25.10.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd<br />

Telefon 05066 / 70 70 70 I www.KLEEBLATT.net I 29. Jahrgang seit 1982 I 06. Oktober 2011 I Nr. 21<br />

BRIEFMARKEN<br />

Sammeln für den<br />

guten Zweck<br />

Seite 2<br />

150 Jahre<br />

Festliche<br />

Stimmung<br />

��������������������<br />

Verbreitet<br />

UNTERKUNFT<br />

Feuerwehr-Nachwuchs<br />

baut Igelhäuser<br />

Seite 4<br />

Sarstedt. Zahlreiche Gäste und<br />

FSV-er hatten sich am 23. September<br />

in der Stadthalle zu den<br />

150-Jahr-Feierlichkeiten der<br />

���������������<br />

Freien Sportlichen Vereinigung<br />

von 1861 e.V. eingefunden. Till<br />

Glaser eröffnete diese mit einer<br />

kurzen Ansprache.<br />

Fortsetzung auf Seite 7<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������� ���������������<br />

���������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������� ���������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

�����������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

Reporter - Fotograf/in<br />

�������������������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

Sie kennen uns noch nicht? Dann wird es Zeit!<br />

EVI-Vor-Ort-Service noch einfacher und persönlich.<br />

Seit dem 5. August sind wir direkt vor Ihrer Haustür in Sarstedt, Hahnenstein<br />

3 für Sie da. Wir freuen uns auf Sie. EVI – Immer nah beim Kunden!<br />

Ein Stück Region. www.evi-hildesheim.de<br />

KINDERKINO<br />

Herzlich<br />

willkommen! Bei uns<br />

in Sarstedt.<br />

Start in die neue<br />

Saison<br />

Seite 5<br />

ABSCHLUSS<br />

EVI AZ Filiale Sarstedt 141x85mm Lay.indd 1 24.08.11 12:52<br />

Sarstedt. Am Sonntag den 02.10.<br />

um 19.30 Uhr fand im Schützenhaus<br />

der 51er die Vereinskönigsproklamation<br />

2011 statt.<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurde<br />

das Geheimnis, wer die neuen<br />

Majestäten sind, bis zur Proklamation<br />

um 19.45 Uhr gut gehütet. Vereinssportleiter<br />

Guntbert Meyer gab die<br />

neuen Könige und die Nächstplatzierten<br />

bekannt. Der 1. Vorsitzende<br />

Ernst-Robert Konrad zeichnete die<br />

Sieger mit Königsketten, Orden und<br />

einem Blumenstrauß aus.<br />

Neuer und alter Junggesellenkönig<br />

ist Jens Wittkowski. Er ist der Enkel<br />

des Vereinskönigs Heinz Leiste. Mit<br />

einem 16,0 Teiler ist Dmitrij Stanke<br />

der diesjährige Jugendkönig. Er erzielte<br />

von allen Teilnehmern das beste<br />

Ergebnis.<br />

Anschließend übergaben Meyer<br />

und Konrad das Kommando an die<br />

��������<br />

neuen Majestäten. Die amtierenden<br />

Vereinskönige luden spontan alle<br />

anwesenden Schützen zu einem rustikalen<br />

Imbiss ein, den die Vereinswirte<br />

Amelung wohlweislich vorbereitet<br />

hatte.<br />

Die Gilde-Brauerei sponserte zum<br />

guten Gelingen der Feier eine flüssige<br />

Beigabe. So saß man noch einige<br />

Stunden in gemütlicher Runde zusammen<br />

um die neuen Majestäten<br />

gebührend zu feiern.<br />

Interessenten am Gewehr- u. Pistolenschießen<br />

haben die Möglichkeit<br />

an allen Schiesstagen unter fachkundiger<br />

Anleitung das Schießen auszuprobieren<br />

und zu erlernen. Training<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren findet<br />

Montags ab 18.00 Uhr im Schützenhaus<br />

der 51er statt. Weitere Informationen<br />

zum Schießbetrieb erteilt<br />

Vereinssportleiter Guntbert Meyer<br />

Tel. 05066/65202. ■<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

Diana-Turnier<br />

beendet die Saison<br />

Seite 10<br />

SV Sarstedt von 1951 e.V.<br />

Heinz Leiste und Birgit Hubbe<br />

sind die neuen Majestäten<br />

v. l. n. r. Vordere Reihe: Junggesellenkönig Jens Wittkowski, König Heinz Leiste, Königin<br />

Birgit Hubbe, Jungendkönig Dmitrij Stanke. Hintere Reihe: 2. Prinzessin Regina<br />

Wischnewski, 3. Prinzessin Petra Gerlach, 1. Prinz Eugen Idt, 3. Prinz Tobias Itteritz, 2.<br />

Ritter Ernst-Robert Konrad, 2. Prinz Markus Schneider, 1. Prinzessin Alina Meyer, 1. Ritter<br />

Erich Kuhnert, 3. Ritter Guntbert Meyer<br />

���������������<br />

��������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������


2 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN<br />

06. Oktober 2011<br />

Glaubenskurs „neu anfangen“<br />

Sarstedt. Fragen zum Glauben, Zweifel am Glauben. Christ sein, Mitglied<br />

der katholischen Kirche sein - wie geht das? Das sind Themen des Glaubenskurses<br />

„neu anfangen“ für Erwachsene. Angesprochen sind Interessierte<br />

des nördlichen Hildesheimer Landkreises zwischen Nettlingen, Borsum<br />

und Burgstemmen. Die sechs Kurstreffen ab dem 1. November finden<br />

immer dienstags von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarrheim der Sarstedter<br />

Heilig-Geist-Gemeinde, Bischof von Ketteler Platz 1, statt. Die Kursleitung<br />

hat Waltrud Kilian übernommen, Pastoralreferentin im Dekanat Borsum-Sarstedt,<br />

Telefon 0 50 66-6 00 00 61. Email: kilian.dekanat-borsumsarstedt@htp-tel.de<br />

Ein Infoabend am 11. Oktober um 20 Uhr in Sarstedt<br />

gibt Orientierung zu Inhalten und über den Ablauf der Abende. ■<br />

Romantischer Konzertabend<br />

Rössing. Am Freitag, dem 7. Oktober, findet in Rössing in der St. Peter<br />

und Paul-Kirche ein kammermusikalisches Konzert statt. Unter dem Titel<br />

‚Lied und Lyrik – Ein romantischer Konzertabend‘ werden Ute Sandfuchs<br />

(Sopran), Frauke Radons (Mezzosopran), Beate Duddeck (Altus) und<br />

Timm Ossenkopp (Orgel, Klavier und Rezitation) geistliche und weltliche<br />

Kompositionen der Romantik zu Gehör bringen. Volkstümliches steht im<br />

Mittelpunkt des Konzertes. In ausgewählten Volksliedern, in Kunstliedern<br />

und in Gedichten werden die Zuhörer in die Welt der Romantik eintauchen.<br />

Darüber hinaus werden geistliche Werke für Solostimmen und Orgel<br />

von Rheinberger und Saint-Saëns erklingen. Das Konzert beginnt um<br />

18 Uhr. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Spende zur Deckung<br />

der Kosten am Ausgang gebeten. Die Veranstaltung findet anstelle des<br />

ursprünglich für den folgenden Abend geplanten ‚Musica Viva Hameln‘-<br />

Konzertes statt. ■<br />

Gospelchor zu Gast in der ev.<br />

Kirche in Schulenburg<br />

Schulenburg. Gospel & more, der Gospelchor des Männergesang- und<br />

Musikvereins (MGMV) Burgstemmen, lädt am Sonnabend, dem 08. Oktober,<br />

zu einem Konzert nach Schulenburg ein. Nach der positiven Resonanz<br />

auf das Konzert in Eldagsen im letzten Jahr ist es das zweite, das im<br />

Nachbarlandkreis stattfindet.<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Gospel & more freuen sich darauf,<br />

Freunde der Gospelmusik in der Thomaskirche um 18.00 Uhr begrüßen<br />

zu dürfen. Einlass ist bereits um 17.30 Uhr. Der Chor, unter der Leitung<br />

von Hartmut Gevers, hat ein umfangreiches Programm mit mehreren<br />

neuen Stücken einstudiert. Es umfasst neben Gospels und Spiritu<strong>als</strong> mit<br />

viel Rhythmik und Swing, die zum Mitsingen und Mitklatschen einladen,<br />

auch besinnliche Stücke. Am Klavier wird der Gospelchor von Grit Heunemann<br />

begleitet. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ■<br />

Bürgergespräch erfolgreich<br />

Foto: Meik Gerecke<br />

������������<br />

������������<br />

������ ������ � � ����� ������������������ � ���� � �� �� � �� �� ��<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������<br />

������� ��������� ����������<br />

� ����������� �������������<br />

� ���������������������<br />

��������������<br />

� ���������� ����������<br />

��������������������������������<br />

� �����������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

� �������� �����������<br />

� ������������������������<br />

� �������������<br />

������������������������������������������������������������������������������� ������������������������<br />

� ��������������������<br />

� ��������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������<br />

Giesen (ger). Der CDU Ortsverband Giesen hat sein jüngstes Bürgergespräch<br />

erfolgreich durchgeführt.<br />

Im gut besuchten Rathaussaal konnte der Vorsitzende Jens Heinemann<br />

Barbara Radüge, Rechtsanwältin aus Hannover, begrüßen. Frau Radüge<br />

konnte anhand vieler Beispiele aus ihrer beruflichen Erfahrung heraus<br />

über die Themen Versorgungs- und Betreuungsverfügung informieren<br />

und dadurch für jeden Zuhörer nachvollziehbar darstellen.<br />

Es ist mit Sicherheit ein wichtiges Thema, welches jeden einzelnen Menschen<br />

früher oder später betrifft beziehungsweise mit dem man sich auseinandersetzen<br />

sollte. Der wirklich sehr informative Abend soll zeitnah<br />

mit einer wiederholt werden. Der CDU Ortsverband Giesen wird hierüber<br />

die Giesener Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig informieren. ■<br />

„Abenteuer Museum“ begeistert<br />

Sarstedt (gk). Auch in diesem Jahr<br />

am 25. September ging es am Familientag<br />

rund um das Museum auf dem<br />

Gelände des Junkernhofs schwungvoll<br />

zu. Dazu trugen nicht zuletzt Big<br />

Band und Bläserklasse des Sarstedter<br />

Gymnasiums bei. Unter Leitung ihrer<br />

Dirigentin Karin Müller-Rothe brachten<br />

die jungen Musiker bekannte<br />

Melodien gekonnt zu Gehör. „In The<br />

Midnight Hour“, „Smoke On The Water“,<br />

“The Girl From Ipanema”, “Route<br />

66”, “Caravan” und andere Songs rissen<br />

das Publikum zu Beifallsstürmen<br />

hin.<br />

Irene Hartmann, Vorsitzende der<br />

Kulturgemeinschaft, hatte mit ihrem<br />

engagierten Team ebenfalls<br />

Weinfest in Rethen<br />

Hasede. Seit über 25 Jahren beteiligt<br />

sich die Kolpingsfamilie Hildesheim-<br />

Zentral an der bundesweiten „Aktion<br />

Briefmarke“. Fast genauso lange unterstützt<br />

auch die Kolpingsfamilie<br />

Hasede dieses besondere Projekt.<br />

So konnte die Vorsitzende Christina<br />

Dressler dem Verantwortlichen im<br />

Diözesanverband, Josef Kreuzer von<br />

der Kolpingsfamilie Hi-Zentral, erneut<br />

zwei große Kartons mit einem<br />

Gesamtgewicht gesammelter Briefmarken<br />

von 3.600g überreichen. Ein<br />

Großteil dieser Marken befand sich<br />

in der Sammelbox im Eingangsbereich<br />

der St. Andreas Kirche in Hasede,<br />

in der überraschenderweise auch<br />

eine anonyme Spende in Höhe von<br />

5 Euro gefunden wurde. Aber auch<br />

einzelne Mitarbeiter der Sparkasse<br />

Hildesheim sammeln die Briefmarken<br />

ihrer Post im Büro und privat,<br />

um diese an ihre Kollegin Christina<br />

Strauss und Strauß<br />

Klassischer Abend<br />

Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft<br />

Sarstedt lädt ein zu einem klassischen<br />

Abend am Samstag, 8. Oktober<br />

2011. Die Sarstedter Sopranistin<br />

Cecilia de Maizière und der Bariton<br />

Adrian Brunner singen Lieder und<br />

Arien der Komponisten Richard<br />

Strauss und Johann Strauß im Haus<br />

am Junkernhof. Richard Strauss<br />

prägte die Operngeschichte. In der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

Durch Johann Strauß wurde der<br />

Wiener Walzer zu einer noch heute<br />

unerschütterten, musikalischen<br />

Eckhard Rohde mit Besucher<br />

Dressler weiterzugeben. Mit dem<br />

Erlös aus dem Verkauf dieser Marken<br />

unterstützt Kolping International die<br />

Ausbildung und Qualifizierung junger<br />

Menschen in Lateinamerika, Af-<br />

Rethen. Das 2. Weinfest, veranstaltet<br />

von den Rethener Ortsvereinen<br />

AWO, DRK und SoVD, war auch in<br />

diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.<br />

Die Besucher waren begeistert von<br />

dem umfangreichen Programm.<br />

Der Musikverein Rethen mit seiner<br />

zünftigen Musik, die Bergbühne Lüdersen<br />

mit sehr humorvollen, aber<br />

auch nachdenklichen Sketchen<br />

und das Rethener Männer-Quartett<br />

mit schwungvollen Weinliedern<br />

und Shanties - sie begeisterten das<br />

rika und Asien. Eine berufliche Ausbildung<br />

kostet durchschnittlich 250<br />

Euro; das ist der Verkaufserlös aus 35<br />

kg. Briefmarken. ■<br />

Weltmacht. Begleitet werden Cecilia<br />

de Maizière und Adrian Brunner am<br />

Flügel von der Pianistin Elena Kolesnitschenko.<br />

Alle drei Interpreten sind<br />

dem Sarstedter Publikum durch ihr<br />

erfolgreiches Konzert im Oktober<br />

2010 bereits bekannt. Der Eintritt<br />

beträgt 10 Euro im Vorverkauf und<br />

12 Euro an der Abendkasse. Beginn:<br />

19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr. Karten<br />

im Vorverkauf sind erhältlich bei<br />

Schreibwaren Petri & Waller, Steinstraße<br />

26, 31157 Sarstedt, Tel. 05066<br />

7389. ■<br />

alles bestens im Griff. Hausgemachte<br />

Kartoffelpuffer, aber auch Kaffee<br />

und Kuchen mundeten den Gästen<br />

vorzüglich. Dazu wurde bei Bedarf<br />

selbstverständlich ein Gläschen<br />

„Mach-mich-froh“ kredenzt. Museumsleiter<br />

Eckhard Rohde führte zahlreiche<br />

Wissensdurstige durchs große<br />

Haus und erläuterte ihnen sachkundig<br />

die umfangreiche Sammlung<br />

wertvoller handwerklicher Gegenstände<br />

und Einrichtungen aus vergangenen<br />

Zeiten. Karl-Heinz Rische,<br />

jetziger Seniorchef der alteingesessenen<br />

Seilerei in der Innerstestadt,<br />

gab sein Know-how weiter, während<br />

sich die Kinder die Zeit mit „Rische“-<br />

Seilspringen vertrieben. ■<br />

Publikum und verleiteten es zum<br />

Mitsingen, Schunkeln und Lachen.<br />

Für das leibliche Wohl war ebenfalls<br />

bestens gesorgt. Neben einem<br />

Kuchenbuffet gab es auch<br />

Schmalzbrote, Käsespieße, Laugenstangen<br />

und Bockwürstchen.<br />

Ein großes „Dankeschön“ sprachen<br />

die Organisatoren Helga Büschking,<br />

Marlis Schreiber und Jürgen<br />

Mroz allen Helferinnen und Helfern,<br />

allen Mitwirkenden und natürlich<br />

auch allen Sponsoren aus. ■<br />

Sammeln für den guten Zweck Treff punkt<br />

Erntedank unter freiem Himmel<br />

Sarstedt (stb). Am Sonntag, dem 02.<br />

Oktober wurde überall in Sarstedt in<br />

den Gemeinden Erntedank gefeiert.<br />

Die St. Nicolai-Gemeinde freute sich<br />

besonders über das schöne Wetter<br />

mit sommerlichen Temperaturen.<br />

Der Gottesdienst fand auf dem Gelände<br />

des Dammackerhofs statt, das<br />

Gemeindeglied Paul-Ernst Nagel zur<br />

Verfügung gestellt hatte. Pastor Lutz<br />

Krügener konnte den Gottesdienst<br />

mit der Gemeinde unter freiem Himmel<br />

feiern. ■<br />

Gott geht in<br />

die zweite<br />

Runde<br />

Sarstedt. Zum zweiten Mal findet<br />

ein Thementag Treffpunktl-<br />

Gott am Samstag, 08. Oktober<br />

2011, von 10.00 bis 14.00 Uhr in<br />

den Räumen der Grundschule<br />

Kastanienhof, Friedrich-Ludwig-<br />

Jahn-Str. 16, in Sarstedt statt.<br />

Jeder Teilnehmer wird gebeten,<br />

etwas für den gemeinsamen<br />

Brunch mitzubringen. Für Brötchen<br />

und Getränke ist gesorgt.<br />

Das Stehkaffee wird ab 09.30 Uhr<br />

geöffnet sein. Um besser planen<br />

zu können, sind auch kurzfristige<br />

Anmeldungen unter Telefon<br />

7793 im Pfarrbüro möglich. ■<br />

Seniorenorchester<br />

gastiert in<br />

Oesselse<br />

Oesselse. Am Sonntag, dem<br />

09.10.2011 gibt das Seniorenorchester<br />

Hannover um 17.00 Uhr<br />

in der St. Nicolai-Kirche in Oesselse<br />

ein Konzert. Die 43 Hobbymusiker<br />

des Orchesters proben<br />

wöchentlich unter der Leitung<br />

von Beate Binder unter dem Motto<br />

„Freude an der Musik“. Zu dem<br />

Konzert, bei dem Werke für Streicher<br />

und Holzbläser aufgeführt<br />

werden, laden der Förderverein<br />

der ev.-luth. KG Hotteln e.V. und<br />

der Förderverein der ev.-luth.<br />

KG Nicolai Ingeln-Oesselse ein.<br />

Der Eintritt ist kostenlos, es wird<br />

jedoch um eine Spende für die<br />

beiden Förderkreise gebeten. In<br />

der Pause werden Getränke und<br />

Brezeln zu kleinen Preisen angeboten.<br />

■<br />

Erscheinungshinweis<br />

Das nächste KLEEBLATT<br />

erscheint am 20.10.2010


06. Oktober 2011<br />

Jugendabteilung des DRK freut<br />

sich über Mitgliederzuwachs<br />

Sarstedt (gk). Die Jugendgruppenleiterinnen<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes hatten mit ihrer Werbekampagne<br />

