31.10.2013 Aufrufe

Könige der Lüfte kehren zurück - Naturschätze aus der Pfalz

Könige der Lüfte kehren zurück - Naturschätze aus der Pfalz

Könige der Lüfte kehren zurück - Naturschätze aus der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Greifvögel und Störche in <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong><br />

Greifvögel und Störche in <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong><br />

Zwei Weißstörche… (Hitscherhof, Landkreis Südwestpfalz) Foto: Helb …und ihr Nachwuchs. Foto: Helb<br />

46<br />

ker zusammen. Auch in Baden-Württemberg<br />

und Hessen mussten viele<br />

Gebiete inzwischen ohne den Storch<br />

<strong>aus</strong>kommen.<br />

In den 90er-Jahren wurden seitens<br />

<strong>der</strong> Naturschutzverbände verstärkt<br />

Überlegungen zur Wie<strong>der</strong>ansiedlung<br />

von Weißstörchen angestellt. Im Jahr<br />

1997 gründete sich die Aktion <strong>Pfalz</strong>-<br />

Storch als Zusammenschluss von Mitstreitern<br />

für die Wie<strong>der</strong>ansiedlung<br />

des Storches. Ihr Ziel ist es, geeignete<br />

Lebensräume für den Weißstorch<br />

<strong>zurück</strong> zu gewinnen und seine Wie<strong>der</strong>ansiedlung<br />

zu för<strong>der</strong>n (vgl. DOR-<br />

NER 2000a). Die POLLICHIA ist seit<br />

Beginn Mitglied in <strong>der</strong> Aktion <strong>Pfalz</strong>-<br />

Storch und stellt mit ihrer Vierteljahreszeitschrift<br />

„POLLICHIA-Kurier“<br />

und dem wissenschaftlichen Jahresband<br />

„Mitteilungen <strong>der</strong> POLLICHIA“<br />

wichtige Veröffentlichungsorgane für<br />

Fortschritte im Weißstorchschutz<br />

bereit.<br />

Im Jahr 1998, zwei Jahre nach <strong>der</strong><br />

erfolgreichen Wie<strong>der</strong>ansiedlung des<br />

Weißstorches in <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong>, fand unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Ingrid DORNER (POL-<br />

LICHIA-Arbeitskreis Weißstorchschutz)<br />

im <strong>Pfalz</strong>museum für Naturkunde<br />

ein Internationales Weißstorchsymposium<br />

statt. Zeitgleich<br />

präsentierte das <strong>Pfalz</strong>museum für<br />

Naturkunde ein Jahr lang die viel<br />

beachtete Son<strong>der</strong><strong>aus</strong>stellung „Naturschutz<br />

mit dem Storch“ (DORNER<br />

2000b). Hierfür wurden mehrere<br />

Storchenpräparate neu angefertigt,<br />

unter an<strong>der</strong>em auch eine Kopie des<br />

berühmten Pfeilstorches von 1822,<br />

<strong>der</strong> anlässlich <strong>der</strong> Ausstellung <strong>aus</strong><br />

Rostock nach Bad Dürkheim in das<br />

<strong>Pfalz</strong>museum gebracht wurde. Als<br />

ein wichtiges Ergebnis des Internatio-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!