01.11.2013 Aufrufe

Newsletter Jugendhilfe Dresden JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ferienpass erscheint als Publikation der Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>. Er ist ein Angebot der<br />

Kinder­ und Jugenderholung nach Paragraf 11 SGB VIII und beinhaltet Veranstaltungen, Kurse,<br />

Workshops und Stadtranderholungen mit breiter Themenvielfalt in den Sommerferien. Die Angebote<br />

des Ferienpasses richten sich an Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren in <strong>Dresden</strong>. Das Motto<br />

des Ferienpasses 2009 lautet: „Wasser erleben“. Mädchen und Jungen lernen Freizeitmöglichkeiten<br />

vor allem in ihren Stadtteilen kennen; diese geben ihnen auch über die Ferien hinaus Anregung und<br />

Unterstützung für die Freizeitgestaltung. Der Ferienpass ermöglicht eine selbstbestimmte und<br />

abwechslungsreiche Gestaltung der Sommerferien, fördert die Mobilität der Ferienkinder und leistet<br />

einen Beitrag zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen.<br />

In den Ferienpass 2009 werden Veranstaltungen für den Zeitraum vom 27. Juni bis zum 9. August<br />

2009 aufgenommen. Um eine Aufnahme ihres Angebotes im Ferienpass 2009 können sich Träger der<br />

freien <strong>Jugendhilfe</strong>, Museen, Betriebe, Institutionen und andere Einrichtungen beim Jugendamt<br />

bewerben. Dafür gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:<br />

Die Veranstaltungen sind innerhalb der angesprochenen Altersgruppe 6 bis 14 Jahre alters­ und<br />

geschlechtsdifferenziert aufbereitet.<br />

Die Veranstaltungen sind stadtweit und offen, darüber hinaus dem Freizeitcharakter der Sommerferien<br />

entsprechend konzipiert. Die Kapazität ist anzugeben.<br />

Die Veranstaltungen sind für die Ferienpass­Inhaber kostenfrei bzw. kostengünstig nutzbar. Für<br />

Familien mit <strong>Dresden</strong>­Pass werden Sonderkonditionen gewährt.<br />

Die Veranstaltungen können in der Regel ohne Voranmeldung besucht werden.<br />

Geförderte Einrichtungen der Kinder­ und <strong>Jugendhilfe</strong> erhalten eine stärkere Beachtung.<br />

Eine Bewerbung ist im Zeitraum vom 29. Januar bis zum 26. Februar 2009 ausschließlich per Online­<br />

Verfahren möglich. Das Online­Formular (Anbieter und Angebot) steht ab 29. Januar 2009 unter<br />

www.dresden.de/admin/ferienpass zum Abruf bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2009.<br />

Über die Aufnahme von Veranstaltungsangeboten in den Ferienpass 2009 entscheidet die Verwaltung<br />

des Jugendamtes. Mit der Aufnahme und Veröffentlichung des Angebotes im Ferienpass 2009 ist der<br />

Anbieter verpflichtet, einen Sachbericht mit Statistik bis zum 18. August 2009 im Jugendamt<br />

einzureichen.<br />

Veranstalter, die sich erstmals bewerben, bekunden ihre Absicht bitte unter pschmidt@dresden.de,<br />

damit sie die Anleitung zum Online­Verfahren erhalten. Über diesen Kontakt sind ebenso Rückfragen<br />

möglich.<br />

Quelle: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

4. NATUR­Familientag im Jugend­Öko­Haus <strong>Dresden</strong><br />

Am Sonntag, 01.02.2009 lädt das Jugend­Öko­Haus wieder von 13 bis 18 Uhr alle Kinder,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen in das Herrenhaus am Südufer des Palaisteiches im Großen Garten<br />

ein. In zahlreichen Experimenten können die Besucher selbst entdecken, welche Naturgesetze in<br />

unserer Welt wirken. Ob Pfeffer­Explosion, ein verhexter Bindfaden oder eine träge Münze – bei<br />

jedem der über 12 Experimente sind verblüffende Einsichten garantiert. Für alle diejenigen, denen es<br />

beim Experimentieren noch nicht heiß genug wird, hält das Team des Jugend­Öko­Hauses Tee und<br />

Glühwein bereit. Auch unter der Woche sind im Jugend­Öko­Haus Kinder und Jugendliche als<br />

Naturforscher unterwegs. Die aktuellen Termine sind unter www.jugend­oeko­haus.de abrufbar.<br />

Kontakt und weitere Informationen:<br />

Jugend­Öko­Haus <strong>Dresden</strong>,<br />

Tel. 0351/4594142<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle: Jugend­Öko­Haus <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

5. Finanzielle Unterstützung für Schüler bei auswärtiger Unterbringung<br />

Internatsschüler an allgemeinbildenden Schulen sowie Berufsschüler können für die auswärtige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!