31.10.2013 Aufrufe

Sitzung vom 16.12.2010 - Gemeinde Tux

Sitzung vom 16.12.2010 - Gemeinde Tux

Sitzung vom 16.12.2010 - Gemeinde Tux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>16.12.2010</strong><br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

aufgenommen in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am Donnerstag, den 16. Dezember 2010 im <strong>Sitzung</strong>szimmer<br />

des <strong>Gemeinde</strong>amtes <strong>Tux</strong> in Lanersbach Nr. 470 (8. <strong>Sitzung</strong>).<br />

Beginn: 20 Uhr Ende: 22 Uhr 45<br />

Anwesende:<br />

Bürgermeister Hermann Erler<br />

Bgm.Stv. Simon Grubauer<br />

Franz Erler, 605<br />

Franz Erler, 630 Zuhörer: 3<br />

Konrad Fankhauser<br />

Franz Geisler<br />

Thomas Geisler, 122<br />

Thomas Geisler, 247<br />

Vitus Gredler<br />

Judith Junk<br />

Alfred Pertl<br />

Wilhelm Schneeberger<br />

Maria Tipotsch<br />

Entschuldigt: ---- Nicht Entschuldigt: ---<br />

Schriftführer:<br />

Erwin Erler<br />

T a g e s o r d n u n g :<br />

1) Genehmigung des Protokolls der 7. <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 23.11.2010<br />

2) Straßen und Wege: Zufahrt Wohnanlage AH Löberboden - Beschlussfassung betreffend Übernahme<br />

in das Öffentliche Gut Wege<br />

3) Bauausschuss: Vorlage der Niederschrift der 6. <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 18.11.2010<br />

4) Kulturausschuss: Vorlage der Niederschrift der <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 14.12.2010<br />

5) Energieversorgung: Anfrage TIGAS <strong>vom</strong> 30.11.2010 betreffend Verlegung einer Gasleitung von<br />

Finkenberg nach <strong>Tux</strong><br />

6) <strong>Tux</strong> Center GmbH.: Umwandlung Teil-Baukostenzuschuss in Höhe von € 1,5 Mio. in Eigenkapital<br />

der <strong>Tux</strong> Center GmbH. lt. Gesellschafterversammlung für das Geschäftsjahr 2009<br />

7) Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2011: Vorlage des Entwurfes<br />

8) Berichte des Bürgermeisters<br />

9) Anträge und Allfälliges<br />

E r l e d i g u n g :<br />

Bürgermeister Hermann Erler eröffnet die <strong>Sitzung</strong>, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße<br />

Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Seite 1 von 5


<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>16.12.2010</strong><br />

Gegen die Tagesordnung besteht kein Einwand.<br />

Zu Punkt 1)<br />

Das Protokoll der <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 23. November 2010 wird vorgelegt<br />

Das Protokoll wird sodann einstimmig genehmigt.<br />

Franz Geisler nimmt an der Abstimmung nicht teil, weil er bei dieser <strong>Sitzung</strong> nicht anwesend war.<br />

Zu Punkt 2)<br />

Für die Eintragung des „Löberweges“ (Zufahrt von der Landesstraße bis zur Wohnanlage Juns IV) in<br />

das Grundbuch ist ein Inkamerierungsbeschluss des <strong>Gemeinde</strong>rates erforderlich. Laut Abtretungsvertrag<br />

<strong>vom</strong> 5.7.2007, abgeschlossen zwischen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Tux</strong>, Hrn. Josef Geisler und der Alpenländischen<br />

Heimstätte, gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., wird<br />

dieser Weg in das öffentliche Gut Wege übernommen und diesem zugeschrieben.<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, dass entsprechend dem Abtretungsvertrag <strong>vom</strong> 5.7.2007 / 3.9.2010<br />

das Gst. Nr. 217/6 aus der EZ 90016, im Eigentum des Hrn. Josef Geisler, geb. 8.5.1954, Landwirt<br />

und Hotelier, 6293 <strong>Tux</strong>, Juns Nr. 586, stehend, an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Tux</strong> abgetreten und dieses Grundstück<br />

zum Zwecke der Widmung an das Öffentliche Gut übernommen wird.<br />

Zu Punkt 3)<br />

Das Protokoll über die Bauausschusssitzung am 18.11.2010 wird vorgelegt.<br />

Folgende Angelegenheiten wurden beraten:<br />

Neubau Recyclinghof:<br />

Die ATM hat in Absprache mit dem Bauhofleiter einen Anforderungskatalog für den geplanten neuen<br />

