15.01.2013 Aufrufe

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

1. Intro<br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Dresden</strong><br />

79. Ausgabe vom 11.03.2005<br />

<strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong><br />

Ein Projekt des Jugendamtes <strong>Dresden</strong><br />

Waisenhausstraße 8, 01067 <strong>Dresden</strong>, Fon: 4 97 66 84, Fax: 4 97 66 85<br />

www.<strong>JugendInfoService</strong>.de, info@<strong>JugendInfoService</strong>.de<br />

----------------------------------------------------------------------------------------<br />

A) LOKALE NEWS<br />

2. Interventions- und Präventionsprojekt (IPP) zieht um<br />

3. Einreichung zur Schaffung von Arbeitsgelegenheiten gemäß SGB II<br />

4. 40 Jahre Körperbehindertenschule<br />

5. Schulveranstaltungen des Gesundheitsamtes<br />

6. Dritte Ferienlagerbörse<br />

B) REGIONALE NEWS<br />

7. Neuer Landesjugendhilfeausschuss<br />

8. Endspurt für MB21 Mediale Bildwelten<br />

9. Deutscher Fundraisingkongress 2005 in Magdeburg<br />

10. Erstes Sozialforum in Deutschland<br />

11. Berlin 05 - Festival für junge Politik vom 10. - 12. Juni 2005<br />

C) BUNDESWEITE NEWS<br />

12. UNICEF Junior-Botschafter 2005 gesucht<br />

13. Wettbewerb "Klima-Bündnis-Schule 2005"<br />

14. Praktikumsbörse der FairJobbing-Kampagne geht online<br />

15. Deutscher <strong>Jugendhilfe</strong>preis 2006<br />

16. Jugendsoftwarepreis 2005<br />

17. Neues Förderprogramm des BMFSFJ<br />

D) INTERNATIONALE NEWS<br />

18. Deutsch-Tschechische Partnerbörse und Ideenwerkstatt<br />

19. Russisch-Sprachkurs in Nishnij Nowgorod für Fachkräfte der deutschen <strong>Jugendhilfe</strong><br />

20. Deutsch-Französischer Tandem-Sprachkurs "Sport und Sprache"<br />

21. Europäisches Jugendforum "Jugend, Sport und Ehrenamt in Europa"<br />

22. Internationale Partnerbörse für Verantwortliche in EFD-Projekten<br />

23. ASA Sonderprojekt in Sri Lanka<br />

24. Seminar "Internationales Jugendprojektmanagement" vom 9.-15. Mai 2005 in Polen<br />

25. Internationales Jugendpresse-BodenseeCamp 2005<br />

26. Fortbildungskalender des DFJW jetzt online<br />

27. IMPRESSUM<br />

1. INTRO<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

mit diesem <strong>Newsletter</strong> leiten wir u. a. umfangreiche Informationen zur Schaffung von<br />

Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II weiter. Die Arbeitsgemeinschaft von Arbeitsagentur und<br />

Landehauptstadt <strong>Dresden</strong> zur Umsetzung des SGB II fordert interessierte Träger und Institutionen zur<br />

Einreichung von Anträgen zur Schaffung solcher Arbeitsgelegenheiten auf. Allerdings ist schnelles<br />

Handeln gefragt, denn für einen rechtzeitigen Beginn der Maßnahmen im zweiten Quartal 2005


müssen die Anträge bis 15.03.2005 bei der ARGE vorliegen Ausführliche Informationen im Punkt 3<br />

dieses <strong>Newsletter</strong>s.<br />

Der <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong> wird am nächsten Wochenende (18. - 20.03.2005) mit einem Stand<br />

auf der "automobil 2005" in der Neuen Messe <strong>Dresden</strong> vertreten sein. Mit einer Themenhalle<br />

Frankreich werden die Besucherinnen und Besucher nicht nur über die Fahrzeuge französischer<br />

Hersteller informiert, sondern erfahren Interessantes über Kultur und Tourismus im Nachbarland.<br />

Der <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong> wird als Partner des Deutsch - Französischen Jugendwerkes<br />

u. a. über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in unserem Nachbarland<br />

informieren. Ferner besteht die Möglichkeit, sich an unserem Stand für die Autorallye "TRIDEM<br />

2005" anmelden. "TRIDEM 2005" ist eine deutsch-französisch-polnische Kulturrallye für junge<br />

Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sich in mindestens zwei der drei Landessprachen<br />

verständigen können und mit Fahrzeugen in Zweierbesetzung von Paris über Berlin nach<br />

Warschau fahren werden.<br />

Die Teilnahme an Messe wurde durch die Unterstützung der TMS Messen - Kongresse -<br />

Ausstellungen GmbH und TMS Event GmbH möglich.<br />

Der nächste <strong>Jugendhilfe</strong>-<strong>Newsletter</strong> erscheint am 24.03.2005, Redaktionsschluss hierfür ist am<br />

23.03.2005.<br />

Herzliche Grüße sendet Euch im Namen des Teams der <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong><br />

Carsten Schöne<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

A) LOKALE NEWS<br />

2. Interventions- und Präventionsprojekt (IPP) ist umgezogen<br />

Seit 8. März 2005 sitzen die Mitarbeiter des Interventions- und Präventionsprojekt (IPP) der<br />

Jugendgerichtshilfe in der Schießgasse 7 (Haupteingang der Polizeidirektion <strong>Dresden</strong>), Flügel K,<br />

Zimmer 1.161/ 1.162 in 01067 <strong>Dresden</strong>. Weiterhin gelten für das IPP die gleichen Telefonnummern<br />

0351/ 483 2299 bzw. 0351/4832288. Auch die Sprechzeiten bleiben unverändert: Montag bis<br />

Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 16 Uhr.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

3. Aufforderung zur Einreichung von Anträgen für die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten gemäß<br />

SGB II<br />

Im II. Quartal 2005 ist die Einrichtung von 1.800 Arbeitsgelegenheiten mit<br />

Mehraufwandsentschädigung vorgesehen. Insbesondere sollen die Kundengruppen U25 und Ü55 mit<br />

Eingliederungsleistungen unterstützt werden. Ebenfalls sind allen weiteren Altersgruppen, wenn sie<br />

keine Arbeit finden können, geeignete Arbeitsgelegenheiten nach § 16 Abs. 3 SGB II anzubieten und<br />

zuzuweisen. Notwendig sind Maßnahmen für Langzeitarbeitslose in Branchen, die den Einstieg in den<br />

Ersten Arbeitsmarkt unterstützen. Auf der Grundlage des Steuerungsprogramms und des Regionalen<br />

Aktionsprogramms U25 werden die Arbeitsgelegenheiten zukünftig kategorisiert. Hintergrund hierfür<br />

ist eine zielgerichtete Steuerung der Maßnahmen auf die Bedürfnis- u. Bedarfslagen des Einzelfalls.<br />

Die Differenzierung richtet sich nach dem Betreuungsaufwand. Es wird dabei zwischen folgenden drei<br />

Gruppen unterschieden:<br />

Kategorie A: Arbeitsgelegenheit ohne zusätzlichen Betreuungsaufwand<br />

Kategorie B: Arbeitsgelegenheiten mit besonderer (erheblicher) fachlicher Anleitung und Qualifizierung<br />

