02.11.2013 Aufrufe

Notfälle Augenheilkunde

Notfälle Augenheilkunde

Notfälle Augenheilkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notfallmedizin in der<br />

<strong>Augenheilkunde</strong><br />

Prof. Dr. Michelson<br />

Augenklinik mit Poliklinik<br />

• Alle Bilder aus<br />

• www.atlasophthalmology.com<br />

• Frei zugänglicher online-Atlas mit<br />

mehr als 2000 Bilder


Gliederung<br />

• Trauma<br />

– Stumpfe Verletzungen<br />

– Perforierende Verletzungen<br />

– Verätzungen<br />

• Infektionen<br />

– Bindehaut<br />

– Hornhaut<br />

– Netzhaut<br />

– Aderhaut<br />

– Gefäße<br />

– Sehnerv<br />

• Gefäßverschlüsse<br />

– Arterielle Verschlüsse<br />

– Venöse Verschlüsse<br />

– Sehnerv<br />

• Netzhautablösung<br />

• Glaukome<br />

– Akutes Winkelblockglaukom<br />

– Dekompensiertes Offenwinkelglaukom<br />

• Trauma<br />

– Stumpfe Verletzungen<br />

– Perforierende Verletzungen<br />

– Verätzungen


Brillenhämatom<br />

• Periorbitale und konjunktivale Ecchymose entsprechen Purtscher-Retinopathie des<br />

hinteren Augensegmentes<br />

• im allgemeinen verursacht durch Kompression des Brustkorbes oder<br />

Schädelbasisfrakturen<br />

• Differentialdiagnose Koagulopathie<br />

Hyposhagma<br />

• Hyposphagma, Blutung unter der BindehautKommentar<br />

• Art der Blutung kann spontan oder nach Trauma und als<br />

Valsalvaeffekt auftreten.


