31.10.2013 Aufrufe

CADIAX® diagnostic Handbuch

CADIAX® diagnostic Handbuch

CADIAX® diagnostic Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Aufzeichnung der Kiefergelenkbewegung<br />

2. Geben Sie den Namen der gewünschten Aufzeichnung ein.<br />

3. Bestätigen Sie diese Eingabe mit dem OK Feld.<br />

4. Stellen Sie den Unterkiefer in die gewünschte Position (z.B. Referenzposition) ein.<br />

5. Drücken Sie auf das Fußpedal und warten Sie auf den ersten Piepston.<br />

6. Führen Sie den Unterkiefer des Patienten in die zweite Position (z.B. IKP) und warten Sie<br />

auf den zweiten Piepston.<br />

3.6.1 Punkt Modus<br />

Haben Sie "Punkt-Modus" eingeschaltet, so müssen Sie nach dem ersten Ton vom Fußpedal<br />

steigen, um dann in einer beliebig langen Zeit das Pedal für die Eingabe der zweiten Position<br />

erneut zu drücken. (Zweiter Ton.) Zwischen den beiden Piepstönen werden keine Daten<br />

gespeichert. Das Koordinatensystem zeigt als Ursprung die Position zum Zeitpunkt des ersten<br />

Piepstones. Der Zeitpunkt des zweiten Piepstones wird als Kreuz markiert. Sie müssen das<br />

Fußpedal zwischen erstem und zweitem Piepston auslassen.<br />

Drücken Sie nun das Fußpedal, so erscheint dann das folgende Dialogfenster mit der<br />

Statusanzeige der Aufzeichnung:<br />

Nach dem zweiten Piepston ist die Aufzeichnung abgeschlossen. Die Position des zweiten<br />

Punktes wird zum ersten Punkt graphisch dargestellt:<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!