(incl. Bewerbungstraining).Anwendungsgebiete können im Bereich U25 z. B. zur Berufsorientierung<br />

dienen<br />

Kategorie C: Arbeitsgelegenheiten mit sozialpädagogischer Betreuung zur Begleitung bei sozialen<br />

Problemlagen während der Maßnahme, zur Erhöhung der Integrationsaussichten sowie zur<br />

nachhaltigen Sozialisation. Erforderlich ist dabei die Durchführung von Profiling, Bewerbungstraining


und Qualifizierung. Der geforderte Bildungs- und Qualifizierungsanteil in den Kategorien B und C<br />

muss mindestens 20%, höchstens jedoch 30% der Arbeitszeit betragen.<br />

Antragsteller sollten sich auf der Grundlage Ihrer analytischen Erkenntnisse dazu positionieren, in<br />

welcher Kategorie Sie Arbeitsgelegenheiten anbieten möchten. Bereits eingereichte Anträge für das II.<br />

Quartal 2005 sind ggf. zu konkretisieren. Aus der Schaffung von Maßnahmekategorien ergeben sich<br />

unterschiedliche Maßnahmekostenpauschalen für den Träger (zuzüglich der<br />

Mehraufwandsentschädigung für die Teilnehmer/innen):<br />

Kategorie A: bis 200,-EUR/Teilnehmer/Monat<br />

Kategorie B: bis 300,-EUR/Teilnehmer/Monat<br />

Kategorie C: bis 350,-EUR/Teilnehmer/Monat<br />

In der Maßnahmekostenpauschale sind insbesondere enthalten:<br />

- Sach- und Regiekosten/Overheadkosten (bei Kategorie A, B und C)<br />

(max. 55,-EUR/Teilnehmer/Monat für die Verwaltungskosten des Maßnahmeträger<br />

- Kosten für die Qualifizierungsstunde, max. 3,80EUR pro Teilnehmer und Stunde (bei Kategorie B<br />

und C)<br />

- Kosten für sozialpädagogische Betreuung i.H. von ca. 50,-EUR pro Teilnehmer und Monat zuzüglich<br />

zu den bereits genannten beiden Positionen (bei Kategorie C).<br />

Die Bewerberauswahl erfolgt gemäß dem festgestellten Förderbedarf und unter Beachtung der<br />

Wirtschaftlichkeit der Angebote, welches für die ARGE <strong>Dresden</strong> auch ein wesentlicher<br />

Entscheidungsfaktor sein wird. Um eine umfassende und abschließende Prüfung der Anträge zu<br />

ermöglichen, sind dem Antrag folgende Unterlagen beizufügen:<br />

a) Projektbeschreibung mit Aussage zur Zielstellung (Aussagen zur Wirkungswahrscheinlichkeit und<br />

zum eventuellen Integrationsziel) sowie zur Zielgruppe (entsprechend der Kundensegmentierung bzw.<br />

einer Problemdifferenzierung)<br />

b) Stellenbeschreibung (für Maßnahmeteilnehmer, Anleiter und Sozialpädagogen - soweit<br />

entsprechend der Maßnahmekategorie erforderlich)<br />

c) Qualifikationsnachweise der geplanten Lehrkräfte/Sozialpädagogen<br />

d) Qualifizierungsplan<br />

e) Ablaufplan der Maßnahme<br />

f) Kosten- und Finanzierungsplan<br />

g) Liste der Arbeitsorte mit Trägeranschrift, Angaben zur Betriebsform, Ansprechpartner und<br />

Telefonnummer<br />

h) Kooperationsvereinbarungen, wenn der Antragsteller nicht selbst auch Einsatzstellenträger ist<br />

i) Stellungnahmen der Fachämter (insbesondere mit der Begründung des öffentlichen Interesses)<br />

j) Unbedenklichkeitserklärung der Kammern (entfällt, wenn eine uneingeschränkte Unbedenklichkeit<br />

im Trägerkosens des Trägerverbundes vereinbart wurde)<br />

k) Angaben zur Trägereignung (Referenzen zu Erfahrungen in der Maßnahmedurchführung)<br />

l) Formelle Unterlagen (Satzung, Gesellschaftsvertrag, Freistellungsbescheid des Finanzamtes,<br />

Auszug aus dem Vereinsregister, Liste der Vertretungsberechtigten etc.)<br />

m) Erfolgsbeobachtung der vorherigen Maßnahme (wenn es sich um ein Folgeprojekt handelt)<br />

Um einen rechtzeitigen Beginn der Maßnahmen im II. Quartal sichern zu können, sollten die Anträge<br />

bis zum 15. März 2005 eingereicht werden. Die abschließende Entscheidung zu den Anträgen trifft die<br />

Geschäftsführerkonferenz der ARGE. Weitere Informationen und Rückfragen: Frau Hiob, Telefon 475<br />

1557 oder Frau Weiß Telefon 475 1699.<br />

Redaktion: Dirk Bachmann, SGB II Arbeitsgemeinschaft <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

4. 40 Jahre Körperbehindertenschule<br />

Zur Festwoche vom 15. bis 19. März lädt die Körperbehindertenschule in die Fischhausstraße 12 ein.<br />

Den Anfang bilden die Projekttage von Dienstag bis Donnerstag. Schüler arbeiten in Projektgruppen<br />

zum Thema "Wir gratulieren zum Geburtstag und bereiten ein Geschenk vor". Am Donnerstag werden<br />

die Ergebnisse ausgewertet und am Freitag zum Schulfest präsentiert. An diesem Festtag gibt es ein<br />

buntes Treiben in allen Räumen, von 13 bis 15 Uhr eine Disko in der Turnhalle unter dem Motto<br />

"Mode und Musik der letzten 40 Jahre". Ab 13 Uhr treffen sich hier auch alle ehemaligen Schüler und<br />

Mitarbeiter. 15 bis 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Plausch bei Kaffe und Kuchen in der Mensa.<br />

Am Sonnabend sind alle Interessierten von 8 bis 12.30 Uhr zum Tag der offenen Schultür eingeladen.<br />

Unter dem Schwerpunkt "Die KÖ stellt sich vor " können Lehrer von Integrationsschulen an neun


Workshops teilnehmen. Außerdem stehen Schul-, Therapie-, Hort- und Heimbereiche sowie der<br />

Kindergarten zur Besichtigung offen. Es wird über den Unterricht in Grund- und Mittelschule und<br />

speziell für geistig Behinderte informiert. Leckereien des Hauswirtschaftsunterrichts können verkostet<br />

werden. An der Körperbehindertenschule lernen insgesamt 200 Kinder von der ersten bis zur zehnten<br />

Klasse. Im Kindergarten ist Platz für 15 Kinder, im Hort für 64 und im Heim für 45.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

5. Schulveranstaltungen des Gesundheitsamtes<br />

Für das zweite Schulhalbjahr bietet die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten<br />

Veranstaltungen für Schüler ab der 8. Klasse zum Thema "Liebe - Sex - und Schutz vor AIDS" an. Die<br />

Jugendlichen können über Erwartungen in der Partnerschaft, Fragen zur Sexualität und sinnvolles<br />

Schutzverhalten sprechen. Zu Fragen und Terminen informiert der psychologische Berater Dr. Stieler<br />

gerne unter Tel.: 8 16 50 25. Die neuen Sprechzeiten der Beratungsstelle: Dienstag und Donnerstag 8<br />

bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

6. Dritte Ferienlagerbörse<br />

Dresdner Vereine laden am Samstag, 12.3.2005 von 10 - 14 Uhr zur Dritten Ferienlagerbörse in die<br />

