br />

großer kindlicher Freude bauten sie<br />

später im Altarraum aus selbst bemalten<br />

und beklebten Kartons eine große<br />

Scheune – so wie der Kornbauer es im<br />

Gleichnis tat.<br />

Dieses Gleichnis an diesem Tag des<br />

Dankens sollte der Gemeinde verdeutlichen,<br />

dass alle materiellen Güter und<br />

Gaben das „tägliche Brot“ sind und<br />

damit natürlich wichtig; dass aber unsere<br />

Gedanken und all unser Tun sich nicht<br />

nur ängstlich und übereifrig um die materiellen Dinge drehen sollten.<br />

Sondern wir dürfen voll Freude und Dankbarkeit darüber sein, dass die<br />

himmlischen Reichtümer, die Gott jedem von uns jeden Tag schenken<br />

möchte, viel wichtiger und entscheidender für unser irdisches und unser<br />

himmlisches Leben sind. Dass der Segen Gottes durch Jesus Christus auf<br />

jedem ruht, der ihn gläubig annimmt.<br />

Diesen Segen Gottes<br />

gaben sich die Kinder<br />

– unterstützt von<br />

Käthe – zum Abschluss<br />

der Predigt<br />

gegenseitig, indem sie<br />

einander einen goldfarbenen<br />

Reifen überstreiften<br />

und dazu<br />

sangen: „Ich hüll dich<br />

golden sein, von Gott<br />

sollst du gesegnet<br />

sein. Von Herzen freu ich mich, ich freu mich über Dich.“<br />

Es war eine schöne innige Stille während dieses gegenseitigen Segnens;<br />

erst nach und nach stimmte die Gemeinde in diese Segensmelodie ein, die<br />

so oft gesungen wurde, bis alle Kinder gesegnet waren.<br />

Auch die Musik, von Dietmar ausgesucht und von Andrea und dem<br />

Musikteam einfühlsam gesungen und gespielt, stärkte Herz und Sinne –<br />

einfach ein schöner, inniger Erntedankgottesdienst!<br />

Rotraut Bolte<br />

---------------------------------------------------------------------------------------


„Nun lasst uns Gott, dem Herren,<br />

Dank sagen und ihn ehren“ –<br />

Pastor Youcef Nadarkhani aus dem<br />

Iran – einer von vielen,<br />

die um ihres christlichen Glaubens<br />

willen verfolgt wurden,<br />

ist f r e i !!<br />

Einige der Teilnehmer, die bei der 4. Demo für<br />

Pastor Nadarkhani am 31.08. dabei waren.<br />

Die gute Nachricht vorweg: Nach vier Demonstrationen, mehreren<br />

Mahnwachen allein in Hamburg, über 45.000 Unterschriften in Deutschland<br />

und unzähligen Petitionen weltweit sowie der Intervention vieler<br />

politischer und kirchlicher VIPs (auch unserer Politiker) und letztlich<br />

zahlloser Gebete weltweit für ihn und seine Familie wurde Pastor Youcef<br />

Nadarkhani Anfang Sept. aus dem Gefängnis entlassen und von seiner<br />

Gemeinde und seiner Familie mit großer Freude empfangen.<br />

Alle, die für ihn kämpften, sind darüber voller Freude, und wir alle hoffen<br />

