01.11.2013 Aufrufe

P r o g r a m m - ASO

P r o g r a m m - ASO

P r o g r a m m - ASO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P r o g r a m m<br />

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland<br />

vom 4. bis 7. Juli 2010 in Chur<br />

Tagungsort<br />

Grossratsgebäude<br />

Grossratssaal<br />

Masanserstrasse 3<br />

7000 Chur<br />

Hotels<br />

Hotel ABC<br />

Ottostrasse 8<br />

7000 Chur<br />

Tel. +41 81 254 13 13<br />

Comfort Hotel Post<br />

Poststrasse 11<br />

7002 Chur<br />

Tel. +41 81 255 84 84<br />

Romantik Hotel Stern<br />

Reichsgasse 11<br />

7000 Chur<br />

Tel. +41 81 258 57 57<br />

Mobiltelefon KSA: +41 79 793 03 32 (nur während der Konferenz in Betrieb)


Lageplan Grossratssaal und Hotels<br />

Grossratsgebäude<br />

Grossratssaal<br />

Mansanerstrasse 3, Chur<br />

Hotel ABC<br />

Ottostrasse 8, Chur<br />

Comforthotel Post<br />

Poststrasse 11, Chur<br />

Romantik Hotel Stern<br />

Reichsgasse 1, Chur


Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Sonntag, 4. Juli 2010<br />

Sonntag, 4. Juli 2010 / Begrüssungsapéro und Abendessen<br />

Ort: Restaurant des Romantik Hotels Stern<br />

18.00 Uhr Begrüssungsapéro<br />

im Romantik Hotel Stern, Reichsgasse 11, Chur<br />

auf der Dachterrasse oder im „Wiii Egga“ (bei schlechtem Wetter)<br />

19.00 Uhr Abendessen<br />

im Romantik Hotel Stern<br />

im Garten des Restaurants oder im Raum Tempel (bei schlechtem Wetter)


Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Montag, 5. Juli 2010<br />

Montag, 5. Juli 2010<br />

Tagungsort: Grossratsgebäude, Masanserstrasse 3, 7000 Chur, Grossratssaal<br />

(ab allen Hotels sowie ab Bahnhof in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar)<br />

08.30 Uhr Begrüssung durch Derrick Widmer<br />

Präsident Komitee für Schweizer Schulen im Ausland<br />

08.40 Uhr Bericht des Bundesrates vom 19. August 2009<br />

„Schweizer Schulen im Ausland – Rückblickende und ausblickende Berichterstattung“<br />

Dr. Paul Fink, Bundesamt für Kultur / Vorstandsmitglied KSA<br />

08.50 Uhr Gesetzesrevisionsverfahren und offene Fragen<br />

Dr. Paul Fink, Bundesamt für Kultur / Vorstandsmitglied KSA<br />

09.15 Uhr Politische Begleitung des Gesetzgebungsprozesses<br />

Dr. Rudolf Wyder, Auslandschweizer-Organisation / Vorstandsmitglied KSA<br />

09.30 Uhr Resultate der Konsolidierung Jahresrechnung und Vorschau der Schulen<br />

Kurt Schneider, Business Consultant des Bundesamtes für Kultur<br />

10.00 Uhr Kaffeepause im Foyer des Grossratssaals<br />

10.30 Uhr Resultate der Konsolidierung Jahresrechnung und Vorschau der Schulen<br />

(Fortsetzung)<br />

11.00 Uhr Kennzahlen / Interpretation und Schlüsse<br />

Kurt Schneider, Business Consultant des Bundesamtes für Kultur<br />

11.30 Uhr Perspektiven 2015<br />

Zusammenfassung der Rückmeldungen aus der Vernehmlassung bei den Schulen<br />

Dr. Daniel Halter, Direktor Schweizer Schule Bangkok (DsSB) / Vorstandsmitglied KSA<br />

Dr. Martin Hutzli, ehemaliger Präsident Schweizer Schule Bangkok (DsSB) / Vorstandsmitglied KSA<br />