Haupt- und Musikbibliothek im World Trade Center ein. Auf der Ferienbörse präsentieren die Anbieter<br />

von Ferienlagern und Jugendreisen aus <strong>Dresden</strong> ihre diesjährigen Angebote und Programme. Kinder,<br />

Jugendliche und deren Eltern können sich zu den Ferienangeboten beraten lassen und bei Bedarf<br />

auch sofort reservieren oder buchen. Die Ferienbörse bietet den Familien außerdem Informationen zu<br />

organisatorischen und rechtlichen Fragen zur Teilnahme an Ferienfreizeiten sowie zu<br />

Bezuschussungsmöglichkeiten für sozial Schwache. Einen ersten Einblick in das Angebotsspektrum<br />

vermittelt der Flyer "Auf und davon!", welcher in den Dresdner Schulen ausliegt. Mitwirkende Vereine<br />

sind die Kindervereinigung <strong>Dresden</strong> e. V., der Jugendverein Roter Baum <strong>Dresden</strong> e. V., das<br />

Evangelisch - Lutherisches Stadtjugendpfarramt, der Christliche Verein Junger Menschen <strong>Dresden</strong> e.<br />

V. und das Kinder- und Jugenderholungswerk e. V.. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

den Städtischen Bibliotheken und dem Jugendamt <strong>Dresden</strong> statt.<br />

Redaktion: Carsten Schöne / Quelle: Jugendamt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

B) REGIONALE NEWS<br />

7. Neuer Landesjugendhilfeausschuss<br />

Am 18. Februar 2005 fand im Sächsischen Landtag die konstituierende Sitzung des<br />

Landesjugendhilfeausschusses in dessen 4. Amtsperiode statt. Zum Ausschussvorsitzenden in der 4.<br />

Amtsperiode wählten die Mitglieder Herrn Lars Rohwer, MdL CDU-Fraktion. Die Funktion des<br />

Stellvertreters wird Herr Hartmut Mann vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Landesverband Sachsen e.V. wahrnehmen. Ebenfalls in der konstituierenden Sitzung wurde die<br />

Struktur und die Besetzung der zu bildenden ständigen Unterausschüsse beschlossen. Die Mitglieder<br />

votierten für die Beibehaltung der bisherigen 4 Unterausschüsse mit den Arbeitsschwerpunkten<br />

<strong>Jugendhilfe</strong>planung (UA 1), Jugendarbeit (UA 2), Hilfen zur Erziehung (UA 3) und<br />

Kindertageseinrichtungen (UA 4). Als Vorsitzende der Unterausschüsse wurden gewählt: Herr Dr.<br />

Haller ,Vertreter des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (UA 1), Frau Anja Stephan ,<br />

Jugendbildungsreferentin beim Jugendbildungsverein Sachsen e.V. (UA 2), Frau Christine Zippel ,<br />

Geschäftsführerin des FAB e.V. Crimmitschau (UA 3), Herr Jens Strzelecki , Kinder- und<br />

<strong>Jugendhilfe</strong>referent beim DRK Landesverband Sachsen e.V. (UA 4). Verabschiedet wurde durch den<br />

Landesjugendhilfeausschuss eine Stellungnahme zum Entwurf des Doppelhaushalts 2005/2006. Die


aktuellen Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses sowie der Wortlaut der Stellungnahme zum<br />

Entwurf des Doppelhaushalts ist auf der Internetseite des Landesjugendamtes unter www.slfssachsen.de/lja<br />

abrufbar<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle: Landesjugendamt Sachsen<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

8. Endspurt für MB21 Mediale Bildwelten<br />

Mediale Bildwelten (MB21) ist der 7. bundesweite Multimedia-Wettbewerb für Schüler/innen und<br />

Jugendliche bis 21 Jahre, der vom Medienkulturzentrum <strong>Dresden</strong> e.V. veranstaltet wird. Der<br />

Wettbewerb soll Jugendliche zum Umgang mit den Möglichkeiten von "Multimedia" motivieren und<br />

somit die schöpferischen und kreativen Fähigkeiten der User fördern. Außerdem kann die<br />

Präsentation der Wettbewerbsergebnisse auf Messen, bei Vorträgen und Fortbildungen und nicht<br />

zuletzt auf der jeweiligen Landes- und der Bundespreisverleihung auch zu einer weitergehenden oder<br />

auch erstmaligen Beschäftigung mit Multimedia anregen. Der Wettbewerb soll die Möglichkeiten<br />

bieten, Multimediaprojekte an die Öffentlichkeit zu bringen, sich mit andern zu messen, neue<br />

Anregungen und Ideen zu sammeln und von Profis und anderen Mitstreitern/innen zu lernen.<br />

Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen von Schüler/innen und Jugendlichen im Alter von<br />

10 bis 21 Jahren. Die Beiträge dürfen nicht vor dem Jahr 2004 produziert worden sein. Jede/r<br />

Teilnehmer/in und jede Teilnehmergruppe kann max. drei Beiträge einreichen. Einsendeschluss ist der<br />

30. April 2005. Mehr Infos und das Anmeldeformular unter www.mb21.de<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Medienkulturzentrum <strong>Dresden</strong> e.V.<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

9. Deutscher Fundraisingkongress 2005 in Magdeburg.<br />

Vom Mittwoch 20. April bis Freitag 22. April 2005 findet in Magdeburg der Deutsche Fundraising-<br />

Kongress 2005 statt, mit rund 500 TeilnehmerInnen die größte Veranstaltung für MitarbeiterInnen von<br />

Spendenorganisationen im deutschsprachigen Raum. Rund achtzig Workshops und Seminare bieten<br />

die Möglichkeit zur praxisorientierten Fortbildung und zum fachlichen Austausch. Eine<br />

Programmvorschau steht unter www.fundraisingkongress zum download bereit. Die Workshops sind<br />

auf 25 TeilnehmerInnen begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Die Workshops sind je<br />

nach Vorkenntnissen auf EinsteigerInnen und Fortgeschrittene zugeschnitten. So reicht die<br />

Themenpalette von der "Einführung in die Methoden und Instrumente des Fundraising" bis zum<br />

Fortgeschrittenen-Workshop unter dem Titel "Re-Orientierung der Fundraisingstrategie" In einer<br />

dritten Workshopkategorie geht es um "Soft Skills". Hier können die TeilnehmerInnen ihr Wissen etwa<br />

im bereich Mitarbeiterführung, Projektmanagement oder auch Kreativität im Fundraising individuell<br />

und gezielt ausbauen. Veranstalter des Kongresses ist der Deutsche Fundraising Verband. In dem<br />

Berufsverband haben sich Fachleute aus Spendenorganisationen und Agenturen<br />

zusammengeschlossen. Der Fundraisingkongress ist zugleich eine Spezialmesse, auf der sich Firmen<br />

und Agenturen aus den Bereichen Direktwerbung, Spendensoftware, Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Event.Marketing präsentieren. Information und Anmeldung: Petra Greitschus, Kongressbüro neues<br />

handeln GmbH<br />

Theodor-Heuss-Ring 52, 50668 Köln, Telefon: 0221 1608215, Fax:0221 1608224<br />

Mail: info@fundraisingkongress.de, Web: www.fundraisingkongress.de<br />

Redaktion: Andreas Jähne /Quelle: Fundraising-Kongressbüro neues handeln<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

