31.10.2013 Aufrufe

Spielleitplanung für Berlin (kurz) - jugendnetz-berlin.de

Spielleitplanung für Berlin (kurz) - jugendnetz-berlin.de

Spielleitplanung für Berlin (kurz) - jugendnetz-berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Prüfsteine <strong>für</strong> die Eigenevaluation - Qualitätsziele und ihre Konzeption<br />

3. Verknüpfung von Planung und Beteiligung<br />

4. Querschnittsorientierte Arbeitsweise<br />

5. Verankerung notwendiger Strukturen.<br />

Die Ergänzung in <strong>de</strong>r sechsten Leitlinie betrifft die dort genannten zu beachten<strong>de</strong>n<br />

Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen. Die Broschüre <strong>Spielleitplanung</strong><br />

nennt explizit lediglich geschlechtsspezifische Unterschie<strong>de</strong>. Die Liste wird erweitert<br />

um Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche mit Behin<strong>de</strong>rung sowie mit Migrationshintergrund<br />

und sozio-ökonomische Unterschie<strong>de</strong>. Damit greift die Leitlinie Nr. 6 <strong>de</strong>s Projekts die<br />

Querschnittsorientierte<br />

Arbeitsweise<br />

Beteiligung von<br />

Kin<strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen<br />

Integration von<br />

Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendbelangen in<br />

Fachplanungen<br />

Leitlinie Nr. 18 <strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er Leitlinien <strong>für</strong> eine kin<strong>de</strong>r- und jugendfreundliche Stadt<br />

<strong>Berlin</strong> auf (siehe dort Ziele 18.1. bis 18.4.). Durch die Formulierung „insbeson<strong>de</strong>re“<br />

soll betont wer<strong>de</strong>n, dass es sich um keine abschließen<strong>de</strong> Liste han<strong>de</strong>lt, also Raum <strong>für</strong><br />

weitere Ergänzungen besteht. Die Formulierung <strong>de</strong>r ergänzten sechsten Leitlinie lautet<br />

nun:<br />

6. Beachtung <strong>de</strong>r unterschiedlichen Belange von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

geschlechtsspezifischer Unterschie<strong>de</strong>, Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

sowie mit Migrationshintergrund und sozio-ökonomischer Unterschie<strong>de</strong>.<br />

Beachtung <strong>de</strong>r div.<br />

Belange von Kin<strong>de</strong>rn<br />

u. Jugendlichen, insb.<br />

geschlechtesspezifischer<br />

Unterschie<strong>de</strong>, Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

sowie Migrationshintergrund<br />

u. sozioökonomischer<br />

Unterschie<strong>de</strong><br />

LEITLINIEN<br />

Verknüpfung<br />

von Planung und<br />

Beteiligung<br />

Den <strong>Berlin</strong>er Leitlinien <strong>für</strong> eine kin<strong>de</strong>r- und jugendfreundliche Stadt <strong>Berlin</strong> wird durch<br />

die Aufnahme <strong>de</strong>r adaptierten Leitlinien Nr. 6 (nachhaltige, ökologisch verträgliche<br />

Stadtentwicklung) und Nr.2 (Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit) als siebte und achte<br />

Leitlinie <strong>für</strong> das Projekt <strong>Spielleitplanung</strong> Rechung getragen, so dass sich nun auch alle<br />

<strong>Berlin</strong>er Leitlinien in <strong>de</strong>n Leitlinien <strong>de</strong>s Projektes wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n. Sie heißen:<br />

7. Planung im Sinne <strong>de</strong>r lokalen Agenda 21<br />

8. Wahrnehmung von Außen-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.<br />

Planung<br />

im Sinne <strong>de</strong>r<br />

lokalen<br />

Agenda 21<br />

Wahrnehmung<br />

von Außen-,<br />

Öffentlichkeitsund<br />

Lobbyarbeit<br />

Verankerung<br />

notwendiger<br />

Strukturen<br />

LEITBILD<br />

Abb. 3| Leitbild und Leitlinien<br />

Unser Bezirk will eine kind- und jugendgerechte räumliche Gesamtentwicklung<br />

unter Beteiligung von Mädchen und Jungen.<br />

LEITLINIEN<br />

Wir wollen unsere Siedlungs- und Freiflächen sowie unsere Verkehrsflächen<br />

im Interesse von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen so entwickeln,<br />

dass ihre Qualität verbessert, Flächen erhalten und gesichert o<strong>de</strong>r neu<br />

geschaffen wer<strong>de</strong>n. Wir achten dabei auf:<br />

Die nun zu konzipieren<strong>de</strong>n Qualitätsziele können größtenteils aus <strong>de</strong>r Broschüre<br />

<strong>Spielleitplanung</strong> übernommen wer<strong>de</strong>n. Aufgrund <strong>de</strong>r Ergänzung in einer <strong>de</strong>r Leitlinien<br />

aus <strong>de</strong>r Broschüre ist eine Neuordnung einiger Zielkriterien vorzunehmen. Für die<br />

neu hinzugefügten Leitlinien sieben und acht (Wahrnehmung von Außen – Öffentlichkeits-<br />

und Lobbyarbeit) wer<strong>de</strong>n neue Qualitätsziele aufgestellt. Die Broschüre<br />

<strong>Spielleitplanung</strong> empfiehlt eine Unterscheidung <strong>de</strong>r Qualitätsziele in „Beteiligung“ o<strong>de</strong>r<br />

„räumliche Planung“. Diese Unterscheidung soll beibehalten wer<strong>de</strong>n. Die aus <strong>de</strong>r neu<br />

aufgestellten Leitlinie sieben (Planung im Sinne <strong>de</strong>r lokalen Agenda 21) entwickelten<br />

Ziele fließen in <strong>de</strong>n Zielkatalog zur räumlichen Planung mit ein. Die Ziele <strong>de</strong>r aus<br />

Leitlinie acht (Wahrnehmung von Außen – Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit) abgeleiteten<br />

Ziele lassen sich nicht einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Kategorien zuordnen, da sie<br />

we<strong>de</strong>r die räumliche Planung noch auf die Beteiligung von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen<br />

abzielen, son<strong>de</strong>rn auf Wirkung <strong>de</strong>r <strong>Spielleitplanung</strong> <strong>für</strong> Außenstehen<strong>de</strong> (z.B. die Bewohner<br />

<strong>de</strong>s Planungsgebietes, interessierte an<strong>de</strong>re Akteure, etc.) und von <strong>de</strong>r Spiel-<br />

40<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!