02.11.2013 Aufrufe

katalog

katalog

katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NÄHEN<br />

DEKORATIVES ZUBEHÖR<br />

Offener Applikationsfuß<br />

820215-096 D E 6 mm, für IDT TM -SYSTEM<br />

820213-096 F G J 9 mm, für IDT TM -SYSTEM<br />

Dieser Nähfuß eignet sich optimal<br />

für Applikationen und andere<br />

Näharbeiten, bei denen die unbehinderte<br />

Sicht auf die Nadel und<br />

ihre Einstichstelle erforderlich ist.<br />

Nähen Sie einfach und schnell<br />

wunderschöne Applikationen,<br />

und verwenden Sie den Muschelkantenstich,<br />

wenn Ihr Projekt den<br />

Look einer handgenähten<br />

Versäuberung haben soll.<br />

D E F G J<br />

1. Schneiden Sie die Teile des Motivs ohne Nahtzugabe zu; bei<br />

leicht fransenden Stoffen bügeln Sie die Nahtzugabe mithilfe einer<br />

Schablone um.<br />

2. Bügeln Sie aufbügelbares Vlies auf das Motiv, ziehen Sie das<br />

Schutzpapier ab und bügeln Sie das Applikationsmaterial auf den<br />

Stoff auf.<br />

3. Setzen Sie den offenen Applikationsfuß für IDT TM -SYSTEM ein<br />

(falls vorhanden).<br />

4. Wählen Sie einen Stich aus und führen Sie die Motivkante<br />

entlang der rechten Nähfußinnenkante, um gerade Nähte an<br />

der Kante zu erzielen. (Bei Bedarf die Funktion „Muster spiegeln“<br />

verwenden.) So wird auch der Geradstich im Nahtschatten<br />

verdeckt, und ein handgearbeiteter Look entsteht.<br />

B C D E F G J<br />

Fransenfuß<br />

820232-096 B C D E F G J<br />

Mit dem Fransenfuß erstellen Sie<br />

wie von Zauberhand fantasievolle<br />

Schlingenstickereien. Ein witziger<br />

Effekt, der besonders auf Frottee<br />

und auf Samt zur Geltung kommt.<br />

1. Zeichnen Sie mit einem Markierstift ein beliebiges Motiv vor.<br />

2. Verstärken Sie den Stoff durch Vlies.<br />

3. Stellen Sie die Oberfadenspannung auf 2 - 3 ein.<br />

4. Wählen Sie den Zickzackstich mit einer Länge von 0,5 - 1,0.<br />

Sticken Sie das Motiv Reihe für Reihe; bei Kreisen beginnen Sie<br />

von außen und arbeiten nach innen.<br />

5. Wenn Sie fertig sind, halten Sie die letzten Schlingen fest und<br />

ziehen Ihr Projekt vorsichtig aus der Nähmaschine. Wenn Sie dabei<br />

zu schnell vorgehen, ziehen Sie die letzten Schlingen straff.<br />

6. Verknoten Sie die Anfangs- und Endfäden auf der linken Seite.<br />

Verwenden Sie Saumkleber, um ein Ziehen der Schlaufen zu<br />

verhindern.<br />

Tipp: Der Fransenfuß kann auch verwendet werden, um auf Stoff<br />

Schnittmarkierungen zu übertragen.<br />

Achtung: Die Stichbreite darf 6 mm nicht überschreiten und 2,5 mm<br />

nicht unterschreiten<br />

B C D E F G J<br />

Applikationsfuß<br />

1. Setzen Sie den Applikationsfuß ein und wählen einen<br />

Zickzackstich.<br />

2. Reduzieren Sie die Stichlänge, um einen schönen, dichten<br />

Satinstich zu erhalten.<br />

3. Legen Sie ein Stück Vlies unter den Nähbereich.<br />

Übernähen Sie alle Kanten, um ein Ausfransen zu verhindern,<br />

und verwenden Sie die Funktion „Nadel Hoch-/Tiefstellung“<br />

(falls vorhanden) für weiche Ecken und Kurven.<br />

B C D E F G J<br />

Kordonierfuß<br />

1. Legen Sie die Kordel so in den Nähfuß ein, dass die Spitze vorne<br />

durch eine der Rillen geführt wird und hinten unter dem Nähfuß liegt.<br />

2. Übernähen Sie die Kordel mit einem schmalen Satinstich, sodass<br />

eine plastische Naht entsteht.<br />

Tipp: Eine besondere Wirkung erzielen Sie beim Übernähen von<br />

mittelstarkem Perlgarn mit einem andersfarbigen Garn.<br />

Tolle Effekte entstehen außerdem, wenn Sie bis zu drei Kordeln<br />

gleichzeitig übernähen. (Verwenden Sie auch verschiedenfarbige<br />

820214-096 B C D E F G J<br />

Perfekte Applikationen mit dichten Satinstichen<br />

erhalten Sie mit dem Applikations-<br />

820666-096 B C D E F G J<br />

Eine plastische Raupennaht entsteht, z. B. 3Step-Zickzackstich, Step-Zickzackstich oder Zierstiche, und<br />

Garne und/oder Kordeln.) Wählen Sie Stiche mit drei Schritten,<br />

fuß, dessen kurze Fußgabel die Sicht<br />

wenn Sie mit dem Kordonierfuß über passen Sie die Breite und Länge an die Größe der Kordeln an.<br />

optimiert. Sie werden von der einfachen<br />

Perlgarn oder feine Kordeln nähen.<br />

Anwendung begeistert sein! Verwenden<br />

Selbst Applikationen werden durch Achtung: Die Stichbreite darf 7 mm nicht überschreiten.<br />

Sie ihn mit Baumwollhäkelgarn, um<br />

einen Stoff zu fälteln, oder um mit der<br />

diese plastische Raupe ausdrucksvoller.<br />

Zwillingsnadel zu kordonieren. Oder<br />

Sie gestalten tolle Applikationen und<br />

traumhafte Quilts mit dem handähnlichen<br />

26 Applikationsstich.<br />

Zubehör<strong>katalog</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!