31.10.2013 Aufrufe

Arbeitsmaschinen - Bernd Huppertz

Arbeitsmaschinen - Bernd Huppertz

Arbeitsmaschinen - Bernd Huppertz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- -<br />

PO'.-~e~~~k~~:~~f~ Kennzeichnungspflicht<br />

von Anhönger-<br />

<strong>Arbeitsmaschinen</strong><br />

Im Zuge der 13. VO zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher<br />

Vorschriften1) wurde<br />

auch § 18 IV StVZO bezüglich der Anhänger-<strong>Arbeitsmaschinen</strong><br />

(§ 8 II Nr. 6 I) geändert.<br />

Für die genannten ansonsten zulassungsfreien<br />

Anhänger wurde zusätzlich zur<br />

Betriebserlaubnispflicht (§ 8 III StVZO) eine<br />

Kennzeichenpflicht eingeführt. Von der<br />

Neuregelung sind lediglich Anhänger-<strong>Arbeitsmaschinen</strong><br />

ausgenommen, deren<br />

bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit<br />

nicht mehr als 25 kmlh beträgt. Nachdem - ..<br />

nun auch die in § 7211 (zu§ 181V) StVZO auf- Bild 1: (mit zugehöriger Betriebserlaubnis): Netzersatzangeführten<br />

Übergangsfristen verstrichen lage<br />

sind, gilt die Kennzeichenpflicht uneingeschränkt,<br />

Als weitere Folge dieser<br />

Rechtsänderung unterliegen die Anhänger-<br />

<strong>Arbeitsmaschinen</strong> nach § 29 I i.V.m. Ziff.<br />

2,16 Anlage VIII StVZO der Pflicht zur HU.<br />

Gutachten<br />

Leider muß bei entsprechenden Kontrollen<br />

auch nach dem Ablauf der Übergangsfristen<br />

noch immer festgestellt werden, daß<br />

gegen die Kennzeichenpflicht nach § 18 IV '.."'" 0', "'n", """",,, - m"'.,'m, 'W."w Zl"w<br />

N 2 StVZO<br />

"<br />

t ß ' d I d ' Z ".""".."" b "..", 'b." ,., - '" ,,"',',' V",..,I'"<br />

r. vers 0 en wir. niesem .<br />

u-<br />

' B.ld2 ""w '" """.,"...",,.., .. ".,. .,.. ,W'n",<br />

' ( .t h """ Bt " brtb . ) ' B fz "'n"""I'.""'.".m""'."",""m".'Mm<br />

enhang treten daneben weitere ZUWI - I, ml zuge anger erle se au ms. auau ug Sn"" I-I" '.A.'" 0,1 KI"""""'." ,,' "'n"w, m"<br />

samm<br />

""',m.'.,"",",, ." Z"'."', '0, 11, ", ", ". ", ", ",<br />

(s.u.). Aus der Übersicht ""." T92211035954<br />

derhandlun gen auf<br />

~ab. 1) ist darüber hi,na~s e:sic~tlich, daß f~~~"~:~~1--' 0.. O.'.m IL"'.J"' --<br />

nicht alle Ordnungswidrigkeiten Im Tatbe- ,S',m". ~I,:::~'" ." """';'",,~, ""on KAm"n",.<br />

standskatalog aufgeführt oder auch bußgeld<br />

bewehrt sind.<br />

TECHHISCHER OBERWACHUHGS.YEREIN HANNOVER/SACHSEN.ANHALT E,V.<br />

Bei den Kontrollen fällt auf, wie viele unterschiedliche<br />

Anhänger-<strong>Arbeitsmaschinen</strong><br />

es gibt. Sie umfassen das gesamte Spektrum<br />

vom kleinen Kompressor bis hin zum<br />

tonnenschweren Turmdrehkran. Allen ge- --+<br />

meinsam ist die in der Betriebserlaubnis2) in Bild 3: (mit zugehöriger Betriebsertaubnis): Betonpumpe<br />

