02.11.2013 Aufrufe

Wahlhelfer für Landtagswahl am 15.09.2013 und ... - Gemeinde WALD

Wahlhelfer für Landtagswahl am 15.09.2013 und ... - Gemeinde WALD

Wahlhelfer für Landtagswahl am 15.09.2013 und ... - Gemeinde WALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Wald - 9 - Nr. 6/13<br />

Leonhardi-Verein Hetzenbach<br />

Gottesdienst mit Landescaritasdirektor Prälat<br />

Bernhard Piendl <strong>und</strong> anschließender Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Leonhardi-Verein zählt 89 Mitglieder<br />

Bild zeigt Landescaritasdirektor<br />

Prälat Bernhard Piendl bei<br />

seiner Predigt in der St.-Leonhard-Kirche<br />

Es ist eine gute Idee <strong>und</strong> Anregung<br />

des Leonhardivereins<br />

Hetzenbach, das Gedenken<br />

der verstorbenen Mitglieder<br />

mit aufzunehmen, hob Landescaritasdirektor<br />

Prälat Bernhard<br />

Piendl beim Gottesdienst<br />

in der Wallfahrtskirche hervor,<br />

einleitend der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

im Gasthaus Piendl.<br />

Neben der Rechenschaftslegung<br />

<strong>und</strong> der Neuanschaffung<br />

einer Vereinskleidung<br />

k<strong>am</strong> auch der Sachstand zum<br />

Kirchenjubiläum mit Feuerwehrjubiläum 2014 zur Sprache.<br />

1. Kommandant Pangerl schloss sich den Worten des Vorstandes<br />

an <strong>und</strong> erläuterte, dass bei Bränden die Todesfälle<br />

dank Rauchmeldern erheblich zurückgegangen sind, weil dieser<br />

„kleine Wächter“ immer da ist <strong>und</strong> sofort Alarm schlägt. Die<br />

meisten Todesfälle gibt es nicht durch das entstandene Feuer<br />

sondern durch den Erstickungstod, deswegen ist so ein Rauchmelder<br />

lebenswichtig. Es sollten mehrere im ganzen Haus verteilt<br />

werden d<strong>am</strong>it einer von ihnen sofort Alarm auslösen kann<br />

wenn ein Feuer ausbrechen sollte - was wir aber niemals hoffen<br />

wollen.<br />

In diesem Sinne wünschte auch der 1. Kommandant den F<strong>am</strong>ilien<br />

alles erdenklich Gute <strong>und</strong> viel Freude mit ihrem Nachwuchs.<br />

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu<br />

Bienenzuchtverein Wald <strong>und</strong> Umgebung<br />

Am Pfingstwochenende hielt der Bienenzuchtverein Wald <strong>und</strong><br />

Umgebung seinen Tag der offenen Tür <strong>am</strong> Lehrbienenstand<br />

in Hetzenbach ab. Mit dem Verkauf von Imkereiprodukten,<br />

Besichtigungen der Bienenstöcke <strong>und</strong> Schaukästen sowie<br />

geführten Wanderungen entlang des Bienenlehrpfades konnten<br />

zahlreiche Besucher <strong>und</strong> Interessenten angelockt werden.<br />

Die Imker freuten sich über so viel Interesse <strong>und</strong> über einen<br />

aktiven Verein.<br />

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu<br />

FF Süssenbach<br />

Rauchmelder <strong>für</strong> die Neugeborenen<br />

des Jahres 2012<br />

1. Vorstand Kainz begrüßte die F<strong>am</strong>ilien im Feuerwehrgerätehaus<br />

Süssenbach <strong>und</strong> freute sich, dass alle der Einladung<br />

gefolgt sind. Er begrüßte auch 1. Kommandanten Michael Pangerl,<br />

3. Kommandanten Sebastian Pangerl <strong>und</strong> 2. Vorstand<br />

Josef Stangl jun. Kainz erläuterte, dass Rauchmelder lebenswichtig<br />

sind <strong>und</strong> seit 01.01.2013 in Neubauten <strong>und</strong> ab 2017 in<br />

allen Gebäuden Pflicht werden. Er betonte, ein Rauchmelder ist<br />

im Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken, d<strong>am</strong>it die Sicherheit<br />

<strong>für</strong> die kleinen Erdenbürger gewährleistet ist.<br />

Er wünschte allen F<strong>am</strong>ilien mit ihrem Nachwuchs alles Gute <strong>für</strong><br />

die Zukunft <strong>und</strong> überreichte ihnen gemeins<strong>am</strong> mit dem 1. Kommandanten<br />

Michael Pangerl jeweils einen Rauchmelder, ein<br />

Stofftier „Grisu - der kleine Feuerwehr-Drache“ <strong>und</strong> zwei Windelsäcke.<br />

Für alle die noch mehr erfahren möchten, lädt der Bienenzuchtverein<br />

<strong>am</strong> Mi. 12.06.13 von 18:00 bis 21:00 Uhr zu einem Vortrag<br />

über Bienenpflege <strong>und</strong> Erntezeit mit dem Fachberater<br />

Johann Kargerer aus Schwandorf ein.<br />

Imkerst<strong>am</strong>mtische finden <strong>am</strong> Mittwoch, 19.06. sowie 03.07.<br />

jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr statt.<br />

Ein F<strong>am</strong>ilienfest wird <strong>am</strong> So. 14.07.13 von 15:00 bis 17:00<br />

Uhr organisiert. Gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein bei Kaffee <strong>und</strong><br />

mitgebrachten Kuchen ist angesagt.<br />

Ein Honigkurs wird <strong>am</strong> 17.07.13 <strong>am</strong> Lehrbienenstand angeboten.<br />

Alle Veranstaltungen sind kostenlos <strong>und</strong> auch <strong>für</strong> Nichtmitglieder.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!<br />

Wie jedes Jahr können Imker über den Bienenzuchtverein Varroa-<br />

<strong>und</strong> Futtermittel bestellen. Wir bitten um Bestellung bis<br />

15.06. beim Bienenwart Rudolf Wanninger oder auf info@bienenzuchtverein-wald.de.<br />

Besuchen Sie unsere neue Homepage:<br />

www.bienenzuchtverein-wald.de<br />

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu<br />

Badeweiher in Zell wird neu gestaltet<br />

Rauchmelder wurden übergeben an:<br />

F<strong>am</strong>ilie Markl aus Süssenbach mit dem kleinen Moritz,<br />

F<strong>am</strong>ilie Gabler aus Süssenbach mit der kleinen Katharina,<br />

F<strong>am</strong>ilie Gr<strong>am</strong>l aus Michelsneukirchen mit dem kleinen<br />

Johannes<br />

<strong>und</strong> F<strong>am</strong>ilie Bruckmüller aus Süssenbach mit der kleinen Sofia.<br />

Seit einiger Zeit wird die geplante Freizeitanlage r<strong>und</strong> um den<br />

Badeweiher in Zell neu gestaltet <strong>und</strong> nimmt langs<strong>am</strong> Formen<br />

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!