02.11.2013 Aufrufe

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

konzept.fm<br />

Konzept und Leistungsmerkmale<br />

Die wichtigsten Leistungsmerkmale<br />

Nur für den internen Gebrauch<br />

S<strong>of</strong>tware-<strong>Deployment</strong>:<br />

Mit dem DLS können Sie komfortabel bei allen verfügbaren Workpoints oder bei einer festlegbaren<br />

Anzahl an Workpoints ein S<strong>of</strong>tware-Upgrade durchführen.<br />

Weitere Informationen finden Sie im .<br />

Inventardaten-Management:<br />

Der DLS ist die zentrale Inventardaten-Verwaltung. Die Inventardaten beschreiben die Hardware-Konfiguration<br />

bzw. Ausbauzustand des IP Devices, wie z. B. vorhandene Beistellgeräte<br />

oder Adapter.<br />

Inventardaten können über die CSV-Schnittstelle exportiert werden.<br />

Plug&Play-Funktion:<br />

Der DLS unterstützt Plug&Play. Plug&Play bedeutet, dass das IP Phone ohne Benutzereingriff<br />

durch alleiniges Anstecken am Netz betriebsbereit ist. Das IP Device wird im Optimalfall automatisch<br />

mit der erforderlich S<strong>of</strong>tware und allen notwendigen Konfigurationsdaten versorgt und<br />

kann nach wenigen Minuten verwendet werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 15.5, „Autokonfiguration von Workpoints<br />

(Plug&Play)“.<br />

Benutzeroberfläche:<br />

Der DLS hat eine Java-unterstützte, web-basierte Benutzeroberfläche und läuft in einem Internet-Browser.<br />

Konfigurations-Management:<br />

Das Konfigurations-Management im DLS ist das zentrale Werkzeug zum Anzeigen und Administrieren<br />

von IP Device-Parametern in einer HiPath-Umgebung. Die Bedienung kann sowohl<br />

kundenseitig als auch vom <strong>Service</strong> per Fernadministration vorgenommen werden.<br />

Zudem können IP Devices mit der Reset-Funktion neu gestartet werden.<br />

Weitere Funktionen:<br />

Folgende Basis-Funktionen werden unterstützt:<br />

• Import/Export:<br />

Diese Funktion ist vor allen Dingen bei der Erstkonfiguration des DLS nützlich und kann<br />

auch im späteren Betrieb zum Sichern von Konfigurationsdaten verwendet werden.<br />

Durch das Ex- und Importieren kann eine DLS-Konfiguration komfortabel von einer DLS-<br />

Installation auf eine weitere übertragen werden.<br />

• Zugangssicherheit:<br />

A31003-S2330-M100-6-A9, 2010-06-23<br />

3-10 <strong>OpenScape</strong> <strong>Deployment</strong> <strong>Service</strong>, Administrationsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!