31.10.2013 Aufrufe

CADIAX® diagnostic Handbuch

CADIAX® diagnostic Handbuch

CADIAX® diagnostic Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Aufzeichnung der Kiefergelenkbewegung<br />

Der hinter dem Patienten stehende Zahnarzt stützt den Gesichtsbogen mittels der Glabellastütze<br />

(4) auf der Glabella ab und legt die Seitenarme (3) oberhalb der Ohren auf. Die Hinterkante der<br />

roten Schreibplatte bedeckt den Tragus.<br />

Der Patient fixiert den Bogen durch Druck auf die Glabellastütze (4). Damit ist der Behandler in<br />

der Lage, die Seitenarme der Breite und der Länge des Schädels anzupassen. Gleichzeitig<br />

überprüft der Behandler die Symmetrie mittels der Skalierungen an den seitlichen und dem<br />

vorderen Balken.<br />

Die Seitenarme sollen am Kopf im Bereich der Schläfe deutlich, jedoch nicht klemmend<br />

anliegen. Auf den Skalen wird die Symmetrie abgelesen. Es wird ein möglichst gleichmäßiger<br />

Auszug der Seitenarme in der Länge (Sagittale) und eine gleiche Einstellung in der Breite<br />

(Transversale) angestrebt.<br />

Die Seitenarme werden in ihrer Länge so eingestellt, dass der Hinterrand der Schreibplatte den<br />

Tragus etwa 5 mm nach dorsal überragt (nach Zwischenlage des Stirnpolsters schließt dann die<br />

Platte mit dem Tragus ab.) Die Kreuzklemmschrauben (2) werden geschlossen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!