01.11.2013 Aufrufe

Sächsischer Landesrundbrief - BdP Landesverband Sachsen

Sächsischer Landesrundbrief - BdP Landesverband Sachsen

Sächsischer Landesrundbrief - BdP Landesverband Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bund der Pfadfinderinnen<br />

& Pfadfinder e.V.<br />

<strong>Landesverband</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das Musische Lager 2012 in Windischleuba<br />

Als wir am Abend in der Jugendherberge angekommen sind, wurden wir zuerst vom<br />

Herbergsvater begrüßt. Die Jugendherberge war in einem alten, schönen Schloss.<br />

Wir ließen unser Gepäck im Innenhof zurück und aßen erst mal zu Abendbrot. Nach dem<br />

wir fertig waren, nahmen wir unser Gepäck und holten uns Bettzeug. Dann gingen wir eine<br />

Wendeltreppe hoch zu unseren Zimmern. Bei der Zimmeraufteilung gab es zuerst<br />

Probleme, weil die Wölflinge und Jungpfadfinder sich einen Stock teilen sollten und<br />

Rancher und Rover einen. Das hatte aber leider nicht hingehauen. Deswegen sind von<br />

den Jungpfadfindern eine Vierergruppe Mädchen mit zu den Erwachsenen nach oben<br />

gegangen.<br />

Nachdem wir die Betten bezogen hatten, sind wir nach unten gegangen und haben uns<br />

auf der Wiese vor dem Schloss getroffen. Als alle versammelt waren, wurden wir herzlich<br />

von den Ranchern und Rovern des Stammes „Goldener Reiter“ begrüßt. Diese haben<br />

auch das Lager organisiert.<br />

Nachdem sie uns erklärt haben, was dieses Jahr für das Musische Lager geplant ist, haben<br />

wir ein Spiel gespielt. Nachdem wir ein paar Runden gespielt hatten, wurden wir von<br />

Einwohnern darauf aufmerksam gemacht, dass man die Wiese nur bis 22 Uhr benutzen<br />

darf. Also haben wir dann für diesen Abend Schluss gemacht und sind ins Bett gegangen.<br />

Nachdem wir am ersten Tag geweckt<br />

wurden, trafen wir uns draußen zum<br />

Essenskreis, weil es im Speisesaal nicht<br />

genug Platz für alle gab. Nach dem<br />

Frühstück hatten wir ein bisschen Zeit<br />

uns fertig zu machen, für die Morgenrunde.<br />

In der Morgenrunde haben wir zuerst<br />

einen Sprachkanon gesungen. Dann<br />

wurden uns die AGs vorgestellt. Die AGs<br />

waren Landesliederbuch gestalten, Bilder<br />

fürs Landesliederbuch aussuchen<br />

und Freundschaftsbänder flechten. Jeder konnte sich eine AG bis zum Mittagessen<br />

aussuchen.<br />

Nach dem Mittag durften wir uns noch mal eine andere AG aussuchen. Lieder fürs<br />

Landesliederbuch aussuchen war dann noch eine neue AG. Vorher hatten wir aber erst<br />

mal zwei Stunden frei. Dann ging es mit den AGs weiter bis zum Abendessen.<br />

Mitglied in<br />

World Association of Girl Guides and Girl Scouts<br />

World Organization of the Scout Movement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!