und beten, dass er nunmehr in Freiheit leben und Gottes Wort wieder<br />

verkünden kann.<br />

Eine in Deutschland augenscheinlich<br />

nicht sehr bekannte Tatsache ist<br />

aber, dass Christen und ganz<br />

besonders islamischstämmige Konvertiten<br />

zum christlichen Glauben<br />

(also Menschen, die vom Islam zum<br />

Glauben an Jesus kamen) weltweit<br />

verfolgt werden. So gibt die Organisation<br />

OPEN DOORS Auskunft darüber,<br />

dass in mindestens 50 Ländern der Erde Menschen um ihres christlichen<br />

Glaubens willen Repressalien, Verfolgung, Quälereien und oft Gefangennahme<br />

und Ermordung erleiden müssen.<br />

Laut OPEN DOORS herrscht derzeit die größte Christenverfolgung aller<br />

Zeiten. Man schätzt, dass mehr als 100 Millionen Menschen, das sind etwa<br />

10 % aller Christen weltweit, verfolgt werden, weil sie sich zu Jesus<br />

Christus bekennen.<br />

Das heißt, dass jeden Tag in vielen Ländern Christen aufgrund ihres<br />

Glaubens gedemütigt, verhaftet, misshandelt oder getötet werden,<br />

manchmal nur, wenn sie eine Bibel besitzen oder einen Kreuz-Anhänger<br />

tragen. Anfechtungen, Verfolgungen und Quälereien sind auch Kinder und<br />

Frauen ausgesetzt.<br />

Nach der Definition, die OPEN DOORS vornimmt, herrscht Verfolgung<br />

nicht nur, wenn der Staat Einzelne oder ganze Gruppen von Christen<br />

wegen ihres Glaubens einsperrt, verletzt, foltert oder tötet, wie es die<br />

Realität in vielen Ländern ist. Sondern in einigen Ländern bedrängen<br />

Extremisten und Nationalisten die Kirche und ihre Gläubigen.<br />

Verfolgung herrscht aber auch dann, wenn Christen aufgrund ihres<br />

Glaubens beispielsweise ihre Arbeit oder ihre Lebensgrundlage verlieren,<br />

wenn Kinder keine oder nur eine schlechte Schulbildung bekommen oder<br />

Christen aus ihren angestammten Wohngebieten vertrieben werden. Auch<br />

wenn es Andersgläubigen gesetzlich oder zumindest gesellschaftlich nicht<br />

erlaubt ist, zum Christentum zu konvertieren; wenn Gläubige mit<br />

Konsequenzen für Familie, Besitz, Leib und Leben rechnen müssen.<br />

Ebenso verhält es sich, wenn es Christen nicht erlaubt ist, Kirchen zu<br />

bauen oder sich auch nur privat zu versammeln, wenn die Registrierung<br />

einer christlichen Gemeinde oder Organisation nur unter schikanösen<br />

Bedingungen oder auch gar nicht möglich ist.<br />

Bedenken wir in diesem Zusammenhang: auch in der Türkei – immerhin<br />

ein Land, das in die EU aufgenommen werden will - dürfen Christen ihren<br />

Glauben nicht öffentlich leben, dürfen keine Kirchen bauen und können,<br />

wenn überhaupt, nur privat Gemeinschaft halten.<br />

All diese Leiden um des Glaubens willen sind durch internationale<br />

Erklärungen und Konventionen verboten, und Verstöße müssen bekämpft<br />

werden.<br />

Deshalb dürfen wir in West-Europa Lebenden, denen es möglich ist, Jesus<br />

frei und offen anzubeten, ohne verspottet und verfolgt zu werden, sehr<br />

dankbar sein.<br />

Nutzen wir diese Freiheit und informieren wir uns über die verfolgte<br />

Kirche Jesu weltweit. Lesen wir Berichte von Christen, die täglich einen<br />

hohen Preis für ihren Glauben an Jesus Christus zahlen und dennoch<br />

standhaft bleiben, zeigen wir Mitgefühl und Solidarität für die unendlich<br />

vielen unschuldig Verfolgten – und beten wir für sie! Gebet ist die<br />

wichtigste Unterstützung für verfolgte Christen. <strong>Luth</strong>er sagte: „Das größte<br />