11.45 Uhr Schluss des Morgenprogramms<br />

12.00 Uhr Stehlunch im „Wii Egga“ (hinter dem Romantik Hotel Stern)


Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Montag, 5. Juli 2010<br />

Nachmittagsprogramm<br />

14.00 Uhr Inputs für das neue Gesetz<br />

Diskussion in Gruppen<br />

Moderation: Dr. Paul Fink<br />

Zum Beispiel:<br />

Trägerschaft samt Schulvorstand nur beruhend auf Milizsystem und Ehrenamtlichkeit für<br />

„Schweizer Schulen“ (= anerkannte Schweizer Schulen)? Was gibt es für Alternativen?<br />

Erforderliche Swissness / Aufhebung der Mindestzahl an Schweizer Schülern / Gesamtschülerzahl<br />

als weiteres Subventionskriterium / Beibehaltung einer Anerkennung (und<br />

Entzug der Anerkennung) als „Schweizer Schule“ durch den Gesamtbundesrat?<br />

Sollen zukünftig Anschubsinvestitionen möglich sein?<br />

Subventionierung von nicht profitorientierten Schweizerischen Internationalen Schulen<br />

(Swissness-light, mit Englisch als zusätzlicher Unterrichtssprache) / Subventionierung von<br />

Swissness-Dientsleistungen gewinnorientierter Swiss international Schools?<br />

Wie kann die duale Berufsbildung im neuen Gesetz verankert werden? Evtl. auch unabhängig<br />

von bestehenden „Schweizer Schulen“?<br />

16.00 Uhr Kaffeepause im Foyer des Grossratssaals<br />

16.30 Uhr Präsentation der Gruppenarbeiten im Plenum<br />

17.00 Uhr Pause<br />

17.15 Uhr Generalversammlung<br />

des Vereins Komitee für Schweizer Schulen im Ausland<br />

19.30 Uhr Abendessen<br />

in der Ratsstube des Hotels Stern


Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Dienstag, 6. Juli 2010<br />

Dienstag, 6. Juli 2010 / offizieller Teil (Tenu: Veston)<br />

Tagungsort: Grossratsgebäude, Masanserstrasse 3, 7000 Chur, Grossratssaal<br />

(ab allen Hotels sowie ab Bahnhof in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar)<br />

09.00 Uhr Begrüssung durch Derrick Widmer<br />

Präsident Komitee für Schweizer Schulen im Ausland<br />

09.10 Uhr Best practice Beitrag<br />

Integration/Vertiefte Zusammenarbeit zwischen beiden Schulen (Curitiba und Sao Paulo)<br />

Bernhard Beutler, Direktor der Schweizer Schule Sao Paulo<br />

09.45 Uhr Bedeutung der Schweizer Schulen im Ausland für das internationale Beziehungsnetz<br />

der Schweiz<br />

Brigitta Gadient, Nationalrätin<br />

10.00 Uhr Kaffeepause im Foyer des Grossratssaals<br />

10.30 Uhr Revision des Auslandschweizer-Ausbildungsgesetzes: Bedeutung für die Präsenz der<br />

Schweiz im Ausland<br />

Dr. Jean-Frédéric Jauslin, Direktor Bundesamt für Kultur<br />

10.50 Uhr Auslandsschulen als Träger der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik im Kontext<br />

des globalen Bildungswettbewerbs<br />

Paneldiskussion<br />

Moderation: Derrick Widmer<br />

Dr. Denise Da Rin, Generaldirektorin der Schweizer Schulen in Mexiko<br />

Dr. Nikolaus Douda, Vertreter Österreichische Auslandsschulen<br />

Lieni Füglistaller, Nationalrat<br />

Dr. Jean-Frédéric Jauslin, Direktor Bundesamt für Kultur<br />

Reinhard Löchelt, Vertreter Deutsche Auslandsschulen<br />

12.15 Uhr Stehlunch<br />

im Foyer des Grossratssaals


Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Dienstag, 6. Juli 2010<br />

Nachmittagsprogramm<br />

14.00 Uhr Nachwuchsförderung in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik NMT<br />

Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin<br />

14.30 Uhr Leistungslöhne an Schweizer Schulen im Ausland? Die Praxis der Kalaidos<br />

Christian Zindel, CEO Kalaidos / ehemaliger Direktor der Schweizer Schule Bogota<br />