Techrnsche<br />

Prufste"e tur den Kraftfah"eug,e"ehr<br />

Gutachten<br />

Bezeichnung Norm StVZO OWi iSd StVZO TBNR VG<br />

Kennzeichenpflicht 181V Nr. 2 69a II Nr, 4 3894 20,-<br />

Mitführen und Aushändigung 18 V 69a II Nr. 9d 3896 20,-<br />

der Betriebserlaubnis 3899<br />

Durchführung der 291 69a 11 Nr. 14 3969 30,-<br />

Hauptuntersuchung Anlage VIII 3672 50;- ...<br />

und Bremssonderuntersuchung Ziff.2.1.6 3975 80,-<br />

Anbringung von 58 III Nr. 2 69a 1II Nr, 26<br />

Geschwind igkeitssch i Idern<br />

Ausnahmegenehmigung 701<br />

Nichtbefolgen von Auflagen 71 69a V Nr. 8 4539 30,-<br />

der Ausnahmegenehmigung 4524 100,-<br />

Mitführen von 70 lila S, 1 69a V Nr. 7 20,-<br />

Ausnahmegenehmigungen<br />

Erlaubnis (zur übermäßigen 29 III 49 II Nr. 7 3269 8-<br />

Straßenbenutzung) StVO StVO 3272<br />

Mitführen 46111 S. 3,4 49 IV Nr. 5 3778<br />

besonderer Erlaubnisse StVO StVO<br />

Tabelle 1<br />

PVT 9/95 281


.<br />

.;;'~c~'~~~.:'<br />

,<br />

,<br />

Bild 4: Schuttrutsche<br />

. Zeile 1 ausgewiesene Bezeichnung "Anh.-<br />

: Arbeitsm.asc~ine". Eine .nähere Unter~~hei- /<br />

I<br />

dung ergibt sich aus Zelle 2. Aus der Uber- ,<br />

sicht3) in Tabelle 2 sind die verschiedenen<br />

I Klassifizierungen ersichtlich. Die Aufzählung<br />

ist zudem nicht abschließend; unter<br />

i<br />

"Sonstige" werden weitere Klassifizierun-<br />

! gen vorgenommen. Einige habe ich hier<br />

, aufgelistet.<br />

In den meisten Fällen sind unter Bemerkun-<br />

I<br />

gen (Zeile 33) zusätzlich Auflagen und Beschränkungen<br />

aufgeführt. Diese können so Bild 5: Hebebühne<br />

Betriebserlaubnis zu Abb. 2 umfangreich sein, daß ein oder sogar meh-<br />

i<br />

a) <strong>Arbeitsmaschinen</strong> für die Land- und Forstwirtschaft<br />

Bodenfräse Drainagepflug Drillmaschine<br />

Getreideimpfer<br />

Mähmaschine<br />

Grabenmaschine<br />

Melkmaschine<br />

Mähdrescher<br />

Mergelfördermaschine<br />

Motorhackmaschine Motorspaltmaschine Obstpresse<br />

Stroh- Schädlingsspritze und Heupresse . Saatgutreiniger Schrotmühle<br />

(Sonstige)<br />

b) <strong>Arbeitsmaschinen</strong> für Erdarbeiten und Straßen bau Technischer Oberwachunga-Vereln Pfalze.:V<br />

A h Itk h B d "<br />

Sp a oc er 0 enru ttler B0 deng tamp fer r..hmsche."'f'telle"'""",'ftf""""",'eh' ,;I 'i<br />

Bodenverdichter Teer-/Asphaltspritze Steinbrecher Gutachten",<br />

Straßenfertiger Markierungsmaschine Straßenwalze 1 """"'"<br />

Teerkocher<br />

-<br />

(Sonstige)<br />

r<br />

c) Sonstige <strong>Arbeitsmaschinen</strong><br />

,!<br />

Aufnahmewagen<br />

Kran<br />

Übertragungsfahrzeug Ausbauwinde<br />

Bergungsschienenfahrzeug Betonmischer<br />

Betonpumpe Blechpresse Bohrgerät (Erdöl)<br />

Bohrgerät Druckluftprüfeinrichtung Eichdurchflußmesser<br />

Elektro-Hilfsfahrzeug Schweißumformer Förderband<br />

Gasspürwagen<br />

Kabelwinde<br />

Hebebühne<br />

Kernbohrmaschine<br />

Hochdruckpumpe<br />

Kompressor<br />

Kurvenschmierfahrzeug Lautsprecher Meßwagen<br />

Motorsäge Flüssigkeit.Aufbereit. Versorgleit.Reinig.<br />

Bettfedernreiniger Bierdruckapp.Rejnig. Trinkw.Filtrierfahrzeug<br />

Dampfstrahlreiniger Heizöltankreiniger Kanalreiniger I<br />

Müllgefäßreiniger Sandstrahlreiniger Schienenreiniger<br />

Teppichklopfer Weichenreiniger Hochrettungsfahrzeug<br />

Röntgenwagen<br />

Schleiferei<br />

Rüttelsiebanlage<br />

Schienen.Schweißgen<br />

Bohrloch-Schießfahrzeug<br />

Schweißgen. F. Mast.<br />

Schweißmaschine Seilwinde Siloentleergebläse<br />

Spülbohrwagen Steigeleiter Drehstromaggregat<br />

Netzersatzanlage Notstromaggregat Turmdrehkran.<br />

Turmwagen Verdampfer Beob Ger F FS Unt SaMtfge DM F..no" e""."m, - mIt ',,",hme ",' ""'e, Zflle~<br />