Zeichen von Liebe ist, für einander zu beten“.<br />

Am 11. November wird der weltweite Gebetstag für verfolgte Christen<br />

begangen. Sind Sie dabei?<br />

Rotraut Bolte


Norwegentour<br />

Die Sommerferien standen wieder einmal vor der Tür, und für die meisten<br />

von uns war das Sommerlager dieses Jahr nicht genug. Nach zwei<br />

fantastischen Wochen in Großzerlang haben wir uns mit einer kleinen<br />

Truppe zwei Tage später wieder auf den Weg gemacht. Dazu zählten Rico<br />

Klimpel, Timo Schröder, Malte Hobe, Samuel Salama und ich.<br />

Unser Ziel war Jotunheim. Jotunheim bedeutet übersetzt „das Heim der<br />

Riesen“ und ist das höchste Gebirge Norwegens und ganz Skandinaviens.<br />

Wir starteten am 10. Juli um 3:30 Uhr und fuhren erst einmal ganz in den<br />

Norden Dänemarks, von wo aus wir mit der Fähre nach Larvik<br />

übersetzten. Von dort aus fuhren wir weiter Richtung Norden und<br />

gelangten nach einer weiteren langen Autoetappe und einem netten<br />

Abendbrot am Meer schließlich ans Ziel. Um halb 3 in der Nacht hatten<br />

wir schließlich unsere Zelte mitten im Nirgendwo aufgestellt und konnten<br />

die erste Nacht in den Bergen verbringen.<br />

Am nächsten Morgen unternahmen wir den ersten kurzen Ausflug zu Fuß<br />

und erkundigten uns über die Wetterbedingungen der nächsten Tage. Diese<br />

Bedingen waren allerdings nicht so erfreulich: Regen, Regen und<br />

nochmals Regen und eine Höchsttemperatur von vielleicht 8 Grad.<br />

Nachdem unsere Reise mit einem Ruhetag begann, folgte am nächsten Tag<br />

die erste Etappe. Wir wanderten von Gjendesheim über den Besseggen<br />

nach Memurubu. Auf dieser Strecke am Gjendsee entlang hat man eine der<br />

fantastischsten Aussichten, die man sich vorstellen kann.<br />

Nach fünf Stunden Wanderung haben wir uns dann den Luxus gegönnt,<br />

die Fähre zurück zu nehmen und noch einmal die Aussicht von der<br />

Wasserseite aus zu genießen.<br />

Anschließend ging es weiter ins Gebirge hinein, und wir schlugen unsere<br />

Zelten in dem Ort Spiterstulen auf. Nach einem weiteren wetterbedingt<br />

Ruhetag bzw. Stadtausflug folgte die erste richtige Bergetappe auf den<br />

Galdhöppigen. Der Galdhöppigen ist der höchste Berg Skandinaviens und<br />

ein sehr beliebtes Reiseziel. Nach einem anstrengenden Aufstieg durch<br />

riesige Schneefelder musste auf dem Gipfel auch gleich der mitgebrachte<br />

Kuchen dran glauben.<br />

Somit hatten wir auch unser zweites Ziel erreicht, und das dritte stand<br />

bevor. Nach dem höchsten Berg folgte der zweithöchste, der Glittertind.<br />

Der Glittertind ist nicht so überlaufen wie der Galdhöppigen, und man<br />

kann die Aussicht vom Gipfel auch fast alleine genießen.<br />

Der Glittertind ist auch der schönere Gipfel, da seine Spitze von einem<br />

Gletscher überzogen und somit das ganze Jahr über schneebedeckt ist.<br />

Somit hatten wir trotz häufig schlechten Wetters eine fantastische Tour,<br />

ließen unseren Urlaub mit einem Ausflug nach Oslo ausklingen und<br />

verbrachten anschließend noch zwei wunderbare Nächte in den Schären<br />

von Norwegen.<br />

Max Herwig


Spaß ohne Gruseln….<br />

für Klein<br />

und Groß!<br />

…und<br />

S<br />

C<br />

H<br />

M<br />

I<br />

N<br />

K<br />

E<br />