Recyclinghof erarbeitet. Nach Ansicht des Ausschusses sollen in jedem Fall Einstellmöglichkeiten für<br />

Gerätschaften der Vereine (trockene Lagermöglichkeit ca. 30 - 40 m 2 ) eingeplant werden. Arch. Kotai<br />

wird einen beschränkten Wettbewerb für die Planung ausschreiben, dabei ist auch die Aufteilung<br />

und Anordnung der verbleibenden Fläche für Gewerbezwecke mit einzubeziehen. Der Wettbewerb<br />

soll in Form eines „geladenen Wettbewerbes“ ablaufen. Von der ATM bekannt gegebene Planer werden<br />

dazu eingeladen. Ob noch andere Planer dazugenommen werden, soll nach einer Besichtigungstour<br />

von neu errichteten Recyclinghöfen in Tirol entschieden werden.<br />

BV. Personalhaus Tipotsch, Juns, und Haus Egger Martina, Madseit:<br />

Festlegung der weiteren Vorgehensweise:<br />

Beim BV. Tipotsch wird zunächst eine Stellungnahme der Landesstraßenverwaltung eingeholt. Für<br />

das BV. Egger wird DI Kotai einen Bebauungsplan vorbereiten.<br />

Zu den vorliegenden Modellen wird grundsätzlich festgehalten, dass diese eine Beurteilung des jeweiligen<br />

Vorhabens erleichtern, künftige - <strong>vom</strong> Bauausschuss eingeforderte Modelle - sollen jedenfalls<br />

das angrenzende Straßenniveau berücksichtigen und sind <strong>vom</strong> jeweiligen Planer (Modellbauer)<br />

zu stempeln, sodass Planungssicherheit in Bezug auf Maße und Proportionen gegeben ist.<br />

Überarbeitung Raumordnungskonzept: DI Kotai erklärt, dass die Vorarbeiten und Erhebungen zu<br />

einem großen Teil bereits gemacht wurden. In 2 Wochen wird er einen Diskussionsentwurf vorlegen.<br />

Interessenten für das alte TVB-Gebäude:<br />

Eine Firma aus Aschau hat sich auf die Ausschreibung in der Heimatstimme gemeldet. Sie betreibt<br />

einen Internethandel und erklärt dem Bauausschuss die geplante voraussichtliche Nutzung (Sportar-<br />

Seite 2 von 5


<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>16.12.2010</strong><br />

tikel, Sportbekleidung u. dgl.). Die voraussichtliche Miete (Geschäftsfläche) wird mit € 10,-- je m 2<br />

und Monat, netto, exkl. Betriebskosten, bekannt gegeben.<br />

Als Interessent für das Gebäude hat sich auch Fr. Dr. Jutta Wechselberger gemeldet. Bei einem Gespräch<br />

mit dem Bgm. am 16.11.2010 (Miete, BK, Parkplätze etc.) wurde der Termin 15.12. 2010<br />

vereinbart, bis dahin wird sich Fr. Dr. Wechselberger definitiv entscheiden, ob sie eine Praxis an<br />

diesem Standort betreiben will.<br />

Vom Bürgermeister wird dazu ergänzend berichtet. Frau Dr. Wechselberger hat ihr Interesse bekräftigt.<br />

Am 28.12.2010 wird ein weiteres Gespräch zwischen Fr. Dr. Wechselberger und dem „Unterausschuss<br />

ehem. TVB Gebäude“ stattfinden.<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Das Protokoll wird zur Kenntnis genommen.<br />

Zu Punkt 4)<br />

Das Protokoll der <strong>Sitzung</strong> des Kulturausschusses am 14.12.2010 wird vorgelegt.<br />

Gegenstände der Beratungen waren:<br />

a) Änderung der Friedhofordnung - Aufbahrungen nur noch in der Friedhofskapelle<br />

b) Aktualisierung des <strong>Tux</strong>er Buches<br />

c) Weitere Vorgangsweise <strong>Tux</strong>er Vereinstag<br />

Beschluss:<br />

Über die Empfehlung, wonach Aufbahrungen künftig nur in der Friedhofskapelle stattfinden sollen<br />

wird ausführlich diskutiert. Ausschussvorsitzender Franz Erler berichtet, dass der Sprengelarzt diese<br />