B tt . .. . . '_ellonoM' ".m"eheM"_eimo"gM - .." .e.""e" V."mrif"',~<br />

F V Ik .. k t tt Z t . " Fefd.. '"' "h"",g',om,ei'".., zu done" ..m d d<br />

a erleversorg. z. u amslerwer s a en rlerwagen " "F'h""'g,'e'", '"g"e" gem.m' .e'don..i"d m. ete.<br />

c St"m I-I '" 'e~ehon. B.I "tef"',..".." "'"'d",..<br />

"",.on dfe Z'".." '. 10. ",'3, 1',1', "' lg"<br />

Zuckerrüben . unters . ;\:'+~~;!j,1!1::~::;;;'1;"" """'co H.fom.f., ';"",",', ~~::;;;~;"'<br />

(Son~tlg~): ,\ "f~, n f/;"h 'KAIS~~SLAUTERN. \03:0 zen)l:~ ,~<br />

Arbeitsbuhne Bau.auf~~g Bltu~enkocher ; ~ ~I) "m~f",~~ 1Ot,d~~~<br />

Busch~olzz.erkl.Ger. Estrl~hford~rmasc~. Flutllchtanla~e;; ,~~;;;'!- IPt:'7ING:'~::i;;:::;\'7i':':';:2i:~~\;r-<br />

KabelzIehwInde Kaltbindemittelspritze Karusselantrleb ~ '!"" &{!ISCHBEIN:;:i.{ V I ta\,~-<br />

Sc~rä9aufzug Schuttrutsche Shredder " ~(101/~",,!'!i'"" """'! "':-<br />

SpillwInde -~"' ~-~ _.,-,-,--"-_-c18<br />

Tabelle 2<br />

Bild 6: (mit Betriebserlaubnis, allerdings anderes Modell):<br />

Turmdrehkran; beachte in der BE, Zeile 33 den Hinweis<br />

"Fortsetzung S. Beiblatt"<br />

282 PVT 9/95


i<br />

!<br />

Bild 7: Asphaltkocher<br />

Bild 8: Schrägaufzug<br />

rere Beiblätter angeheftet werden müssen, Des weiteren muß bei der Beförderung 2) Der Fahrzeugschein<br />

worauf in der Betriebserlaubnis ebenfalls mancher Anhänger-<strong>Arbeitsmaschinen</strong> eine des amtlichen Kennzeichens<br />

hingewiesen wird. Hierwerden zudem recht zusätzliche Erlaubnis und/oder Ausnahmeunterschiedliche<br />

Formulare verwendet. genehmigung eingeholt werden. 3) Vgl. VkBI.1994, 353<br />

dient als Nachweis über die Zuteilung<br />

Dies gilt insbesondere, wenn es sich um äl- Fußnoten" " 4) Dle Berle t bser Iau bit rns gl rnc ht f ur .. Arbtel smasc h. Inen. dle<br />

tere Anhänger handelt4). 1) vom 24.4.1992, BGBI. 11992,965 vordem 1.7.1961 erstmals in den Verkehr gekommen sind<br />

Unfallursache, nicht angepasste Geschwindigkeit<br />

Typ LS 4.0 Geschwindigkeitskontrollen mit dem prozessorgesteuerten<br />

Lichtschranken-Gesmwindigkeitsmeßgerät, im geeichten<br />

Bereim von 5 km/h - 250 km/ho Vierfames Wegzeitmeßverfahren<br />

auf der Basis 12,5 cm und 25 cm kontrolliert dieses<br />

beweissichere Meßprinzip.<br />

- mobile (stationäre) Geräte-Einheiten -<br />

Typ IX datenfunk-gekoppelte Fotoanlage (Kamera 1 u. Kamera 2)<br />

Oe S h tzb . f ermöglicht die beweissichere Dokumentation mittels Front-<br />

A c u ~Ie foto-Beweis, z. B. bei der Geschwindigkeitsüberwachung<br />

[ + ClubservIce mit LS 40 oder der Abstandsmessung.<br />

c J ganz ohne Aufpreis - mobile Geräte-Einheit -<br />

Nur DM 94,- im jahr RK 3.0 stationäre, geeimte Rotlichtüberwachungsanlage, die über<br />

den Frontfoto-Beweis den Rotlichtverstoß festhält.<br />

Mit diesen Produkten präsentiert sich die Firma eso GmbH als zuverlässiger<br />

ARCD Partner zum Thema" Verkehrsüberwamung". Ein Spezialisten-Team, mit<br />

A d R . I b I aiuc langjähriger Erfahrung, garantiert Ihnen eine umfassende Kundenberatung.<br />

uto- un elsec u ,,~ ~~<br />

Deutschland lAiilIJ:"I 11 ;1~, 11,66 /;: Fordern Sie bitte Informations-Unterlagen an, beim:<br />

91438 BadWindsheim 'PtJ ' ~,,~~ Generalvertrieb der Firma eso GmbH<br />

'C<br />

Telefon (09841) 409-0 .. .~<br />

~ '..<br />

(09841) 409-64 /' 1 c " Techrnsches Buro - W. Beermann - Postfach 1137 - 88060 Tettnang<br />

Fax , Telefon (07542) 8464 - Telefax (07542) 53530<br />

... Ersa.l.eiIYlrsand ins Ausland SO<br />

PVT 9/95 283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!