Erfolg. Kristina Röhrig, Cecile<br />

Britte und Sara Pacella konnten vor<br />

kurzem weitere hilfswillige Mitglieder<br />

im Alter von 9 bis 14 Jahren begrüßen.<br />

Im Jugendzentrum „Klecks“<br />

trifft man sich jeden Donnerstag<br />

von 17 bis 18 Uhr in den Räumen<br />

des DRK. Die Bereitschaft, Menschen<br />

zu helfen, und zwar ohne Ansehen<br />

der Person, Hautfarbe oder Religion,<br />

soll weiterhin gefördert werden.<br />

Aber auch die Geselligkeit kommt<br />

nicht zu kurz. Während des Unter-<br />

Kiloweise Bücher<br />

Sarstedt. Der CVJM Sarstedt lädt alle<br />

interessierten Leseratten zu seiner<br />

nächsten Büchermeile am Samstag,<br />

08.10.2011 ein. Diesmal können in<br />

der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus St. Nicolai, Eulenstraße,<br />

mehr <strong>als</strong> 5000 Bücher erstanden<br />

werden. Viele Stammkunden schätzen<br />

die Möglichkeit, günstig gute<br />

Bücher zu erstehen oder gelesene<br />

Kunstgewerbe und Obst<br />

Gleidingen (gs). Neben frischem<br />

Obst, wertvollen Informationen über<br />

Anbau, Pflege und Lagerung von<br />

Apfel, Birne, Zwetschge & Co., sowie<br />

den beliebten Plantagenrundfahrten,<br />

erlebten die Besucherströme bei<br />

Hahnes offener Plantage ein wahres<br />

Dorado der Handwerkskunst. So präsentierten<br />

in diesem Jahr noch mehr<br />

Kunsthandwerker ihre Produkte,<br />

Claudia Hempler<br />

Gödeke referiert in<br />

der Stadtbücherei<br />

Tod und Jenseits<br />

Sarstedt (gk). Die bundesweite<br />

Bibliothekswoche findet vom 24.<br />

bis 31. Oktober statt. Rechtzeitig<br />

zum Beginn der dunklen Jahreszeit<br />

mit den katholischen und<br />

evangelischen Feiertagen konnte<br />

Büchereileiterin Elke Pytel-Weber<br />

die anerkannte Geistheilerin<br />

Claudia Hempler-Gödeke aus<br />

Lühnde für einen umfassenden<br />

Vortragsabend gewinnen. Der<br />

Treffpunkt ist wie immer die Bücherei<br />

am Kirchplatz. Zum Thema<br />

„Seelenentlassung“ wird die<br />

Referentin am 26. Oktober, ab<br />

19.30 Uhr Wissenswertes vermitteln.<br />

Anmeldungen sind direkt in<br />

der Bibliothek oder per Telefon<br />

05066/80578 möglich.<br />

Claudia Hempler-Gödeke und Elke Pytel-Weber<br />

(v.l.)<br />

Die 47-jährige Geistheilerin und<br />

Krankengymnastin hat ihre Ausbildung<br />

in Dänemark absolviert.<br />

Besonders spezialisiert ist sie auf<br />

feinstoffliche Bereiche. Seelen,<br />

die sich beim Tod des physischen<br />

Körpers nicht mehr zurechtfinden,<br />

sei es durch Schocksituationen<br />

oder schwere Vergehen, sind<br />

ihr nicht fremd. Claudia Hempler-<br />

Gödeke ist ihren Worten zufolge<br />

in der Lage, körperlose Seelen<br />

wahrzunehmen und sie miteinander<br />

sprechen zu lassen, <strong>als</strong>o<br />

von Geist zu Geist. Sie vermag<br />

Seelen zu helfen, die nicht von<br />

allein den Weg zum Licht finden<br />

können. Wenn bei körperlichen<br />

Beschwerden der Lebenden kein<br />

Mediziner mehr helfen kann, versucht<br />

sie mittels ihrer Befähigung<br />

die Selbstheilungskräfte der Leidenden<br />

zu motovieren. ■<br />

Bücher gegen neu erworbene auszutauschen.<br />

Eine Vielzahl von Büchern<br />

in sortierten Kategorien (z.B. Romane,<br />

Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher,<br />

Kochbücher etc.) sowie eine<br />

Menge an „frischer und unsortierter<br />

Neuware“ stehen auch bei dieser Büchermeile<br />

wieder zur Auswahl.<br />

Und sicher ist auch das richtige Buch<br />

dabei, um die rauen Herbsttage ge-<br />

beispielsweise florale Gestecke oder<br />

Textilarbeiten.<br />

Doch die Aussteller setzten auch auf<br />

Informationen. Der Nabu ist ständiger<br />

Gast bei den Plantagentagen<br />

und klärte besonders die Kinder<br />

über das Leben der Vögel oder den<br />

Igelschutz auf. Ein Imker hatte ein<br />

ganzes Bienenvolk mitgebracht, das<br />

in einem Glascontainer arbeitete<br />

und summte. Die Besucher verfolgten<br />

fasziniert den Erklärungen des<br />

Bienenzüchters.<br />

Riesig war auch wieder das kulinarische<br />

Angebot. In Volksmanns „Open<br />

Air-Cafe“ herrschte Gedränge und es<br />

gehörte Glück dazu, ein Plätzchen<br />

zu ergattern, denn die Qualität der<br />

Backwaren aus dem Hause Volkmann<br />

sind über die Grenzen der Region<br />

hinaus bekannt.<br />

Besucher, die lieber herzhafte Kost<br />

mögen, konnten sich an Kartoffelsuppe,<br />

Gegrilltem, Maiskolben, Kar-<br />

richts lernen die Jugendlichen, wie<br />

man sich beim Katastropheneinsatz<br />

mütlich zu durchleben. Für einen<br />

wahrlich sagenhaften Preis von nur<br />

2,- Euro pro Kilo können Groß und<br />

Klein, Alt und Jung tolle Bücher-<br />

Schnäppchen ergattern.<br />

Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall,<br />

denn der CVJM fährt für diese Aktion<br />

wieder seinen gesamten Büchervorrat<br />

auf, schließlich wird immer wieder<br />

Platz für neue attraktive Bücher<br />

toffeln mit Quark oder frisch geräuchertem<br />

Fisch erfreuen. Dazu lockte<br />

frisch gepresster Apfelsaft.<br />

Für die Kinder gab es ebenfalls zahlreiche<br />

Angebote. Sie durften in den<br />

beliebten rollenden Kisten, vom<br />

Traktor gezogen, durchs Gelände<br />

LOKALE NACHRICHTEN<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

im In- und Ausland verhält. Zudem<br />

können sie eine Menge über ERSTE-<br />

HILFE-LEISTUNGEN erfahren. Wer<br />

seine Freizeit engagiert und sinnvoll<br />

verbringen möchte, wird gebeten,<br />

sich mit der Jugendabteilung des<br />

DRK-Ortsverein Sarstedt, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 20 (Tel. 05066-2452), in<br />

Verbindung zu setzen. ■<br />

benötigt. Zusätzlich bietet der Verein<br />

allen Besuchern Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen zu günstigen Preisen<br />

an. Der Erlös der gesamten Veranstaltung<br />

ist für die facettenreiche<br />

ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit<br />

des Vereins bestimmt, insbesondere,<br />

um die Kosten der Freizeiten<br />

zu senken oder wenigstens stabil<br />

halten zu können. ■<br />

düsen. Den Kleinsten berichtete der<br />

Kasper seine Abenteuer.<br />

Viele Besucher nutzten die Möglichkeit,<br />

sich mit frischem Obst aus Hahnes<br />

Hofladen oder Gemüse, Wurst<br />

und Fisch von den Standbetreibern<br />

einzudecken. ■<br />

Mercedes-Benz Niederlassung Hildesheim<br />

Service mit Stern direkt vom<br />

Hersteller<br />

Hildesheim. Seit Ende Januar 2011<br />

ist der Mercedes-Benz Betrieb an der<br />

Mastbergstraße 5 in Hildesheim unter<br />

der Leitung der Daimler AG. Viele<br />

Kunden kennen ihn <strong>als</strong> einen von<br />

zwölf Betrieben der Niederlassung<br />

Hannover unter dem Namen Mercedes-Benz<br />

Niederlassung Hildesheim.<br />

„Wir sind sehr erfolgreich gestartet!“<br />

sagt Centerleiter Walter Rohrer und<br />

freut sich über den allgemein regen<br />

Zuspruch der Hildesheimer Klientel.<br />

„Insbesondere der Service-Betrieb<br />

wird von unseren Kunden <strong>als</strong> absolutes<br />

Kompetenzcenter für Fragen<br />

rund um den Mercedes wahrgenommen“,<br />

so Rohrer.<br />

Was den Pkw-Service in Hildesheim<br />

so besonders macht, ist der einzigartig<br />

professionelle Allround-Service,<br />

den der Kunde vom Team um<br />

Kundendienstleiter Dirk Allner zu<br />

erwarten hat. Sein Fachpersonal unterzieht<br />

sich regelmäßig den hohen<br />

Weiterbildungsstandards der Daimler<br />

AG.<br />

Zertifizierte Servicetechniker und<br />

Diagnosetechniker greifen auf ein<br />

Equipement zurück, das speziell auf<br />

Mercedes ausgerichtet ist und permanent<br />

in aktueller Diagnosesoft-<br />

und Hardware aktualisiert wird.<br />

Das Serviceteam hat das Mercedes-<br />

Benz Servicemotto „Wer sein Auto<br />

liebt, gibt es nur in beste Hände“ absolut<br />

verinnerlicht.<br />

Der Servicebetrieb in der Mastbergstraße<br />

ist ein Komplettbetrieb aus<br />

Werkstatt-Service, Originalteile-Versorgung<br />

und umfangreichem Zubehörangebot.<br />

Ob Wartungs- und Verschleißarbeiten<br />

(klassischer Kundendienst), Räder<br />

& Reifenangebote, Sicherheits-/<br />

und oder gesetzliche Untersuchungen<br />

(HU, AU), Unfallreparatur, Lackoder<br />

Scheibenschadenbeseitigung,<br />

Small-/Smartrepair-Arbeiten, Umwelt-Effizienzsteigerungen<br />

& Analysen,<br />

Zubehör & Optikpaket-Einbauten<br />

– in der Mastbergstraße sind die<br />

Profis des Herstellers direkt vor Ort.<br />

Fragen Sie bei Terminvereinbarungen<br />

auch unbedingt nach aktuellen<br />

Serviceangeboten. Gerade im Jubiläumsjahr<br />

bietet Ihnen der Service<br />

vom Hersteller viele kleine Untersuchungen<br />

und Checks sogar kostenlos<br />

an. Mit der Mercedes Service<br />

VorteilsKarte profitieren viele Mercedesfahrer<br />

mit älteren Fahrzeugen<br />

auf vielfältige Weise von großen<br />

Preisvorteilen beim Werkstattbesuch<br />

und Originalteilekauf. Insbesondere<br />

zum Herbst hin wird es geschenkte<br />

Lichttests und besondere Rad/Reifenangebote<br />

geben.<br />

Ein lohnenswertes Angebot stellen<br />

auch die Mercedes-Benz Service-Garantie-Pakete<br />

dar. Diese können im<br />

Anschluss an Neufahrzeuggarantien<br />

günstig abgeschlossen werden.<br />

Für viele Servicekunden eine wichtige<br />

Frage: Die Mobilität. Fragen Sie<br />

die Niederlassungsmitarbeiter; während<br />

der kurz gehaltenen Servicezeit<br />

des Mercedes im Fachbetrieb<br />

der Niederlassung wird die für den<br />

Kunden optimale Mobilitätslösung<br />

offeriert.<br />

Die Niederlassung Hildesheim ist<br />

unter www.hildesheim.mercedesbenz.de<br />

mit Link auf www.hannover.<br />

mercedes-benz.de auch im Internet<br />

rund um die Uhr für die Kunden zu<br />

erreichen.<br />

„Wir freuen uns auf Sie und werden<br />

Sie mit einem ´Herzlich willkommen`<br />

bei Ihrem nächsten Besuch bei uns<br />

begrüßen“ versprechen Rohrer, Allner<br />

und das ganze Mitarbeiterteam<br />

aus Hildesheim. ■<br />

��������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

KLEEBLATT 3<br />

�������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

������������<br />

����������������� ���� ��������������<br />

�����<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

Erscheinungshinweis<br />

Das nächste KLEEBLATT<br />

erscheint am 20. Oktober 2011<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

�����������<br />

���������<br />

��������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

20. Okt<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

20.


