02.11.2013 Aufrufe

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 01 | 2012 Erinnerung<br />

„Ihr Lachen war unwiderstehlich“<br />

Zum Gedenken an Rosemarie Berster<br />

Rosemarie Berster ist tot. Sie starb am 26. Juli 2012, zwei Tage vor ihrem 76. Geburtstag. <strong>Die</strong> Menschen in der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Volmarstein</strong>, aber auch die Menschen in Wetter und Herdecke trauern um sie. Für ihre Stärke und<br />

Zuversicht und für ihre Art, wie sie mit ihrer schweren Behinderung umging, wurde sie bewundert und geschätzt. Mit<br />

ihrer Fröhlichkeit und ihrem verschmitzten Lächeln eroberte sie die Herzen der Menschen, die ihr begegneten.<br />

Rosemarie Berster war wohl die bekannteste<br />

Bewohnerin der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Volmarstein</strong>. Bekannt wurde sie mit<br />

ihren Gedichten und Texten, die sie veröffentlicht<br />

hat. „Das Lächeln des Trompeters“,<br />

ein Büchlein mit Gedichten und Prosatexten,<br />

erschien erstmals 1997. In ihnen<br />

spiegeln sich ihre Gedanken und Empfindungen<br />

beim Kampf um die Bewältigung<br />

ihrer schweren Behinderung wider.<br />

„Mein Leben war ein steter Kampf“, so<br />

schrieb sie in ihrem Lebenslauf. 1936 geboren,<br />

hatte sie sehr viel Abweisung und Verständnislosigkeit<br />

erfahren müssen. Seit frühester<br />

Kindheit war sie spastisch gelähmt.<br />

„Sehr früh lernte ich die Demütigungen<br />

kennen, die durch Überheblichkeit,<br />

Spott und offene Ablehnung entstehen“,<br />

schrieb sie.<br />

1966 hatte Rosemarie Berster in <strong>Volmarstein</strong><br />

eine Ausbildung zur Bürogehilfin begonnen,<br />

die sie aber nicht beendete. Dennoch<br />

hatte sie viele Jahre in der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Volmarstein</strong> im Büro gearbeitet. Nach einer<br />

schweren Operation musste sie aber<br />

ihre Arbeit aufgeben.<br />

Für die <strong>Evangelische</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Volmarstein</strong><br />

machte Rosemarie Berster etliche Jah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!