02.11.2013 Aufrufe

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

Dokumentation OpenScape Deployment Service - Wiki of Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

konzept.fm<br />

Konzept und Leistungsmerkmale<br />

Mobility im DLS – Grundlagenwissen<br />

Nur für den internen Gebrauch<br />

3.7.2 Mobility verwenden<br />

Mit Mobility hat ein dafür eingerichteter Benutzer die Möglichkeit, seine individuellen Einstellungen<br />

an jedem Telefon mit Mobility-Funktion zu nutzen. Zu den übertragbaren Parametern<br />

gehören beispielsweise benutzerspezifische Konfigurationen (z. B. Berechtigungen) und Einstellungen,<br />

die der Benutzer selbst am Telefon vorgenommen hat (z. B. Spracheinstellungen).<br />

Zum Verwenden der Funktion drückt der Benutzer die Funktionstaste „Mobility“ an einem Mobility-Telefon<br />

oder verwendet das entsprechende Menü am Telefon und meldet sich als Mobile<br />

User mit seiner Rufnummer (Mobility ID) und seinem Benutzer-Passwort an.<br />

Ein Mobile User kann nach erfolgreicher Anmeldung über dieses Mobility-Telefon Gespräche<br />

annehmen und selbst anrufen. Dabei ist er immer über seine persönliche Rufnummer erreichbar<br />

und abgehende Gespräche werden über diese Rufnummer geführt.<br />

Das Abmelden kann vom Mobile User am Telefon selbst, von ihm per Fernzugriff mittels Web<br />

Based Management (WBM) oder mittels DLS („Forced Log<strong>of</strong>f“) erfolgen.<br />

A31003-S2330-M100-6-A9, 2010-06-23<br />

3-14 <strong>OpenScape</strong> <strong>Deployment</strong> <strong>Service</strong>, Administrationsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!