10. Erstes Sozialforum in Deutschland<br />

Vom 21. - 24. Juli 2005 findet in Erfurt das erste Sozialforum in Deutschland statt.<br />

Dazu eingeladen sind alle, die sich auf die Suche nach einer gerechten, friedlichen und ökologischen<br />

Gesellschaft machen wollen, sich mit ihren eigenen Vorschlägen und Vorstellungen zu beteiligen und


am Vorbereitungsprozess mitzuwirken. Das Sozialforum in Deutschland ist Teil des Weltsozialforums<br />

und arbeitet auf der Grundlage der Charta von Porto Alegre. Die verbindliche Anmeldung von<br />

Teilnehmenden ist seit dem 15. Februar 2005 möglich. Bereits jetzt können Themen für das<br />

Programm vorgeschlagen werden. Bislang sind folgende Themenbereiche geplant:<br />

- Arbeitswelt und Menschenwürde<br />

- Globalisierung und die Rolle Deutschlands in der Welt<br />

- Menschenrechte und politische Teilhabe<br />

- Eine lebenswerte Welt - anders leben<br />

Als Veranstaltungsformen sind Seminare, Workshops und Konferenzen geplant.<br />

An gemeinsamen Veranstaltungen ist für den Donnerstagabend eine große Open Air -<br />

Eröffnungsveranstaltung geplant mit viel Kultur und wenigen Redebeiträgen. Unter dem Titel "Für<br />

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Natur" soll sie die Verbindung des Sozialforum 2005 mit<br />

dem weltweiten und europäischen Sozialforumsprozess zeigen. Das Sozialforum wird sich<br />

überwiegend aus Spendenmitteln finanzieren. Spendenabzugsfähiges Konto: Friedens- und<br />

Zukunftswerkstatt, Kto. 2000 81 292, Frankfurter Sparkasse 1822, BLZ 500 502 01,<br />

Verwendungszweck: "Sozialforum 2005".<br />

Weitere Informationen unter: Initiative für ein Sozialforum in Deutschland, c/o Friedens- und<br />

Zukunftswerkstatt e.V., Wilhelm-Leuschner-Str. 69 - 77, 60329 Frankfurt a. M.<br />

Tel. 069 / 242 499 50, Fax 069 / 242 499 51<br />

Email info@sozialforum2005.de, Web: www.sozialforum2005.de<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle: Sozialforum 2005<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

11. Berlin 05 - Festival für junge Politik vom 10. - 12. Juni 2005<br />

Ein Wochenende in der Hauptstadt mit Tausenden jungen Menschen, ein großes Festival politischer<br />

Partizipation und bundesweite Aufmerksamkeit für das Engagement junger Menschen - das ist Berlin<br />

05. In der Berliner Wuhlheide wird ein großes Sommercamp aufgeschlagen. Das heißt: Zelten, Aktiv<br />

sein und Feiern an einem Ort. Mitten im Gelände liegt das Freizeit und Erholungszentrum FEZ-Berlin,<br />

ein in seiner Größe und Vielfalt einzigartiger Komplex. Im Hauptgebäude mit ca. 13.000 qm Fläche<br />

haben ca. 4.000 Besucher zur gleichen Zeit zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Zur<br />

Ausstattung des Hauses gehören ein großes Veranstaltungsfoyer, Theatersaal, Konzertsaal, Kino<br />

sowie eine Puppen- und eine Studiobühne, Ausstellungsflächen, ein Raumfahrtzentrum, eine<br />

Großsporthalle sowie mehr als 30 Werkstatt-Seminar-, Studio-, Proben- und Medienräume. Hinzu<br />

kommen eine Schwimmhalle mit 50-m-Becken sowie ein Badesee und Wasserbecken im<br />

Außengelände. Vom 10. bis 12. Juni erwartet die TeilnehmerInnen ein volles Programm in<br />

Sommercamp-Atmosphäre. Freitag um 15 Uhr geht es los, Ende ist Sonntag um 16 Uhr. Schon jetzt<br />

stehen große Teile des Programms, aber nach wie vor ist das Festival offen für Ideen. Es gibt<br />

durchgängig ein vielfältiges Workshopangebot, Podiumsdiskussion mit Prominenten, viele kleine<br />

Aktionen, einen großen Graffiti-Battle, sportliche Wettkämpfe, ein Filmprogramm und unzählige<br />

andere spannende Dinge zum Entdecken und natürlich zum Mitmachen. In einem Präsentationsareal<br />

werden Projekte, Parteien, Initiativen, NGOs und weitere Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt.<br />

Highlights im Programm sind die Eröffnung am Freitagabend und die Abschlussveranstaltung am<br />

Sonntagnachmittag. Hier werden die Erwartungen und Forderungen der Jugendlichen und die<br />

Ergebnisse der Zusammenarbeit auf dem Festival prominent präsentiert. Musikalische Höhepunkte<br />

sind am Freitagabend das Konzert der Gewinner des Music-Acts-Wettbewerbs und am<br />

Samstagabend ein großes Konzert. Ein Festival heißt: Zelten. In der Wuhlheide wird es einen<br />

Campingplatz geben. Für Duschen und Toiletten ist gesorgt. Wer kein eigenes Zelt hat, kann auch in<br />

Gruppenzelten einen Schlafplatz finden. Für diejenigen, die nicht Zelten möchten oder können, stehen<br />

in Berlin zahlreiche Gästehäuser und Hostels zur Verfügung. Diese müssen aber selbst organisiert<br />

werden und sind natürlich kostenpflichtig. Auch jetzt noch können sich interessierte Jugendliche aktiv<br />

in die Gestaltung von Berlin 05 einbringen. Zu tun gibt es viel - sowohl inhaltlich als auch<br />

organisatorisch. Weitere Infos und das Anmeldeformular unter www.projektp.de/aktuell/HB04V3,0,Das_Festival.html<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung<br />

nach oben<br />

--------------------------------


C) BUNDESWEITE NEWS<br />

12. UNICEF Junior-Botschafter 2005 gesucht<br />

Sich aktiv für die weltweiten Kinderrechte einsetzen und dazu Aktionen durchführen - das ist die<br />

Aufgabe von UNICEF Junior-Botschaftern. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, sich mit ihren<br />

Projekten am Wettbewerb zu beteiligen. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 15. April 2005. Auch<br />

in diesem Jahr würdigt UNICEF Deutschland das Engagement mit der Verleihung des Preises<br />

"UNICEF Junior Botschafter 2005" am 6. Juni in der Frankfurter Paulskirche. Im vergangenen Jahr<br />

haben sich mehr als 3.000 Junior-Botschafter zwischen 8 und 16 Jahren am Wettbewerb beteiligt. Mit<br />

Rollenspielen, großen Plakaten, Straßenaktionen, selbst geschriebenen Songs und vielen weiteren<br />

Ideen machten sie auf Kinderrechtsverletzungen aufmerksam. Unter<br />

www.junior-botschafter.de werden die Aktionsbeiträge der Preisträger 2004 vorgestellt. Außerdem gibt<br />

es Wissenswertes zur Situation von Kindern in Entwicklungsländern und Krisengebieten mit<br />

