31.10.2013 Aufrufe

Kleines edingerisches Wörterbuch - Verbalissimo

Kleines edingerisches Wörterbuch - Verbalissimo

Kleines edingerisches Wörterbuch - Verbalissimo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans-Rudolf Hower, <strong>Kleines</strong> <strong>edingerisches</strong> <strong>Wörterbuch</strong><br />

‘Daageszeidung (erstes „g“ zw. Selbstlauten<br />

meist als r-ähnlicher Reibelaut gesprochen)<br />

S.f. Tageszeitung.<br />

‘Daal (Pl. ‘Deeler) S.n. Tal.<br />

‘Daawer (Pl. ‘Daawe) s.Adj. tauber, gehörloser<br />

Mann.<br />

‘dabbe (Vg. ge‘dabbd) V.s. tappen.<br />

‘dabbisch (St. ‘~er, am ‘~de) Adj. dumm. ∆<br />

sisch dumm unn ~ redde ohne Erfolg auf<br />

jmd. einreden ∆ sisch dumm unn ~ renne<br />

aus dem Rennen überhaupt nicht mehr rauskommen,<br />

ständig am Rennen sein.<br />

‘Dabbscheedl (Pl. ~) S.m. Blödmann, Idiot.<br />

Dach (Pl. ‘Descher) S.n. Dach. ∆ ‘~babb (Pl.<br />

‘~babbe) S.f. Dachpappe. ∆ ‘~degger (Pl. ~)<br />

S.m. Dachdecker. ∆ ‘~kandl Regenrinne,<br />

Dachrinne.<br />

Dachs (Pl. ‘~e) S.m. Dachs.<br />

Dadsch (Pl. ‘~e) S.f. Klatsche. ∆ ‘~kabb S.f.<br />

Mütze, Kappe.<br />

‘dadsche (Vg. ge‘dadschd) V.h. tatschen,<br />

(leicht) schlagen.<br />

da‘hinner Adv./Präf. dahinter. ∆ ~häiwe V.h.<br />

dahinterhalten, dahinterheben. ∆ ~kumme<br />

V.s. dahinterkommen.<br />

‘daische (Vg. ge’daischd oder ge’dische) V.h.<br />

täuschen.<br />

‘Daischung (Pl. ‘~e) S.f. Täuschung. ∆ ‘~smaneewer<br />

(Pl. ~) S.n. Täuschungsmanöver.<br />

Damf (Pl. Demf) S.m. Dampf. ∆ ‘~log S.f.<br />

Dampflokomotive.<br />

Damm (Pl. Demm) S.m. Damm.<br />

‘Dammnuddl S.m.(!) Dampfnudel.<br />

‘Dande (Pl. ‘~) S.f. Tante.<br />

da‘newwe Adv./Präf. daneben. ∆ ~gäihe V.s.<br />

danebengehen. ∆ ~häiwe V.h. danebenhalten.<br />

Dann (Pl. ‘~e) S.f. Tanne. ∆ ‘~eboom S.m.<br />

Tannenbaum.<br />

Dans (Pl. Dens) S.m. Tanz. ∆ ‘~bodde(m)<br />

S.m. Tanzboden.<br />

‘danse (Vg. ge‘dansd) V.h. tanzen.<br />

Dasch (Pl. ‘~e) S.f. Tasche. ∆ ‘~edieb S.m.<br />

Taschendieb. ∆ ‘~educh S.m. Taschentuch. ∆<br />

‘~egeld S.n. Taschengeld.<br />

Dass (Pl. ‘~e) S.f. Tasse.<br />

Daub (Pl. ‘Dauwe) S.f. Taube.<br />

‘dauche (Vg. ge‘dauchd) V.s. tauchen.<br />

‘Daucher (Pl. ~) S.m. Taucher.<br />

Dausch (o.Pl.) S.m. Tausch.<br />

‘dausche (Vg. ge‘dauschd) V.h. tauschen.<br />

‘Dauschhandl (o.Pl.) S.m. Tauschhandel.<br />

‘dausend Num. tausend.<br />

‘Dausendschdl (Pl. ~) S.n. Tausendstel.<br />

‘Dauwer (Pl. ‘~) S.m. Tauber, männliche Taube.<br />

‘Dauweschlaag S.m. Taubenschlag.<br />

da‘vorhäiwe V.h. davorhalten. ∆ ~schdäihe<br />

V.h. davorstehen. ∆ ~schdelle V.h. davorstellen.<br />

da‘zwische|gäihe V.s. dazwischengehen. ∆<br />

~häiwe V.h. dazwischenhalten. ∆ ~ligge V.s.<br />

dazwischenliegen.<br />

Debb (Pl. ‘~e) S.m. Depp.<br />

‘Debbisch (Pl. ~) S.m. I. Teppich. II. Decke. ∆<br />

Wenn im Bedd friersch, läigsch der hald<br />

noch en Debbisch driwwer. Wenn du im Bett<br />

frierst, legst du dir eben noch eine Decke darüber.<br />

‘deemlisch (St. ‘~er, am ‘~de) Adj. dämlich.<br />

Deer (Pl. ‘~e) S.f. Tür.<br />

Degg (Pl. ‘~e) S.f. Zimmerdecke (im Gegensatz<br />

zu Debbisch = Decke zum Zudecken).<br />

‘deide (Vg. ge’deid) V.h. deuten.<br />

deidsch (St. ‘~er, am ‘~de) Adj. deutsch.<br />

‘Deidschland (o.Pl.) S.n. Deutschland.<br />

‘deier (St. ‘~er, am ‘~schde) Adj. teuer.<br />

‘Deierung (Pl. ‘~e) S.f. Teuerung.<br />

Deifl (Pl. ~) S.m. Teufel.<br />

6 d_edingen_dic.pdf 11.09.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!