Regelung ausdrücklich befürwortet. Das Protokoll wird zur Kenntnis genommen. Die Punkte b) und<br />

c) werden einstimmig beschlossen. Punkt a) wird mit 12 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme (GR. Thomas<br />

Geisler, <strong>Tux</strong> 247, Liste „Gemeinsam Voran“) beschlossen.<br />

Zu Punkt 5)<br />

Die TIGAS beabsichtigt, die Erdgasleitung von Finkenberg (Persal) bis Lanersbach zu verlängern.<br />

Dazu berichtet der Bürgermeister über einen Besuch von Vertretern dieser Firma am 30.11.2010 und<br />

legt dazu einen vorläufigen Plan über die beabsichtigte Trassenführung vor. Zunächst soll die Leitung<br />

bis nach Lanersbach führen. Geplant ist auch die Verlegung eines Lichtwellenleiterkabels.<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Die Erschließung mit Erdgas durch die Fa. Tigas wird als grundsätzlich positiv und erwünscht angesehen.<br />

Über Detailfragen wie Leitungsführung, Grundinanspruchnahme, zeitliche Bauabwicklung u.<br />

dgl. ist gesondert zu verhandeln, im Besonderen ist für jene Bereiche, wo Ver- und Entsorgungsanlagen<br />

betroffen sind, eine Regelung zu treffen.<br />

Zu Punkt 6)<br />

Die <strong>Tux</strong> Center GmbH. hat am 16.11.2010 die Gesellschafterversammlung für das Jahr 2009 abgehalten.<br />

Dabei wurde unter anderem <strong>vom</strong> Steuerberater empfohlen, einen Teil ( € 1,5 Mio) des im<br />

Jahre 2009 von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Tux</strong> eingebrachten Baukostenanteils, in Eigenkapital der Gesellschaft<br />

umzuwandeln. Der Aufsichtsrat des TVB <strong>Tux</strong>-Finkenberg hat dieselbe Umwandlung in der gleichen<br />

Höhe bereits beschlossen.<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Seite 3 von 5


<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>16.12.2010</strong><br />

Der Umwandlung eines Teilbetrages i. H. von € 1,5 Mio. der im Jahre 2009 durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

bezahlten Baukosten in Eigenkapital der Gesellschaft wird zugestimmt.<br />

Bgm. Erler und GR Willi Schneeberger als Geschäftsführer, sowie Bgm.Stv. Grubauer und GV Franz<br />

Erler 605 als Beiräte nehmen wegen Befangenheit an der Abstimmung nicht teil.<br />

Zu Punkt 7)<br />

Bürgermeister Hermann Erler geht einleitend auf die Problematik bei der Voranschlagserstellung ein.<br />

Die prognostizierten Einnahmen aus Ertragsanteilen sind wieder leicht steigend (+ 6,54 % zum Voranschlag<br />

2010 bzw. + 2,65 % zum Ergebnis 2009). Da mehrere im Jahr 2010 geplante Ausgaben<br />

und Vorhaben nicht zur Ausführung gelangten und bei anderen Vorhaben z.B. bei der Errichtung des<br />

<strong>Tux</strong> Centers die veranschlagten Kosten erfreulicherweise unterschritten werden konnten, wird für<br />

das Haushaltsjahr 2010 ein höheres Rechnungsergebnis erwartet. Man war bemüht und es ist auch<br />

gelungen - bis auf wenige Streichungen - möglichst alle für wichtig befundene Vorhaben im Haushaltsplan<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die Landesbeiträge im Sozialbereich und die Ausgaben für die Landeskrankenhäuser bzw. das Bezirkskrankenhaus<br />

Schwaz erhöhen sich gegenüber dem Voranschlag des Vorjahres nur geringfügig.<br />

Die geschätzten fortdauernden Einnahmen 2011 steigen zum Voranschlag des Vorjahres um<br />

€ 189.000 (+ 4,19 %), hingegen steigen die geschätzten fortdauernden Ausgaben um € 458.000 (+<br />

12,38 %). Das Verhältnis zwischen fortdauernden Einnahmen und fortdauernden Ausgaben entwickelt<br />

sich somit - bedingt u.a. auch durch den Schuldendienst - in den nächsten Jahren nicht positiv<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>. Das bedeutet, dass die frei verfügbaren Mittel, mit welchen einmalige Ausgaben<br />

und Investitionen getätigt werden können, geringer werden. Im Voranschlag 2011 konnte für einmalige<br />

