31.10.2013 Aufrufe

Silberjunge SilberBulletin - 16-2013 - 25.05.2013 - Der Silberjunge

Silberjunge SilberBulletin - 16-2013 - 25.05.2013 - Der Silberjunge

Silberjunge SilberBulletin - 16-2013 - 25.05.2013 - Der Silberjunge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergrund<br />

Silber – das bessere Gold!<br />

<strong>SilberBulletin</strong><br />

Nr. <strong>16</strong> - 25. Mai <strong>2013</strong> – 7. Jahrgang <strong>2013</strong> – www.silberjunge.de<br />

1.2.5 Konsumentenpreisinflation laut John Williams von www.shadowstats.com ( ) auf Basis der alten Berechnungsmethode<br />

von 1980, Konsumentenpreisinflation in den USA laut US-Regierung ( )<br />

Quelle: Bloomberg, <strong>Silberjunge</strong>, Daten bis April <strong>2013</strong><br />

1.2.6 US-Kerninflation<br />

Am Mittwoch sprach US-Notenbankchef Ben Bernanke vor dem<br />

US-Kongress. Voreiliges Zurückfahren berge laut Bernanke<br />

das Risiko, die wirtschaftliche Erholung abzuwürgen! Die<br />

Federal Reserve (Fed) werde so lange in großem Stil Wertpapiere<br />

kaufen, wie dies für eine substanzielle Verbesserung<br />

des Arbeitsmarktes in den USA nötig sei. Falls sich die Beschäftigungslage<br />

nachhaltig aufhelle, könne das Tempo der Konjunkturhilfen<br />

jedoch „auf einer der nächsten Sitzungen gedrosselt<br />

werden, so Bernanke weiter. Zunächst stieg der Goldpreis während<br />

des Auftritts als Reaktion auf die ersten oben zitierten Aussagen<br />

um <strong>16</strong>:04 Uhr am Mittwoch auf 1.414 US-Dollar, um dann um<br />

<strong>16</strong>:55 Uhr im Tief bei 1367,77 und um 20.05 Uhr bei 1354,74 im<br />

Tagestief zu handeln. Obgleich Bernanke nur wage ohne Nennung<br />

eines Ausmaßes die Möglichkeit einer Reduzierung der<br />

Anleihenkäufe erwähnte, kam es gleich bei Gold und Silber zu<br />

einem vorübergehenden Preiseinbruch. Food for thought!<br />

Quelle: The Economist, Mai <strong>2013</strong><br />

Aus Sicht der US-Notenbank besteht angesichts der Rückgänge<br />

der offiziellen Inflation kein Grund für geldpolitische Bremsmanöver.<br />

Die Fed trifft ihre Entscheidungen auf der Basis der im Chart<br />

1.2.6 dargestellten „Price Index of personal consumption<br />

expenditures (PCE)“. Im April lag die Veränderung zum Vorjahr bei<br />

nur 1,1 Prozent. <strong>Der</strong> Blick auf den obigen Chart von ShadowStats,<br />

der noch die Berechnungsmethode von 1980 zugrunde legt, erzeugt<br />

allerdings ein anderes Bild, wobei die Wahrheit vermutlich<br />

i d<br />

Und vergessen Sie in Bezug auf Silber nicht: „Fallen kann es, steigen muss es!“<br />

© Plutos GmbH – kostenlose Fassung 6/33 <strong>SilberBulletin</strong> <strong>16</strong>/<strong>2013</strong> – 25.05.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!