01.11.2013 Aufrufe

Anhang - Springer

Anhang - Springer

Anhang - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon<br />

<strong>Anhang</strong><br />

hat also das Molekül keinen konstanten<br />

Evolutionsrhythmus in allen<br />

betroffenen Taxa, so kann dies zu<br />

verfälschten Ergebnissen führen.<br />

Verwandtschaftsgrad Das Verwandtschaftsverhältnis<br />

(Ähnlichkeit) zeigt<br />

an, dass zwei Arten oder Taxa* nur<br />

einen gemeinsamen Vorfahr haben.<br />

Dieser Vorfahr ist in seiner Gesamtheit<br />

nicht zu ergründen: Von ihm<br />

sind nur die apomorphen* Merkmale<br />

bekannt, die die verwandten fraglichen<br />

Taxa zeigen. Die Verwandtschaftsbeziehung<br />

unterscheidet sich<br />

völlig von der Beziehung zwischen<br />

Vorfahr und Nachkommen; oder ein<br />

bekanntes Taxon ist der mutmaßliche<br />

Vorfahr eines anderen, was dazu<br />

führt, dass man dieses ursprüngliche<br />

Taxon als paraphyletisch* bezeichnet.<br />

ANMERKUNG:<br />

Die Lebensgeschichte eines Vorfahren<br />

ist längst Vergangenheit, so dass<br />

man das reale, ursprüngliche Taxon<br />

im genetischen Wortsinn niemals<br />

kennt. Ein Gesamttaxon, das nichts<br />

weiter ist als eine Abstraktion, kann<br />

nicht der Ursprung eines anderen<br />

Taxons sein: Es umfasst nur<br />

ursprüngliche Arten, die ebenfalls<br />

nicht bekannt sind. Man kann somit<br />

lediglich den Zustand einiger Merkmale<br />

ableiten, indem man die Merkmale<br />

der Nachkommen untersucht.<br />

Das gleiche gilt für die fossilen Taxa.<br />

Verwandtschaftsverhältnis s. Verwandtschaftsgrad<br />

Verzweigungspunkt Punkt, an dem<br />

3 Äste oder Astsegmente eines<br />

Stammbaums aufeinander treffen,<br />

oft auch als Knoten bezeichnet.<br />

Basiert der Stammbaum auf einer<br />

Wurzel, so besteht der Knoten aus<br />

einem Wurzelsegment an seinem<br />

„Oberlauf“ sowie zwei Tochterästen<br />

oder Schwester-Taxa an seinem<br />

„Unterlauf“.<br />

Handelt es sich um eine phylogenetische<br />

Klassifizierung – stellt der<br />

Stammbaum also ein Kladogramm<br />

dar –, so repräsentiert der Knoten<br />

ein Taxon (eine Gruppe), das die<br />

zwei Schwester-Taxa* am „Unterlauf“<br />

dieses Knotens umfasst. Der<br />

Knoten wird durch Apomorphien*<br />

oder apomorphe Merkmale* definiert.<br />

Diese stellen das einzige (fragmentarische)<br />

Wissen dar, das man<br />

vom letzten gemeinsamen Vorfahr<br />

der beiden Schwester-Taxa hat, die<br />

diesen Knoten bilden.<br />

Ein Knoten kann mehrere Tochteräste<br />

umfassen. In diesem Fall handelt<br />

es sich um eine Multifurkation*: Sie<br />

zeigt an, dass die phylogenetischen<br />

Beziehungen der verschiedenen Äste<br />

(Taxa) nicht genau bekannt sind.<br />

Wurzel Segment eines Astes oberhalb<br />

des Knotens der wichtigsten<br />

Reihe: Wenn die Außengruppe nur<br />

aus einem einzigen Taxon besteht, ist<br />

die Wurzel die Stelle im Stammbaum,<br />

an der sie angesiedelt ist.<br />

Gleichzeitig definiert sie das Taxon*<br />

der Binnengruppe*. Die Wurzel kann<br />

als Referenzpunkt für die Interpretation<br />

der Merkmale angesehen werden:<br />

Die Merkmalszustände der<br />

Außengruppe* sind plesiomorph*,<br />

die Merkmalszustände, die davon<br />

abweichen, sind apomorph*.<br />

ANMERKUNG 1:<br />

Um zwei Stammbäume besser miteinander<br />

vergleichen zu können,<br />

muss man jeden dieser Stammbäume<br />

auf den Basispunkt (Wurzel) derselben<br />

Art oder desselben Taxons<br />

beziehen.<br />

ANMERKUNG 2:<br />

Gibt es mehrere Außengruppen, so<br />

ist das Segment des Astes oberhalb<br />

des Knotens der wichtigsten Reihe<br />

nicht immer der Trennpunkt zwischen<br />

den Außengruppen und der<br />

Binnengruppe.<br />

Zeitpunkt der Divergenz Zeitpunkt<br />

der Trennung zweier Taxa*, Zeitpunkt<br />

des letzten gemeinsamen Vorfahren<br />

zweier Taxa; genauer: Zeitpunkt,<br />

an dem die gemeinsame<br />

Vorfahren-Art zweier Taxa ihre<br />

genetische Gemeinsamkeit verloren<br />

hat.<br />

672

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!