Hyphäma<br />

Blutspiegel in der Vorderkammer<br />

Stumpfes Trauma<br />

• Iridodialyse mit Blutung in die<br />

Vorderkammer


Stumpfes Bulbustrauma<br />

„Battered Child“<br />

Stumpfes Bulbustrauma mit<br />

Kirschkern


Stumpfes Bulbustrauma mit<br />

Kirschkern<br />

• Vollständiges Hyphäma nach stumpfes<br />

Trauma mit Kirschkern<br />

Stumpfes Bulbustrauma mit<br />

Kirschkern


Stumpfes Bulbustrauma mit<br />

Kirschkern<br />

• Zn Cataract-extraktion<br />

Stumpfes Bulbustrauma mit<br />

Kirschkern<br />

• Zn Cataract-Operation mit Implantation<br />

einer Kunstlinse


Erosio corneae<br />

Hornhaut-Fremdkörper


Lidrandverletzung ohne<br />

Verletzung der Tränenwege<br />

Lidrandverletzung mit Verletzung<br />

der Tränenwege


Lidrandverletzung mit Verletzung<br />

der Tränenwege<br />

Perforierende Hornhautverletzung<br />

mit Irisprolaps


Perforierende Verletzung<br />

der Hornhaut und Sklera<br />

Verätzungen


Verätzung<br />

Verätzung<br />

• „gekochtes Fischauge“


• Infektionen<br />

– Bindehaut<br />

– Hornhaut<br />

– Netzhaut<br />

– Aderhaut<br />

– Gefäße<br />

– Sehnerv<br />

Bindehaut<br />

Gonokokken-Blenorrhoe


Hornhaut<br />

Kontaktlinsen-Schaden<br />

• Hornhautnarbe<br />

• Avaskuläre Narbe<br />

Hornhaut<br />

KL-Schaden mit bakterieller Keratitis<br />

• bakterieller Keratitis,<br />

• Immunring<br />

• Hypopyon


Hornhaut<br />

Keratitis mit Hypophyon<br />

• Schmerzen<br />

• Sturzsenkung<br />

• Gefähr der Erblindung<br />

Gefäßentzündung<br />

Arteritis temporalis


Arteriitis temporalis (#1,2), Riesenzellenateriitis,<br />

makroskopische Pathologie<br />

Kommentar: Nach chirurgischer Freilegung der<br />

Temporalarterie zeigt sich ihre Verdickung und<br />

wurmförmige Schlängelung.<br />

Gefäßverschlüsse<br />

– Arterielle Verschlüsse<br />

– Venöse Verschlüsse<br />

– Sehnerv


Anatomie des Auges<br />

Gesunde Netzhaut<br />

Retinale<br />

Vene<br />

Retinale<br />

Arterie<br />

Sehnerv<br />

Macula<br />

Retinopathia hypertensiva mit Cotton-Wool-Flecken<br />

(#1,1)Kommentar: Im Verhältnis zu den Arterien ist das<br />

Kaliber der Venen vergrößert. Cotton-wool Flecken und ein<br />

wenig Exsudat sind sichtbar.<br />

Gesunde Netzhaut


Zentralarterienverschluss<br />

ZAV<br />

Arterienastverschluß, chronisch<br />

Weißliche Partikel, die hier die Arterie verstopfen, kommen<br />

aus verkalkten Plaques der A. carotis.


Arterienastverschluß, akut<br />

Weißliches Material (verkalkt?) verschließt die temporal<br />

obere Arterie und verursacht in derem Bereich ein<br />

Netzhautödem<br />

Arterienastverschluß<br />

Verschluß an der Bifurkation der temporal unteren Arterie<br />

führt zum Netzhautödem. Man kann den Embolus<br />

erkennen. Die temporal untere Arterie füllt sich nicht mit<br />

Farbstoff. Ein paar Äste füllen sich retrograd ausgehend<br />

von der temporal oberen Arterie.


Zentralarterienverschluss<br />

Kommentar: Die Netzhaut sieht weißlich aus wegen eines<br />

diffusen Ödems. Weil die Fovea so dünn ist, sieht man die<br />

darunter liegende rötliche durchblutete Choroidea<br />

(kirschroter Fleck)<br />

Zentralvenenverschluss<br />

ZVV


Verschluß eines retinalen<br />

Venenastes<br />

Gesunde Netzhaut<br />

Retinale<br />

Vene<br />

Retinale<br />

Arterie<br />

Sehnerv<br />

Macula<br />

Venenastverschluß<br />

Verschluß der temporal inferioren Vene. Blutungen<br />

kommen in den innersten Netzhautschichten vor und folgen<br />

dem Verlauf der Nervenfasern.


