02.11.2013 Aufrufe

Nierentoxikologie

Nierentoxikologie

Nierentoxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kadmium<br />

Die kritische Nierenrindenkonzentration von Kadmium liegt bei 200 mg/kg<br />

Naßgewicht und wird von etwa einem Prozent der Raucher<br />

in der Altersgruppe vom 50. bis 60. Lebensjahr erreicht.<br />

Kadmiuminduzierte Nierenschäden zeigen sich durch das klassische<br />

Beispiel einer chronischen, toxischen tubulo-interstitiellen Nephropathie.<br />

Im Gegensatz zu anderen Schwermetallen werden durch Kadmium kaum<br />

akute Nierenschäden beobachtet.<br />

Die Prognose von Nierenschädigungen durch Kadmium ist relativ gut.<br />

Bei pensionierten Arbeitern, die am Arbeitsplatz mit Kadmium belastet waren,<br />

wurde nach Beendigung der Belastung zwar weiterhin eine erhöhte<br />

Eiweißausscheidung beobachtet, das Fortschreiten der Nierenschädigung<br />

war jedoch sehr verlangsamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!