31.10.2013 Aufrufe

Kleines edingerisches Wörterbuch - Verbalissimo

Kleines edingerisches Wörterbuch - Verbalissimo

Kleines edingerisches Wörterbuch - Verbalissimo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans-Rudolf Hower, <strong>Kleines</strong> <strong>edingerisches</strong> <strong>Wörterbuch</strong><br />

Tobb (Pl. Tebb) S.m. Topf.<br />

Torf (o.Pl.) S.m. Torf.<br />

‘U-Bohn S.f. U-Bahn.<br />

uff Präp./Adv./Präf. auf.<br />

‘uff|bagge V.h. aufbacken. ∆ ‘~basse V.h. aufpassen.<br />

∆ ‘~bereide V.h. aufbereiten. ∆ ‘~bessere<br />

V.h. aufbessern. ∆ ‘~bladze V.s. aufplatzen.<br />

∆ ‘~blose V.h. aufblasen. ∆ ‘~bumbe V.h.<br />

aufpumpen. ∆ ‘~daggle (Vg. ‘~gedaggld) V.h.<br />

auftakeln. ∆ ‘~dauche V.s. auftauchen. ∆<br />

‘~dreiwe V.h. auftreiben. ∆ ‘~greize S.s. aufkreuzen.<br />

∆ ‘~häiwe (gem. ‘~hewe, Vg. ‘~ghouwe<br />

bzw. ‘~ghowe) V.h. I. (vom Boden) aufheben.<br />

II. aufbewahren. ▲ gud uffghowe sei gut<br />

aufgehoben sein. ∆ ‘~henge V.h. aufhängen. ∆<br />

‘~laade V.h. aufladen. ∆ ‘~roome (gem. ‘~raime,<br />

Vg. ‘~geroomd / ‘~geraimd) V.h. aufräumen.<br />

∆ ‘~schdouße V.h. aufstoßen. ∆ ‘~schlaage<br />

V.h./s. aufschlagen. ∆ ‘~wache (Vg.<br />

‘uffgewachd) V.s. aufwachen. ∆ ‘~wegge V.h.<br />

aufwecken.<br />

‘umme, fer ~ Adv. umsonst, kostenlos. ∆ Des<br />

griggsch fer umme. Das bekommst du kostenlos.<br />

umkumme V.s. umkommen.<br />

umlaade V.h. umladen.<br />

Umsadz S.m. Umsatz.<br />

um‘schunsch(d) Adj.präd., Adv.<br />

vergeblich.<br />

umsonst,<br />

‘Unggl (Pl. ‘Unggl) S.m. Onkel. ▲ der grouße<br />

Unggl der große Zeh.<br />

‘unn Konj. und.<br />

‘unne Adv. unten.<br />

unner Präp./Adv./Präf. unter.<br />

‘Unnerdass S.f. Untertasse.<br />

‘unnerdauche V. untertauchen.<br />

‘Unnerdeller S.m. Unterteller.<br />

unner|‘dreiwe (Vg. ~‘driwwe) V.h. untertreiben.<br />

∆ ~‘drigge (Vg. ~‘driggd) V.h. unterdrücken.<br />

∆ ~‘fiddere (Vg. ~‘fidderd) V.h. unterfüttern.<br />

‘unner|grigge V.h. unterkriegen ▲ sisch unnergrigge<br />

losse sich unterkriegen lassen. ∆<br />

‘~kumme V.s. unterkommen.<br />

unner’halde (Vg. ~’halde) V.h. unterhalten.<br />

‘Unnermieder (Pl. ~) S.m. Untermieter.<br />

unner|’schdidze (Vg. ~‘schidzd) V.h. unterstützen.<br />

∆ ~‘scheide (Vg. ~‘schiede) V.h. unterscheiden.<br />

‘Unnerschied (Pl. ~e) S.m. Unterschied.<br />

‘unnerschiedlisch (St. ‘~er, am ‘~de) Adj. unterschiedlich.<br />

‘unnerschlubbe V.s. unterschlüpfen.<br />

unner|‘schreiwe (Vg. ~‘schriwwe) V.h. unterschreiben.<br />

Unner‘suchung (kurzer Stammvokal, Pl. ~e)<br />

S.f. Untersuchung.<br />

‘unnerer (St. --, ‘unnerschder) Adj. unterer.<br />

uu- Präf. un-.<br />

‘uubedingd (langes u-, o.St.) Adj. unbedingt.<br />

‘uubschdimmd (langes u-, St. ‘~er, am<br />

‘~schde) Adj. unbestimmt.<br />

‘uueschd Adj. unecht, unwirklich.<br />

‘Uugeduld (o.Pl.) S.f. Ungeduld.<br />

‘uuausgschbroche Adj. unausgesprochen.<br />

Uufall S.m. Unfall.<br />

‘uuoogemeld (uo- als zwei getrennte lange<br />

Vokale zu sprechen, o.St.) Adj. unangemeldet.<br />

‘uuooschdennisch (uo- als zwei getrennte<br />

lange Vokale zu sprechen, St. ‘~er, am ‘~de)<br />

Adj. unanständig.<br />

‘Uusischerheid (Pl. ‘Usischerheide) S.f. Unsicherheit.<br />

‘uuverdeschdisch (St. ~er, am ~de) Adj.<br />

unverdächtig.<br />

‘uuverscheemd (langes u-, St. ‘~er, am<br />

‘~schde) Adj. unverschämt.<br />

‘uuvorsischdisch (langes u-, St. ‘~er, am<br />

‘~de) Adj. unvorsichtig.<br />

‘uze (Vg. ge‘uzd) V.h. necken.<br />

30 d_edingen_dic.pdf 11.09.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!