30.10.2013 Aufrufe

COMMUNE DE JUNGLINSTER

COMMUNE DE JUNGLINSTER

COMMUNE DE JUNGLINSTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir lassen uns von den Markierungen leiten und befinden uns bald im<br />

schattigen Härdchesbösch wo wir auf einem gut ausgebauten Waldweg, der durch<br />

die Mitarbeiter unseres SYNDYCAT D’INITIATIVE seinerzeit angelegt<br />

wurde und noch immer in Ordnung gehalten wird, unsere Wanderung<br />

fortsetzen.<br />

Nach ein paar hundert Metern erreichen wir eine Gabelung. Linker Hand<br />

sehen wir einen gewaltigen Steinkoloss. Beim Nähertreten, können wir daran<br />

mehrere ausgeprägte Schleifspuren feststellen,<br />

Wir biegen nun in den oberen Weg ein. Der Wald wird dichter. Rechts<br />

erkennen wir durch die Bäume bizarr geformte Felsmassive welche uns fortan<br />

auf dem weiteren Weg begleiten.<br />

15<br />

Plötzlich stehen wir vor ihr: Die Härdcheslay. Etwas höher gelegen, von<br />

Bäumen umkränzt, eine monumentale Figurengruppe, in uralter Zeit von<br />

einem namenlosen Künstler in den Sandstein gemeißelt, ist sie das älteste<br />

Felsenrelief Luxemburgs.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!