Mit Naschis…<br />

Chaotisch war es auch…<br />

…aber nicht beim Basteln.<br />

Schön war´s!<br />

Bis zum nächsten Jahr!!!<br />

Wir danken den vielen Jugendlichen<br />

für die tolle Unterstützung!<br />

Birte Witt und Heike Ufen<br />

------------------------------------------------------------------------


Freud und Leid in unserer Gemeinde<br />

September und Oktober<br />

Taufen: Jonas Bremkamp<br />

Leoni Kjakow<br />

Laura Wunderlich<br />

Marie Blau<br />

Lucia Eileen Sanchez Feijoo<br />

Michel Hoppe<br />

Lilly Ann Rademacher<br />

Conner Wien<br />

Lennox Wien<br />

Trauungen: Monika, geb. <strong>Ev</strong>ers und Norbert Meiercord<br />

Jana, geb. Kirchner und Malte Selke<br />

Tina, geb. Brunschede und Jan-Erik Schülzke<br />

Levke, geb. Engler und Dietrich Vahldiek<br />

Sarah, geb. Janning-Picker und Linus Haferkemper<br />

Verstorben: Hedwig Stoffers, 87 J.<br />

Brigitte Daszkowski, 73 J.<br />

Gerhard Scheffler, 78 J.<br />

Wanda Frohnert, 89 J.<br />

Hildegard Wiese, 75 J.<br />

Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.<br />

(Josua 1,5)<br />

Information für die Senioren 55+:<br />

Wir laden ein zum:<br />

Freitag, 16.11.2012 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Zum Thema: Segen Prädikant<br />

D. Pfotenhauer<br />

Freitag, 07.12.2012 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Fröhliche Stuhlgymnastik nach CD Senioren 55+<br />

Freitag, 19.12.2012 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Adventlicher Nachmittag im Gemeindehaus Pastor J.W.<br />

der Kreuzkirche, auch für <strong>Henstedt</strong>er, Siegmund<br />

mit Cello-Konzert<br />

Freitag, 11.01.2013 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Elisabeth von Thüringen R. Bolte<br />

Heilige Frau des 13. Jh.<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste sehr willkommen!<br />

Fahrdienst wird geregelt.<br />

Informationen und Anmeldungen bei Rotraut Bolte, Tel. 969977


Wir sind dem Glauben auf der Spur…<br />

Wir sind gemeinsam auf dem Weg…<br />

Kommen Sie mit??<br />

Jeder, der in der Realität des Lebens angekommen<br />

ist und vielleicht die unbeschwerte Jugend hinter<br />

sich hat, in der man voller Kraft in die Zukunft<br />

blickt und alles möglich scheint; oder jeder, der gerade in der eigentlich<br />

unbeschwerten Jugend von Sorgen geplagt ist: Wer kennt sie nicht, die<br />

Fragen, die sich irgendwann von alleine stellen, die man nicht mehr los<br />

wird und die so unbeschreiblich schwer zu beantworten sind:<br />

- Woher weiß ich, wer ich bin?<br />

- Was gibt meinem Leben Halt, wenn es schwierig wird?<br />

- Warum kehren bestimmte Probleme immer wieder?<br />

- Spielt Gott überhaupt eine Rolle in meinem Leben?<br />

- Wer ist Jesus? Kann ich ihn kennenlernen?<br />

- Wie wird man Christ?<br />

Unser Leben ist wie ein Weg, den wir entlang gehen. Wir Christen von der<br />

<strong>Erlöserkirche</strong> <strong>Henstedt</strong> laden Sie ein, mit uns ein Stück gemeinsam zu<br />

gehen und dabei über diese Fragen nachzudenken. Wir können miteinander<br />

und, wenn Sie möchten, sogar mit Gott ins Gespräch kommen.<br />

Sie sind eingeladen, sich mit uns donnerstags um 19:30 Uhr im<br />

Gemeindehaus der <strong>Erlöserkirche</strong>, Kisdorfer Straße 12, zu treffen.<br />

