02.11.2013 Aufrufe

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

Volmarsteiner Gruß - Die Evangelische Stiftung Volmarstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 02 | 2012<br />

Rehabilitation<br />

Mit Reden schwere Erlebnisse verarbeiten<br />

BBW-Auszubildende erarbeiten Kampagne für die Polizeiseelsorge NRW<br />

„Reden hilft!“<br />

Mit diesem Slogan startete die Polizeiseelsorge<br />

NRW im Frühjahr zu ihrem<br />

50-jährigen Jubiläum eine Kampagne.<br />

Auf Plakaten, Postkarten und Flyern<br />

wirbt sie darum, dass Polizisten nach<br />

schlimmen Ereignissen, die sie sehr<br />

belasten, darüber sprechen und sich<br />

nicht zurückziehen. Erarbeitet wurde<br />

die Kampagne von einer Gruppe<br />

junger Menschen, die im Berufsbildungswerk<br />

(BBW) ihre berufliche<br />

Erstausbildung im Bereich Druck- und<br />

Medientechnik absolvieren.<br />

Zur Präsentation waren Vertreter des Landespfarramtes<br />

für den Kirchlichen <strong>Die</strong>nst<br />

in der Polizei der <strong>Evangelische</strong>n Kirche<br />

von Westfalen (EKvW), nach <strong>Volmarstein</strong><br />

gekommen.<br />

„Wir sind stolz, so auftreten zu können.<br />

<strong>Die</strong>s ist möglich dank der Unterstützung<br />

aus dem Berufsbildungswerk <strong>Volmarstein</strong>“,<br />

freute sich Werner Schiewek,<br />

Landespfarrer für die Polizeiseelsorge der<br />

EKvW, als die jungen angehenden Mediengestalter<br />

ihre Entwürfe für das Jubiläumsplakat<br />

und die neue Kampagne der<br />

Polizeiseelsorge vorstellten.<br />

Auf Vermittlung von Thomas Hammermeister-Kruse,<br />

Polizeipfarrer in Hagen,<br />

hatten sich zehn Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer der Werbeagentur im BBW<br />

<strong>Volmarstein</strong> mit ihrem Ausbilder Jürgen<br />

Betz etwa ein halbes Jahr lang darüber Gedanken<br />

gemacht, wie sich „Polizeiseelsorge“<br />

am besten darstellen lässt.<br />

„Mit Seelsorge für die Polizei ist die Betreuung<br />

des Einzelnen wie auch die Betreuung<br />

der Personen um Beamte, ihre Ehegatten<br />

und Kinder herum gemeint, die ein<br />

schweres belastendes Ereignis verkraften<br />

müssen“, erläutert Jürgen Betz. „Und der<br />

Seelsorger oder die Seelsorgerin bietet sich<br />

als Gesprächspartner für die Bewältigung<br />

solcher seelischen Belastungen an. Dem<br />

wollen wir mit unserer Konzeption Rechnung<br />

tragen.“<br />

Zum Festakt „50 Jahre Polizeiseelsorge“<br />

waren die jungen BBW-Teilnehmer nach<br />

Düsseldorf eingeladen. Stellvertretend<br />

für die Gruppe nahmen Kristina-Susann<br />

Baudach und Katharina Kowalzick an der<br />

Feier teil.<br />

Dabei ließ es sich NRW-Innenminister Ralf<br />

Jäger nicht nehmen, den beiden angehenden<br />

Mediengestaltern aus dem Berufsbildungswerk<br />

(BBW), persönlich für<br />

ihre Arbeit zu gratulieren.<br />

Nicht nur der Innenminister äußerte sich<br />

beeindruckt von der Leistung der <strong><strong>Volmarstein</strong>er</strong><br />

Azubis. Auch Präses Dr. h.c. Nikolaus<br />

Schneider, beglückwünschte sie nach<br />

dem Gottesdienst für die gelungene Arbeit.<br />

CWH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!