Informationen zu folgenden Themen: Kinder und Wasser, Kinderarbeit, Straßenkinder, Kinder und<br />

Krieg, Kinderhandel, Schule anderswo und - in diesem Jahr neu - Gesundheit und Gleichberechtigung<br />

für Mädchen. Unterstützt wird die UNICEF Junior-Botschafter-Aktion vom Bundesministerium für<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Verein "Macht Kinder stark für Demokratie!"<br />

e.V. sowie vom Kinderkanal KI.KA, der Zeitschrift GEOlino und der Stadt Heilbronn. Ziel der Aktion ist<br />

es, Kindern und Jugendlichen weltweite Zusammenhänge verständlich zu machen und sie zu<br />

verantwortungsvollem Handeln anzuregen.<br />

Mehr Infos: UNICEF Deutschland, Höninger Weg 104, 50969 Köln,<br />

Telefon: 0221 93650278, Fax: 0221 93650279, Mail: marianne.mueller-antoine@unicef.de<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle. UNICEF Deutschland<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

13. Wettbewerb "Klima-Bündnis-Schule 2005"<br />

Das Klima-Bündnis e.V. und die Deutsche Post AG laden alle Schulen herzlich ein, sich an der<br />

bundesweiten Ausschreibung "Klima-Bündnis-Schule 2005" zu beteiligen. Die Deutsche Post AG stellt<br />

Fördergelder für die Umsetzung ausgewählter neuer Projektkonzepte an Schulen im Bereich<br />

Klimaschutz und Energie bereit. Ziel ist es, die Anwendung erneuerbarer Energien und<br />

Effizienzmaßnahmen in Schulen im Norden und im Süden zu fördern, Schüler und Schülerinnen für<br />

die globalen Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren und für den Klimaschutz zu begeistern. Die<br />

eingereichten Konzepte sollen sich nicht nur mit einer klimaschonenden Energieerzeugung und -<br />

nutzung hier in Europa beschäftigen, sondern auch berücksichtigen, dass die Menschen im Süden<br />

stärker unter den Folgen des Klimawandels leiden als die BürgerInnen der Industrienationen, die den<br />

Klimawandel hauptsächlich zu verantworten haben. Bei den einzureichenden Konzepten kann es sich<br />

um die Erweiterung eines bestehenden Projektes oder um ein ganz neues Vorhaben handeln. Wichtig<br />

ist, dass sie eine bessere Nutzung von Energie (Energieeffizienz) und/oder Möglichkeiten zum Einsatz<br />

erneuerbarer Energien umfassen. Elemente von Informations- und Bildungsarbeit sollten ebenso<br />

enthalten sein wie Nord-Süd-Aspekte oder globale Verantwortung als Querschnittsthema.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen in Deutschland. Ihr Projektkonzept mit Beschreibung,<br />

Maßnahmen-, Zeit- und Kostenplan muss schriftlich und auf CD-ROM beim Klima-Bündnis eingereicht<br />

werden, und zwar bis zum 30. April 2005. Die Fördersumme beträgt maximal 7.500 Euro pro<br />

ausgewähltem Projekt. Die Förderung wird ausschließlich als Beitrag zur Umsetzung vergeben.<br />

Insgesamt stellt die Deutsche Post AG einen Betrag von 25.000 Euro bereit. Die offizielle Präsentation<br />

und Auszeichnung der ausgewählten Projekte wird am "Tag der Umwelt", dem 5. Juni 2005, in Bonn<br />

stattfinden. Weitere Infos unter www.klimabuendnis.org/aktuell/klima.htm<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der<br />

Regenwälder / Alianza del Clima e.V.<br />

nach oben<br />

--------------------------------


14. Praktikumsbörse der FairJobbing-Kampagne geht online<br />

Faire Trends aufspüren, TV-Reportagen entwickeln, Musik aus der ganzen Welt lizenzieren -<br />

Schüler/innen, Student/innen und Berufseinsteiger/innen können den Ernst des Lebens auch mit<br />

einem Traumjob beginnen. Mit Kreativität, Reiselust und einer Portion Idealismus ausgestattet,<br />

können sich Jugendliche vom 10. März bis 31. Mai 2005 für eines der fünf Fair Trade-Praktika als TV-<br />

Reporter/in, Trendforscher/in, Online-Redakteur/in, Sales Manager/in oder Label-Assistent/in<br />

bewerben. FairJobbing ist eine neue Initiative in Deutschland und Österreich. Die Initiative vermittelt<br />

FairTrade-Praktika in Trendberufen und gibt Einblick in die Berufsfelder Musik, Medien,<br />

Trendforschung und Marketing. Denn immer mehr Firmen engagieren sich heute gesellschaftlich oder<br />

orientieren sich an Sozialstandards. Informationen über die Bewerbungsvoraussetzungen für alle<br />

Praktika gibt es auf der Webseite www.fairjobbing.net. Was können Jugendliche, die sich engagieren<br />

wollen, erwarten? Das Praktikum bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in der Projektplanung, Presse-<br />

und Öffentlichkeitsarbeit, Ein- und Verkauf, Lagerhaltung, Produktpräsentation und/ oder Warenkunde<br />

zu sammeln. Damit die Praktikumsbörse gut gefüllt ist, werden weiterhin bundesweit Anbieter<br />

gebeten, ihre Ausschreibungen einzureichen.<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: InWEnt gGmbH.<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

15. Deutscher <strong>Jugendhilfe</strong>preis 2006<br />

Die Arbeitsgemeinschaft für <strong>Jugendhilfe</strong> (AGJ) schreibt den Deutschen <strong>Jugendhilfe</strong>preis 2006 aus. Für<br />

den Praxispreis sowie Theorie- und Wissenschaftspreis wurde das Thema "Die Neugestaltung des<br />

Sozialen - Chancen und Risiken für die Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong>" festgelegt.<br />

Bewerbungsschluss ist der 12. Dezember 2005. Die AGJ verleiht den Deutschen <strong>Jugendhilfe</strong>preis -<br />

Hermine-Albers-Preis - und schreibt diesen in den Kategorien Praxispreis der <strong>Jugendhilfe</strong> und<br />

Theorie- und Wissenschaftspreis der <strong>Jugendhilfe</strong> zu einem aktuellen Thema aus dem Bereich der<br />

Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> alle zwei Jahre aus. Die AGJ verleiht ebenso im zweijährigen Rhythmus den<br />

Medienpreis der <strong>Jugendhilfe</strong>. Stifter des Deutschen <strong>Jugendhilfe</strong>preises sind die Obersten<br />

Jugendbehörden der Länder. Es sollen Personen, die im Bereich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen<br />

und ihren Familien tätig sind, angeregt werden, neue Konzepte, Modelle und Praxisbeispiele zur<br />

Weiterentwicklung der Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> auszuarbeiten und darzustellen und ihre Arbeit der<br />

Fachöffentlichkeit bekannt zu machen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medien sollen angeregt<br />

werden, über die vielfältige Arbeit der Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> (ihre Inhalte, Methoden, Arbeitsweisen<br />

und Träger) zu berichten um so eine wirklichkeitsnahe Darstellung der Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> zu<br />

unterstützen und damit die Öffentlichkeitsarbeit für die Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> zu ergänzen. Die<br />

Bekanntmachung und ggfs. Veröffentlichung der mit dem Preis ausgezeichneten Arbeiten sollen die<br />