Die Termine sind:<br />

7. Feb, 14. Feb., 21. Feb., 28. Feb., 7. März, 14. März,<br />

Abschlussfest am 17. März<br />

Informieren Sie sich herzlich gern bei uns – oder melden Sie sich am<br />

besten direkt an!<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens 31.01.2013 an.<br />

Wir freuen uns auf Sie und können es kaum erwarten, mit Ihnen ein Stück<br />

des Weges gemeinsam zu gehen!<br />

Lars Bornhöft<br />

Glaubenskurs<br />

07. Feb. 2013 – 14. März 2013, jeweils donnerstags,<br />

um 19:30 Uhr im Gemeindehaus (Kisdorferstr. 12).<br />

Anmeldung:<br />

schriftl.:<br />

in den Briefkasten am Kirchenbüro - <strong>Erlöserkirche</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

(Kisdorfer Str. 12)<br />

oder<br />

e-mail: glaubensgrundkurs@kirche-henstedt.de<br />

oder<br />

telefonisch unter 04193 / 25 61 (Kirchenbüro)<br />

Anmeldung für ------ Vorname und Nachname --------- Telefon<br />

Falls Sie für die Zeit des Kurses eine Kinderbetreuung benötigen, sagen<br />

Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Dieser Service ist für Sie ebenfalls<br />

kostenfrei.


D as alte Jahr, es geht,<br />

und hat so m anchen W unsch gestillt, doch blieb ein R est.<br />

Sind w ir doch dankbar, dass es für das N eue<br />

w as zu w ünschen übrig lässt.<br />

Liebe Leser!<br />

unbekannt<br />

Hier ist schon wieder der letzte Gemeindebrief in diesem Jahr – wie immer<br />

staunen auch wir wieder darüber, wie schnell die Zeit vergangen ist. Wir<br />

hoffen, dass Sie und Ihr Freude beim Lesen der Gemeindebriefe hattet und<br />

danken an dieser Stelle allen fleißigen Schreibern. Ohne Ihre und Eure<br />

Beiträge gäbe es den Gemeindebrief nicht! Außerdem danken wir unseren<br />

Inserenten, die durch ihre Anzeigen einen Teil der Kosten decken.<br />

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder von den vielen Dingen zu<br />

berichten, die hier in <strong>Henstedt</strong> passieren, wo „der Himmel los ist“.<br />

Ihnen und Euch wünschen wir eine vergnügliche Adventszeit, schöne<br />

Weihnachtstage und ein gesegnetes neues Jahr!<br />

Bis zum nächsten Wiedersehen oder –lesen bleibt behütet!<br />

Angela Klimpel, Anja Meyer-Korth, Helmut Neuenburg und Heike Ufen<br />

Hinweis zum Datenschutz<br />

Im Gemeindebrief der <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>, Pfarrbezirk<br />

<strong>Henstedt</strong>, werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen<br />

(Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen)<br />

von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung<br />

ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand<br />

oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss<br />

rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen, da ansonsten die<br />

Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> Nächster Redaktionsschluss:<br />

Pfarrbezirk <strong>Henstedt</strong> 06. Januar 2013<br />

Kisdorfer Str. 12<br />

24558 <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Redaktion:<br />

A. Klimpel, A. Meyer-Korth, H. Neuenburg, H. Ufen<br />

E-Mail: redaktion@kirche-henstedt.de<br />

Druck:<br />

mit freundlicher Unterstützung durch bk-documents, Kaltenkirchen<br />

Bitte unterstützen Sie den Gemeindebrief mit Beiträgen in Schriftform in das<br />

Postfach der Redaktion im Gemeindehaus oder als Word-Dokument (gern in Times<br />

New Roman) per E-Mail an oben genannte Adresse. Es erleichtert uns die Arbeit,<br />

wenn Bilder separat geschickt werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!