30.10.2013 Aufrufe

Download - Wirtschaft Arbeit Haushalt

Download - Wirtschaft Arbeit Haushalt

Download - Wirtschaft Arbeit Haushalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechnen mit Währungen<br />

<strong>Arbeit</strong>sauftrag:<br />

Ziel:<br />

Material:<br />

Sozialform:<br />

Zeit:<br />

Die Schüler lesen einen kurzen Info-Text und lösen das<br />

<strong>Arbeit</strong>sblatt.<br />

Die Schüler lernen, mit Fremdwährungen zu rechnen und<br />

Umrechnungstabellen zu lesen.<br />

Auftragsbeschreibung<br />

Banknotenkurs-Tabelle<br />

<strong>Arbeit</strong>sblatt 1 und 2<br />

Lösungen 1 und 2<br />

Zweiergruppen<br />

20’<br />

Zusätzliche Informationen<br />

Tagesaktuelle Banknotenkurse unter www.ubs.ch<br />

Weiterführende Ideen<br />

Die Schüler stellen eigene Rechenbeispiele auf.<br />

01f – Das Geld<br />

<strong>Arbeit</strong>sanweisung<br />

Erklärungen finden, weshalb man Geld verliert, wenn man zu viel wechselt und dann<br />

wieder zurückwechselt.<br />

Seite 1 / 6


Rechnen mit Währungen<br />

Auftragsbeschreibung<br />

„Wie viele Schweizer Franken bekomme ich noch für meine nach Hause gebrachten<br />

Ferien-Euros?“<br />

„Bei uns in der Schweiz kostet diese tolle Jeans etwa 100 Franken. Wie viel darf sie<br />

maximal in Euro kosten, damit ich bei meinem Mailand-Aufenthalt ein Schnäppchen<br />

mache?“<br />

Wer hat sich nicht schon oft solche Fragen gestellt oder stand ratlos im Wechselbüro vor<br />

einer Liste mit Banknotenkursen? Alles sicher sehr gut bekannte Situationen.<br />

Dieser Posten bringt den Durchblick in das Zahlen- und Banknotenkurs-Chaos!<br />

Aufgabe<br />

1. Lies den Informationstext genau durch.<br />

2. Vervollständige die Tabelle mit den Währungsnamen.<br />

3. Löse die Rechnungsaufgaben.<br />

Information:<br />

01f – Das Geld<br />

Posten 4 - Auftrag<br />

Um für Umrechnungen den korrekten Faktor zu wählen, ist es am besten, sich<br />

vorzustellen, dass die Bank die Hauptperson ist. Die Begriffe Verkauf und Ankauf<br />

beziehen sich auf die Bank, die ihrem Kunden Banknoten in Fremdwährungen verkaufen<br />

bzw. vom Kunden Banknoten in Fremdwährungen kaufen möchte. Das bedeutet:<br />

Ankauf: Der Kunde möchte in die USA in die Ferien fahren, und mit 100 US-Dollar<br />

(USD) einreisen. Die Bank verkauft ihm USD 100. Dafür muss der Kunde CHF 103.50<br />

zahlen.<br />

Verkauf: Der Kunde kommt aus den Amerika-Ferien zurück und hat noch USD 10,<br />

die er in Schweizer Franken wechseln möchte. Die Bank kauft ihm die USD 10 ab.<br />