Theorie und Praxis der Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> fördern und unterstützen und weitere Kreise für die<br />

Aufgaben der Kinder- und <strong>Jugendhilfe</strong> interessieren. Weitere Informationen zum Deutschen<br />

<strong>Jugendhilfe</strong>preis 2006 gibt es unter www.agj.de<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle: AGJ<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

16. Jugendsoftwarepreis 2005<br />

Die Klaus Tschira Stiftung ruft kreative, junge Leute auf, sich um den Jugendsoftwarepreis 2005 zu<br />

bewerben. Gesucht werden originelle Programme und pfiffige Präsentationen, die anderen Schülern<br />

wissenschaftliche Themen etwas näher bringen. Das Thema des Inhalts ist frei wählbar. Es sollte sich<br />

aber einem dieser Fachgebiete zuordnen lassen: Physik, Chemie, Biologie, Informatik oder<br />

Mathematik. Eingereicht werden können interaktive Multimedia-Programme, die Wissen besonders<br />

anschaulich und dadurch unterhaltsam vermitteln, sowie Software mit Simulationen von<br />

naturwissenschaftlichen, mathematischen oder informatiknahen Phänomenen und Experimenten. Die<br />

Stiftung unterstützt die Preisträger bei der Verbreitung ihrer Software. Bewerben können sich<br />

Einzelpersonen sowie Schülergruppen und ganze Klassen aus Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz. Einsendeschluss ist der 12. September 2005. Nähere Informationen unter<br />

www.jugendsoftwarepreis.de


Redaktion: Servicestelle Jugendbeteiligung<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

17. Neues Förderprogramm des BMFSFJ<br />

Mit einem neuen Förderprogramm für generationsoffene Freiwilligendienste möchte das<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vielfältige Formen<br />

bürgerschaftlichen Engagements erproben. Das Programm wurde zusätzlich zur Förderung der<br />

traditionellen Jugendfreiwilligendienste geschaffen; es spricht neben Jugendlichen vorrangig<br />

Erwachsene und Senioren an, die in unterschiedlichen Handlungsfeldern tätig werden können. Die<br />

Regierungskommission "Impulse für die Zivilgesellschaft" hat mit ihren Empfehlungen 2004 die<br />

politische Grundlage für die Weiterentwicklung von Freiwilligendiensten (FWD) gelegt. Vom BMFSFJ<br />

wurden inzwischen die Voraussetzungen zur Umsetzung der gewünschten neuen, generationsoffenen<br />

Freiwilligendiensten - zusätzlich zu den Jugendfreiwilligendiensten wie das FSJ Kultur - geschaffen.<br />

Die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.( BKJ) sieht dieses Programm als Chance auch<br />

für den Engagementbereich Kultur. Sie hat dem BMFSFJ die modellhafte Unterstützung bei der<br />

Erprobung von mehr bürgerschaftlichem Engagement und der Entwicklung einer "neuen Kultur<br />

selbstverständlicher Freiwilligkeit" angeboten. Kooperationspartner der BKJ können lokale<br />

Organisationen und Kulturinstitute, überregionale und landesweite Organisationen und Verbände<br />

sowie bundesweit tätige kulturelle Träger sein. Die detaillierte Ausschreibung kann im Internet unter<br />

www.bkj.de/FWD/Ausschreibung_Neue_FWD.pdf eingesehen werden. An der Mitwirkung interessierte<br />

Vereine sollten sich bis spätestens 21. März 2005 bei der Bundesvereinigung Kulturelle<br />

Jugendbildung e.V., Projektbüro Berlin, Mühlendamm 3, 10178 Berlin, buero-berlin@bkj.de, fax: 0 30/<br />

24 78 11 13 melden. Ein Formular zur Interessenbekundung gibt es ebenfalls im Internet unter<br />

www.bkj.de/FWD/Interessenbekundung_Neue_FWD.pdf.<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

D) INTERNATIONALE NEWS<br />

18. Deutsch-Tschechische Partnerbörse und Ideenwerkstatt<br />

Die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) und das Koordinierungszentrum deutschtschechischer<br />

Jugendaustausch (TANDEM) wird erstmals eine Deutsch-Tschechische Partnerbörse<br />

und Ideenwerkstatt für Träger der kulturellen Jugendbildung veranstalten. Diese wird vom 2. bis 5.<br />

Juni in Pilsen (CZ) stattfinden. Die Tagung richtet sich sowohl an bereits erfahrene Träger des<br />

deutsch-tschechischen Jugendkulturaustauschs als auch an interessierte lokale und regionale Träger<br />

der Jugendkulturarbeit, die einen Einstieg in die Zusammenarbeit mit tschechischen KollegInnen<br />

finden möchten und auf Partnersuche sind. Neben verschiedenen informativen Programmpunkten ist<br />

ausreichend Raum für gegenseitiges Kennen lernen, gemeinsamen Erfahrungsaustausch und<br />

konkrete Projektplanungen vorgesehen. Darüber hinaus werden auch MitarbeiterInnen der beiden<br />

TANDEM-Büros (Pilsen und Regensburg) vor Ort sein, um Aktivitäten, aktuelle Entwicklungen und<br />

Fördermöglichkeiten im Bereich des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs vorzustellen.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: BKJ , JugendkulturService International, Ulrike Münter<br />

Tel.: 02191 - 794 397, Fax: 02191 - 794 389, Email: muenter@bkj.de<br />

Redaktion: Ibolya Kovács / Quelle: BKJ<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

19. Russisch-Sprachkurs in Nishnij Nowgorod für Fachkräfte der deutschen <strong>Jugendhilfe</strong><br />

Im Rahmen der Absprachen während der 12. Sitzung des Deutsch-Russischen Jugendrates zum<br />

deutsch-russischen Austausch von Fachkräften der <strong>Jugendhilfe</strong> 2005 wurde u.a. ein


Russischsprachkurs in der Russischen Föderation vereinbart. Der Sprachkurs richtet sich an haupt-<br />

und ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) der <strong>Jugendhilfe</strong>, deren Verbände, Organisationen bzw.<br />

Einrichtungen bilaterale Programme mit der Russischen Föderation durchführen bzw. die Absicht<br />

einer Zusammenarbeit mit russischen Trägern der <strong>Jugendhilfe</strong> erkennen lassen. Der Kursus ist ein<br />

Intensiv-Kursus der russischen Sprache (reine Sprachvermittlung) verbunden mit der Gelegenheit<br />

Theorie und Praxis der russischen Jugend- und Gemeinwesenarbeit innerhalb des politischen,<br />

sozialen und verwaltungstechnischen Systems der Russischen Föderation kennen zu lernen und in<br />

Bezug zur eigenen Arbeit zu setzen (Fachprogramm). Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie<br />

zumindest das kyrillische Alphabet lesen können. Für Fortgeschrittene ist dieser Kursus jedoch nicht<br />

geeignet. Der Kurs findet von 20.05. - 11.06.05 in Nishnij Nowgorod, Lasurnij statt.<br />

Für die Kursteilnehmer(innen) findet voraussichtlich Ende April 2005 an einem Wochenende im<br />

Köln/Bonner Raum ein Vorbereitungsseminar mit einem Sprachtest statt. Dieser kleine Test soll eine<br />

mögliche Einstufung erleichtern. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Informationen über<br />

