15.01.2013 Aufrufe

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am Vorbereitungsprozess mitzuwirken. Das Sozialforum in Deutschland ist Teil des Weltsozialforums<br />

und arbeitet auf der Grundlage der Charta von Porto Alegre. Die verbindliche Anmeldung von<br />

Teilnehmenden ist seit dem 15. Februar 2005 möglich. Bereits jetzt können Themen für das<br />

Programm vorgeschlagen werden. Bislang sind folgende Themenbereiche geplant:<br />

- Arbeitswelt und Menschenwürde<br />

- Globalisierung und die Rolle Deutschlands in der Welt<br />

- Menschenrechte und politische Teilhabe<br />

- Eine lebenswerte Welt - anders leben<br />

Als Veranstaltungsformen sind Seminare, Workshops und Konferenzen geplant.<br />

An gemeinsamen Veranstaltungen ist für den Donnerstagabend eine große Open Air -<br />

Eröffnungsveranstaltung geplant mit viel Kultur und wenigen Redebeiträgen. Unter dem Titel "Für<br />

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Natur" soll sie die Verbindung des Sozialforum 2005 mit<br />

dem weltweiten und europäischen Sozialforumsprozess zeigen. Das Sozialforum wird sich<br />

überwiegend aus Spendenmitteln finanzieren. Spendenabzugsfähiges Konto: Friedens- und<br />

Zukunftswerkstatt, Kto. 2000 81 292, Frankfurter Sparkasse 1822, BLZ 500 502 01,<br />

Verwendungszweck: "Sozialforum 2005".<br />

Weitere Informationen unter: Initiative für ein Sozialforum in Deutschland, c/o Friedens- und<br />

Zukunftswerkstatt e.V., Wilhelm-Leuschner-Str. 69 - 77, 60329 Frankfurt a. M.<br />

Tel. 069 / 242 499 50, Fax 069 / 242 499 51<br />

Email info@sozialforum2005.de, Web: www.sozialforum2005.de<br />

Redaktion: Andreas Jähne / Quelle: Sozialforum 2005<br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

11. Berlin 05 - Festival für junge Politik vom 10. - 12. Juni 2005<br />

Ein Wochenende in der Hauptstadt mit Tausenden jungen Menschen, ein großes Festival politischer<br />

Partizipation und bundesweite Aufmerksamkeit für das Engagement junger Menschen - das ist Berlin<br />

05. In der Berliner Wuhlheide wird ein großes Sommercamp aufgeschlagen. Das heißt: Zelten, Aktiv<br />

sein und Feiern an einem Ort. Mitten im Gelände liegt das Freizeit und Erholungszentrum FEZ-Berlin,<br />

ein in seiner Größe und Vielfalt einzigartiger Komplex. Im Hauptgebäude mit ca. 13.000 qm Fläche<br />

haben ca. 4.000 Besucher zur gleichen Zeit zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Zur<br />

Ausstattung des Hauses gehören ein großes Veranstaltungsfoyer, Theatersaal, Konzertsaal, Kino<br />

sowie eine Puppen- und eine Studiobühne, Ausstellungsflächen, ein Raumfahrtzentrum, eine<br />

Großsporthalle sowie mehr als 30 Werkstatt-Seminar-, Studio-, Proben- und Medienräume. Hinzu<br />

kommen eine Schwimmhalle mit 50-m-Becken sowie ein Badesee und Wasserbecken im<br />

Außengelände. Vom 10. bis 12. Juni erwartet die TeilnehmerInnen ein volles Programm in<br />

Sommercamp-Atmosphäre. Freitag um 15 Uhr geht es los, Ende ist Sonntag um 16 Uhr. Schon jetzt<br />

stehen große Teile des Programms, aber nach wie vor ist das Festival offen für Ideen. Es gibt<br />

durchgängig ein vielfältiges Workshopangebot, Podiumsdiskussion mit Prominenten, viele kleine<br />

Aktionen, einen großen Graffiti-Battle, sportliche Wettkämpfe, ein Filmprogramm und unzählige<br />

andere spannende Dinge zum Entdecken und natürlich zum Mitmachen. In einem Präsentationsareal<br />

werden Projekte, Parteien, Initiativen, NGOs und weitere Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt.<br />

Highlights im Programm sind die Eröffnung am Freitagabend und die Abschlussveranstaltung am<br />

Sonntagnachmittag. Hier werden die Erwartungen und Forderungen der Jugendlichen und die<br />

Ergebnisse der Zusammenarbeit auf dem Festival prominent präsentiert. Musikalische Höhepunkte<br />

sind am Freitagabend das Konzert der Gewinner des Music-Acts-Wettbewerbs und am<br />

Samstagabend ein großes Konzert. Ein Festival heißt: Zelten. In der Wuhlheide wird es einen<br />

Campingplatz geben. Für Duschen und Toiletten ist gesorgt. Wer kein eigenes Zelt hat, kann auch in<br />

Gruppenzelten einen Schlafplatz finden. Für diejenigen, die nicht Zelten möchten oder können, stehen<br />

in Berlin zahlreiche Gästehäuser und Hostels zur Verfügung. Diese müssen aber selbst organisiert<br />

werden und sind natürlich kostenpflichtig. Auch jetzt noch können sich interessierte Jugendliche aktiv<br />

in die Gestaltung von Berlin 05 einbringen. Zu tun gibt es viel - sowohl inhaltlich als auch<br />

organisatorisch. Weitere Infos und das Anmeldeformular unter www.projektp.de/aktuell/HB04V3,0,Das_Festival.html<br />

Redaktion: Heidi Winter / Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung<br />

nach oben<br />

--------------------------------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!