Dafür zahlt sie ihm CHF 11.25 aus.<br />

Seite 2 / 6


Rechnen mit Währungen<br />

UBS-Banknotenkurse vom 14.4.09<br />

Land<br />

Abkürzung<br />

Währung<br />

01f – Das Geld<br />

Posten 4 – <strong>Arbeit</strong>sblatt 1<br />

Name der Währung Einheit Ankauf Verkauf<br />

USA USD 1 1.0350 1.1250<br />

Grossbritannien GBP 1 1.6450 1.8050<br />

EWU EUR 1 1.4825 1.5425<br />

Schweden SEK 100 13.30 15.00<br />

Norwegen NOK 100 16.10 17.80<br />

Dänemark DKK 100 19.45 21.20<br />

Japan JPY 100 1.0675 1.1675<br />

Australien AUD 1 0.8050 0.9050<br />

Kanada CAD 1 0.9275 1.0150<br />

Hongkong HKD 100 13.20 15.10<br />

Neuseeland NZD 1 0.6350 0.7350<br />

Singapur SGD 100 70.80 78.80<br />

Südafrika ZAR 1 0.1275 0.1575<br />

Ägypten EGP 100 18.50 23.50<br />

Ungarn HUF 100 0.5000 0.5800<br />

Israel ILS 100 25.25 30.25<br />

Island ISK 100 0.65 1.10<br />

Kroatien HRK 1 19.60 22.10<br />

Thailand THB 100 3.00 3.50<br />

Ver. Arab. Emirate AED 100 27.00 32.00<br />

Brasilien BRL 100 51.00 61.00<br />

China CNY 100 15.50 18.00<br />

Tschechien CZK 100 5.50 6.00<br />

Mexiko MXN 100 7.20 9.70<br />

Saudi-Arabien SAR 100 26.50 31.50<br />

Türkei TRY 100 64.00 76.00<br />

Seite 3 / 6


Rechnen mit Währungen<br />

Banknotenkurse – Lösung<br />

Land<br />

Abkürzung<br />

Währung<br />

01f – Das Geld<br />

Posten 4 – Lösung 1<br />

Name der Währung Einheit Ankauf Verkauf<br />

USA USD US-Dollar 1 1.0350 1.1250<br />

Grossbritannien GBP Pfund 1 1.6450 1.8050<br />

EWU EUR Euro 1 1.4825 1.5425<br />

Schweden SEK Schwedische Krone 100 13.30 15.00<br />

Norwegen NOK Norwegische Krone 100 16.10 17.80<br />

Dänemark DKK Dänische Krone 100 19.45 21.20<br />

Japan JPY Japanischer Yen 100 1.0675 1.1675<br />

Australien AUD Australischer Dollar 1 0.8050 0.9050<br />

Kanada CAD Kanadischer Dollar 1 0.9275 1.0150<br />

Hongkong HKD Hongkong-Dollar 100 13.20 15.10<br />

Neuseeland NZD Neuseeländischer Dollar 1 0.6350 0.7350<br />

Singapur SGD Singapur-Dollar 100 70.80 78.80<br />

Südafrika ZAR Rand 1 0.1275 0.1575<br />

Ägypten EGP Ägyptische Pfund 100 18.50 23.50<br />

Ungarn HUF Forint 100 0.5000 0.5800<br />

Israel ILS Shekel 100 25.25 30.25<br />

Island ISK Krona 100 0.65 1.10<br />

Kroatien HRK Kuna 1 19.60 22.10<br />

Thailand THB Bath 100 3.00 3.50<br />

Ver. Arab. Emirate AED Dirham 100 27.00 32.00<br />

Brasilien BRL Real 100 51.00 61.00<br />

China CNY Renminbi Yuan 100 15.50 18.00<br />

Tschechien CZK Tschechische Krone 100 5.50 6.00<br />

Mexiko MXN Mexikanischer Nuevo Peso 100 7.20 9.70<br />

Saudi-Arabien SAR Saudiarabischer Riyal 100 26.50 31.50<br />

Türkei TRY Neue türkische Lira 100 64.00 76.00<br />

Seite 4 / 6


Rechnen mit Währungen<br />

Aufgaben<br />

1. Du planst eine Rundreise durch Skandinavien. Auf dem Reiseplan stehen Norwegen, Schweden,<br />

Finnland und Dänemark. Du möchtest je 300.– in jeder Fremdwährung mitnehmen. Was kostet<br />

dich das in CHF?<br />

Norwegen: ________ Schweden:________ Finnland: ________ Dänemark: ________<br />

Total: ________<br />

01f – Das Geld<br />

Posten 4 – <strong>Arbeit</strong>sblatt 2<br />

2. Du bist aus den Ferien in Thailand zurück und hast noch 250 Bath im Portemonnaie. Wie viele<br />

Schweizer Franken bekommst du, wenn du sie auf deiner Bank zurückwechselst?<br />

