15.01.2013 Aufrufe

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshops teilnehmen. Außerdem stehen Schul-, Therapie-, Hort- und Heimbereiche sowie der<br />

Kindergarten zur Besichtigung offen. Es wird über den Unterricht in Grund- und Mittelschule und<br />

speziell für geistig Behinderte informiert. Leckereien des Hauswirtschaftsunterrichts können verkostet<br />

werden. An der Körperbehindertenschule lernen insgesamt 200 Kinder von der ersten bis zur zehnten<br />

Klasse. Im Kindergarten ist Platz für 15 Kinder, im Hort für 64 und im Heim für 45.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

5. Schulveranstaltungen des Gesundheitsamtes<br />

Für das zweite Schulhalbjahr bietet die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten<br />

Veranstaltungen für Schüler ab der 8. Klasse zum Thema "Liebe - Sex - und Schutz vor AIDS" an. Die<br />

Jugendlichen können über Erwartungen in der Partnerschaft, Fragen zur Sexualität und sinnvolles<br />

Schutzverhalten sprechen. Zu Fragen und Terminen informiert der psychologische Berater Dr. Stieler<br />

gerne unter Tel.: 8 16 50 25. Die neuen Sprechzeiten der Beratungsstelle: Dienstag und Donnerstag 8<br />

bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

6. Dritte Ferienlagerbörse<br />

Dresdner Vereine laden am Samstag, 12.3.2005 von 10 - 14 Uhr zur Dritten Ferienlagerbörse in die<br />

Haupt- und Musikbibliothek im World Trade Center ein. Auf der Ferienbörse präsentieren die Anbieter<br />

von Ferienlagern und Jugendreisen aus <strong>Dresden</strong> ihre diesjährigen Angebote und Programme. Kinder,<br />

Jugendliche und deren Eltern können sich zu den Ferienangeboten beraten lassen und bei Bedarf<br />

auch sofort reservieren oder buchen. Die Ferienbörse bietet den Familien außerdem Informationen zu<br />

organisatorischen und rechtlichen Fragen zur Teilnahme an Ferienfreizeiten sowie zu<br />

Bezuschussungsmöglichkeiten für sozial Schwache. Einen ersten Einblick in das Angebotsspektrum<br />

vermittelt der Flyer "Auf und davon!", welcher in den Dresdner Schulen ausliegt. Mitwirkende Vereine<br />

sind die Kindervereinigung <strong>Dresden</strong> e. V., der Jugendverein Roter Baum <strong>Dresden</strong> e. V., das<br />

Evangelisch - Lutherisches Stadtjugendpfarramt, der Christliche Verein Junger Menschen <strong>Dresden</strong> e.<br />

V. und das Kinder- und Jugenderholungswerk e. V.. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

den Städtischen Bibliotheken und dem Jugendamt <strong>Dresden</strong> statt.<br />

Redaktion: Carsten Schöne / Quelle: Jugendamt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

--------------------------------<br />

B) REGIONALE NEWS<br />

7. Neuer Landesjugendhilfeausschuss<br />

Am 18. Februar 2005 fand im Sächsischen Landtag die konstituierende Sitzung des<br />

Landesjugendhilfeausschusses in dessen 4. Amtsperiode statt. Zum Ausschussvorsitzenden in der 4.<br />

Amtsperiode wählten die Mitglieder Herrn Lars Rohwer, MdL CDU-Fraktion. Die Funktion des<br />

Stellvertreters wird Herr Hartmut Mann vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Landesverband Sachsen e.V. wahrnehmen. Ebenfalls in der konstituierenden Sitzung wurde die<br />

Struktur und die Besetzung der zu bildenden ständigen Unterausschüsse beschlossen. Die Mitglieder<br />

votierten für die Beibehaltung der bisherigen 4 Unterausschüsse mit den Arbeitsschwerpunkten<br />

<strong>Jugendhilfe</strong>planung (UA 1), Jugendarbeit (UA 2), Hilfen zur Erziehung (UA 3) und<br />

Kindertageseinrichtungen (UA 4). Als Vorsitzende der Unterausschüsse wurden gewählt: Herr Dr.<br />

Haller ,Vertreter des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (UA 1), Frau Anja Stephan ,<br />

Jugendbildungsreferentin beim Jugendbildungsverein Sachsen e.V. (UA 2), Frau Christine Zippel ,<br />

Geschäftsführerin des FAB e.V. Crimmitschau (UA 3), Herr Jens Strzelecki , Kinder- und<br />

<strong>Jugendhilfe</strong>referent beim DRK Landesverband Sachsen e.V. (UA 4). Verabschiedet wurde durch den<br />

Landesjugendhilfeausschuss eine Stellungnahme zum Entwurf des Doppelhaushalts 2005/2006. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!