01.11.2013 Aufrufe

Die Bibliothek der WERKSTATT für Gesellschafts - Amerbauer Martin

Die Bibliothek der WERKSTATT für Gesellschafts - Amerbauer Martin

Die Bibliothek der WERKSTATT für Gesellschafts - Amerbauer Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Vom Gesamtbudget von 250.000,- ATS <strong>für</strong> 1996 verblieben nach Abzug <strong>der</strong><br />

Kosten <strong>für</strong> das WERKBLATT nur noch ca. 70.000,- ATS; davon mußten 4.000,-<br />

ATS monatlich an Betriebskosten bezahlt werden, sodaß schlußendlich ein Budget<br />

von rund 20.000,- ATS zur Verfügung stand.<br />

2.2 <strong>Die</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>WERKSTATT</strong><br />

<strong>Die</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>WERKSTATT</strong> ist eng verknüpft mit <strong>der</strong> Geschichte des<br />

Psychologischen Instituts <strong>der</strong> Universität Salzburg, auf die im folgenden kurz<br />

eingegangen werden soll.<br />

Nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>errichtung <strong>der</strong> Universität Salzburg im Jahre 1962 wurde im<br />

„Wintersemester 1965/66 ... mit Wilhelm Josef Revers ein Würzburger CSU-<br />

Mandatar und christlicher Anthropologe mit dem Aufbau des psychologischen<br />

Instituts beauftragt. ... Im Wintersemester 1967/68 hält <strong>der</strong> von Revers geholte<br />

katholische Psychoanalytiker Igor A. Caruso erste Vorlesungen in Salzburg. Nach<br />

einem Lateinamerikaaufenthalt, <strong>der</strong> Carusos Denken einschneidend verän<strong>der</strong>t, wird<br />

er 1973 ... ordentlicher Professor <strong>für</strong> Psychologie, wobei in Österreich erstmals ein<br />

psychologischer Lehrstuhl mit einem Psychoanalytiker besetzt ist.“ 5<br />

So mußten mehr als 30 Jahre nach Freuds Tod vergehen, ehe erstmals ein<br />

Psychoanalytiker als ordentlicher Professor an ein Institut <strong>für</strong> Psychologie in<br />

Österreich berufen wurde. In medizinische Fakultäten hatte die Psychoanalyse schon<br />

einige Jahre früher Eingang gefunden: 1967 wurde die erste österreichische<br />

Lehrkanzel <strong>für</strong> Medizinische Psychologie und Psychotherapie an <strong>der</strong> Universität<br />

Graz mit Ernst Pakesch besetzt und erst 1971 fand mit <strong>der</strong> Gründung des Institutes<br />

<strong>für</strong> Tiefenpsychologie und Psychotherapie (Leitung: Hans Strotzka) Freuds Werk an<br />

5 Rainer, Jutta / Winkler, Ursula: Ein honoriger Verein mit Innovationsgelüsten: 108.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!