3. Du machst einen Wochenend-Trip nach Island. Damit du nicht zu viel ausgibst, wechselst du<br />

330 Franken in Krona und nimmst sonst kein Geld mit. Wie viele Krona bekommst du?<br />

4. Deine Freundin reist nach Amerika und soll dir Turnschuhe mitbringen. Du weisst genau,<br />

welche du haben möchtest und hast im Internet gesehen, dass sie 42 US-Dollar kosten. Wie<br />

viele Schweizer Franken musst du bei deiner Bank wechseln und deiner Freundin mitgeben?<br />

5. Deine Eltern kommen aus den Ferien in Australien nach Hause. Während ihrer Abwesenheit<br />

hattest du Geburtstag, und sie haben dir versprochen, dass du 100 Franken als Geschenk<br />

bekommst. Nun haben sie noch genau 100 Australische Dollar übrig und machen dir den<br />

Vorschlag, dass du doch diese nehmen und umtauschen sollst. Bekommst du dadurch mehr<br />

oder weniger als 100 Franken, und wie gross ist der Unterschied?<br />

6. Damit du in den Ferien nicht immer den Taschenrechner hervorholen musst, wenn du<br />

ausrechnen willst, wie viel ein Gegenstand in Franken kosten würde, kannst du auch eine<br />

Circa-Rechnung machen.<br />

Zum Beispiel teilst du in den Euro-Ländern (Kurs rund 1,5) den angegebenen Preis durch 2 und<br />

multiplizierst mit 3 (3/2 des Preises). Überlege dir solche Hilfsrechnungen für folgende Länder:<br />

Neuseeland: _________________________ Norwegen: _________________________<br />

Kanada: _________________________ Ägypten: _________________________<br />

Seite 5 / 6


Rechnen mit Währungen<br />

Aufgaben<br />

Aufgabe 1<br />

Beispiele Lösungsweg (Kurse für Verkauf benützen)<br />

NOK 100 = CHF 17.80 EUR 1 = CHF 1.5425<br />

NOK 300 = 3 x CHF 17.80 = CHF 53.40 EUR 300 = 300 x CHF 1.5425 = CHF 462.75<br />

Norwegen: CHF 53.40<br />

Schweden: CHF 45.00<br />

Finnland: CHF 462.75<br />

Dänemark: CHF 63.60<br />

Aufgabe 2<br />

Lösungsweg (Kurs für Ankauf benützen)<br />

THB 100 entspricht CHF 3.00<br />

THB 250 entspricht 2,5x CHF 3.00 = CHF 7.50 Fr.<br />

Aufgabe 3<br />

Lösungsweg (Kurs für Verkauf benützen)<br />

ISK 100 entspricht CHF 1.10<br />

Für 330 Franken bekommst du 300 x CHF 1.10 (330 : 1.10 = 300)<br />

Bzw. 300 x ISK 100 = ISK 30’000<br />

Aufgabe 4<br />

Lösungsweg (Kurs für Verkauf benützen)<br />

USD 1 entspricht CHF 1.1250<br />

USD 42 entsprechen 42x CHF 1.1250 = CHF 47.25 Fr.<br />

Aufgabe 5<br />

Lösungsweg (Kurs für Ankauf benützen)<br />

AUD 1 entspricht CHF 0.8050<br />

AUD 100 entsprechen 100 x CHF 0.8050 = CHF 80.50 Fr.<br />

100 – 79.20 = CHF 19.50 Fr.<br />

Aufgabe 6<br />

Neuseeland: Preis : 10 x 9 Norwegen: Preis : 100 und dann : 5<br />

Kanada: Preis x 1 Ägypten: Preis : 4<br />

01f – Das Geld<br />

Posten 4 – Lösung 2<br />

Seite 6 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!