4 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN<br />

06. Oktober 2011<br />

Brandschutzerziehung und Aufklärung wichtig<br />

Richtiger Umgang mit Feuer<br />

will gelernt sein<br />

Sarstedt (ger). Unter dem Motto „Die Feuerwehr hilft – vorbeugen<br />

musst Du“ bietet die Stadtfeuerwehr Sarstedt seit dem Frühjahr 2010<br />

Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung für Kindergärten,<br />

Schulen und Seniorenheime an. Als ausgebildeter Brandschutzerzieher<br />

und Schulklassenbetreuer steht der Giftener Ortsbrandmeister Stephan<br />

Wehling mit Unterstützung von Heike Meyer aus Sarstedt zur Verfügung,<br />

die das Thema Brandschutz entsprechend unterrichten.<br />

Seitdem sind beide ständig für den vorbeugenden Brandschutz im Stadtgebiet<br />

im Einsatz und erklären das richtige Verhalten im Brandfall, das<br />

Absetzen des Notrufes und den Umgang mit Feuer.<br />

Um dieses Thema „begreifbarer“ zu machen, haben die beiden Brandschützer<br />

einen Experimentierkoffer dabei, mit dessen Inhalt eine Reihe<br />

von Versuchen vom richtigen Anzünden einer Kerze bis hin zur Mehlstaubexplosion<br />

demonstriert beziehungsweise von den Kindern selbst<br />

durchgeführt werden können.<br />

Durch eine Spende des Laboratoriums Noack aus Sarstedt konnte der<br />

Koffer nun mit umfangreichem Labormaterial für weitere Versuche ausgestattet<br />

werden. ■<br />

Doppelkopftunrier<br />

Schule erhält komplette<br />

Siegprämie<br />

Sarstedt. Das von Mitgliedern des Schulelternratsvorstands anlässlich<br />

des 40-jährigen Bestehens des Gymnasiums Sarstedt veranstaltete Doppelkopfturnier<br />

war ein voller Erfolg. Die Ausrichter, Dr. Karl-Heinz Esser<br />

und Ira Praetze, zählten insgesamt 20 Teilnehmer(innen), darunter 10<br />

Schülerinnen und Schüler. Die ersten drei Plätze wurden allesamt von<br />

erwachsenen Besuchern der Veranstaltung belegt. Den ersten Platz sicherte<br />

sich Konrad Grupe, vor Dietmar Sothmann und Karl Wolters. Die<br />

Preisverleihung gestaltete sich kurz und schmerzlos. Die drei Preisträger<br />

verzichteten spontan zu Gunsten der Schule auf ihre Preise, worauf Esser,<br />

ebenso spontan die Getränke für die Veranstaltung spendierte. Über<br />

die entsprechenden Mehreinnahmen freut sich die Schule natürlich am<br />

meisten. Foto Meik Gerecke ■<br />

����� ����������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

���������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

Woher kommt die Bank?<br />

Hildesheim (gs). Rund um den historischen<br />

Hildesheimer Marktplatz<br />

fand am 10. September das „Hildesheimer<br />

Lernfest“ statt. Mit „Büffeln<br />

für die Schule“ hatte dieses Fest aber<br />

kaum etwas gemein. Es war eine<br />

fröhliche, gelungene Mischung aus<br />

Musik, Tanz, Informationen und Flohmarkt,<br />

bei der Kinder und Erwachsene<br />

gleichermaßen auf ihre Kosten<br />

kamen. Doch manche Besucher und<br />

Aussteller hatten auch besondere<br />

Erlebnisse, so wie die Mitglieder des<br />

Film- und Fotoclubs Hildesheim e.V.<br />

(FFC) und der Fotograf und Galerist<br />

Ingolf Heinemann aus Neustadt/<br />

Rbe. Heinemann, der in Hildesheim<br />

geboren wurde, erlebte ungeplant<br />

das Lernfest, denn er wollte sich auf<br />

dem Marktplatz mit seinen ehemaligen<br />

Klassenkameraden, mit denen er<br />

vor 45 Jahren im Andreanum Hildesheim<br />

sein Abi gemacht hatte, treffen.<br />

Als er auf seine ehemaligen Mitschüler<br />

wartete und gerade ein Foto vom<br />

Reine Mädchensache: Auch in diesem<br />

Jahr initiiert die Leibniz Universität<br />

Hannover die Herbstuniversität,<br />

die sich an Schülerinnen der Klassen<br />

10 bis 13 richtet. Das Programm ist<br />

speziell für Mädchen konzipiert,<br />

die sich vorstellen können, später<br />

einen Beruf zu ergreifen, der heute<br />

noch eine Männerdomäne ist. Ob<br />

im Fahrzeugbau, der Nanophysik,<br />

dem Grundwasserschutz oder der<br />

Pflanzenbiotechnologie – noch immer<br />

dominieren Männer in solchen<br />

Ahrbergen (ger). In Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderkreis für Kultur-<br />

und Heimatpflege Ahrbergen e.V. hat<br />

die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr<br />

mehrere Igelhäuser in Eigenleistung<br />

gebaut und diese auf dem diesjährigen<br />

Erntemarkt für 12 Euro das Stück<br />

verkauft. Das Material dafür hat erneut<br />

der Förderkreis gespendet. Der<br />

Erlös kommt den Jugendlichen der<br />

Feuerwehr Ahrbergen zu Gute. Der<br />

Förderkreis arbeite gern mit der Jugendfeuerwehr<br />

zusammen, erklärte<br />

der Vorsitzende Egbert Tönskämper<br />

und wird sicherlich auch im nächsten<br />

Jahr das Material für eine neue<br />

Idee zur Verfügung stellen. ■<br />

Von links: Untere Reihe Ingolf Heinemann, Ulrich Hagen, Dieter Wiedenberg, Erich Reichert,<br />

Holger Tremel, Wolfgang Rehkate, Dietrich Voelsko. Oben: Rene Pichon, Horst-Ulrich<br />

Abl, Michael Heinemann und Matthias Zedelino<br />

Marktplatz schießen wollte, wurde<br />

er von einem Mitglied des Film- und<br />

Fotoclubs Hildesheim e.V. (FFC) angesprochen.<br />

Schnell kam man ins<br />

Gespräch und Ingolf Heinemann besuchte<br />

den Lernfest-Stand des FFC in<br />

der Judenstraße. Dort wurde vereinbart,<br />

dass der Fotoclub ein Gruppenfoto<br />

von den ehemaligen Andreanum-Schülern<br />

macht. Gesagt, getan.<br />

Ein Teil der Klassenkameraden setzte<br />

sich auf eine Bank, die anderen grup-<br />

Nur für Mädchen: Jetzt anmelden für die Herbstuniversität 2011!<br />

Naturwissenschaft und Technik für<br />

Schülerinnen der Klassen 10 bis 13<br />

Förderkreis spendet wieder das Material:<br />

Jugendwehr baut Igelhäuser<br />

Chorgruppe Ahrbergen feiert 130-jähriges Bestehen<br />

Ein Konzert zum Jubiläum<br />

Ahrbergen (ger). Die Chorgruppe<br />

von 1881 Ahrbergen kann auf ein<br />

130-jähriges Bestehen zurückblicken<br />

und ist somit der älteste Verein in<br />

der Gemeinde Giesen. Aus diesem<br />

Anlass lud das Geburtstagskind zu<br />

einem bunten Konzert unter der<br />

Leitung von Christina Volker und<br />

unter dem Vorsitz des langjährigen<br />

Mitglieds Gerhard Nowitzki in das<br />

Dorfgemeinschaftshaus ein. Das<br />

Konzert begann mit der Begrüßung<br />

der Gäste durch den ehemaligen<br />

NDR-Moderator Helmut Müller, der<br />

an diesem Tag durch das Programm<br />

führte. Gleich zu Beginn sorgte die<br />

Ahrberger Chorgruppe mit dem Lied<br />

„Lasst uns alle fröhlich singen“ beim<br />

Publikum für gute Stimmung. Danach<br />

sang der evangelische Kirchenchor<br />

St.Paulus aus Hasede ein paar<br />

Lieder, bevor der Moderator den katholischen<br />

Kirchenchor St. Marien aus<br />

Fachgebieten. Um dies zu ändern,<br />

bräuchte es eine höhere Frauenquote<br />

in Studiengängen wie der Elektrotechnik,<br />

Informatik, Physik oder dem<br />

Maschinenbau.<br />

Die Schülerinnen der Klassen 10<br />

bis 13 können in den Herbstferien<br />

– vom 24. bis 28. Oktober 2011 – unterschiedliche<br />

technische und naturwissenschaftliche<br />

Studienfächer der<br />

Leibniz Universität näher kennenlernen.<br />

Neben dem Besuch von Vorträgen<br />

sind die Schülerinnen eingela-<br />

Ahrbergen ankündigte. Im Anschluss<br />

sangen die Mitglieder von chorus<br />

A schwungvoll „The drunken sailor“,<br />

„Oh Shenandoah“, „Lollipop“ und<br />

„Lets the sunshine“. Dafür bekamen<br />

die Sängerinnen und Sänger von<br />

den Besuchern großen Beifall, bevor<br />

dann der Harmonika-Club Sarstedt<br />

e.V. die Zuhörer mit einem ersten<br />

Set begeisterte. Vor der Pause holte<br />

Helmut Müller für einige gemeinsame<br />

Stücke alle männlichen Sänger<br />

der Chöre auf die Bühne. Nach<br />

der Unterbrechung überbrachten<br />

Ortsbürgermeister Herbert Pape, der<br />

stellvertretende Gemeindebürgermeister<br />

Heinz-Günther Lorenz und<br />

die Vertreter der örtlichen Vereine<br />

und Verbände dem Jubiläumschor<br />

zahlreiche Glückwünsche und Präsente.<br />

Im Anschluss konnte der<br />

Harmonika-Club Sarstedt bei einem<br />

zweiten Set weiter sein musikalis-<br />

den, in Versuchen und praktischen<br />

Übungen die erlernte Theorie in die<br />

Praxis umzusetzen. Darüber hinaus<br />

kommen sie mit Studierenden, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern aus<br />

den Fakultäten für Bauingenieurwesen<br />

und Geodäsie, für Elektrotechnik<br />

und Informatik, für Mathematik und<br />

Physik, für Maschinenbau sowie der<br />

Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

ins Gespräch. So können sie erste<br />

Eindrücke von ihrem möglichen zukünftigen<br />

Studiengang sammeln<br />

Foto: Meik Gerecke<br />

ches Können unter Beweis stellen,<br />

bevor der Ahrberger Gospelchor A-<br />

Kapella seine Lieder zum Besten gab.<br />

Im Anschluss feierte die Chorgruppe<br />

Ahrbergen ihr Bühnenjubiläum noch<br />

einmal vor begeistertem Publikum<br />

pierten sich herum. „Woher kommt<br />

jetzt plötzlich die Bank?“ wollte Klaus<br />

Thielemann vom FFC wissen. Und<br />

dann erzählte Heinemann, dass er<br />

<strong>als</strong> Fotograf nicht nur mit der Kamera<br />

unterwegs sei, sondern auch häufig<br />

die „Bank“ dabei habe. Auf diese<br />

setzt er interessante Menschen und<br />

fotografiert sie. Bereits 2003 hatte er<br />

einen Bildband mit diesen Fotos herausgebracht.<br />

„Das Projekt läuft aber<br />

weiter“, erklärte er den Hildesheimer<br />

Fotofreunden. Nun hatte er die Bank<br />

nach Hildesheim mitgebracht, um<br />

ein Foto vom Klassentreffen zu machen.<br />

Nachdem das Gruppenfoto<br />

geschossen war, wurde es gleich am<br />

Stand des FFC am PC bearbeitet und<br />

ein Exemplar für jeden Teilnehmer<br />

des Klassentreffens ausgedruckt.<br />

Ähnliche Begebenheiten erleben die<br />

Hildesheimer Fotofreunde immer<br />

wieder. Mehr von den Aktivitäten<br />

des Fotoclubs erfahren Sie unter<br />

www.ffc-hildesheim.de ■<br />

und lernen die Studienabläufe und<br />

-inhalte kennen. Die Teilnahme an<br />

der Herbstuniversität ist kostenlos.<br />

Wann? Montag, 24. Oktober, bis Freitag,<br />

28. Oktober 2011<br />

Anmeldeschluss: Dienstag, 4. Oktober<br />

2011<br />

Wo? Leibniz Universität Hannover,<br />

Welfengarten 1, 30167 Hannover<br />

Web: www.uni-hannover.de/herbstuni.<br />

■<br />

Herbstfeuer<br />

und Laternenumzug<br />

Heisede. Der TSV Heisede lädt<br />

am 15.10.11, um 18:00 Uhr zum<br />

Herbstfeuer in Heisede auf<br />

dem Parkplatz am Badesee ein.<br />

Vorher startet um 17:30 ein Laternenumzug<br />

vom Dorfgemeinschaftshaus<br />

aus Richtung w. An<br />

diversen Speisen und Getränken<br />

mangelt es ebenso wenig wie<br />

an einer Tombola mit attraktiven<br />

Preisen. Die Anlieferung von<br />

Strauchschnitt ist nur am Samstag,<br />

dem 15.10., zwischen 9:00<br />

und 14:00 Uhr, und auch nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen gestattet.<br />

Baumwurzel dürfen nicht<br />

angeliefert werden. ■<br />

Die Chorgruppe Ahrbergen von 1881 unter der Leitung von Christina Volker begeisterte<br />

mit ihren Liedern die Besucher.<br />

mit drei Liedern. Nun neigte sich das<br />

Konzert dem Ende und alle Chöre<br />

sangen gemeinsam das Abschiedslied<br />

„Irische Segenswünsche“, bevor<br />

man das Fest in geselliger Runde<br />

langsam ausklingen ließ. ■


Theater nebenan<br />

06. Oktober 2011 LOKALE NACHRICHTEN<br />

USA-<br />

Peterchens<br />

Stipendien für<br />

Schüler Mondfahrt<br />

Ahrbergen. Der Maikäfer Sumse-<br />

Zwölf mann Vollstipendien hat durch einen im dummen Wert von<br />

jeweils Zufall ein rund Bein 7.800 verloren Euro und vergibt geht<br />

der gemeinsam Deutsche mit Fachverband den Kindern High Pe-<br />

School ter und Anneliese (DFH) für auf das eine Schuljahr aben-<br />

2012/13. teuerliche Die Reise Schüler zum Mond, leben um <strong>als</strong><br />

Mitglied sein verlorenes in einer Bein amerikanischen<br />

zu finden.<br />

Familie Auf dieser und Reise besuchen begegnen die örtli- sie<br />

che vielen High wundersamen School. Bewerben Gestalten. können<br />

Das „Theater sich Schüler, nebenan“ die aufgrund aus Ahr-<br />

ihrer bergen schulischen inszeniert die und phantastipersönlichensche Reise Voraussetzungen nach der Originaler- für einen<br />

solchen zählung von Aufenthalt Gerdt von besonders Bassewitz<br />

geeignet in der Adventszeit. sind, diesen Vorstellungen sich aber<br />

aus sind finanziellen am Gründen ansonsten<br />

Freitag, nicht 25.11. leisten um könnten. 17. Uhr, und<br />

Die NUR Stipendien für Erwachsene beinhalten um 20 Flüge, Uhr.<br />

Versicherungen Samstag, 26.11. und um Betreuung.<br />

14, 16, 18<br />

Zu Uhr Programmbeginn und NUR für Erwachsene im August um<br />

2012 20 Uhr. müssen die Bewerber zwischen<br />

Sonntag, 15 und 27.11. 17 Jahre um 11, alt sein. 14 und Im<br />

DFH 16 Uhr. haben sich führende Organisationen<br />

Freitag, 2.12. zum um Zweck 17 der Uhr Quali- und<br />

tätssicherung NUR für Erwachsene und der um Förderung 20 Uhr.<br />

des Samstag, Jugendaustauschs 3.12. um 14, 16, zusam- 18 Uhr<br />

mengeschlossen. und NUR für Erwachsene Bewerbungen um 20<br />

können Uhr. bis 15.10. 2011 unter<br />

www.dfh.org Der freie Kartenverkauf eingereicht findet werden. am<br />

DFH; Donnerstag, Marburger 13. Oktober, Str. 15, von 60487 17<br />

Frankfurt; bis 18 Uhr im Tel. Dorfgemeinschafts-<br />

(069) 97784608,<br />

Fax haus (069) (DGH) 704635; in Ahrbergen www.dfh.org; statt.<br />

info@dfh.org Die Karten kosten 3 Euro für Kin■<br />

der und 7 Euro für Erwachsene.<br />

Karten für die 20-Uhr-Vorstellungen<br />

sind für 10 Euro erhältlich. ■<br />

Erscheinungshinweis<br />

Das nächste KLEEBLATT<br />

erscheint am 20.10.2010<br />

Sarstedt (ger). Die Kommunale<br />

Jugendpflege der Stadt Sarstedt in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kindertreff<br />

