31.10.2013 Aufrufe

CADIAX® diagnostic Handbuch

CADIAX® diagnostic Handbuch

CADIAX® diagnostic Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Aufzeichnung der Kiefergelenkbewegung<br />

7. Sind Sie genau genug an den berechneten Scharnierachspunkt auf beiden Flaggen<br />

herangefahren, so können Sie durch Drücken des Fußpedals die Achslokalisation<br />

abschließen und im Programm mit der geometrischen Dateneingabe und dann mit der<br />

Registrierung fortfahren. Sie können aber auch beliebig oft den Vorgang wiederholen,<br />

nicht zuletzt, um die Reproduzierbarkeit Ihrer Methodik oder der Gelenke zu überprüfen.<br />

Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass es oft einfacher ist, den Patienten in eine<br />

Schließbewegung zu führen, um dann in geschlossener Position (gerade den ersten<br />

Zahnkontakt vermieden) auf den zweiten Piepston zu warten. Zudem wird in dieser Position<br />

dann auch der Achspunkt eingestellt. Dadurch wird eine zusätzliche Fehlerquelle ausgeschaltet.<br />

Fehler bei der Aufzeichnung werden am Bildschirm angezeigt, damit Sie die notwendigen<br />

Einstellungen an der Hardware vornehmen oder Ihre Vorgangsweise am Patienten ändern.<br />

In instabilen Situationen kann die Scharnierachslokalisation leichter durchgeführt werden,<br />

indem der Patient den Mund etwa zwei Zentimeter weit öffnet und dann während der<br />

Registrierung schließt. Das hier verwendete Prinzip versucht Translation zu eliminieren, d.h.<br />

Protrusion der Mandibula zu vermeiden.<br />

In Fällen mit starker muskulärer Dysfunktion oder Kiefergelenkbeschwerden kann die korrekte<br />

Scharnierachslokalisation unmöglich sein. In diesen Fällen ist die manuelle Lokalisation<br />

akzeptabel. Führen Sie diese wie bei der mechanischen Condylographie durch. Aufzeichnungen<br />

reiner Rotationsbewegungen sollten nicht mit Rotations- Translationsbewegungen verglichen<br />

werden.<br />

3.4.3 Eingabe der Geometriedaten<br />

<strong>CADIAX®</strong> benötigt zur Umrechnung der aufgezeichneten Werte in das Scharnierachse -<br />

Orbitale Koordinatensystem (oder in ein anderes Referenzkoordinatensystem) die<br />

geometrischen Daten des oberen Gesichtsbogens, wie er am Schädel des Patienten montiert<br />

ist. Die Eingabemaske kann nach der Festlegung der Achse abgerufen werden. Bei allen<br />

Eingabemasken werden die Werte in mm eingegeben.<br />

Die Eingabemasken zur Eingabe der Geometrie unterscheiden sich je nach Einstellung des<br />

Gesichtsbogensystems im Menü Optionen ! CADIAX Einstellungen...<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!