03.11.2013 Aufrufe

bzw. Vollliquidation von letzten zementierten Rohrtouren ... - RDB eV

bzw. Vollliquidation von letzten zementierten Rohrtouren ... - RDB eV

bzw. Vollliquidation von letzten zementierten Rohrtouren ... - RDB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bohrtechnik<br />

8 Liner mit Linerkopfpacker und Produktionspacker<br />

Grafik: UGS GmbH<br />

Ein- und Ausspeiserate) für den späteren<br />

Betrieb der Kaverne.Gebirgsmechanisch<br />

werden in Abhängigkeit der Salzstruktur<br />

Mindestanforderungen für den Abstand<br />

des Rohrschuhs zur Salzschwebe und<br />

9 Linerkopf mit integrierter Ratch Latch Seal<br />

Unit<br />

Grafik: UGS GmbH<br />

zum Kavernendach gestellt. Für den Speicherdruck<br />

gilt, je tiefer sich der Rohrschuh<br />

der <strong>letzten</strong> <strong>zementierten</strong> Rohrtour befindet,<br />

desto höher kann der Betriebsdruck<br />

einer Gasspeicherkaverne gewählt werden.<br />

Vorbereitend muss die Kavernenbohrung<br />

gegenüber der Kaverne abgesperrt<br />

werden. Der Setzbereich der temporären<br />

Absperrung ist entsprechend zu ermitteln<br />

und vorzubereiten.<br />

Die <strong>Vollliquidation</strong> <strong>von</strong> <strong>Rohrtouren</strong> ist die<br />

konsequenteste Variante und kann unabhängig<br />

<strong>von</strong> der späteren Komplettierung<br />

geplant werden. Sie beinhaltet das vollständige<br />

Herausfräsen der beschädigten<br />

Rohrtour und das Neueinbringen der Rohrtour<br />

mit anschließender Zementation.<br />

Dagegen entspricht die Teilliquidation<br />

<strong>von</strong> Rohren mit anschließendem Einbau<br />

<strong>von</strong> Linern einer Reparatur. Die bestehende<br />

Rohrtour wird nur im Rohrschuhbereich<br />

entfernt. In die Planung dieser Variante ist<br />

das spätere Komplettierungskonzept mit<br />

zu integrieren.<br />

Die Entscheidung, ob eine Voll- oder<br />

Teilliquidation angestrebt wird, hängt maßgeblich<br />

<strong>von</strong> den wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

ab.<br />

Literaratur<br />

[1] DIN EN 1918 „Untergrundspeicherung <strong>von</strong><br />

Gas“; 1998<br />

[2] Belohlavek, Bungert, Schulz; „Wirtschaftliches<br />

Fräsen langer Futterrohrstrecken als Alternative<br />

zu Neubohrungen“; DGMK Frühjahrstagung<br />

2005<br />

Bohren, Workover und Solen<br />

Die sichere, kostengünstige und<br />

umweltfreundliche Bevorratung<br />

<strong>von</strong> Energieträgern, Rohstoffen<br />

und chemischen Produkten in<br />

tiefen geologischen Formati onen<br />

ist das Spezialgebiet der<br />

Untergrundspeicher- und<br />

Geotechnologie-Systeme GmbH.<br />

Herausragendes Kennzeichen<br />

unseres traditionsreichen<br />

Ingenieur- und Serviceunternehmens<br />

ist, dass unter einem Dach<br />

alle Geologie-, Engineering-,<br />

Bohr-, Workover- und<br />

Solkapazitäten vereint sind, die<br />

für die durch gängige Abwicklung<br />

<strong>von</strong> Untergrundspeicher-Projekten<br />

erforderlich sind - <strong>von</strong> ersten<br />

Voruntersuchungen bis zur<br />

Fertigstellung und Betriebsführung<br />

schlüsselfertiger Anlagen.<br />

Die Errichtung und der Betrieb <strong>von</strong> Untergrundspeichern<br />

sind undenkbar ohne<br />

Serviceleistungen aus dem Bereich Bohren,<br />

Workover und Solen.<br />

In der Praxis bewährte Bohrmannschaften,<br />

geleitet <strong>von</strong> erfahrenen Bohrmeistern<br />

und unterstützt <strong>von</strong> kompeten ten Tiefbohringenieuren,<br />

Messtechnikern und Instandhaltungspersonal,<br />

sind spezialisiert auf<br />

alle spezifischen untertägigen Leistungen,<br />

die für die Errichtung und In standhaltung<br />

eines Untergrundspeichers erforderlich<br />

sind.<br />

Dabei kann aus erster Hand auf die<br />

Kenntnisse und Er fahrungen in den Engineering-Fachbereichen<br />

Speicher - und<br />

Geotechnik sowie Technik und Technologie<br />

unter Tage zurückgegriffen werden.<br />

Im Gegenzug fließen die in der Feldpraxis<br />

gesammelten Erfahrungen ohne<br />

Umwege in die Ingenieurarbeit ein - ein<br />

Vorteil, der bislang einzigartig in Deutschland<br />

ist und nicht zuletzt den Auftraggebern<br />

zugute kommt. Die Gewährleistung<br />

<strong>von</strong> Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie<br />

die Berücksichtigung der Belange <strong>von</strong><br />

Qualität und Umweltschutz haben in der<br />

Tätigkeit des Service bereiches einen hohen<br />

Stellenwert. Dies findet auch seinen<br />

Ausdruck in der SCC- Zertifizierung (Safety<br />

Certificate for Contractors) sowie in<br />

der Mitgliedschaft im IADC (International<br />

Association of Drilling Contractors) und<br />

ist ebenfalls <strong>von</strong> direktem Nutzen für die<br />

Kunden.<br />

Das im Service-Bereich tätige Personal<br />

ist in hohem Maße mit den spezifischen<br />

Anforderungen der Untergrundspeicherung<br />

vertraut und auf unterschiedlichen<br />

Positionen ein setzbar. Das ermöglicht - im<br />

Interesse der Kunden - einen effizienten<br />

Personaleinsatz und garantiert hohe Flexibilität.<br />

Zur Erfüllung seiner Aufgaben verfügt<br />

der Service-Bereich über 6 fahrbare<br />

Bohr- und Workover-Anlagen, Sol- und<br />

Gaserstbefüllungsstationen, Messfahrzeuge<br />

zur Durch führung UGS - spezifischer<br />

Messleistungen, Werkstätten für die<br />

Instandhaltung sowie Lagerflächen für die<br />

Vorhaltung <strong>von</strong> Untertage-Ausrüstungen<br />

und -Materialien einschließlich des dazugehörigen<br />

Personals.<br />

Mit dieser Ausstattung können alle wesentlichen<br />

aus der Untergrundspeicherung<br />

erwachsenden untertägigen Aufgaben abgedeckt<br />

werden. Spezialausrüstungenwerden<br />

- wenn erforderlich - angemietet.<br />

Informationen:<br />

UGS GmbH,<br />

Berliner Chaussee 2,<br />

15794 Mittenwalde/Mark,<br />

www.ugsnet.de<br />

bergbau 9/2007 401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!