02.11.2013 Aufrufe

170_01-D Innentitel.indd

170_01-D Innentitel.indd

170_01-D Innentitel.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEPRÜFTE TECHNISCHE BETRIEBSWIRTE/GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTE<br />

Formelsammlung<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

Seite<br />

3.3.3 Kostenvergleich bei Ersatzinvestitionen 46<br />

3.3.4 Rentabilitätsvergleichsrechnung (statisch) 47<br />

3.3.5 Amortisationsrechnung (statisch) 47<br />

3.3.6 Dynamische Investitionsmethoden 48<br />

4 Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 50<br />

4.1 Materialbedarf 50<br />

4.1.1 Nettobedarfsermittlung 50<br />

4.1.2 Materialklassifizierung (ABC-Analyse) 50<br />

4.2 Materialbedarfsermittlung (deterministisch) 50<br />

4.3 Materialbedarfsermittlung (stochastisch) 51<br />

4.3.1 Arithmetischer Mittelwert 51<br />

4.3.2 Gleitender Mittelwert 51<br />

4.3.3 Gewogener gleitender Mittelwert 51<br />

4.3.4 Exponentielle Glättung 1. Ordnung 51<br />

4.4 Fehlerberechnung 51<br />

4.4.1 Standardabweichung 51<br />

4.4.2 Mittlere absolute Abweichung (MAD) 51<br />

4.5 Verbrauchsgesteuerte Verfahren 52<br />

4.5.1 Bestellpunktverfahren 52<br />

4.5.2 Meldebestand (MB) 52<br />

4.5.3 Bestellrhythmusverfahren 52<br />

4.5.4 Bestellterminverfahren 53<br />

4.6 Bestellmengenermittlung/Lagerkennzahlen 53<br />

4.6.1 Verbrauchsermittlung 53<br />

4.6.2 Durchschnittswertermittlung 53<br />

4.6.3 Ermittlung der „optimalen Bestellmenge“ (Fremdbeschaffung) 54<br />

4.6.4 Ermittlung der „wirtschaftlichen Losgröße“ (Eigenfertigung) 55<br />

4.7 Sicherheitsbestand (SB) und Sicherheitszeit 56<br />

4.7.1 Sicherheitsbestand nach Verbrauchswerten 56<br />

4.7.2 Sicherheitsbestand nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz 56<br />

4.7.3 Sicherheitsbestand nach statistischer Bestimmung 56<br />

4.7.4 Sicherheitsbestand nach der Sicherheitszeit 57<br />

4.7.5 Bestimmung der Sicherheitszeit 57<br />

4.7.6 Lieferbereitschaft/Servicegrad (SG) 57<br />

4.8 Einkaufsverträge 57<br />

4.8.1 Preisklausel 57<br />

4.8.2 Berücksichtigung von Preissteigerungen 57<br />

4.8.3 Berücksichtigung von Mengenrabatten 58<br />

4.9 Lagerorganisation/Lagerplanung 58<br />

4.9.1 Lagereinrichtung 58<br />

4.9.2 Verbrauchsrechnung 58<br />

4.9.3 Bestandskontrolle 58<br />

4.10 Kapazitätswirtschaft 59<br />

4.10.1 Kennzahlen 59<br />

4.10.2 Kapazitätsplanung 60<br />

© DIHT-Bildungs-GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!