03.11.2013 Aufrufe

Sprachförderung im Kindergarten: ein Konzept in Bausteinen

Sprachförderung im Kindergarten: ein Konzept in Bausteinen

Sprachförderung im Kindergarten: ein Konzept in Bausteinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. 4. 5. 6. Lebensjahr<br />

Baust<strong>e<strong>in</strong></strong> 3<br />

Baust<strong>e<strong>in</strong></strong> 1<br />

Frühe<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Baust<strong>e<strong>in</strong></strong> 2<br />

Intensiv-<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Prävention<br />

von<br />

Lese-<br />

Rechtschreib<br />

schwäche<br />

Basisbaust<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

<strong>Sprachförderung</strong> für alle K<strong>in</strong>der<br />

Voraussetzung und B<strong>in</strong>deglied ist die regelmäßige Erfassung und Dokumentation der<br />

Entwicklungsschritte aller K<strong>in</strong>der. Dazu wurde <strong>e<strong>in</strong></strong> Beobachtungsbogen entwickelt,<br />

mit dem die Erzieher<strong>in</strong>nen jedes K<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong>mal <strong>im</strong> Jahr genau beobachten und s<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Entwicklungsschritte feststellen. Auffälligkeiten <strong>in</strong> der Entwicklung und speziell der<br />

Sprachentwicklung werden gezielt dokumentiert. Der Beobachtungsbogen liegt für<br />

drei Altersstufen vor: für das 3., das 4. und das 5.-6. Lebensjahr. Er ermöglicht <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

kont<strong>in</strong>uierlichen Überblick über wichtige Entwicklungsschritte:<br />

• Körpermotorik<br />

• Handmotorik<br />

• Spielen und Lernen<br />

• Emotionale und soziale Kompetenz<br />

• Sprache und Sprechen<br />

Sprachverständnis<br />

Grammatik<br />

Aktiver Wortschatz<br />

Artikulation<br />

Der Beobachtungsbogen dient zudem als Grundlage für die E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong>tensiver<br />

<strong>Sprachförderung</strong> und für Elterngespräche und ist somit Teil der Umsetzung des<br />

Bildungs- und Orientierungsplans für die K<strong>in</strong>dergärten <strong>in</strong> Baden-Württemberg.<br />

Als Material für die <strong>Sprachförderung</strong> und für die Intensivsprachförderung <strong>in</strong><br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen wurden bewährte und häufig <strong>im</strong> <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong> genutzte Sprachspiele<br />

gesammelt. E<strong>in</strong>en umfangreichen Teil zur Förderung von Grammatik und Wortschatz<br />

haben wir selbst entwickelt und ergänzt. All diese Sprachspiele s<strong>in</strong>d folgenden<br />

Kategorien der Sprachentwicklung zugeordnet:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!