02.11.2013 Aufrufe

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 02 | 2012 Forschung<br />

Digital informiert - im Job integriert<br />

Ausgebuchter Kongress in Berlin<br />

„Verständlich informiert- im Job integriert“ hieß der viel beachtete Kongress, der Mitte September zusammen mit Projektpartnern<br />

vom <strong><strong>Volmarstein</strong>er</strong> Forschungsinstitut Technologie und Behinderung in Berlin durchgeführt wurde.<br />

Barrieren in der digitalen Arbeitswelt<br />

für Menschen mit Behinderung ist ein<br />

Thema, das längst weltweit Beachtung<br />

findet. Daher erstaunte es auch<br />

nicht, dass der Leiter des <strong><strong>Volmarstein</strong>er</strong><br />

Forschungsinstituts, Prof. Christian<br />

Bühler, auf dem Di-Ji Kongress mitten<br />

in Berlin vor ausgebuchtem Hause<br />

sprach. Das Interesse war groß: In der<br />

Saarländischen Landesvertretung in<br />

den Berliner Ministergärten waren<br />

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Verbänden eingeladen,<br />

zwei Tage lang über Barrieren in der<br />

digitalen Arbeitswelt zu diskutieren.<br />

Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache,<br />

Apps, Interaktive Systeme,<br />

eAccessibility und Individualisierbarkeit<br />

– all das sind Maßnahmen, die<br />

Arbeitnehmern mit Behinderung den<br />

Zugang zur digitalen Welt erleichtern<br />

oder ermöglichen können. Viele dieser<br />

technischen Maßnahmen wurden<br />

und werden am <strong><strong>Volmarstein</strong>er</strong> Forschungsinstitut<br />

entwickelt.<br />

„Zukunftsfähig sind nur Produkte,<br />

die sich auch auf Menschen mit Behinderung<br />

einstellen“ machte Ulrike<br />

Mascher, Präsidentin des Sozialverbandes<br />

VdK Deutschland, gleich zu<br />

Beginn der Veranstaltung klar. Umso<br />

erstaunlicher war es, dass kein Vertreter<br />

der Industrie den Weg zum Kongress<br />

gefunden hatte. „Das ist eine<br />

bedenkliche Tatsache, über die wir<br />

bewusst nachdenken sollten“, betonte<br />

Prof. Bühler in seiner Eröffnungsrede.<br />

„Der Zugang zur digitalen Welt ist<br />

ein Grundrecht, das im Artikel 3 des<br />

Grundgesetztes verankert ist. Niemand<br />

darf aufgrund seiner Behinderung<br />

benachteiligt werden. Das Arbeitsleben<br />

spielt sich heutzutage aber<br />

zu großen Teilen digital ab, schon<br />

allein die Suche nach einem Arbeitsplatz<br />

verläuft auf digitalem Weg.“ Ein<br />

Weg, von dem viele Behinderte ausgeschlossen<br />

sind.<br />

Gemäß der Verordnung zur Schaffung<br />

barrierefreier Informationstech-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!