„Auf dem Klei“ lädt wieder alle<br />

Kinder ab 6 Jahre zum traditionellen<br />

Kinderkino ein. So werden wieder 6<br />

Filme im Zeitraum von 6 Monaten in<br />

Sarstedt und den Ortsteilen gezeigt.<br />

Die Kommunale Jugendpflege hat<br />

nun die Termine und Filme für die<br />

Spielzeit 2011/2012 vorgestellt. Der<br />

Kinostart beginnt am Montag, dem<br />

10. Oktober mit dem bekannten Film<br />

„Wicki und die starken Männer“ um<br />

15 Uhr im Kindergarten Giften und<br />

um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

(DGH) Hotteln. Weiterhin wird<br />

der Film am 11. Oktober um 15 Uhr<br />

im Kindertreff „Auf dem Klei“ gezeigt,<br />

bevor er um 17 Uhr im DGH Schliekum<br />

zu sehen ist. Am Mittwoch, dem<br />

12. Oktober wird der Film um 15 Uhr<br />

im DGH Heisede aufgeführt und im<br />

Anschluss um 17 Uhr im DGH Gödringen<br />

präsentiert. Am Donnerstag,<br />

dem 13. Oktober beginnt um 15 Uhr<br />

die Aufführung des Films bei der<br />

ev. Kirchengemeinde St .Paulus in<br />

Sarstedt (ger). Stylisch ging es ab<br />

in die 80er Jahre. Zu den Hits von<br />

Erasure, The Cure, Kiss, Bronski Beat<br />

und anderen wurde kräftig abgetanzt.<br />

Aber auch die Neue Deutsche<br />

Welle kam bei 80er Jahre Party im<br />

Klecks am vergangenen Sonntag<br />

nicht zu kurz. Die Tanzfläche war immer<br />

gut gefüllt, denn der DJ erfüllte<br />

fast jeden Musikwunsch der Gäste.<br />

Wer im Stil der 80er Jahre gekleidet<br />

kam, wurde mit einem Freigetränk<br />

belohnt und das ließen sich viele natürlich<br />

nicht nehmen. Bis zum frühen<br />

Morgen hielt die gute Stimmung<br />

und es wurde ausgiebig getanzt. ■<br />

„Der Revisor“ im neuen Veranstaltungszentrum<br />

Sarstedt (cn). Ein Revisor in<br />

Sarstedt? Und dann auch noch am<br />

Gymnasium? Ja, aber keine Sorge,<br />

nur in einer Aufführung der Theater<br />

AG der Klassenstufe 9-12. Diese<br />

hatten sich in diesem Jahr für die<br />

Aufführung der satirischen Komödie<br />

„Der Revisor“ von Nicolai Gogol in<br />

der deutschen Fassung von Heiko<br />

Postma entschieden, und so kam<br />

der Revisor natürlich nur auf der<br />

Bühne in eine russische Kleinstadt.<br />

Die Premiere am 22. September war<br />

gleichzeitig auch Premiere einer<br />

Aufführung im neuen Veranstaltungszentrum,<br />

das bis auf wenige<br />

Plätze voll besetzt war. Authentisch<br />

und durchaus amüsant brachten die<br />

Schülerinnen und Schüler das Werk<br />

Gogols auf die Bühne und verstanden<br />

es, das Publikum zu begeistern,<br />

ohne dass jedoch der tiefgründige<br />

Hintergrund des Stücks verborgen<br />

blieb.<br />

Die Geschichte hat es in sich: Allein<br />

die briefliche Ankündigung, dass<br />

ein Kontrollbeamter, ein Revisor,<br />

aus Sankt Petersburg eine russische<br />

Kleinstadt besuchen wird, sorgt bereits<br />

für helle Aufregung unter den<br />

hohen Herren und Damen, die dort<br />

bislang ganz unbeaufsichtigt ihren<br />

Aufgaben nachgingen. Dabei ist das<br />

unbefugte Öffnen solcher offizieller<br />

Schreiben durch die Postmeisterin<br />

(Sophie Fiebig) noch eine der<br />

harmloseren Gewohnheiten in dem<br />

russischen Nest. Vom Bürgermeister<br />

(David Höhle) über den Schuldezernenten<br />

(Yannik Herbst) und den<br />

Richter (Aleanxandros Chalkias) bis<br />

Giebelstieg. Um 17 Uhr startet der<br />

Film dann im DGH Ruthe. Die letzten<br />

Aufführungen des Films sind für<br />

den Freitag, 14. Oktober um 15 Uhr<br />

im Jugendraum der Paul-Gerhardt-<br />

Gemeinde und um 17 Uhr in der<br />

Kindertagesstätte am Sonnenkamp<br />

vorgesehen.<br />

Die weiteren Filme und Termine sehen<br />

wie folgt aus: „ Lauras Stern und<br />

der geheimnisvolle Drache Nian“:<br />

Montag, 14. November um 15 Uhr im<br />

Kindergarten Giften und um 17 Uhr<br />

DGH Hotteln; Dienstag, 15. November<br />

um 15 Uhr Kindertreff „Auf dem<br />

Klei“ und um 17 Uhr DGH Schliekum;<br />

Mittwoch, 16. November um 15 Uhr<br />

im DGH Heisede und um 17 Uhr im<br />

DGH Gödringen; Donnerstag, 17.<br />

November um 15 Uhr bei der ev. Kirchengemeinde<br />

St. Paulus in Giebelstieg<br />

und um 17 Uhr im DGH Ruthe;<br />

Freitag, 18. November um 15 Uhr im<br />

Jugendraum der ev. Kirchengemeinde<br />

Paul-Gerhardt und um 17 Uhr Kindertagesstätte<br />

Sonnenkamp.<br />

Der Film „Kuddelmuddel bei Pettersson<br />

und Findus“ wird gezeigt am<br />

zur Bezirksärztin (Büsra Inci) zeigt<br />

sich schnell, dass fast jeder, der etwas<br />

auf sich hält etwas zu verbergen hat.<br />

Als dann die beiden ebenso vertrottelten<br />

wie übereifrigen Dorfbewohner<br />

Dobtschinskij und Bobtschinskij<br />

(Caroline Plein und Lea Stein) den<br />

bereits seit längerem im Wirtshaus<br />

abgestiegenen vornehmen Gast<br />

Iwan Alexandrowitsch Chlestakow<br />

(Paul Metzger) mit seinem Diener<br />

(Kai Raschel) <strong>als</strong> den Revisor ausmachen,<br />

legen alle plötzlich eine nie<br />

gekannte, verdächtige Aktivität und<br />

Großzügigkeit an den Tag und unterstützen<br />

den Fremden mit großzügigen<br />

„Geldspenden“. Für Lacher<br />

im Publikum sorgte hier besonders<br />

Büsra Inci, die <strong>als</strong> Bezirksärztin Dr.<br />

Montag, 12. Dezember um 15 Uhr<br />

im Kindergarten Giften und um 17<br />

Uhr im DGH Hotteln; Dienstag, 13.<br />

Dezember um 15 Uhr Kindertreff auf<br />

dem Klei und um 17 Uhr DGH Schliekum;<br />

Mittwoch, 14. Dezember um<br />

Ayse Hindi mit ihrem „Fachtürkisch“<br />

nicht nur die meisten Zuschauer,<br />

sondern auch den vermeintlichen<br />

Revisor im wahrsten Sinne des Wortes<br />

verständnislos zurückließ. Dieser<br />

vermutet zunächst, die Leute in dem<br />

Ort wären sehr gutmütig und großzügig,<br />

kapiert dann aber irgendwann,<br />

dass sie ihn wohl mit jemand<br />

anderem verwechseln. Trotzdem<br />

spielt er das Spiel fröhlich weiter<br />

und flirtet unverfroren gleichzeitig<br />

mit der Ehefrau (Yvonne Becker)<br />

und der Tochter (Greta Seliger) des<br />

Bürgermeisters, mit welcher er sich<br />

schließlich sogar verlobt. Während<br />

die Beamten in der Stadt die Verlobung<br />

feiern, tritt die Postmeisterin<br />

auf, die einen Brief von Chlestakow<br />

15 Uhr DGH Heisede und um 17 Uhr<br />

DGH Gödringen; Donnerstag, 15.<br />

Dezember um 15 Uhr ev. Kirchengemeinde<br />

St. Paulus in Giebelstieg und<br />

um 17 Uhr DGH Ruthe; Freitag, 16.<br />

Dezember um 15 Uhr Jugendraum<br />

Fotos: Christina Neumann<br />

an einen Freund geöffnet hat. Darin<br />

macht dieser sich über die Leute in<br />

ev. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt<br />

und um 17 Uhr Kindertagesstätte<br />

Sonnenkamp.<br />

Im Januar 2012 geht es weiter mit<br />

dem Film „Der fantastische Mr. Fox“<br />

am Montag, dem 16. Januar um 15<br />

Uhr Kindergarten Giften und um 17<br />

Uhr DGH Hotteln; Dienstag, 17. Januar<br />

um 15 Uhr Kindertreff auf dem<br />

Klei und um 17 Uhr DGH Schliekum;<br />

Mittwoch, 18. Januar um 15 Uhr DGH<br />

Heisede und um 17 Uhr DGH Gödringen;<br />

Donnerstag, 19. Januar um 15<br />

Uhr ev. Kirchengemeinde St. Paulus<br />

Giebelstieg und um 17 Uhr DGH Ruthe;<br />

Freitag, den 20. Januar um 15<br />

Uhr im Jugendraum Paul-Gerhardt-<br />

Gemeinde und um 17 Uhr Kinder-tagesstätte<br />

Sonnenkamp.<br />

Im Februar läuft dann der Film „Übergeschnappt“<br />

an. Dieser wird gezeigt<br />

am Montag, dem 13. Februar um 15<br />

Uhr im Kindergarten Giften und um<br />

17 Uhr im DGH Hotteln; Dienstag,<br />

14. Februar um 15 Uhr Kindertreff<br />

auf dem Klei und um 17 Uhr DGH<br />

Schliekum; Mittwoch, 15. Februar<br />

um 15 Uhr DGH Heisede und um 17<br />

KLEEBLATT 5<br />

der Stadt lustig und der Schwindel<br />

fliegt auf. Chlestakow ist allerdings<br />

längst über alle Berge – und noch<br />

viel schlimmer: Der echte Revisor<br />

wartet …<br />

Souffleurin Sabrina Hein unterstützte<br />

dezent, damit das Stück sicher<br />

über die Bühne ging und auch alle<br />

anderen wichtigen Funktionen einer<br />

Theateraufführung wurden wie<br />

immer von den Schülerinnen und<br />

Schülern selbst besetzt. Für die Bühne<br />

waren Lea Stein und Cora Alten<br />

verantwortlich, die richtige Beleuchtung<br />

lag in den Händen von Yannik<br />

Herbst und Paul Metzer. Lea Stein,<br />

Cora Alten und Stefan Große führten<br />

Regie. Alles in allem eine klasse Vorstellung<br />

und eine tolle Leistung der<br />

18 jugendlichen Akteure, darunter<br />

auch einige inzwischen Ehemalige,<br />

die seit einem Jahr in ihrer Freizeit<br />

geprobt haben, um das Stück auf die<br />

Bühne zu bringen. ■<br />

Termine für die Spielzeit 2011/2012<br />

Kommunale Jugendpflege lädt wieder zum Kinderkino ein<br />

80er Jahre Party im Klecks<br />

Super Stimmung und fetzige<br />

Musik bis spät in die Nacht<br />

Foto: Meik Gerecke<br />

Uhr DGH Gödringen; Donnerstag,<br />

16. Februar um 15 Uhr ev. Kirchengemeinde<br />

St. Paulus in Giebelstieg<br />

und um 17 Uhr DGH Ruthe; Freitag,<br />

17. Februar um 15 Uhr Jugendraum<br />

ev. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt<br />

und um 17 Uhr Kindertagesstätte<br />

Sonnenkamp.<br />

Der letzte Film im März heißt „Hier<br />

kommt Lola“ und wird am Montag,<br />

dem 12. März um 15 Uhr im Kindergarten<br />

Giften und um 17 Uhr im DGH<br />

Hotteln gezeigt. Weitere Termine am<br />

Dienstag, 13.März um 15 Uhr Kindertreff<br />

auf dem Klei und um 17 Uhr<br />

DGH Schliekum; Mittwoch, 14. März<br />

um 15 Uhr DGH Heisede und um 17<br />

Uhr DGH Gödringen; Donnerstag 15.<br />

März um 15 Uhr ev. Kirchengemeinde<br />

St. Paulus Giebelstieg und um 17<br />

Uhr DGH Ruthe. Letzte Aufführung<br />

am Freitag, 16. März um 15 Uhr Jugendraum<br />

ev. Kirchengemeinde<br />

Paul-Gerhardt und um 17 Uhr Kindertagesstätte<br />

Sonnenkamp. Das<br />

Veranstaltungsteam freut sich schon<br />

jetzt auf zahlreiche Kinder an den Kinotagen.<br />


6 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN<br />

06. Oktober 2011<br />

CDU und SPD Fraktionen<br />

vereinbaren Zusammenarbeit<br />

Heisede. In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben die Fraktionen<br />

der SPD und der CDU im Heiseder Ortsrat mitgeteilt, dass beide Fraktionen<br />

in der kommenden Legislaturperiode vertrauensvoll zusammen<br />

arbeiten wollen. Ferner wurde vereinbart, dass in der ersten Hälfte der<br />

Wahlperiode die SPD-Fraktion den Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin<br />

und die CDU-Fraktion dessen bzw. deren Stellvertreter stellen wird. In<br />

der zweiten Hälfte der Wahlperiode wird dann die CDU den Bürgermeister<br />

bzw. die Bürgermeisterin stellen und die SPD den Stellvertreter bzw.<br />

die Stellvertreterin. ■<br />

Buchtipp der Woche<br />

„In Zeiten des abnehmenden<br />

Lichts“ von Eugen Ruge<br />

1952 kehren Charlotte und Wilhelm aus dem mexikanischen Exil zurück,<br />

um <strong>als</strong> überzeugte Kommunisten bei Aufbau der neuen DDR mitzuhelfen.<br />

Charlottes Sohn Kurt wird nach Moskau gehen, 10 Jahre in einem<br />

sibirischen Gulag überleben und Jahre später mit seiner russischen Frau<br />

Irina nach Neuendorf zurückkehren, um fortan unauffällig und angepasst<br />

zu leben. Der gemeinsame Sohn Alexander fühlt sich schnell vom<br />

real existierenden Sozialismus abgestoßen und geht 1989 in den Westen.<br />

Er hinterlässt eine verwirrte, in ihren Grundfesten erschütterte Familie.<br />

Eugen Ruge beschreibt eine Familiengeschichte vor dem Hintergrund<br />

der politischen Bewegungen und Umwälzungen des<br />

20. Jahrhunderts und einen vielschichtigen Deutschlandroman, der Geschichte<br />

in seinen widersprüchlichen und zerrissenen Figuren lebendig<br />

werden lässt. ■<br />

16.9.-21.9.2011<br />

Kulturgemeinschaft entdeckt<br />

Litauen<br />

Sarstedt. Die Herbstudienreise der Kulturgemeinschaft Sarstedt ging<br />

in diesem Jahr nach Litauen. Zehn Personen machten sich per Flugzeug<br />

auf den Weg ins Land der Wälder und Seen, der kurischen Nehrung und<br />

der Ostsee. Vilnius - 2009 Kulturhauptstadt Europas – begeisterte durch<br />

die großzügige Altstadt. Die Kathedrale, St. Annenkirche, Universität und<br />

Reste der Burg fehlten bei dem Rundgang ebenso wenig wie ein Blick<br />

über die Stadt aus der Turmperspektive. Ein Highlight war danach die<br />

Besichtigung der Universitäts-Bibliothek mit Buchraritäten aus den letzten<br />

vier Jahrhunderten. Der Besuch des Berges der Kreuze in Šiauliai, ein<br />

Wallfahrtsort mit symbolischem Wert für das Unabhängigkeitsstreben<br />

und die Frömmigkeit der Litauer war ein ganz beeindruckendes Erlebnis,<br />

denn heute stehen dort, nachdem die Sowjets mehrfach versucht haben<br />

das Gelände freizuhalten, 50.000 Kreuze.<br />

Im Seebad Palanga stand der Besuch des Bernsteinmuseums an, wo in<br />

ansprechender Art ganz besondere Stücke ausgestellt sind. Danach fuhr<br />

die Gruppe über Klaipėda (Memel) – das bekannt ist für den Ännchenvon-Tharau-Brunnen<br />

– auf die Nehrung, die viele Künstler angezogen<br />

hat, u.a. Caspar David Friedrich und Thomas Mann.<br />

Von Nidda aus ging es am Folgetag in die Dünen-Landschaft, zum Thomas-Mann-Haus,<br />

in den Märchenwald. Auch die Die sogenannte Tote<br />

Düne wurde von der Gruppe erwandert. Eine Herausforderung, denn sie<br />

ist hoch, der Sand tief und es weht ein kräftiger Wind. Auf der Düne wird<br />

man jedoch mit einem grandiosen Ausblick auf das Haff und die Ostsee<br />

belohnt. Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens und gleichzeitig Basketball-Hochburg<br />

begrüßte die Gruppe mit einem Sommergewitter. Schutz<br />

fanden die Reisenden in der Bernhardinerkirche, die von außen restauriert,<br />

innen jedoch wenn auch trocken, so doch unansehnlich ist. Danach<br />

wurde die Altstadt besucht. Bei einem weiteren Ausflug nach Trakai<br />

stand die Besichtigung einer rekonstruierte Burg auf dem Programm, die<br />

inmitten eines Sees <strong>als</strong> Sitz des Großfürsten errichtet wurde.<br />

