30.10.2013 Aufrufe

Leitbild im pdf-Format - Landkreis Bad Kissingen

Leitbild im pdf-Format - Landkreis Bad Kissingen

Leitbild im pdf-Format - Landkreis Bad Kissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ständige Herausforderung ist es, <strong>im</strong> “Wirtschaftsraum für gesundes Wachsen“, die natürlichen<br />

Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu schonen und aktiv zu erhalten. Ergänzend<br />

sollen <strong>im</strong> erforderlichen Umfang Flächen für ein gesundes Wachstum, vor allem des Mittelstandes<br />

bereitgestellt werden. In diesem Zusammenhang sollen auch die vorhandenen Ressourcen und<br />

Potenziale der Natur- und Lebensräume entlang der künftigen A 71 <strong>im</strong> Sinne einer naturverträglichen,<br />

aber auch wirtschaftlichen Entwicklung genutzt werden.<br />

Fleißige, bodenständige und gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger werden <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Kissingen</strong> zusammen mit der he<strong>im</strong>ischen Wirtschaft, mit Politik und Verwaltung, die vielfältigen<br />

Chancen neuer Verbindungen mit Thüringen durch den Ausbau der Verkehrswege <strong>im</strong> Sinne einer<br />

opt<strong>im</strong>ierten wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit nutzen.<br />

Der Erfolg wird umso transparenter und deutlicher, je ausgeprägter die Vision “Wirtschaftsraum für<br />

gesundes Wachsen“ von allen gelebt wird.<br />

Gesundheits- und Umweltorientierung. . .<br />

. . . betonen die traditionellen Stärken und sichern<br />

dem <strong>Landkreis</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Kissingen</strong> Arbeit in gesunder Zukunft.<br />

Dem Beispiel ökologisch orientierter Betriebe ( z. B. des Staatl. Mineralbrunnens <strong>Bad</strong> Brückenau)<br />

folgend, können Industrie, Handwerk und Dienstleistungen neue marktorientierte und qualitativ<br />

hochwertige Produkte und Verfahren einführen. Das sichert bestehende und schafft neue,<br />

interessante und innovative Arbeitsplätze. Die Voraussetzungen in mittelständisch geführten<br />

Betrieben sind<br />

aufgrund gut ausgebildeter hochmotivierter Fachkräfte günstig. Durch die Nutzung regenerativer<br />

Energien können die Wirtschaftskreisläufe (Handwerk, Dienstleistungen) gestärkt werden.<br />

Energieforen und -beratungsstellen in Kooperation mit dem he<strong>im</strong>ischen Handwerk stärken diese<br />

Entwicklung. Aktive Bestandspflege der bestehenden he<strong>im</strong>ischen Wirtschaftsbetriebe seitens der<br />

Kommunen schafft ein gesundes und kontinuierliches Wachstums- und Wohlfühlkl<strong>im</strong>a.<br />

Wenn zusätzlich Betriebe der Medizintechnik, der Biotechnologie, des Pharma- und Hygienebereichs<br />

<strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Kissingen</strong> angesiedelt werden können, wächst die Branchenvielfalt, gibt es mehr<br />

Erwerbsmöglichkeiten auch für Frauen und weniger Saisonbeschäftigung.<br />

Die Ganztagsbetreuung von Kindern zur Verbesserung der Möglichkeiten für Frauen, Familie und<br />

Beruf zu vereinbaren, soll weiter opt<strong>im</strong>iert werden.<br />

Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten .....<br />

.... werden ausgebaut und wirken weit über den <strong>Landkreis</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Kissingen</strong> hinaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!