15.00 Uhr Transparenz als Voraussetzung zur Steigerung der Ausbildungsqualität an Gymnasien<br />

Prof. Dr. Rudolf Minsch, economiesuisse<br />

16.00 Uhr Ende der Programms im Grossratssaal<br />

Abendprogramm (Tenu: Freizeit)<br />

17.30 Uhr Apéro im Restaurant B12 caffè & bar<br />

18.00 Uhr Offizielle Begrüssung der Konferenz im Kanton Graubünden<br />

Claudio Lardi, Regierungspräsident und Erziehungsdirektor des<br />

Kantons Graubünden<br />

18.30 Uhr Nachtessen im Restaurant B12 caffè & bar<br />

Kultureller Teil, Variante 1: Viamala Notte (warme Kleidung)<br />

19.45 Uhr Abfahrt in Chur<br />

90-minütige Schluchtenführung beleuchtet im Schein der Laternen<br />

mittels szenischen Darstellungen und Erzählungen einer Jahrtausende<br />

alten Geschichte<br />

23.15 Uhr Ende des Abendprogramms<br />

Kultureller Teil, Variante 2: WM-Halbfinal im Restaurant B12<br />

20.30 Uhr Fussball: WM-Halbfinalspiel<br />

Ende des Abendprogramms nach Gutdünken


Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Mittwoch, 7. Juli 2010<br />

Mittwoch, 7. Juli 2010<br />

Tagungsort: Grossratsgebäude, Masanserstrasse 3, 7000 Chur, Grossratssaal<br />

(ab allen Hotels sowie ab Bahnhof in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar)<br />

09.00 Uhr Strategische Optionen des KSA (basierend auf dem Strategiepapier „Perspektiven 2015“)<br />

Diskussion einiger Schlussfolgerungen aus der Vernehmlassung bei den Schulen<br />

(die bereits vor der Gesetzesrevision umgesetzt werden können)<br />

Moderation: Dr. Rudolf Wyder<br />

Unterstellung<br />

Rolle des KSA<br />

Branding / Auftritt<br />

10.30 Uhr Kaffeepause im Foyer des Grossratssaals<br />

11.00 Uhr After Action Review<br />

12.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

12.30Uhr<br />

Mittagessen (fakultativ)


Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Name und Vorname Funktion Schule<br />

Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Schulen im Ausland<br />

Affolter Pascal Schulleiter Bogota<br />

Bähr Patricia Vizepräsidentin Barcelona<br />

Beutler Bernhard Generaldirektor / Schulleiter Sao Paulo<br />

Brodbeck Loretta Schulleiterin Catania<br />

Brodbeck Sandra Vizepräsidentin Catania<br />

Brülisauer Thomas Schulleiter Curitiba<br />

Bucher Urs Vorstandsmitglied KSA / Schulleiter Madrid<br />

Buelau Karin Marketing und Administration Sao Paulo<br />

Caflisch Stefano Schulleiter Accra<br />

Danuser Marco Präsident Lima<br />

Dr. Da Rin Denise Generaldirektorin / Schulleiterin Mexiko-Stadt<br />

Engeler Robert Mitglied AAK / Präsident Mailand<br />

Engeli Björn Stellvertretender Schulleiter Singapur<br />

Flury Marlis Schulleiterin Bergamo<br />

Fritschi René Präsident Bangkok<br />

Dr. Halter Daniel Vorstandsmitglied KSA / Schulleiter Bangkok<br />

Hürlimann Hans Schulleiter Singapur<br />

Koller Johann Präsident Bogota<br />

Legler Donadoni Elena Präsidentin Bergamo<br />

Lingenhag Fritz Schulleiter Santiago<br />

Lörtscher-Jucker Sabina Schulleiterin Querétaro<br />

Rizzi Marco Präsident Madrid<br />

Steiner Urs Schulleiter Lima<br />

Sulzer Smith Barbara Schulleiterin Barcelona<br />

Urech Christina Schulleiterin Mailand<br />

Züger Edwin Schulleiter Rom<br />

Vertreterinnen und Vertreter von unterstützten internationalen Schulen<br />

Della Chiesa Romano<br />

Friesecke Pazmiño Kerstin<br />

Günthardt Martin<br />

Naef Hans-Peter<br />

Deutsche Schule Kairo, Ägypten<br />

Elternvereinigung AFEES Quito, Ecuador<br />

ILS Ruiz de Montoya, Argentinien<br />

German Swiss International School Hong Kong, China


Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Name und Vorname Funktion Präsenz<br />

