02.11.2013 Aufrufe

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gettingstarted.fm<br />

Schnelleinstieg<br />

Erstinbetriebnahme des DLS (Single Mode)<br />

Nur für den internen Gebrauch<br />

5. FTP-Konfiguration<br />

Um IP Phone-S<strong>of</strong>tware sowie andere Dateien auf die Endgeräte zu laden, ist ein FTP-Server<br />

erforderlich, der die S<strong>of</strong>tware-Images bereitstellt. Der DLS unterstützt die Konfiguration<br />

und Verwendung beliebig vieler FTP-Server. Um die Zugangsdaten zu einem FTP-Server<br />

einzugeben, gehen Sie auf Administration > Server Konfiguration > FTP Server Konfiguration.<br />

Mit der Aktionsschaltfläche Neu legen Sie einen neuen FTP-Server an.<br />

Im Feld Server ID geben Sie einen Namen für den FTP-Server ein, den Sie für die Übertragung<br />

der IP Phone-S<strong>of</strong>tware verwenden wollen.<br />

Geben Sie im Feld Hostname den Netzwerknamen bzw. die IP-Adresse des FTP-Servers<br />

ein.<br />

Im Feld SW Image Pfad wird der Pfad zum Verzeichnis mit den S<strong>of</strong>tware-Imagedateien<br />

angegeben. Diese Pfadangabe versteht sich als relativ gegenüber dem Root-Verzeichnis<br />

der vom DLS benutzten FTP-Benutzerkennung. Befinden sich die Imagedateien direkt im<br />

Root-Verzeichnis, geben Sie als Pfad „./“ ein.<br />

Im Feld Benutzer geben Sie die Benutzerkennung ein, mit dem sich der DLS am FTP-Server<br />

anmelden soll. Im Feld Passwort geben Sie das dazugehörige Passwort ein.<br />

Über Test können Sie mit einem FTP-Verbindungstest die Richtigkeit der Einstellungen<br />

prüfen. Übernehmen Sie die Eingaben durch Klick auf Sichern.<br />

Eine Beschreibung aller Felder und weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt 6.2.4, „FTP<br />

Server Konfiguration“.<br />

6. HTTPS-Konfiguration (für OpenStage-Endgeräte)<br />

OpenStage-Telefone können zum Download von Dateien alternativ einen HTTPS-Server<br />

verwenden.<br />

Im Feld HTTPS-Server ID geben Sie einen Namen für den HTTPS-Server ein, den Sie für<br />

die Übertragung von Dateien verwenden wollen.<br />

Geben Sie im Feld HTTPS-Server URL den Netzwerknamen bzw. die IP-Adresse des<br />

HTTPS-Servers ein.<br />

Eine Beschreibung aller Felder und weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt 6.2.5, „HTT-<br />

PS Server Konfiguration“.<br />

7. Plug & Play/Autokonfiguration<br />

Der DLS bietet die Möglichkeit, IP Devices vorzukonfigurieren, so dass diese sogleich<br />

nach dem Anschließen ans Netzwerk in Betrieb gehen können. Hierzu überträgt der DLS<br />

die erforderlichen Konfigurationsparameter zum IP Device. Für IP Devices (IP Phones,<br />

IP Clients, IP Gateways) gilt dies insbesondere für die rufnummern-abhängigen Daten zur<br />

Registrierung an der Telefonanlage. Um die erforderlichen Daten aus der Telefonanlage<br />

in die DLS-Datenbank zu übernehmen, muss der DLS die Zugangsdaten zur Anlage erhalten.<br />

Geben Sie diese auf Element Manager > Element Manager Konfiguration ein.<br />

A31003-S2330-M100-6-A9, 2010-06-23<br />

2-4 <strong>OpenScape</strong> <strong>Deployment</strong> <strong>Service</strong>, Administrationsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!