Alle Teilnehmer fühlten sich dank der Betreuung durch kompetente, liebenswürdige<br />

litauische Reiseführerinnen rundum zufrieden. Herr Graw,<br />

der unweit der kurischen Nehrung die ersten 12 Jahre seines Lebens verbracht<br />

hatte, blühte besonders auf. ■<br />

AWO-Ausflug führt in die<br />

Residenzstadt Wolfenbüttel<br />

Sarstedt. Die Tagesfahrt im September<br />

führte die AWO in die alte Residenzstadt<br />

Wolfenbüttel. Nach einer<br />

Stunde Fahrtzeit erreichten die Ausflügler<br />

den Ort und starteten auf dem<br />

Schlossplatz ihre Erkundungstour.<br />

Wolfenbüttel ist von der besonderen<br />

Wechselwirkung von Geschichte<br />

und Gegenwart geprägt, wie nur<br />

wenige Städte in Deutschland. Geschichte<br />

ist hier allgegenwärtig und<br />

greifbar. Das Schloss im Herzen von<br />

Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene<br />

Schloss in Niedersachsen.<br />

Über mehrere Jahrhunderte war es<br />

die Residenz der Welfenherzöge zu<br />

Braunschweig-Lüneburg.<br />

In zwei Gruppen aufgeteilt, zeigte<br />

der “hochfürstliche Tanzmeister“<br />

Monsieur Frédéric Guilliaume de La<br />

Marche den Besuchern die barocken<br />

Staatsappartements, die eindrucksvoll<br />

Glanz und Pracht höfischer Lebens-<br />

und Wohnkultur widerspiegel-<br />

Erntemarkt in Ahrbergen:<br />

Buntes Programm und sommerliche<br />

Temperaturen locken viele Besucher<br />

Ahrbergen (ger). Auch im diesen<br />

Jahr lud die Arbeitsgemeinschaft<br />

Ahrberger Vereine und Verbände<br />

e.V. (AAV) zu einem großen Erntemarkt<br />

rund um den Dorfplatz in der<br />

Krugstraße ein. Bei sommerlichen<br />

Temperaturen und strahlendem<br />

Sonnenschein waren zahlreiche<br />

Besucher aus Nah und Fern gekommen,<br />

um einen schönen Tag in<br />

Ahrbergen zu verbringen. Gleich zu<br />

Beginn wurde der Maibaum abgebaut<br />

und in sein Winterquartier gebracht,<br />

musikalisch begleitet durch<br />

den Musikzug Sarstedt. Im Anschluss<br />

eröffnete der 1.Vorsitzende<br />

der AAV Holger Gross gemeinsam<br />

mit dem Ortsbürgermeister Herbert<br />

Pape das Fest. Gegen 12 Uhr führten<br />

die Mini Carena von Rot-Weiß Ahrbergen<br />

Tanzstücke auf, bevor der<br />

Kindergarten ein Tischtheater präsentierte.<br />

Die Grundschule war mit<br />

einem Bastelstand vertreten und<br />

sang herbstliche Lieder. Beim Kinderflohmarkt<br />

konnte man das eine<br />

oder andere Schnäppchen machen.<br />

Ein Schmied zeigte seine Kunst und<br />

Schreiner Günther Kloxin führte den<br />

Besuchern das kunstvolle Schnitzen<br />

ten. Nach diesem Erlebnis kehrten<br />

die Ausflügler im Braukeller zum<br />

gemeinsamen Mittagessen ein. Gut<br />

drei Stunden blieben danach noch<br />

zur freien Verfügung um eigene<br />

Exkursionen zu starten. Manche be-<br />

Fotos: Meik Gerecke<br />

Die Kartoffelpuffer waren bei den Besuchern sehr beliebt.<br />

mit der Kettensäge vor. Außerdem<br />

konnten Landmaschinen und Geräte<br />

begutachtet werden. Für die Kinder<br />

gab es eine Hüpfburg aus Stroh,<br />

Kinderschminken, Kutschfahrten,<br />

Ponyreiten, Treckerrundfahrten und<br />

die Schiffschaukel vom THW. Für die<br />

ganz Kleinen gab es eine Bobby-Car-<br />

Bahn, an der immer großer Andrang<br />

herrschte. Aber auch das Info-Mobil<br />

der Jägerschaft Hildesheim war in<br />

Ahrbergen vertreten und wer seine<br />

Treffsicherheit unter Beweis stellen<br />

wollte, hatte mit dem Lichtpunkt-<br />

sichtigten das Lessinghaus, machten<br />

einen Abstecher in die Ernst-August-<br />

Bibliothek oder besichtigten die Marienkirche.<br />

Auch ein entspannender<br />

Besuch in einem der vielen Kaffees<br />

in der reizvollen Fußgängerzone<br />

Zahlreiche Besucher kamen zum Erntemarkt nach Ahrbergen<br />

Ziegen und Zauberkünstler an der Albert-Schweitzer-Schule<br />

Alle Schüler sind Artisten<br />

Sarstedt (stb). Die Woche vom 19.<br />

bis zum 23. September war eine ganz<br />

besondere an der Albert-Schweitzer-<br />

Schule in Sarstedt. Zirkus Rasch, der<br />

bereits vor vier Jahren für glückliche<br />

Kinderaugen gesorgt hatte, gastierte<br />

wieder auf dem Schulgelände.<br />

Im Rahmen einer Projektwoche übten<br />

die Jungen und Mädchen aller<br />

Klassenstufen des Grund- und des<br />

Förderschulzweigs unter der Anleitung<br />

von Zirkusdirektor Ingo Rasch<br />

und seiner Familie den manegenreifen<br />

Umgang mit Ziegen, Pferden<br />

und Schlangen. Sie machten zum<br />

Teil überraschende Erfahrungen,<br />

welche Fähigkeiten und Talente in<br />

ihnen schlummern, lernten in neuen<br />

Gruppenzusammensetzungen miteinander<br />

zu kooperieren und hatten<br />

einfach ganz viel Spaß. Schulleiterin<br />

Monica Fusch weiß das zu schätzen:<br />

„Es ist toll, wenn die Kinder entdecken,<br />

was in ihnen steckt. Und die<br />

Lehrer lernen ihre Schüler auch mal<br />

jenseits von Mathe, Deutsch und<br />

Foto: Chr. Steffani-Böringer<br />

Sachunterricht ganz neu kennen.“<br />

Kleine Seiltänzerinnen überwanden<br />

die Angst vor dem freien Fall,<br />

Zauberlehrlinge erfuhren geheime<br />

Tricks, wie man eine Mitschülerin in<br />

einem geschlossenen Kasten mit Säbeln<br />

durchlöchert ohne sie zu verletzen<br />

und andere lernten, dass simple<br />

Hausziegen ganz schön wilde Tiere<br />

sein können.<br />

Putzclown Till nimmt seinen Job sehr<br />

ernst und macht beim Manegeputzen<br />

auch vor dem Publikum nicht halt.<br />

Jeweils einen Tag hatten die Kinder<br />

und Jugendlichen klassenweise geprobt,<br />

wie man <strong>als</strong> Clown endlich mal<br />

den Gehorsam verweigern darf und<br />

trotzdem alle zum Lachen bringt,<br />

wie stabil eine Pyramide aus Menschenleibern<br />

ist, sich Glasscherben<br />

unter den Füßen von Teilzeit-Fakiren<br />

anfühlen, und dass man die Teller des<br />

heimischen Kaffeeservices vielleicht<br />

durfte nicht fehlen. Aber auch wer<br />

einfach nur einen Bummel durch<br />

die Straßen und Plätze der Stadt mit<br />

den über 600 liebevoll restaurierten<br />

Fachwerkhäusern unternahm, hatte<br />

Anlass zum Schwärmen. ■<br />

gewehr dazu Gelegenheit. Für das<br />

leibliche Wohl der Besucher wurde<br />

ebenfalls bestens gesorgt. Neben<br />

leckeren Grillspezialitäten gab es<br />

Kartoffelpuffer, Waffeln, Kaffee und<br />

Kuchen sowie diverse Getränke.<br />

Zudem lockten zahlreiche Verkaufsstände<br />

mit herbstlicher Dekoration,<br />

selbstgemachtem Schmuck, Obst<br />

und Gemüse und Wurst. Wer mochte,<br />

konnte ab 17 Uhr Karten für den<br />

Silvesterball, der im Dorfgemeinschaftshaus<br />

stattfindet, erwerben.<br />

Gegen 18 wurde der Erntemarkt<br />

musikalisch beendet. ■<br />

doch nicht zum Jonglieren nehmen<br />

sollte. Am Nachmittag jeden Tages<br />

zeigten die jungen Artisten dann Eltern<br />

und Freunden in einer bunten,<br />

fröhlichen Zirkusvorstellung, was sie<br />

im Laufe des Tages gelernt hatten.<br />

Belohnt wurden sie für ihre Darbietungen<br />

mit begeistertem Applaus.<br />

„Hier bekommen Förderschüler den<br />

gleichen Applaus wie Grundschüler,<br />

die Kinder erfahren Anerkennung“,<br />

freut sich deshalb Förderschulpädagogin<br />

Christine Rhein und Leiterin<br />

der Klasse 1/2/3.<br />

Am letzten Vormittag dieser etwas<br />

anderen Unterrichtswoche gab es<br />

dann noch einmal eine große Galavorstellung<br />

für alle Schüler mit Artisten<br />

der verschiedenen, vorangegangenen<br />

Tage. Hier kamen außer den<br />

gut 220 Albert-Schweitzer-Schülern<br />

auch Kinder der Kastanienhofschule<br />

und etwas 60 Kindergartenkinder<br />

verschiedener Sarstedter Kitas zu<br />

Besuch und ließen sich dieses amüsante<br />

Highlight nicht entgehen. ■


06. Oktober 2011 LOKALE NACHRICHTEN<br />

Festliche Stimmung Verbreitet<br />

Der FSV-Vorsitzende Peter Glaser bittet die Mitglieder auf die Bühne, die für ihre Verdienste im Verein geehrt werden.<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Durch das abwechslungsreiche<br />

Programm führte der Parodist und<br />

Stimmenimitator Christian Korten.<br />

Gekonnt brillierte er mal <strong>als</strong> Politiker,<br />

Sportler oder Persönlichkeit aus dem<br />

Showgeschäft und sorgte zwischen<br />

den Festreden und Showeinlagen<br />

für eine lockere Stimmung und mit<br />

seinen Beiträgen bisweilen für großes<br />

Gelächter im Publikum.<br />

Der erste Show-Act kam mit der<br />

Gruppe TNT, die zu „Ma Baker“ tanzte,<br />

aus dem eigenen Verein. Darauf<br />

folgten die Grußworte des Kreissportbunds,<br />

die Stefanie Sudholt-<br />

Herwig übermittelte. Sie freute sich<br />

besonders über die Jugend- und<br />

Seniorenarbeit, die der Verein leistet.<br />

Mit Sabine Reimann, alias Narda,<br />

wurde es orientalisch. Sie entführte<br />

das Publikum mit ihrem dargebotenen<br />

Bauchtanz in die Welt aus<br />

„Tausend und einer Nacht“. Bürger-<br />

meister Karl-Heinz Wondratschek<br />

ging auf die Vereinsgründung ein.<br />

Sieben Männer gründeten die FSV<br />

seinerzeit <strong>als</strong> MTV von 1861, dem<br />

ein Gesangverein angeschlossen<br />

war. Wondratschek lobte die Jugendarbeit<br />

in der Gegenwart. Diese,<br />

betonte er, sei ihm persönlich sehr<br />

wichtig. Während Korten das Publikum<br />

unterhielt, wurde auf der Bühne<br />

umgebaut. Erstklassige akrobatische<br />

und gleichzeitig künstlerisch-sinnliche<br />

Darbietungen brachten Jessica<br />

und Hartmut Held von Nos Ipsi in<br />

den Saal. Die Präsidentin des NiedersächsischenLeichtathletik-Verbandes,<br />

Rita Girschikofsky brachte ihre<br />

eigenen Erlebnisse in der FSV in ihrer<br />

Rede unter. Als 5-Jährige sei sie dem<br />

Verein auf Raten ihres Großvaters<br />

beigetreten. Sie fand deutliche Worte<br />

nicht nur zu den Veränderungen<br />

im Sport sondern mahnte auch den<br />

Bürgermeister in Sachen Innenstadt<br />

„da müssten Sie mal was tun“ und<br />

forderte den Verein auf: „Ruht euch<br />

nicht auf dem Erreichten aus, sondern<br />

spannt euch weiter an!“<br />

Dann betraten Günter Reeps, Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Wondratschek<br />

und der 1. Vorsitzende der FSV, Peter<br />

Glaser die Bühne. In einer kleinen<br />

Ansprache lobte Glaser die Verdienste<br />

mehrerer Mitglieder. Die Günter-<br />

Reeps-Medaille konnten an diesem<br />

Abend Ursel Busche (Leichtathletik/<br />

LA), Nicole Eichler (Turnen), Detlev<br />

Fischer (Kanuten/ Schwerathlet /<br />

Vorstandsarbeit), Erna Fischer (Senioren),<br />

Till Glaser (Organisator und<br />

Zahlen), Bärbel Glaser (Sportfeste),<br />

Armin Hanke (Fußball), Olga Herbecke<br />

(Gründungsmitglied 1945/ Seniorensport),<br />

Udo Kante (LA), Ortrud<br />

Kepper-Bruns, (Turnen/ Leistungsriege),<br />

Thomas Kessel (LA, Trainer mit<br />

B Lizenz/Organisator), Steffen Kulhawy<br />

(Schwerathlet /Kassenwart),<br />

Manfred Otis (Tennis/Clubhauswart),<br />

Roswitha Stych (LA/Senioren), Rainer<br />

Wolf (Tischtennis), Dieter Schmidt<br />

(LA) und Günter Reeps entgegen-<br />

nehmen. Jürgen Meyer wird seine<br />

Auszeichnung später erhalten, er<br />

war leider verhindert.<br />

Aber auch die Festredner hatten<br />

Peter Glaser und Rita Girschikofsky Eine Stunde vor dem Kommers enthüllt Peter Glaser an der einstigen Turnhalle eine Ge-<br />

Orientalischer Tanz aufgeführt<br />

von Narda<br />

denktafel. Das Gebäude wurde am 28. März 1932 eingeweiht, 1933 durch das NS-Regime<br />

enteignet. Im Jahr 1935 ging es in den Besitz der Stadt Sarstedt über.<br />

Auszeichnungen im Gepäck. Der<br />

Vizepräsident des NTB Wilfried Baxmann<br />

übergab nach seiner Rede<br />

an Wolfgang Wildener, der dem 1.<br />

Vorsitzenden, Peter Glaser eine Plakette<br />

überreichte, sowie von der<br />

Präsidentin des NLV die goldene<br />

Nadel überreicht bekam. Überrascht<br />

wurde Ortud Kepper-Bruns nach<br />

dem schwungvollen Auftritt ihrer<br />

Turnkinder aus der Umkleide auf die<br />

Bühne gerufen. Für die gute Organisation<br />

des Turnfestes bekam sie die<br />

Kreisnadel verliehen.<br />

Nach einer Dankesrede an alle Unterstützer<br />

und Förderer des Vereins lud<br />

der 1. Vorsitzende zu einem Umtrunk<br />

und Essen ein. Die Festschrift machte<br />

schon dort die Runde.Die 64 Seiten<br />

starke FSV-Chronik ist für einen Euro<br />

bei Petri und Waller, trinkgut, im Multimedia<br />

Store, dem Sarstedter Fahrradhof<br />

und natürlich auch im FSV<br />

– Sportbüro erhältlich. ■<br />

150-Jahr-Feier der FSV<br />

Sarstedt. In gut einer Woche findet die Geburtstagsfeier des FSV Sarstedt<br />

unter dem Motto „Blau-Weiße-Nacht“ statt. Dies ist bereits das zweite große<br />

Highlight nach dem Festkommers und es gibt noch einige Karten für<br />

Spätentschlossene. Wer am Freitag, dem 07.Oktober um 19.30 Uhr mit<br />

vielen Mitgliedern und Freunden der FSV in der Lappenberghalle feiern<br />

möchte, kann ab sofort Karten bei Petri und Waller oder direkt bei Kalle<br />

Wolters, Telefon 7205 für 20 Euro erwerben. Die Live-Band „Erste-Sahne“<br />

wird den Gästen bis in die Morgenstunden kräftig einheizen und ihrem<br />

Namen alle Ehre machen. Ein leckeres warmes Abendessen ist im Eintrittspreis<br />

enthalten. Einlass ist um 19 Uhr. ■<br />

KLEEBLATT 7<br />

Neuer SoVD-Ortsverbandsvorstand<br />

nimmt Arbeit auf<br />

Sarstedt (pü). Unter der Leitung des Vorsitzenden Günter Püschel traf<br />

sich der neue Ortsverbandsvorstand (OVV) des Sozialverband Deutschland<br />

Sarstedt am Donnerstag, 29.09.11 zu seiner konstituierenden Sitzung.<br />

Die Vorstandsmitglieder Wilfried König <strong>als</strong> Stellvertreter und Schriftführer,<br />