Ausgaben und Investitionen im ordentlichen Haushalt (z.B. Fenstertausch beim Feuerwehrhaus,<br />

Investitionen in Straßen, Gehsteige, Dorfplatzgestaltung, Sanierung von Oberflächenwasserkanälen,<br />

Ausbau bzw. Errichtung von Busbuchten, Aufschließung des Siedlungsgebietes Röthelbach<br />

mit Wasser und Kanal) eine Summe von rd. € 1,260.000 bereitgestellt werden.<br />

Im außerordentlichen Haushalt wurden für die Vorhaben „Adaptierungsmaßnahmen ehemaliges<br />

TVB-Gebäudes“, „Planung und Projektierung Recyclinghof“ sowie an Restkosten für die Projekte<br />

„Erweiterung der ABA und WVA Schwarzbrand-Grasegg-Naustein“, „Sanierung Volksschulgebäude“<br />

und „Finanzierung <strong>Tux</strong> Center“ Mittel in Höhe von € 274.100 vorgesehen. Die Finanzierung dieser<br />

Vorhaben erfolgt aus Mitteln des ordentlichen Haushalts, aus offenen bereits zugesagten Zuschüssen<br />

des Landes bzw. der Kommunalkredit und durch Aufnahme von Darlehensmitteln in Höhe von<br />

€ 180.000.<br />

Der Schuldenstand verringert sich trotz dieser Neuaufnahme von Darlehensmitteln um € 278.900<br />

von € 4,018.000 zu Beginn des Jahres auf € 3,739.100 am Ende des Jahres 2011.<br />

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2011 weist im ordentlichen Haushalt<br />

Einnahmen in Höhe von EUR 5.698.600,00<br />

u. Ausgaben in Höhe von EUR 5.698.600,00<br />

und im außerordentlichen Haushalt<br />

Einnahmen in Höhe von EUR 274.100,00<br />

u. Ausgaben in Höhe von EUR 274.100,00<br />

auf. Der Gesamthaushalt 2011 beläuft sich somit auf:<br />

Einnahmen in Höhe von EUR 5.972.700,00<br />

u. Ausgaben in Höhe von EUR 5.972.700,00<br />

Seite 4 von 5


<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>16.12.2010</strong><br />

Der vorgelegte Entwurf findet die einhellige Zustimmung des <strong>Gemeinde</strong>rates und wird zur öffentlichen<br />

Einsichtnahme aufgelegt. Die Beschlussfassung erfolgt in der ersten <strong>Sitzung</strong> des Jahres 2011.<br />

Zu Punkt 8)<br />

Der Bürgermeister berichtet zu folgenden Angelegenheiten:<br />

• Neuerliche Anfrage betreffend Partnerschaft mit einer belgischen <strong>Gemeinde</strong>: Der Kulturausschuss<br />

wird ersucht, die Angelegenheit zu beraten und das Ergebnis mitzuteilen.<br />

• Als Ergebnis der Aktion „<strong>Tux</strong>er Kinder für RadA“ anlässlich des <strong>Tux</strong>er Advents konnte ein Scheck<br />

i. H. von € 680,- durch Maria Tipotsch und Bgm. Erler übergeben werden.<br />

• Bericht über Probleme bei der Schneeräumung<br />

• Hinweis auf die Anzeigepflicht für Werbeeinrichtungen nach § 45 TBO: Die gesetzlichen<br />

Vorschriften gelten im Besonderen auch dann, wenn die <strong>Gemeinde</strong> selbst solche Einrichtungen<br />

aufstellt und betreibt.<br />

• Neuer Kat-Schaden am Geislweg im Bereich Bruchbach: Die Schadensschätzung durch die Abt.<br />

Ländlicher Raum ist bereits erfolgt. (Schätzung ca. € 38.000,--)<br />

• Einladung zur „Dreikönigsfeier“: Termin voraussichtlich 14.1.2011<br />

• Finanzierungsrichtlinien Kinderbetreuung: Schreiben LH Platter und LR Dr. Palfrader<br />

Zu Punkt 9)<br />

Wortmeldungen zu Erläuterung des Bgm. betreffend HH-Jahr 2010 von GR Vitus Gredler, Bgm. Erler<br />

und Bgm.Stv. Grubauer<br />

g. g. g.<br />

Der Bürgermeister:<br />

Der Schriftführer:<br />

Der Bürgermeister-Stellvertreter:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder:<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!