Venenastverschluß, Angiogramm<br />

Zu einem Zeitpunkt, wo normale Venen aufleuchten, sind,<br />

entsprechend der verlangsamten Blutströmung, die Venen<br />

im Verschlußgebiet noch dunkel.<br />

Zeitverlauf Venenastverschluß<br />

Kommentar: Nach neun Monaten ist die Blutung absorbiert.<br />

9 Monate später<br />

Bilder zugänglich unter www.atlasophthalmology.com,


• Arteriitisch<br />

• Nicht-arteriitisch<br />

Papilleninfarkt<br />

Ischämische Neuropathie des N. Opticus bei Arteriitis<br />

temporalis<br />

RA<br />

LA<br />

Bilder zugänglich unter www.atlasophthalmology.com,


Arteriitis temporalis, Optikusatrophie<br />

Totale pseudoglaukomatöse Optikusatrophie ein Jahr nach<br />

einem ischämischen Infarkt bei Riesenzellarteriitis.<br />

Gesunde<br />

Netzhaut<br />

Ischämische Neuropathie des N. Opticus, ohne<br />

Arteriitis<br />

73 J Frau, vor 3 Wochen akuter schmerzfreier Sehverlust,<br />

Sehschärfe 0,2 mit altitudinalem Gesichtsfeldausfall und<br />

afferentem Pupillardefekt. Sehnerv leichte Schwellung,<br />

deutliche Blutung.<br />

jetzt leichte Atrophie des Sehnerven, keine Hyperämie trotz<br />

Schwellung


Ischämische Neuropathie des N. Opticus, ohne<br />

Arteriitis<br />

Sehnervenkopf 70 J Mann, in unteren Hälfte geschwollene<br />

mit Blutungen und Cotton-wool-Fleck bei 7h, superiorer<br />

altitudinaler Gesichtsfeldausfall<br />

Akute Glaukome


Klinische Manifestation<br />

des chronischen Glaukoms<br />

• Erhöhung des Augendruckes<br />

(fakultativ!)<br />

• in der Regel keine Schmerzen!<br />

• Langsame Verminderung des<br />

Randsaumes und Vergrößerung<br />

der Excavation der Papille<br />

• periphere Einschränkung des<br />

Gesichtsfeldes<br />

• zentraler Verlust des Sehens<br />

Glaukomatöse Optikusatrophie (mittelgradig)<br />

Lokalisierter Verlust des neuroretinalen Saums im oberen<br />

Quadranten mit entsprechendem Defekt in der Nervenfaserschicht<br />

(Pfeil). Unten ist ein anderer Nervenfaserverlust sichtbar<br />

(Pfeil).


Glaukomatöse Optikusatrophie (mittelgradig)<br />

Kommentar: Lokalisierter Verlust der Nervenfasern ist als<br />

scharf begrenzte dunkle Fläche inferotemporal sichtbar.<br />

Solche Defekte der Nervenfasern sind häufig bei Glaukomen<br />

und auch charakteristisch für diese Erkrankungen<br />

Glaukomatöse Optikusatrophie (fortgeschrittenes<br />

Stadium)<br />

Verlust des neuroretinalen Saums in allen Sektoren. Beta-Zone<br />

ist auch sichtbar.


Glaukomatöse Optikusatrophie (fortgeschrittenes<br />

Stadium)<br />

Verlust des neuroretinalen Randsaums in allen Sektoren.<br />

gesund<br />

Verlauf der<br />

Papillenveränderung<br />

bei<br />

Glaukom<br />

krank


Akute Glaukome<br />

• Akutes Engwinkelglaukom<br />

• Dekompensiertes Offenwinkelglaukom<br />

• Gefahr der kurzfristigen Erblindung<br />

Klinische Manifestation<br />

des akuten Glaukoms<br />

• Extreme Erhöhung des Augendruckes<br />

(fakultativ!)<br />

• in der Regel Schmerzen!<br />

• Schnelle Verminderung des Randsaumes<br />

• Kurzfristige periphere Einschränkung des<br />

Gesichtsfeldes mit Verlust des zentralen<br />

Sehens


Hyperopie, enger Kammerwinkel, Spaltlampe<br />

Kommentar: Dies extrem hyperope Auge (16mm lang, Norm<br />

22mm) hat einen sehr engen Kammerwinkel.<br />

Mit der Spaltlampe sieht man die sehr flache Vorderkammer und<br />

den sehr engen Kammerwinkel.<br />

Pseudoexfoliation Syndrom (PEX)<br />

Kommentar: Ablagerung abnormalen, fibrillären Materials auf<br />

verschiedenen Strukturen des vorderen Augensegmentes. Häufige<br />

Ursache eines sekundären Offenwinkelglaukoms


Glaukomatöse Optikusatrophie (fortgeschrittenes<br />

Stadium)<br />

Verlust des neuroretinalen Randsaums in allen Sektoren.<br />

Schnabel‘sche<br />

Opticusatrophie


• Alle Bilder aus<br />

• www.atlasophthalmology.com<br />

• Frei zugänglicher online-Atlas mit<br />

mehr als 2000 Bilder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!