Angelika Will <strong>als</strong> Schatzmeisterin, Doris Ruelberg-Püschel <strong>als</strong> Frauenbeauftragte<br />

und Peter Bosse sowie Hans Kayser <strong>als</strong> Beisitzer gaben<br />

sich <strong>als</strong> Erstes eine Geschäftsordnung und machten damit den Vorstand<br />

handlungsfähig.<br />

Zu einem Informationsaustausch und der Absprache der Übergaberegularien<br />

nahm <strong>als</strong> Gast die bisherige Vorsitzende Heidelind Warneke-Begemann<br />

an der Sitzung teil. Gesprächsschwerpunkte waren dann auch die<br />

Mitgliederarbeit, das Veranstaltungsangebot, der interne Kommunikationsfluss<br />

und der Informationsaustausch zwischen Kreis- und Ortsverband.<br />

Der neue Vorstand wird sich vorerst einmal im Monat, jeweils im Anschluss<br />

an die Kaffeerunde, am Freitag, 14.10., 11.11. und 09.12. in der<br />

Begegungsstätte der Stadt Sarstedt in der Steinstraße treffen.<br />

Die im Jahresplan für Oktober vorgesehene Fahrt ins Backtheater wird<br />

aus Termingründen nicht stattfinden, wohl aber die Weihnachtsfeier am<br />

18.12.11 im katholischen Gemeindesaal am Bischof-von-Ketteler-Platz 1.<br />

„Wir wollen das bisherige Programmangebot aufrechterhalten und im<br />

neuen Jahr einen weiteren Service hinzufügen“, gab der Vorsitzende an,<br />

es müsste aber vorher noch die Betreuung der Veranstaltungen organisiert<br />

werden.<br />

GünterPüschel: „Hier brauchen wir bitte die Unterstützung unserer Mitglieder.<br />

Wer dem Vorstand helfen möchte, möge sich bitte unter der Rufnummer<br />

6 14 67 melden.“ ■<br />

Tu was für Deinen Körper –<br />

Du hast nur den einen!<br />

Rethen (cn). Kunden und Trainierenden auf dem Weg zu deren persönlichem<br />

Wohlgefühl zu begleiten, hat sich Angelika Hampel, Inhaberin<br />

des Fitness-Center Süd, bereits bei der Eröffnung im Jahr 1983 <strong>als</strong> Ziel<br />

gesetzt. Das Motto „Gesund durch Fitnesstraining“ ist in der Einrichtung<br />

in der Hildesheimer Str. 412 in Rethen bis heute nicht nur ein Satz. In dem<br />

<strong>als</strong> Familienunternehmen gegründeten Studio sind individuelle Trainingspläne,<br />

gezielte Gewichtskorrektur, Muskelaufbau und Konditionstraining<br />

nur einige Schlagworte, die dort von kompetenten Mitarbeitern<br />

und Trainern in die Tat umgesetzt werden.<br />

Mehrere voneinander getrennte Trainingsbereiche vermeiden sehr<br />

wohltuend den Eindruck eines Fitness-Discounters. Überhaupt wird die<br />

persönliche Note und Betreuung im Fitness-Center-Süd großgeschrieben.<br />

Dazu trägt auch die große Gartenterrasse bei, die von den Kunden<br />

nach dem Training gern zur Entspannung oder für ein kleines Pläuschchen<br />

genutzt wird.<br />

Ein weiteres großes Plus der Einrichtung ist das durchschnittlich 30°C<br />

warme Schwimmbecken, das für sehr unterschiedliche therapeutische<br />

Anwendungen und Kurse genutzt wird. Angefangen beim morgendlichen<br />

Babyschwimmen über Kleinkinderschwimmen bis hin zum Funktionstraining<br />

im Wasser und Aqua-Aerobic ist alles möglich.<br />

Unter dem Motto „Tu was für Deinen Körper - Du hast nur den einen!“<br />

bietet das Fitness-Center –Süd derzeit 2 Wochen Gesundheitstraining<br />

gratis an. Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann zudem noch 100 Euro sparen.<br />


8 KLEEBLATT<br />

SONDERSEITE FACHMANN<br />

06. Oktober 2011<br />

Dachdecker<br />

Maler<br />

���������������<br />

��������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

Heizumg & Sanitär<br />

Seit über 40 Jahren Meisterbetrieb<br />

• Gasgeräteservice<br />

Vaillant + Wolf<br />

• Heizungs-Sanierung<br />

• Reparatur Sanitär - Heizung<br />

• Bad Komplett-Sanierungen<br />

auch mit Elektro, Fliesen und<br />

Trockenbau<br />

• Rohrreinigung<br />

Fenster & Türen<br />

Sonderveröff entlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim<br />

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns<br />

an unter 05066/707035 und 05066/707037<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

Günther Hetzke GmbH<br />

Immengarten 5<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: (0 51 02) 23 35<br />

Fax: (0 51 02) 72 95<br />

www.hetzke-sanitaer.de • info@hetzke-sanitaer.de<br />

�����������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������<br />

�������������������<br />

Gartenbau<br />

�����������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

����� ����<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������<br />

����������<br />

�����������<br />

Besuchen Sie unsere Musteranlage!<br />

Baugschäft<br />

Tischlerei<br />

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI<br />

TP<br />

Steigende Gaspreise – teurer Winter<br />

So bleiben die Energiekosten<br />

im Rahmen!<br />

Die Gaspreise steigen und steigen -<br />

und sorgen auch in diesem Jahr für<br />

Kummer bei den Verbrauchern. Bei<br />

einem Anstieg der Energiepreise um<br />

fast 88 Prozent im Zeitraum 2000 bis<br />

2011 stockt einem der Atem. Laut<br />

Experten müssen sich Kunden in den<br />

nächsten Monaten darauf einstellen,<br />

eine erneut um 10 Prozent erhöhte<br />

Gasrechnung zu zahlen. Fachleute<br />

der Firma ISOTEC verraten, wie man<br />

sparen kann.<br />

■ Kurze Stoßlüftung spart Energie<br />

Etwa, indem Bewohner die Räume<br />

drei Mal täglich für 5 bis 10 Minuten<br />

stoßartig lüften – anstelle einer energieraubenden<br />

Lüftung, bei der die<br />

Fenster stundenlang in Kipp-Stellung<br />

verharren. Zudem sollten die<br />

Bewohner unbedingt darauf achten,<br />

dass sämtliche Wände des Hauses<br />

trocken sind. Denn bei Feuchtigkeit<br />

im Haus „müssen Sie damit rechnen,<br />

dass Sie unnötig viel Energie verbrauchen“,<br />

erklärt Jens Weidlich vom<br />

Sanierungs-Spezialisten ISOTEC.<br />

■ Trockenes Mauerwerk ist echter<br />

Dämmstoff<br />

Der Grund liegt in der erhöhten Wärmeleitfähigkeit,<br />

die feuchte Wände<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller?<br />

Schimmelbefall?<br />

Das gute Gefühl, in den<br />

besten Händen zu sein.<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

�<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

THOMAS PUSCH<br />

Tischlermeister<br />

mit sich bringen. Bei Nässe wird<br />

vorhandene Wärme schnell aus dem<br />

Wohnraum ins Freie transportiert,<br />

weil Feuchtigkeit die Wärme erheblich<br />

besser leitet <strong>als</strong> etwa Luft. „Die<br />

trockenen Luftporen im Mauerwerk<br />

Ihres Hauses sind ein echter Dämmstoff“,<br />

erklärt Weidlich. Die Spezialisten<br />

von ISOTEC verfügen im Falle<br />

von eindringender Feuchtigkeit über<br />

verschiedene Verfahren, um das<br />

Mauerwerk dauerhaft und sicher zu<br />

trocknen. Und nicht zuletzt sind trockene<br />

Wände der beste Schutz gegen<br />

Schimmelbefall, jetzt in Herbst<br />

und Winter.<br />

■ Heizkosten reduzieren mit ISO-<br />

TEC-Innendämmung<br />

Natürlich lassen sich die Einsparmöglichkeiten<br />

noch optimieren. Die ISO-<br />

TEC-Innendämmung verfügt über<br />

Wärmedämmwerte, die so gut sind,<br />

dass selbst bauphysikalische Fehler<br />

dauerhaft ausgeglichen werden.<br />

Auch eine Oberflächenkondensation<br />

– häufig Quelle von Schimmelbefall<br />

– findet nicht mehr statt. „Die Heizkosten<br />

lassen sich so deutlich senken<br />

– Jahr für Jahr“, betont Weidlich.<br />

Weitere Infos unter www.isotec.de ■<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

Tel. 05121-708610<br />

oder www.isotec.de<br />

... macht Ihr Haus trocken!<br />

Telefon (05066) 61016 † Telefax (05066) 71 52<br />

Glückaufstraße 9 † 31171 Nordstemmen OT Barnten<br />

�<br />

�������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

��������������������������<br />

�<br />

���������������<br />

�<br />

�������<br />

�<br />

��������<br />

�<br />

������������<br />

�<br />

���������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

Dämmung gegen<br />

hohe Heizkosten<br />

xn-p. Ob Öl, Gas oder Kohle - die Preise<br />

für Heizenergie klettern weiter in<br />

die Höhe. Und dennoch gibt es immer<br />

noch viele Hausbesitzer, die einfach<br />

nicht wissen, dass sie ihr Geld sprichwörtlich<br />

verheizen. 63 Prozent der<br />

bestehenden Wohneinheiten wurden<br />

vor 1977 errichtet, mit dem Wärmeschutz<br />

ist es da meist nicht weit her.<br />

Dennoch sind laut einer Umfrage<br />

von TNS Emnid nur acht Prozent der<br />

Bundesbürger der Meinung, dass der<br />

eigene Energieverbrauch zu hoch ist.<br />

Energieberater sind sich einig, dass die<br />

meiste Wärme über eine ungenügend<br />

gedämmte Gebäudehülle verloren<br />

geht. Abhilfe schaffen fachgerecht angebrachteWärmedämm-Verbundsysteme<br />

(WDVS), die den Energiebedarf<br />

Glaserei<br />

Grabmale<br />

������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

eines Hauses um über die Hälfte reduzieren.<br />

Da gleichzeitig der Immobilienwert<br />

steigt, hat sich die Investition<br />

in ein langlebiges WDVS schon nach<br />

wenigen Jahren amortisiert. Die professionelle<br />

Dämmung senkt den Ausstoß<br />

klimaschädlicher Gase deutlich<br />

und verschönert jede Hausfassade.<br />

Da nahezu alle witterungsbeständigen<br />

Materialien aufgebracht werden<br />

können, sind der Individualität bei der<br />

Oberflächengestaltung keine Grenzen<br />

gesetzt. Weitere Infos für Bauherren<br />

und Sanierer gibt es beim Fachverband<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme.<br />

Im Internet können unter www.heizkosten-einsparen.de<br />

aktuelle Broschüren<br />

und Informationsmaterial kostenlos<br />

bestellt werden. ■<br />

�������� ���� ��������������<br />

Komplettrad� 16”<br />

Blizzak LM-32 �<br />

����������������<br />

����ATS��������������������<br />

�������������������������<br />

für VW Golf V + VI, � VW � Jetta, �<br />

VW Touran, � Audi A3, �<br />

Seat� Altea/Toledo, � Seat Leon, �<br />

Škoda� Octavia<br />

pro Stück nur<br />

199.-<br />

Finanzierung: nur 17,45 �€/Monat*<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������<br />

������<br />

�����������������������������������( ���������������<br />

Reifenhandel<br />

�������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������


10 KLEEBLATT SPORT<br />

06. Oktober 2011<br />

Meldungen<br />

Lehrgang zum Angelschein<br />

Bietet ab den 15.Oktober den nächsten Vorbereitungs-Lehrgang zum Erwerb<br />

der Sportfischererei- Prüfung an. Geübt wird sonnabends und sonntags<br />

ab 9.00 Uhr. Die Prüfung ist für Anfang Januar vorgesehen. Die angehenden<br />

Sportangler werden während des Lehrgangs mit den Themen Natur-,<br />

Tier- und Umweltschutz, Fisch-, Gesetzes-, Gewässer- und Gerätekunde<br />

vertraut gemacht. In praktischen Übungen wird der Umgang mit dem Angelgerät<br />

vermittelt. Interessenten wenden sich an die Ausbilder Hartmut<br />

Kreiss, Telefon 05102 / 4024 oder Manfred Moritz, Telefon 0511/ 822723. ■<br />

B-Schüler sind Kreismeister<br />

Sarstedt. Am vergangenen Wochenende fanden in der Harsumer Sporthalle<br />

die Jugendkreismeisterschaften statt. Gero Minkwitz von der FSV<br />

Sarstedt ging an beiden Turniertagen an den Start. Nachdem er am<br />

ersten Turniertag einen hervorragenden 4. Platz bei den A-Schülern erkämpfte,<br />

dominierte er einen Tag später beim B-Schülerwettbewerb. In<br />

einem spannenden Endspiel konnte er sich gegen seinen Kontrahenten<br />

durchsetzen und den Kreismeistertitel erringen. ■<br />

Sportschau der VSV Rössing<br />

Rössing. Am Sonntag, 09. Oktober veranstaltet die VSV Rössing um 15<br />

Uhr eine Sportschau in der Alfred-Stubenrauch-Halle. Es präsentieren<br />

sich die zahlreichen Turn- und Tanzgruppen. Mit dabei sind die Jugendfußballspieler<br />

der U9 sowie die Leichtathleten. Ein kurzweiliges Programm<br />

mit einer Kaffeepause erwartet die Zuschauer. Die Organisation<br />

liegt in den Händen von Oberturnwartin Elke Winkler. ■<br />

“ REWE “-Hallen-Masters<br />

Sarstedt. Diesen Termin sollten sich alle Fußballfreunde in und um<br />

Sarstedt schon jetzt ganz dick in ihrem Kalender markieren. Das 9.<br />

Sarstedter “REWE“-Hallen-Fußball-Masters um den Toto-Lotto-Cup wird<br />

im nächsten Jahr am Samstag, dem 07. Januar 2011 stattfinden. Ab 14:30<br />

Uhr werden wieder namenhafte- Mannschaften aus der Region Hannover<br />

und Hildesheim in der renovierten Re<strong>als</strong>chul-Sporthalle um attraktive<br />