Strukturen der Jugendarbeit in der Russischen Föderation und erfahren Näheres über den Verlauf des<br />

Sprachkurses in Nishnij Nowgorod. Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar ist verpflichtend. Der<br />

größte Teil der Kosten wird vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Gebietes Nishnij<br />

Nowgorod und aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) gedeckt. Die<br />

Eigenbeteiligung beträgt 350,00 Euro. Bewerbungen für dieses Sprachkursus, versehen mit einer<br />

befürwortenden Bestätigung durch die Entsendestelle und den IJAB-Mitgliedsverband, müssen bis<br />

spätestens 18. März 2005 beim IJAB vorliegen. Die Liste der IJAB-Mitgliedsverbänden kann unter<br />

www.ijab.de eingesehen werden. Unter<br />

http://www.ijab.de/downloads/sprachendienst/ausschreibung/Ausschreibung_Sprachkurs_2005.pdf<br />

finden Sie die detaillierte Ausschreibung als pdf-Datei.<br />

Redaktion: Ibolya Kovács / Quelle: IJAB<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

20. Deutsch-Französischer Tandem-Sprachkurs "Sport und Sprache"<br />

Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Zusammenarbeit mit ihrer französischen<br />

Partnerorganisation, dem Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF) und mit<br />

Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in diesem Jahr zum achten Mal<br />

einen binationalen deutsch-französischen Sprachkurs kombiniert mit vielfältigen Sportaktivitäten.<br />

Dieser Kurs findet je zur Hälfte in Frankreich und in Deutschland statt und vermittelt nicht nur<br />

allgemeine Kenntnisse in der Partnersprache, sondern gewährt auch Einblicke in die Kultur und den<br />

Alltag beider Länder. Der erste Teil findet vom 17. bis 24.07.2005 in Titisee-Neustadt / Deutschland<br />

statt. Von dort aus fahren die Teilnehmer/innen gemeinsam zum zweiten Veranstaltungsort, um vom<br />

24. bis 31.07.2005 in Jumièges / Frankreich den zweiten Teil des Kurses zu absolvieren. Teilnehmen<br />

können deutsche und französische Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren, die Mitglied in einem<br />

Sportverein sind und die französische Sprache gemeinsam mit gleichaltrigen Französinnen und<br />

Franzosen erlernen bzw. ihre Sprachkenntnisse anwenden und verbessern wollen. Voraussetzung für<br />

die Teilnahme sind mind. 2 Jahre Französischunterricht. Deutsche und Franzosen nehmen<br />

gemeinsam am Kurs teil und werden durch ein qualifiziertes Team von deutschen und französischen<br />

Lehrer/innen angeleitet. Die Teilnehmer/innen helfen sich gegenseitig, die Sprache des Partners zu<br />

lernen. In den so genannten "Tandems" sind sie gleichzeitig Schüler/in der Partnersprache und<br />

Lehrer/in der eigenen Sprache. Mit Hilfe von Erklärungen, Diskussionen und Korrekturen werden die<br />

sprachlichen Kenntnisse gegenseitig erweitert. Ergänzend dazu stehen jeden Tag<br />

abwechslungsreiche Sportaktivitäten und Ausflüge auf dem Programm. Weitere Infos sowie das<br />

Anmeldeformular unter www.dsj.de/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=164. Anmeldeschluss ist der<br />

30. Mai 2005.<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Deutsche Sportjugend im Deutschen Sportbund e.V.<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

21. Europäisches Jugendforum "Jugend, Sport und Ehrenamt in Europa"<br />

Das Forum wird im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests stattfinden. Es wird von der<br />

Deutschen Sportjugend (dsj) in Kooperation mit dem Comité National Olympique et Sportif Francais


(CNOSF) und mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und<br />

des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) veranstaltet. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt<br />

des Interesses:<br />

- Internationale Jugendprojekte im Sport<br />

- Sportstrukturen in Europa<br />

- Finanzierungsmöglichkeiten von europäischen Projekten<br />

- Planung und Vorbereitung einer konkreten europäischen Jugendveranstaltung<br />

- Ehrenamtliches Engagement und Sport in Europa<br />

- Internationales Jahr des Sports und der Sporterziehung der UNO<br />

- Internationales Deutsches Turnfest<br />

- Interkulturelles Lernen<br />

Als TeilnehmerInnen werden im Sport ehrenamtlich engagierte junge Menschen bis 27 Jahren<br />

erwartet, die aus Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien sowie anderen europäischen Ländern<br />

kommen und Erfahrungen und Kenntnisse des ehrenamtlichen Engagements in ihrem Land haben.<br />

Offizielle Tagungssprachen werden Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch sein. Simultan- und<br />

konsekutives Dolmetschen steht teilweise zur Verfügung. Das parallel laufende Internationale<br />

Deutsche Turnfest bietet ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm für rund 100.000 Besucher,<br />

das teilweise in das Jugendforum integriert wird. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Darin<br />

enthalten sind Unterkunft, Verpflegung sowie die inhaltliche Gestaltung. Die Veranstaltung wird neben<br />

der Deutschen Sportjugend vom DFJW und vom DPJW finanziert. Dies ermöglicht einen pauschalen<br />

Fahrkostenzuschuss je nach Herkunft der Teilnehmer. Anmeldeschluss ist der 1.4.2005. Weitere<br />

Informationen sowie das Anmeldformular unter www.dsj.de/cgibin/showcontent.asp?ThemaID=164#1.<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Deutsche Sportjugend im Deutschen Sportbund e.V<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

22. Internationale Partnerbörse für Verantwortliche in EFD-Projekten<br />

Zur Zeit gibt es noch freie Plätze für dieses von JUGEND für Europa organisierte Seminar vom 28.<br />

April bis zum 2. Mai 2005 in Lissabon. Organisationen, die bereits Freiwillige im Rahmen des<br />

Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) entsendet oder aufgenommen haben, haben oft<br />

Schwierigkeiten neue geeignete Projekte im Ausland, bzw. damit verbunden neue Partner zu finden.<br />

Diese Internationale Partnerbörse soll dazu beitragen, dass neue Projektpartnerschaften entstehen,<br />

damit die Anzahl der EFD-Projekte zwischen den anwesenden Ländern gesteigert wird. Es soll auch<br />

das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass eine solide Partnerschaft zwischen Entsende- und<br />

Aufnahmeorganisation die Grundlage für einen erfolgreichen Europäischen Freiwilligendienst darstellt.<br />

Arbeitssprache ist Englisch. Bewerbungsfrist ist der 15.03.2005.Weitere Informationen zu diesem<br />

Angebot und das Bewerbungsformular im Internet unter<br />

www.jugendfuereuropa.de/fortbildung/fortbildungskalender/281.html<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: JUGEND für Europa<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

23. ASA Sonderprojekt in Sri Lanka<br />

Im Sommer 2005 führt ASA gemeinsam mit den Partnerorganisationen PHO (Polen) und Strategy<br />

(Lettland) ein Projekt in Sri Lanka durch. Dieses wird im dem am stärksten von der Flut betroffenen<br />

Gebiet, in Ampara, stattfinden. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der lokal ansässigen<br />

Nichtregierungsorganisation SWEIDO VISION. Die Organisation arbeitet auf verschiedenen Gebieten<br />

zur Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung. Für das ASA-Projekt können sich junge<br />