Vertreterinnen und Vertreter der Patronatskantone<br />

Berger Walter Thurgau 06.07.2010<br />

Keller Heinz Schaffhausen 06.07.2010<br />

Dr. Laim Hermann Graubünden 06.07.2010<br />

Marxer Ruth Zürich 06.07.2010<br />

Mattle Christoph St. Gallen 06.07.2010<br />

Polloni Rohner Gisela Zürich 06.07.2010<br />

Schär Stephan Zug 06.07.2010<br />

Suter Max Bern 06.07.2010<br />

Vorstand und Geschäftsstelle Komitee für Schweizer Schulen im Ausland (KSA)<br />

Dr. Fink Paul EDI, Bundesamt für Kultur 04.-07.07.2010<br />

Dr. Hutzli Martin ABB / ehemaliger Präsident Bangkok 05.-06.07.2010<br />

Lichtenstern Jean-François EDA, Chef Auslandschweizerdienst 04.-07.07.2010<br />

Spicher Irène Geschäftsführerin 04.-07.07.2010<br />

Spring Andrea Sachbearbeiterin / Redaktion KSA-NEWS 04.-07.07.2010<br />

Widmer Derrick Präsident 04.-07.07.2010<br />

Dr. Wyder Rudolf Direktor Auslandschweizer-Organisation 04.-07.07.2010<br />

Vertreterinnen der Auslandschweizer-Ausbildungskommission (AAK)<br />

Rischatsch Mirjam Vertreterin LCH 06.07.2010<br />

Widmer Dorothee Präsidentin 04.-07.07.2010<br />

Vertreterin Patronatskanton Basel-Landschaft<br />

Ehemalige Schulleiterinnen und Schulleiter<br />

Bräm Felix ehemaliger Schulleiter, ILS Ruiz de Montoya 06.07.2010<br />

Eichrodt Johannes ehemaliger Schulleiter Bangkok 06.07.2010<br />

Hollenstein Ambros ehemaliger Schulleiter Mexiko-Stadt 06.07.2010<br />

Stooss Walter ehemaliger Schulleiter Curitiba 06.07.2010<br />

Zindel Christian Referent / ehemaliger Schulleiter Bogota 06.07.2010<br />

Zwicky Vreni ehemalige Schulleiterin Mailand 06.07.2010


Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Name und Vorname Funktion Präsenz<br />

Referenten und Gäste<br />

Blanck Michael externer Berater 04.-07.07.2010<br />

Brunner Hansjörg Ernst Schmidheiny Stiftung 06.07.2010<br />

Bundi Vroni ehemalige Präsidentin Mailand 06.07.2010<br />

Chatila Zwahlen Yasmine EDA, Politische Abteilung V 04.-06.07.2010<br />

Dr. Douda Nikolaus Vertreter Österreichische Auslandsschulen 05.-07.07.2010<br />

Füglistaller Lieni Referent / Nationalrat Kanton Aargau 06.07.2010<br />

Gadient Brigitta M. Referentin / Nationalrätin Kanton Graubünden 06.07.2010<br />

Dr. Jauslin Jean-Frédéric EDI, Direktor Bundesamt für Kultur 06.07.2010<br />

Dr. Riklin Kathy Nationalrätin Kanton Zürich 06.07.2010<br />

Lardi Claudio Erziehungsdirektor Kanton Graubünden 06.07.2010<br />

Regierungspräsident<br />

Löchelt Reinhard Vertreter Deutsche Auslandsschulen 05.-06.07.2010<br />

Prof. Dr. Minsch Rudolf economiesuisse 06.07.2010<br />

Schneider Kurt Business Consultant 04.-07.07.2010<br />

Segmüller Pius Nationalrat Kanton Luzern 06.07.2010<br />

Dr. Stucky Georg Vereinsmitglied KSA 05.-06.07.2010<br />

Ulrich Eveline EDI, Bundesamt für Kultur 04.-05.07.2010<br />

Weber Verena EVD, Bundesamt für Berufsbildung und 04.-06.07.2010<br />

Technologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!