Geldpreise und den großen Toto-Lotto Wanderpokal kämpfen und ihr<br />

Bestes geben. ■<br />

Saison-Bestzeit<br />

Sarstedt (jm). Eine Saison–Bestzeit erzielte Volker Kringel vom TKJ<br />

– Lauftreff beim Lauf in Wesendorf, einem Wettbewerb im Rahmen des<br />

Laufcups „Wolfsburg–Gifhorn“. Der Informatiker vom Albert–Einstein-Institut<br />

in Ruthe erzielte über die 10 Kilometer mit 48:06 Minuten eine Zeit<br />

deutlich unter 50 Minuten und wurde 23. seiner Altersklasse M 45 bei<br />

172 Finishern alleine bei der Laufcup–Wertung, dazu kamen zahlreiche<br />

weitere Hobby–Läufer ins Ziel. Es waren bei diesem Wettbewerb zwei<br />

Runden durch den Wesendorfer Forst auf einer flachen, schnellen Strecke,<br />

zumeist auf Asphalt, zu bewältigen. ■<br />

Trainingszeiten geändert<br />

Sarstedt (jm). Nach den Herbstferien wird das Training des TKJ–Lauftreffs<br />

in der Wintersaison wieder ab 17.30 Uhr erfolgen. Ab dem 1. November<br />

starten die Ausdauersportler dann dienstags und donnerstags<br />

ab „Jahn–Sportpark“. Bei Interesse wird der Leiter des Lauftreffs, Jürgen<br />

Matz, weiterhin eine halbe Stunde vor dem Lauftraining, <strong>als</strong>o ab 17 Uhr,<br />

ein Koordinations–Training anbieten. Der „Nikolaus–Lauf“ des TKJ – Lauftreffs<br />

findet traditionell am 2. Advent statt. Dann laufen die Marathonies<br />

ab Sarstedt etwa 30 Kilometer bis nach Bad Salzdetfurth. Eine zweite<br />

Gruppe läuft ab Diekholzen ca. 10 Kilometer, während eine dritte Gruppe<br />

ab dem Sole-Bad in Bad Salzdetfurth den anderen Läufern entgegen<br />

– und mit ihnen zusammen dann zum Bad zurück läuft. Ab 11 Uhr findet<br />

dort ein „Regenerations–Schwimmen“ statt, an dem auch die Partner der<br />

Langstreckenläufer teilnehmen können. Den Abschluss des „Nikolaus -<br />

Laufes“ bildet das gemeinsame Essen – in diesem Jahr im „Landhaus am<br />

Sonnenberg“ in Diekholzen/Egenstedt. ■<br />

��������������<br />

�������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

�������� �������<br />

������������� �������������<br />

�������� ������� ��� �����������<br />

������������������ �<br />

����� ���������<br />

������� ������������<br />

������������������������<br />

Jetzt Mitglied<br />

werden<br />

�����������������������<br />

Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren<br />

Teilnehmerrekord<br />

Sarstedt. 150 Jahre FSV Sarstedt.<br />

Aus diesem Anlass richtete der<br />

Tischtenniskreisverband Hildesheim<br />

die Kreiseinzelmeisterschaften der<br />

SeniorInnen erstm<strong>als</strong> in der Sporthalle<br />

der FSV aus. Der Breitensportbeauftragte<br />

des TTKV Hildesheim<br />

zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung<br />

und der Teilnehmerzahl<br />

sehr zufrieden, denn 36 Teilnehmer<br />

sorgten für einen Teilnehmerrekord.<br />

Da sich die meisten Sportler seit vielen<br />

Jahren kannten, herrschte eine<br />

sehr freundschaftliche Atmosphä-<br />

Rallye für Kinder<br />

re in der Sporthalle. Erwin Raschke<br />

(VTTC Wespe Bad Salzdetfurth) und<br />

Gerhard Birke (SVG Burgstemmen-<br />

Mahlerten) starteten in der Altersklasse<br />

80 Jahre und älter und waren<br />

die erfahrensten Teilnehmer.<br />

Die Ergebnisse im<br />

Einzelnen:<br />

Senioren 40: Stefan Sass (TTC Lechstedt),<br />

Norbert Baule (TuS Hasede),<br />

Dirk Baule (SC Barienrode)<br />

Senioren 50: Thomas Hollenbach<br />

(PSV GW Hildesheim), Wolfgang<br />

Bunnenberg (SV Emmerke), Friedrich<br />

Janz (TTC Lechstedt)<br />

Senioren 60: Gruppe A: Wolfgang<br />

Thienel (PSV GW Hildesheim) Klaus-<br />

Friedrich Weihberg (TuSpo Lampspringe),<br />

Karl-Heinz Bütow (VTTC<br />

Wespe Bad Salzdetfurth); Gruppe<br />

51er Diana-Turnier<br />

Abschluss einer erfolgreichen<br />

Saison<br />

Die Bogenschützen des SV Sarstedt<br />

von 1951 haben nach erfolgreicher<br />

Teilnahme unter anderem an dem<br />

kleinen Sternturnier in Salzgitter<br />

(hier war die Jugend vertreten), der<br />

Hildesheimer Rose, beim Celler Heideturnier<br />

und der Ausrichtung des<br />

Innerste Turnieres die Außensaison<br />

mit einem Spaßturnier auf eigenem<br />

Platz bei strahlender Oktobersonne<br />

beendet.<br />

Dieses Turnier, das Diana, der Göttin<br />

der Jagd in der römischen Mythologie,<br />

gewidmet ist, findet jedes Jahr<br />

Anfang Oktober statt. Die Gewinner<br />

erhalten den Wanderpokal, eine Diana-Statue<br />

mit Pfeil und Bogen.<br />

Dieses Jahr haben Ulrike Rabe und<br />

Olaf Sander <strong>als</strong> letztjährige Gewinner<br />

die Köpfe zusammengesteckt<br />

und lustige Spiele für 17 Teilnehmer<br />

ausgedacht.<br />

Das Hauptspiel bestand aus einem<br />

übergroßem „Mensch ärgere Dich<br />

nicht“. Auf diesem Feld wurden die<br />

jeweils erzielten Ergebnisse <strong>als</strong> Felder<br />

gesetzt, selbstverständlich wurden<br />

die Gegner auch kräftig rausgeworfen.<br />

Statt mit Pfeil und Bogen mussten<br />

die Schützen <strong>als</strong> erstes mit dem traditionellen<br />

Blasrohr auf die Scheiben<br />

schießen. Später wurden noch an<br />

Bändern hängende Äpfel mit Pfeil<br />

Beim Diana-Schießen auf dem Treppchen: Ramona und Patricia Sander, Karl Schmidbauer,<br />

Helga Werner, Klaus Pätow, Heiko Jakob, Roland Mohr, Kristian Schober (v. l. n. r.)<br />

und Bogen abgeschossen, Buchstaben<br />

getroffen und auf zerstückelte<br />

Scheibenauflagen, die an das alte<br />

TV-Spiel „Dalli-Klick“ erinnerten, geschossen.<br />

Das Ergebnis zeigte, dass das Präzisionsgeschoß<br />

eines Compoundbogens<br />

oder das Visier eines Recurvebogens<br />

nicht immer am besten<br />

abschneiden. Klaus Pätow ließ mit<br />

seinem Langbogen alle anderen<br />

Männer hinter sich. Bei den Damen<br />

setzte sich Ramona Sander an die<br />

Spitze. Kristian Schober verwies die<br />

anderen Jungschützen auf Ihre Plätze.<br />

Bei Würstchen vom Grill und Salat<br />

vom Büffet verabschiedeten sich die<br />

Bogenschützen in gemütlicher Runde<br />

vom Außengelände.<br />

Jetzt kann die Hallensaison beginnen.<br />

■<br />

Rethen. Den Tag der offenen Tür<br />

konnte die Schützengesellschaft<br />

Rethen <strong>als</strong> voller Erfolg verbuchen.<br />

Bei trockenem Wetter fanden viele<br />

Rethener mit ihrem Nachwuchs<br />

den Weg ins Schützenhaus, um sich<br />

im Blasrohr-, Lichtpunkt-, Luftgewehr-<br />

und Luftpistoleschießen zu<br />

üben. Für die Kleinsten waren allerlei<br />

Spielstationen aufgebaut. Wie bei<br />

einer Rallye konnte alles ausprobiert<br />

werden. Kleine Gewinne sorgten für<br />

Freude ■<br />

B: Achim Krone (TKJ Sarstedt) Klaus<br />

Flacè (PSV GW Hildesheim), Rolf Ehrhardt<br />

(TuSpo Lamspringe)<br />

Senioren 65: Klaus Abt (SV Hildesia<br />

Diekholzen), Bernd Jennert (SC Barienrode,<br />

Hans-Walter Bodenburg<br />

(TTG Hönnersum)<br />

Senioren 70: Ernst Stoll (SV Teutonia<br />

Sorsum), Werner Sauer (TuS Nettlingen),<br />

Horst Schuster (SV Emmerke)<br />

Senioren 75/80: Erwin Raschke<br />

(VTTC Wespe Bad Salzdetfurth), Gerhard<br />

Ziesenis (MTV Bledeln), Hans-<br />

Dieter Hartleib (PSV GW Hildesheim),<br />

Gerhard Birke ( SVG Burgstemmen-<br />

Mahlerten). ■<br />

����������<br />

��������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������<br />

����������������<br />

���������������������������<br />

��������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

TKJ-<br />

Wanderung<br />

Sarstedt (jm). Die nächste Tageswanderung<br />

der TKJ-Wanderabteilung<br />

hat Gerd Beckmann für<br />

Sonntag, den 9. Oktober, geplant.<br />

In Bad Harzburg soll im Bereich<br />

der „Rabenklippen“ eine Strecke<br />

von insgesamt ca. 18 Kilometern<br />

zurückgelegt werden.<br />

Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am<br />

Sarstedter Bahnhof, dann geht<br />

es mit der Bahn bis nach Bad<br />

Harzburg. Etwa um 10.15 Uhr soll<br />

dort die Wanderung beginnen<br />

und zur Seilbahn führen, mit der<br />

die Teilnehmer auf den Burgberg<br />

fahren wollen. Dann führt die<br />

Wanderung über den Großen<br />

Burgberg, die Ruine Harzburg,<br />

die Säperstelle und das Kreuz des<br />

Deutschen Ostens zum Wirtshaus<br />

„Rabenklippe“, wo gegessen und<br />

getrunken werden kann. Frisch<br />

gestärkt geht es weiter über das<br />

Luchs-Gehege, das Lange Tal, den<br />

Hochseilpark zurück zum Bahnhof<br />

Bad Harzburg. Ankunft in<br />

Sarstedt wird gegen 18 Uhr sein.<br />

Gerd Beckmann verspricht „gute<br />

Wanderwege“, betont aber, dass<br />

natürlich festes Schuhwerk in<br />

dieser Jahreszeit notwendig ist.<br />

Verbindliche Anmeldungen sind<br />

nötig bis Donnerstag, 6. Oktober,<br />

bei Gerd Beckmann, Telefon<br />

05066 6790, da vorher Niedersachsen–Tickets<br />

der Bundesbahn<br />

gekauft werden sollen. ■<br />

FSV – Helfer<br />

starten ins<br />

Blaue<br />

Sarstedt (r). Am Sonntagmorgen<br />

starten die FSV–Leichtathleten<br />

zu ihrer Fahrt ins Blaue. Das<br />

Fahrtziel ist ein gut gehütetes<br />

Geheimnis und muss von den 50<br />

Mitfahrern erraten werden. Das<br />

Tagesprogramm beginnt mit einem<br />

gemeinsamen Frühstück in<br />

der Natur und endet mit einem<br />

Abendessen in Sarstedt. Die Abfahrtzeiten<br />

für den Bus sind 9.00<br />

Uhr Straßenbahnschleife, 9.10<br />

Uhr, Maiwiese, 9.15 Uhr Giebelstieg<br />

und 9.20 Uhr Hildesheimer<br />

Straße/Moorberg. ■


Veranstaltungen<br />

06.10.11<br />

06. Oktober 2011<br />

Kleinanzeigenmarkt<br />

Vermietung<br />

Sarstedt, 3-ZKB, 63 qm, KM 330,- +<br />

80,- NK + MS Tel.: 05066/61322<br />

Appartement; 1-Zi/Bad/Küche<br />

(EBK)/Flur/Balkon/Keller; Laminat;<br />

ruhg. Wohnlage; 45 qm; Energiesparhaus;<br />

295,-€; NK 85,-€; MS; ab<br />

sofort frei. Tel: 05066-7128 oder<br />

0172-7409165<br />

Garage zu sofort, Liegnitzer Str. 10,<br />

35 Euro, monatl., Tel. 05066-992112,<br />

von 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

Weihnachtspreis-Schießen – Anfang<br />

Schützenverein Ruthe am<br />

Schießstand<br />

14.00 - 16.00 Uhr, „Handarbeiten,<br />

Basteln und Spielen“ bei der AWO<br />

Sarstedt<br />

17.00-19.30 Uhr, Energiesprechstunde<br />

im Rathaus Sarstedt<br />

18.00 - 21.00 Uhr, Office 2010 - im<br />

Alltag problemlos meistern, VHS<br />

Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 2<br />

- EDV-Raum<br />

07.10.11<br />

18.00 Uhr, Konzertabend in der St.<br />

Peter und Paul-Kirche in Rössing<br />

08.10.11<br />

Drachenfliegen in Giften<br />

Herbstfeuer in Giften<br />

10.00 - 15.15 Uhr, Mit Suppen und<br />

herzhaften Aufläufen in die kalte<br />

Jahreszeit, Albert-Schweitzer-Schule,<br />

Küche VHS-Kurs<br />

09.00 - 11.15 Uhr, Selbstbehauptung<br />

für Jungen und Mädchen - 5<br />

bis 6 Jahr (Vorschule), VHS Sarstedt,<br />

Vor der Kirche 7, Aula<br />

10.00 - 14.00 Uhr, Zweite Runde<br />

Treffpunkt Gott in den Räumen der<br />

Grundschule Kastanienhof<br />

11.30 - 14.30 Uhr, Selbstbehauptung<br />

für Grundschulkinder - 6 bis<br />

9 Jahren; VHS Sarstedt, Vor der Kirche<br />

7, Aula<br />

14.00 - 18.00 Uhr, Feldenkrais: Kiefer<br />

& Co. entspannter bewegen;<br />

VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7,<br />

Raum 4-Gesundheitsraum<br />

15.00 - 18.45 Uhr, Selbstbehauptung<br />

für Jungen und Mädchen - 9<br />

bis 12 Jahren; VHS Sarstedt, Vor der<br />

Kirche 7, Aula<br />

Sarstedt Kernstadt, Büroräume ca.<br />

130qm im Souterain mit Küche u,<br />

WC ab sofort zu vermieten, Parkplätze<br />

vorhanden. Miete 500 E monatlich,<br />

plus NK, Tel. 05066/64730 oder<br />

01725400604<br />

Stellenangebot<br />

Pizzeria sucht Fahrer/in mit eig. PKW,<br />

Tel 0171-9464471<br />

�������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

� ������������������������������������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

� �����������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

Ihr<br />

���������������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

���������������������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

����� ��������<br />

���������������������������<br />

24 Std.Rufbereitschaft<br />

0 50 66 - 90 48 685<br />

Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt<br />

��������������������������������<br />

Krankenpflege • Pflegegutachten • Kinderbetreuung<br />

Seniorenpflege/betreuung • Haushaltshilfe<br />

Verhinderungs-Nachtpflege/-betreuung<br />

19.30 Uhr, Klassischer Abend mit Cecilia<br />

Maizière, bekannte Stücke aus<br />

Oper und Operette mit der Kulturgemeinschaft<br />

Sarstedt, Vorverkauf<br />

10,00 € Abendkasse 12,00 €<br />

20.00 Uhr, Wrestling in Hannover,<br />

Hanger No. 5<br />

09.10.11<br />

8.00 Uhr, Hallenbad-Wintersaison im<br />

Sarstedter Innerstedbad ist eröffnet<br />

17.00 Uhr, St. Nicolai-Kirche Oesselse,<br />

Seniorenorchester Hannover tritt<br />

auf<br />

10.10.11<br />

Vereinsmeisterschaft 2012 - Kurzwaffen,<br />

Alte Schützengilde von 1813<br />

zu Sarstedt e.V.<br />

Monatsversammlung des Motorsportclub<br />

Sarstedt im ADAC e. V. im<br />

Restaurant Delphi<br />

10.00 Uhr, Seniorenfrühstück mit<br />

dem AWO Ortsverein Sarstedt in der<br />

Begegnungsstätte; mit Anmeldung<br />

14.00 - 17.00 Uhr, Skatrunde der<br />

AWO Sarstedt<br />

11.10.11<br />

Vereinsmeisterschaften Damen +<br />

Freihand, Vivat Gödringen<br />

12.10.11<br />

Jahreshauptversammlung der CDU<br />

Hotteln<br />

Vereinsmeisterschaft 2012 - LG, LP,<br />

LG-stehend Auflage bei der Alte<br />

Schützengilde von 1813 zu Sarstedt<br />

e.V.<br />

13.10.11<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

��������������� ����<br />

����������������������<br />

Schießen der örtlichen Vereine und<br />

Verbände in Barnten<br />

Besuch des Küchenmuseums Hannover-List,<br />

SPD Ortsverband Sarstedt/<br />

Giften<br />

KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE<br />

Fassadenanstriche<br />

m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz,<br />

qm ab 8,50 €. Klinkerversiegelung<br />

Wärmedämmung, kostenl. Angeb<br />

Fa. G. Kreh, Tel. 05131 5 62 37<br />

��������������������� ���������������<br />

�������������������������������������<br />

‚� ���� ������� ��������� ������������<br />

������� ���� ������������������� ���<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

15.00 Uhr, Begegnung zum Erntedank<br />

der AWO Ruthe-Heisede im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in Heisede<br />