Menschen bewerben, die eine Ausbildung und Erfahrungen in den Bereichen Baugewerbe, Wasser<br />

und Sanitär, Landwirtschaft, Wirtschaft, ländliche Entwicklung oder Journalismus haben. Das Projekt<br />

steht sowohl Studierenden als auch jungen Berufstätigen mit nicht-akademischem Abschluss offen.<br />

Ein wichtiges Anliegen des Projektes ist neben der konkreten Mitarbeit bei Wiederaufbauarbeiten die<br />

Unterstützung aktiver Partnerschaften zwischen Kommunen und Organisationen in Europa und Sri<br />

Lanka. Deshalb sind Erfahrungen auf den Gebieten Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder


Journalismus von Vorteil. Bei diesem Projekt werden deutsche und mittel-/osteuropäische<br />

TeilnehmerInnen zusammenarbeiten. Englisch ist gemeinsame Arbeitssprache. Die genaue<br />

Projektbeschreibung finden Sie auf der Internetseite www.asa-programm.de. Nutzen Sie bitte für die<br />

Bewerbung das englische Formular und bewerben Sie sich auf Englisch. Bewerbungsschluss für das<br />

Sonderprojekt ist der 15. März 05<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle: ASA<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

24. Seminar "Internationales Jugendprojektmanagement" vom 9.-15. Mai 2005 in Polen<br />

Das Polish Centre for Youth Cooperation and Mobility ist ein Verein, der Seminare und<br />

Veranstaltungen für Jugendliche organisiert. Vom 9.-15. Mai 2005 wird es ein Seminar zu dem Thema<br />

"Internationales Jugendprojektmanagement" auf englisch und russisch geben, der Schwerpunkt wird<br />

auf dem EU-Programm JUGEND liegen. Mehr Informationen und Anmeldung:<br />

Centre for Youth Cooperation and Mobility, ul. Tatrzanska 35, 81-313 Gdynia<br />

Tel.: (58) 620-24-80, Fax: (58) 660-64-45, cwm@cwm.org.pl.<br />

Redaktion: Servicestelle Jugendbeteiligung<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

25. Internationales Jugendpresse-BodenseeCamp 2005<br />

Vom 26.05. bis 29.05. werden rund 200 junge Medienmacherinnen und Medienmacher aus der<br />

Schweiz, Österreich und Deutschland zum ersten internationalen BodenseeCamp in Friedrichshafen<br />

zusammenkommen. Vier Tage lang haben die Teilnehmer die Chance, sich abseits vom<br />

Großstadttrubel zu treffen und gemeinsam ihre unterschiedlichen Erfahrungen auszutauschen und<br />

zusammen Medien zu machen. Die gemeinsame Sprache täuscht oft darüber hinweg, dass kulturelle<br />

und gesellschaftliche Unterschiede bestehen. Im Dreiländereck Bodensee sollen diese<br />

zusammenführen, so dass junge Menschen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich die<br />

Möglichkeit haben, diese Unterschiede nicht nur in den Medien, wahrzunehmen. Die unterschiedlichen<br />

Dialekte geben eine Ahnung von der Verschiedenheit, die auch in Mentalität, Kultur, Medienlandschaft<br />

und politischem Verständnis besteht. In den insgesamt 12 Workshops werden verschiedene<br />

Campmedien gemeinsam und länderübergreifend erstellt. Hier und in den zahlreichen<br />

Diskussionsrunden tauschen sich die Camp-Teilnehmer der drei Ländern über ihre<br />

Jugendmedienarbeit, die unterschiedliche Politik- und Mediensysteme aus. Im Zentrum der vier<br />

Medientage stehen 12 verschiedene Workshops. Unter professioneller Leitung erarbeiten sie sich in<br />

einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen, um mit diesen anschließend zu experimentieren<br />

und ein Ergebnis zu erreichen. Jede Gruppe produziert in der eigens dafür aufgebauten Infrastruktur<br />

ein eigenes Campmedium. Die Präsentationen bilden das Highlight des Camps. Jeder Jugendliche<br />

wird am Ende einige Erzeugnisse mit nach Hause nehmen können.<br />

Mehr Informationen und Anmeldungen unter www.bodenseecamp.info<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Junge Presse Bayern e.V.<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

26. Fortbildungskalender des DFJW jetzt online<br />

Die Qualität einer internationalen Jugendbegegnung hängt entscheidend von der Qualifizierung der<br />

sie betreuenden Teamer ab. Aus diesem Grund messen das Deutsch-Französische Jugendwerk<br />

(DFJW) und seine Partner der Aus- und Fortbildung von Teamern deutsch-französischer und<br />

trinationaler Austauschprogramme eine große Bedeutung bei. Die Programme richten sich an<br />

Interessierte ab 18 Jahren, die im interkulturellen und internationalen Austausch als Gruppenleiter<br />

mitwirken möchten und sich dafür qualifizieren wollen. Eine Reihe von Programmen wendet sich ganz<br />

speziell an Gruppenleiter, die bereits Erfahrungen in diesem Bereich haben und nach<br />

Fortbildungsmöglichkeiten suchen. Veranstalter dieser Ausbildungsprogramme sind


Jugendorganisationen und Bildungsstätten, die sich bereit erklärt haben, ihre Programme offen<br />

auszuschreiben. Wer vor der Teilnahme an diesen Aus- bzw. Fortbildungsprogrammen seine<br />

Sprachkenntnisse verbessern möchte, kann in begrenztem Umfang auch ein Stipendium vom DFJW<br />

erhalten, um so zu besonders günstigen Bedingungen an französischen Intensiv-Sprachkursen<br />

teilzunehmen. Alle Angebote sind unter www.ofaj.org/de/formateurs/stages/formation2005.pdf<br />

abrufbar.<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: DFJW<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

27. IMPRESSUM<br />

"<strong>Newsletter</strong> <strong>Jugendhilfe</strong>" - herausgegeben vom <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong>.<br />

Erscheint monatlich als Info - mail oder Info - Fax. Kostenlose Abonnements per Telefon, Telefax oder<br />

eMail.<br />

Redaktion: Carsten Schöne (v. i. S. d. P.), Andreas Jähne, Heidi Winter, Ibolya Kovács. Namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion oder der Herausgeberin<br />

wiedergeben. Irrtümer und Tippfehler vorbehalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung<br />

übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte von Websites, auf die wir in diesem <strong>Newsletter</strong><br />

hinweisen. Für den Inhalt der angegebenen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.<br />

Der <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong> distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkten<br />

Internetseiten, die er selbst presserechtlich oder redaktionell nicht zu verantworten hat.<br />

Anfragen zum <strong>Newsletter</strong> sendet Ihr bitte an: newsletter@jugendinfoservice.de.<br />

Diesen <strong>Newsletter</strong> habt Ihr erhalten, weil Eure Emailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde.<br />

Falls dies ohne Euer Einverständnis erfolgt ist oder wenn Ihr keine weiteren <strong>Newsletter</strong> erhalten<br />

möchtet, schickt uns eine E-Mail von Eurer E-Mail-Adresse an newsletter@jugendinfoservice.de und<br />

tragt beim Betreff "unsubscribe newsletter" ein.<br />

Eine spätere Anmeldung ist jederzeit wieder möglich über http://www.netzwerk-dresden.de/service.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!