03.11.2013 Aufrufe

Erhöhtes Serumkreatinin oder pathologischer Urinstatus Vom ...

Erhöhtes Serumkreatinin oder pathologischer Urinstatus Vom ...

Erhöhtes Serumkreatinin oder pathologischer Urinstatus Vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messung der Creatininclearance nur ausnahmsweise<br />

notwendig!<br />

ist aufwendig und oft unergiebig!<br />

• Die 24-h-Urin-Sammlung wird oft nicht korrekt durchgeführt<br />

(Ausnahme DK)<br />

– Kontrolle der Urinsammlung anhand der 24-h-Kreatininmenge im Urin<br />

• ♂ 200 umol/kg KG (Beispiel: 70 kg 14‘000 umol)<br />

• ♀ 160 umol/kg KG<br />

• Wann soll die Creatininclearance gemessen werden?<br />

Wenn möglich nie!<br />

Ausnahmen:<br />

• bei ausserordentlicher Ernährung (bei Vegetarier <strong>oder</strong> bei Kreatinzusatz)<br />

• Bei ausserordentlicher Muskelmasse (Amputation, Malnutrition,<br />

Muskelschwund, Schwangerschaft)<br />

• Bei instabiler Nierenfunktion<br />

Besser GFR = (ClCr + CL Urea) / 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!