14.00 - 16.00 Uhr, „Handarbeiten,<br />

Basteln und Spielen“ bei der AWO<br />

Sarstedt<br />

17.30 Uhr, Finanz- und Wirtschaftsausschuss-Stizung,<br />

Rathaus Sarstedt<br />

14.10.11<br />

Schießen der örtlichen Vereine und<br />

Verbände in Barnten<br />

Lampionumzug in Hotteln<br />

Vereinsmeisterschaften Herren der<br />

Vivat Gödringen<br />

16.00 Uhr, Laufolympiade des Kinderagarten<br />

St. Nicolai Ingeln<br />

15.10.11<br />

09.00 - 14.00 Uhr, Anlieferung von<br />

Strauchschnitt am Badessee in Heisede<br />

10.00 - 18.00 Uhr, VHS-Seminar „gespräche<br />

positiv gestalten“ in Hildesheim<br />

�����������������<br />

��������<br />

� �������������<br />

� ��������<br />

� ����������<br />

� �������<br />

�������������������������<br />

� ������������������������<br />

� �����������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������� �������������<br />

������� ����� �� ����<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

���� ���<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

18.00 Uhr, Herbstfeuer<br />

und Laternenumzug am<br />

Badesseeparkplatz in Heisede<br />

19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

der Junggesellen Hotteln<br />

16.10.11<br />

10.00 - 12.00 Uhr ,Tauschtag des<br />

Briefmarken-Club e.V. Sarstedt von<br />

1986, Steinstr. in der Begegnungsstätte<br />

in Sarstedt<br />

17.10.11<br />

Vereinsmeisterschaft 2012 - Kurzwaffen<br />

bei der Alten Schützengilde<br />

von 1813 zu Sarstedt e.V.<br />

14.00 - 17.00 Uhr, Skatrunde der<br />

AWO Sarstedt<br />

18.10.11<br />

Mitgliedertreffen der Kultur- und<br />

Dorfgemeinschaft Gödringen<br />

17.00 Uhr, Vereinsmeisterschaften<br />

KKS Giften<br />

19.30 Uhr, „Malta, Kulturerbe auf<br />

kleinstem Raum“, Reisebereicht<br />

von Kolpingbruder Henning Knop<br />

im Pfarrheim Hl. Geist<br />

19.10.11<br />

Vereinsmeisterschaft 2012 - LG-sitzend<br />

Auflage bei der Alten Schützengilde<br />

von 1813 zu Sarstedt e.V.<br />

20.10.11<br />

���������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

����������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

Menühopping der Genussmacher<br />

macht Station im Bentleys Genießertour<br />

in vier Gängen durch vier<br />

ausgewählte Restaurants in Hannover<br />

14.00 - 16.00 Uhr, „Handarbeiten,<br />

Basteln und Spielen“ bei der AWO<br />

Sarstedt<br />

18.30 Uhr, Blind Date bei Essen im<br />

Dunkeln im Copthorne Hannover,<br />

Singles treffen auf Singles bei „Essen<br />

im Dunkeln“, dem Original.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net<br />

)<br />

�����������������������������<br />

ALTGOLD<br />

zu billig verkaufen!<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������������<br />

von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

���������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

��������������������������<br />

��������� ��������������<br />

�������� ����������������<br />

Apotheken-Notdienst<br />

KLEEBLATT 11<br />

06. Oktober Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31<br />

Grasdorf, Ahornstr. 3-5<br />

* Löwen-Apo the ke, Telefon 0 50 66-75 29<br />

Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)<br />

07. Oktober Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10<br />

Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)<br />

08. Oktober Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01<br />

Rethen, Hildesheimer Straße 372<br />

09. Oktober Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83<br />

Gleidingen, Osterstraße 23<br />

10. Oktober Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08<br />

Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten)<br />

* Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27<br />

Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)<br />

11. Oktober Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58<br />

Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)<br />

12. Oktober Löwen-Apo the ke, Telefon 0 50 66-75 29<br />

Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)<br />

13. Oktober Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08<br />

Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord)<br />

* Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09<br />

Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)<br />

14. Oktober Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80<br />

Rethen, Hildesheimer Straße 354<br />

15. Oktober Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27<br />

Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)<br />

16. Oktober Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01<br />

Rethen, Hildesheimer Straße 372<br />

17. Oktober Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10<br />

Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)<br />

* Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58<br />

Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)<br />

18. Oktober Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01<br />

Rethen, Hildesheimer Straße 372<br />

* Löwen-Apo the ke, Telefon 0 50 66-75 29<br />

Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)<br />

19. Oktober Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83<br />

Gleidingen, Osterstraße 23<br />

20. Oktober Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41<br />

Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ)<br />

* Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27<br />

Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife<br />

* zusätzlich geöff nete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Erscheinungshinweis<br />

Das nächste KLEEBLATT<br />

erscheint am 20.10.11<br />

Ärzte-Notdienst<br />

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis<br />

Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken<br />

Delligsen:<br />

Ambulante Bereitschaftspraxen:<br />

im St. Bernward Krankenhaus Telefon 05121/90 - 1163<br />

und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 05181/707 - 285<br />

Öff nungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 bis 23.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag 15.00 bis 23.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00 bis 23.00 Uhr<br />

Besuchsanforderungen werden<br />

über die Rettungsleitstelle<br />

abgewickelt Telefon 05121/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

24 Stunden Telefon 05066/7331<br />

Tierärztliche Klinik 05066/2058<br />

08.10./09.10.2011<br />

TÄ E. Hildebrandt, Betheln Telefon 05182/947510<br />

15.10./16.10.2011<br />

TÄ K. Türk, Duingen Telefon 0151/58823791<br />

Impressum<br />

KLEEBLATT Verlag Telefon 05066/707070<br />

Steinstr. 25, 31157 Sarstedt Telefax 05066/707090<br />

www.KLEEBLATT.net E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de<br />

Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P)<br />

Druck: Druckerei Oppermann<br />

Eigenvertrieb: 20.150 Exemplare verbreitete Aufl age<br />

Anzeigenleitung: Telefon 05066/707035<br />

Kleinanzeigenannahme: E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de<br />

Redaktion: Telefon 05066/707070<br />

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de<br />

Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel,<br />

Meik Gerecke, Christina Neumann,<br />

Christina Steff ani-Böringer<br />

Erscheinungstag: Donnerstag<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr<br />

Erscheinungsweise 14-tägig<br />

Kennenlernangebot<br />

Med. Fußpflege für 10,- €<br />

(regulärer Preis 20,- €)<br />

�����������������<br />

�������������������������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen<br />

werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der<br />

Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröff entlichung. Die Arbeiten<br />

gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


12 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN<br />

06. Oktober 2011<br />

Feier für Innerste und das „Königspaar“<br />

Ruthe (gs). Beim Projekt „Innerste<br />

Blau“ wurde Ruthe zur Theaterbühne<br />

und die beteiligten Vereine sowie die<br />

Institute des Lehr- und Forschungsgutes<br />

und die Besucher zu Darstellern<br />

des Spektakels.<br />

Auf dem Grillplatz instruierte „Haushofmeister<br />

Güldenstern“ (Arnd<br />

Heuwinkel) vor dem Eintreffen der<br />

Monarchen das Volk zu Ruthe, wie<br />

es das Königspaar anspricht und<br />

huldigt, übte das Hurrarufen sowie<br />

die Benutzung der „Wink-Elemente“,<br />

kleiner Fähnchen.<br />

Dann kam er, der König von und zu<br />

Innerste (Oliver Dressel), und zwar<br />

hoch zu „Stahl“-Ross. Den Takt dazu<br />

blies Stephan Kießlich auf dem Du-<br />

delsack. Nach einer Ehrenrunde, bei<br />

der er die Huldigung der Untertanen<br />

entgegen nahm, verkündete der<br />

Monarch, dass er ein begeisterter<br />

Radfahrer sei. Aus diesem Grunde<br />

wolle er prüfen, ob Ruthe würdig sei,<br />

einen Radweg entlang der Innerste<br />

zu bekommen.<br />

Stilecht, in einem Oldtimer, wurde<br />

Königin Elisabeth (Antonia Tittel)<br />

zum Ort des Geschehens geschoben,<br />

denn die Benzinkutsche streikte.<br />

Ortsbürgermeister Bernfried Überschär<br />

begrüßte die Hoheiten sowie<br />

das Volk und stellte den Ort Ruthe in<br />

kurzen, prägnanten Sätzen vor. Doch<br />

dann wollte der Herrscher eigenen<br />

Fußes den Weg an der Innerste sowie<br />

das Dorf erkunden. Mit Mikrofon<br />

und schwerem Equipment, das die<br />

„Höflinge“ schleppten, marschierten<br />

die Monarchen samt Gefolge in<br />

Richtung „Sackpiepe“. Dorthin, wo<br />

die Innerste in die Leine fließt. Bürgermeister<br />

Überschär übernahm die<br />

Führung und erfreute die Gäste mit<br />

wertvollen Informationen.<br />

An den Passionskreuzen scheuchte<br />

die Gesellschaft ein turtelndes Hochzeitpärchen<br />

auf. Unter Aufsicht des<br />

Königspaares pflanzten die Brautleute<br />

eine Strauchweide. „Es ist Brauch,<br />

dass die Ruther Brautpaare einen<br />

Baum an der Innerste pflanzen“ erklärte<br />

der Bürgermeister.<br />

Doch die Aufmerksamkeit der holden<br />

Elisabeth wurde abgelenkt von<br />

der Station, an der Wasserproben<br />

aus der Innerste entnommen werden.<br />

Mit ihrem Gemahl betrat sie das<br />

Podest, das halb über den kleinen<br />

Fluss gespannt ist.<br />

Eine bessere Aussicht hatte das Paar<br />

einige Meter weiter. Auf einem Gummiwagen<br />

war eine Plattform entstanden,<br />

von der aus über den Fluss<br />

hinweg ins Land auf die Kiesseen geblickt<br />

werden konnte. Welche Maßnahmen<br />

und Veränderungen an der<br />

Koldinger Seenplatte geplant sind,<br />

erklärte Ulli Weber von der Naturschutzbehörde.<br />

Obwohl die Sonne es gut meinte<br />

und sommerliche Temperaturen<br />

herrschten, war das Wasser von Leine<br />

und Innerste sehr „frisch“. Dies erfuhr<br />

Tillmann Kellner, <strong>als</strong> er zu einer<br />

symbolischen Taufe in die Innerste<br />

stieg. Die Monarchen samt Gefolge<br />

erfrischten sich hingegen lieber bei<br />

einem kühlen Fruchtsaftgetränk.<br />

Nach der kurzen Rast ging es weiter<br />

zum Ruther Schützenverein, wo<br />

die royalen Gäste vom Vorsitzenden<br />

Klaus Raudonat mit Zielwasser willkommen<br />

geheißen wurden. Natürlich<br />

sollten die Monarchen dann ihre<br />

Treffsicherheit unter Beweis stellen,<br />

was dem König ganz trefflich gelang.<br />

Die Exkursion führte weiter zum<br />

Lehr- und Forschungsgut. Dort begrüßte<br />

Dr. Christian Sürie, der Leiter<br />

der Einrichtung, die Besucher im<br />

„Forschungsdreieck Ruthe“. Auch hier<br />

erwarteten die Hoheiten besondere<br />

Aufgaben. Nach einer Weide-Rallye<br />

rund um „Tretminen“, die die Kühe<br />

hinterlassen hatten, durfte Königin<br />

Elisabeth die Kuh „Antonia“ melken.<br />

Ihr königlicher Gatte sah sich das lieber<br />

aus sicherer Entfernung an. Während<br />

Elisabeth das Euter putzte und<br />

die Maschine ansetzte, staunte das<br />

„Volk“ über die Geschicklichkeit ihrer<br />

Königin, die keinerlei Scheu zeigte.<br />

Rolf Fricke zeigt sich mit Ausstellung sehr zufrieden<br />

100-jährige Vereinsgeschichte<br />

Ahrbergen (ger). Am Samstag, den 24. September fand im Rahmen<br />

des Ahrberger Erntemarktes in der ehemaligen Verwaltungsnebenstelle<br />

in der Krugstraße die Fotoausstellung „100 Jahre Rot- Weiß Ahrbergen“<br />

statt. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr wurden Fotos und Gegenstände aus<br />

dem Vereinsleben der letzten 100 Jahre gezeigt. Zahlreiche Besucher kamen<br />

und waren von der Vielzahl der Ausstellungsobjekte begeistert, die<br />

Pressewart Rolf Fricke in liebevoller Kleinarbeit zusammengestellt hatte.<br />

Während der Ausstellung wurde dabei von den Besuchern so manche<br />

Anekdote aus vergangener Zeit zum Besten gegeben. Rolf Fricke zeigte<br />

sich am Ende mit der Ausstellung sehr zufrieden. ■<br />

Rolf Fricke (links im Bild) erklärt den Besuchern die 100-jährige Vereinsgeschichte<br />

von Rot-Weiß Ahrbergen<br />

Foto: Meik Gerecke<br />

Ein Lasso und eine Holzkuh warteten<br />

nun <strong>als</strong> Herausforderung auf den<br />

König. Aber bereits nach einigen<br />

Proben schwang die Hoheit das Seil<br />

- und fing das „Tier“.<br />

Beim Institut für Obstbau durften<br />

die Hoheiten entspannen und hörten<br />

aufmerksam den Ausführungen<br />

von Professor Moritz Knoche zu.<br />

Dieser erklärte, dass sich bei Äpfeln,<br />

Birnen oder Kirschen die Oberfläche<br />

während des Wachstums ausdehnt.<br />

Kommt dann Feuchtigkeit auf die<br />

Frucht, platzt diese und die Wunde<br />

„rostet“. Nicht mit dem Space-Shuttle,<br />

sondern mit dem Ackerwagen<br />

Herzlich<br />

willkommen! Bei uns<br />

in Sarstedt.<br />

Jennifer Hübner<br />

Leiterin Kundenservice<br />

������������������<br />

�������������������<br />

(��������������<br />

����������������� � ��������� �<br />

(������������<br />

���������������������������<br />

Sie kennen uns noch nicht? Dann wird es Zeit!<br />

EVI-Vor-Ort-Service noch einfacher und persönlich.<br />

Seit dem 5. August sind wir direkt mit unserem EVI-Kundenbüro vor Ihrer Haustür in Sarstedt, Hahnenstein 3 für Sie<br />

da. Unser kompetentes Beratungsteam beantwortet Ihnen gern Ihre Fragen zu unseren günstigen Strom-, BioStrom<br />

und Erdgastarifen. Außerdem erledigen wir für Sie den Wechsel von Ihrem Energieanbieter zur EVI. Besuchen Sie uns<br />

unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie.<br />

wurden die Besucher zum Horchposten<br />

ins All, der Einrichtung zur<br />

Erforschung von Gravitationswellen<br />

„GEO 600“ des Max-Planck-Institutes,<br />

gefahren. Die letzte Station<br />

der Exkursion war die Enthüllung<br />

einer Skulptur des hannoverschen<br />

Künstlers Wilfried Behre, bevor es zurück<br />

zum Festplatz ging. Dort sang<br />

schließlich das Volk zu Ruthe zur Melodie<br />

„Auf Du junger Wandersmann“<br />

die Ortshymne und Bürgermeister<br />

Bernd Überschär wurde vom König<br />

von und zu Innerste und seiner holden<br />

Gemahlin Elisabeth eine Dankesurkunde<br />

überreicht. ■<br />

�����������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�������������������������<br />

Ein Stück Region. www.evi-hildesheim.de<br />

EVI AZ Sarstedt Filiale 189 x 275 mm Lay.indd 1 24.08.11 13:03<br />

���������<br />

�����������������<br />

������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

AWO feierte Weinfest<br />

Sarstedt. Bei herrlichem Spätsommerwetter feierte der AWO-Ortsverein<br />

Sarstedt am Samstag das diesjährige Weinfest. Eine halbe Stunde<br />

vor Beginn fanden sich am Nachmittag die ersten Gäste im Hof der Begegnungsstätte<br />

in der Steinstraße 13 ein. Im Laufe des Weinfestes freuten<br />

sich die AWO-Verantwortlichen über rund 70 Gäste, unter ihnen der<br />

SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann und der AWO-Kreisvorsitzende<br />

Klaus Bange. An herbstlich dekorierten Tischen fand man schnell<br />

zusammen. Die gespielten Lieder von Herrn Pilz auf einem Schifferklavier<br />

untermalten die Veranstaltung und für das leibliche Wohl gab es der Jahreszeit<br />

entsprechend Zwiebelkuchen, warme Brezel und Käsespieße, die<br />

von einem Glas Rot- oder Weißwein oder anderen Getränken begleitet<br />

wurden. Die angenehmen Temperaturen ließen die Gäste lange verweilen.<br />

Erst gegen 22.00 Uhr, <strong>als</strong> Renate Deike das Weinfest 2011 beendete,<br />

machten sich die Besucher auf den Heimweg. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!